Intensivstation

Beiträge zum Thema Intensivstation

Foto: Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H./Lisa Mathis
3

Rooming-in
„Eltern sind bei uns keine Besucher mehr“

Das „Rooming-in“- Konzept der Abteilung für Kinder und Jugendheilkunde im LKH Bregenz weiß um die wichtige Bindung von Eltern und Kind und bietet kleinen Patienten nun ein Familienzimmer an Auf der Neugeborenen-Überwachungsstation am LKH Bregenz werden Frühgeborene und ihre Mütter engagiert und einfühlsam in dieser herausfordernden Phase betreut. Babys bei ihrem Start ins Leben in jeglicher Hinsicht zu unterstützen und ihren Müttern in der schwierigen Zeit während einer Intensivbehandlung zur...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Landeskrankenhaus Bregenz | Foto: Landeskrankenhaus Vorarlberg
2

Lagebericht Stand 9. Februar 2022
Lagebericht der Vorarlberger Krankenhäuser

Wie sieht es derzeit in den Vorarlberg Landeskrankenhäusern bezüglich  Mitarbeitern, Patienten, Intensiv-Patienten und Verstorbenen aus. Stand 9. Februar 2022: Gestern wurden 16 an COVID-19-erkrankte Personen in den Spitälern aufgenommen, 14 COVID-19-Patienten wurden aus dem Krankenhaus entlassen. Derzeit müssen 5 COVID-19-Patienten auf der Intensivstation behandelt werden, davon sind 3 Patienten nicht vollimmunisiert. Neben den COVID-19-Intensivpatienten werden auch 32 Nicht-COVID-19-Patienten...

Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Heimkehren

„Hast du die Sachen erledigt, die ich dir aufgeschrieben habe?“ „Ja Schatz, habe ich. Warum bist du denn so nervös und bringst Unruhe in das Haus?“ „Weil die Kinder heute kommen und du weißt, dass ich alles perfekt haben möchte.“ Es ist alles perfekt. Schon seit Tagen. Und wenn etwas rumliegt, dann hat Martin das Gefühl, dass seine Frau wie ein kleiner Haushaltsroboter hinter ihm alles wegräumt und verschwinden lässt. Sogar die Tageszeitung ist schneller weg, als er sie lesen kann. Aber so ist...

Ein 12 Stunden-Tag mit voller Schutzmontur ist für viele zur größten Belastung geworden.  | Foto: Lisa Mathis
4

Mitarbeiter in Spitälern am Limit
„Alle Verstorbenen in vierter Welle ungeimpft“

Das hochdynamische Infektionsgeschehen macht eine Aufstockung der Krankenhauskapazitäten für Corona-Patient:innen erforderlich. Damit ist wie schon im Vorjahr eine Leistungseinschränkung verbunden. Anders lassen sich der Regelbetrieb und die Versorgung von Covid-19-Erkrankten mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen nicht mehr bewerkstelligen. Die Lage ist alarmierend, die Aussichten für die Krankenhäuser düster. Angesichts der Wucht der vierten Welle ist davon auszugehen, dass in den...

Symbolbild | Foto: Jodie Covington
2

Teststraßenreduktion ab 1. Juli
Corona-Lagebericht - Wie sieht es in Vorarlberg aus?

Wie sieht es Ende Juni 2021 in Vorarlberg aus? Wie viele Erkrankte gibt es aktuell? Wie sieht es mit den Impfungen aus? Wie lange gibt es noch Teststraßen in Vorarlberg? Lagebericht aus den Spitälern (24.6.2021) Insgesamt werden in den Vorarlberger Spitälern sieben COVID-19-Patienten stationär betreut.2 COVID-19-Patienten müssen derzeit auf der Intensivstation behandelt werden.Es gibt 70 Normalbetten für COVID-19 -Patienten, 65 davon sind noch verfügbar.Insgesamt stehen 52 Betten zur...

Markus Wallner von Modellregion überzeugt | Foto: Lucas Rührenschopf
2

Es gibt auch andere Wege als einen erneuten Lockdown
Intensivbetten waren nie an Kapazitätsgrenze

Schlussfolgerungen aus der Modellregion Vorarlberg Vorarlberg konnte Mitte März dank der im Vergleich zu den anderen Bundesländern günstigen Ausgangslage als Modellregion mit ersten Öffnungen starten. Dieser eigenständige Weg war auch durchaus mutig, weil zu erwarten war, dass aufgrund der zeitverzögerten Verbreitung der britischen Mutation die Infektionszahlen steigen würden, so Wallner: „Ziel des Vorarlberger Modells war es aber nie, die geringste Inzidenz zu haben, sondern Hoffnung zu geben...

Foto: Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H/Lisa Mathis
2

Weihnachtsfeiertage gelten als Startschuss für Neuansteckungen
Krankenäuser bereiten sich auf dritte Welle vor

Zwischen leichter Entspannung, großer Anstrengung und dritter Welle - Für die Krankenhäuser geht ein forderndes, belastendes Jahr zu Ende. Mitte November, auf dem Höhepunkt der zweiten Welle, betrug die Sieben-Tage-Inzidenz für Neuinfektionen je 100 000 Einwohner in Vorarlberg 850. Zuletzt lag dieser Wert um 200. Die Zahl der Hospitalisierten hat sich im selben Zeitraum etwa halbiert. „Es hat sich eine gewisse Stabilisierung des Infektionsgeschehens eingestellt“, bestätigt Direktor Dr. Gerald...

Wolfgang List koordiniert die intensivmedizinischen Behandlungen für Coronavirus-Patienten in ganz Vorarlberg.  | Foto: A. Serra

Angespannte Lage
Vorarlbergs Spitäler sind vorbereitet

LH Wallner: Nötige Kapazitäten auf Intensivstationen schaffen, Infektionskurve brechen Angesichts der stark steigenden Zahl der Corona-Infektionen stehen die Krankenhäuser vor der großen Herausforderung, einerseits die mit COVID-19-Erkrankung eingelieferten Personen bestmöglich zu versorgen und gleichzeitig die medizinische Versorgung für Akuterkrankungen und alle anderen dringlichen Behandlungen zu gewährleisten. „Die Lage ist angespannt, aber unsere Spitäler sind für ihre Aufgabe gut...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.