sauberg

Beiträge zum Thema sauberg

Gemeinsam verbrachten die Heimschuher Frauen einen genussvollen Vormittag beim Buschenschank Rack. | Foto: Birgitte Adam
19

Heimschuh
Frauenbewegung lud zum Muttertags-Frühstück am Sauberg

Nachdem das Muttertagsfrühstück im Vorjahr so großen Anklang gefunden hatte, wurden auch heuer alle Mitglieder der Ortsgruppe Heimschuh Anfang Mai zu einem gemeinsamen Genussfrühstück zum Buschenschank Rack auf den Sauberg eingeladen. HEIMSCHUH. Wenige Tage vor dem Muttertag feierte die Frauenbewegung Heimschuh mit ihren Mitgliedern den ehrenvollen Tag bei einem genüsslichen Frühstück beim Buschenschank Rack. Viele Frauen nahmen die Einladung an – einige sportliche Damen der Walking-Gruppe...

28

Kellergassenfest am Sauberg
Beste Stimmung, beste Weine, beste Schmankerln

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Vom 25. bis 27. August 2023 hieß es am Langenloiser Sauberg: Kellergassenfest! An allen Tagen füllten sich die Sessel und Bänke vor den Kellern und in den Gärten zusehends, und es waren nicht nur Langenloiserinnen und Langenloiser, sondern auch viele Gäste der Weinstadt, die die Chance nutzen, bei verschiedenen Winzern verschiedene Weine zu verkosten, typische Heurigengerichte und ganz besondere Schmankeln zu genießen und sich von der hervorragenden Stimmung...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Langenloiser Weinchampions - Gruppenbild mit Gästen aus Wirtschaft und Politik.
2

Am Kellergassenfest präsentiert
Langenloiser Weinchampions und Weingut des Jahres

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Das Langenloiser „Weingut des Jahres“ kommt heuer aus Reith: Das Weingut von Sylvia und Wolfgang Groll wurde am ersten Tag des Kellergassenfestes am Sauberg mit diesem Titel ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden in fünf Einzelkategorien die Langenloiser Weinchampions im Herbst 2023 vor den Vorhang geholt. Musikalisch umrahmt wurde die Präsentation vom "Kamptal-Bleich", das anschließend weiter von Keller zu Keller zog. Weinbauvereins-Obmann Robert Herbst konnte...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Der MSC Kulmi läßt am Sauberg traditionell als Zeichen der Freude über die Auferstehung Jesu Christi drei noch mit Holz befeuerte Osterkreuze hell am Nachthimmel strahlen.
3 45

Osterkreuz-Hoaz´n am Wognahanslkogl am Sauberg

Der MSC Kulmi führt unter der Regie von Präsident Franz Held mit zahlreichen Helfern die alte Tradition des Osterkreuz-Hoaz´ns am Karfreitag am Sauberg fort. Auch in der gesamtem Südsteiermark erinnerten traditionell zahlreiche Osterfeuer und Osterkreuze an die Auferstehung Jesu Christi. Mit dem hellen Licht in der dunklen Nacht wird weithin sichtbar die Freude über die Auferstehung des Gottessohnes zum Ausdruck gebracht. Das Wetter am wolkenverhangenen Nachthimmel aus dem es auch regnete, tat...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
5

Osterkreuze strahlten hell am Sauberg

Das Regenwetter am Karsamstag hielt Franz Held und seine Helfer vom MSC Kulmi auch heuer nicht davon ab, am Wognahanslkogel neuerlich drei Osterkreuze hell in den Nachthimmel über den Sauberg strahlen zu lassen. Seit einigen Jahren pflegt man hier, in Fortsetzung einer alten Tradition, zur Erinnerung an die Auferstehung Christi, Osterkreuze zu entzünden. Das Besondere bei diesem österlichen Brauchtum ist, dass auf an den drei Kreuzen angebrachten Ablageflächen gelegte Holzscheiter entzündet...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA

Kellergassenfest am Sauberg

LANGENLOIS. Am Sauberg standen kürzlich zum 30. Mal die Kellertüren offen. Bürgermeister Hubert Meisl begrüßte als Ehrengast den Weinbotschafter NR Günter Stummvoll sowie Nationalratskandidadin des Waldviertels, Martina Diesner-Wais. 200 Fotos auf www.meinbezirk.at/krems/leute.

Wärme kommt aus dem Wald

Langenlois: Ausbau des Leitungsnetzes für umweltfreundliche Energie ¶LANGENLOIS (don). Vergangenen Herbst ging das neue Biomassewerk am Sauberg in Langenlois in Betrieb, das von der EVN errichtet und betreut wird. Die Hackschnitzel für den Energielieferanten kommen aus den Wäldern der Regionen. Hackschnitzel aus dem Langenloiser Gemeindewald „Zwanzig Prozent des Brennmaterials müssen wir liefern“, erklärt Bürgermeister Hubert Meisl, der sich freut, dass derzeit noch der Bedarf zu einhundert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.