Sauerstoff

Beiträge zum Thema Sauerstoff

Initiator Matthias Friedrich (SPÖ) mit seinen tatkräftigen Helfern aus der VS Steinlechnergasse. | Foto: Berger
2 22

"Kultur-Allee" im Lainzer Tiergarten
Prominente - fest verwurzelt in Hietzing (mit Video)

„Kultur-Bäume“ im Lainzer Tiergarten würdigen Prominente mit starkem Bezug zum 13. Bezirk. HIETZING. Alban Berg, Heinz Conrads oder der Schriftsteller Elias Canetti - sie alle sind oder besser gesagt waren eng mit dem 13. Bezirk verbunden. Ab jetzt sind sie auch eng mit Hietzing verwurzelt und das im wahrsten Sinne des Wortes. Auf Initiative des stellvertretenden Bezirksvorstehers, Matthias Friedrich (SPÖ), erfolgte bei strahlendem Sonnenschein der Spatenstich für den Kulturpfad im Lainzer...

COPD-Patient Eberhard Jordan (re.) kann bei Claus Bittmann in der Regenwald-Apotheke kostenlos sein mobiles Sauerstoffgerät auftanken.
4

Donaustadt
Sauerstoff tanken rettet Leben

COPD-Patienten können ihre Sauerstoffgeräte kostenlos im Donau Zentrum auffüllen. DONAUSTADT. Die Regenwald-Apotheke von Claus Bittmann im Donau Zentrum steht seit 2010 für die Verbindung zur grünen Lunge des Regenwaldes. Bittmann hat seine Apotheke mit Regenwaldmotiven dekoriert, unterstützt ein Regenwaldprojekt und setzt sich seit drei Jahren verstärkt für die Verbesserung der Lebensqualität von COPD-Patienten ein. Von der chronischen Lungenkrankheit COPD sind österreichweit bereits 400.000...

Leichte, körperliche Bewegung verbessert die Funktion der Lunge und stärkt die Atemmuskulatur. | Foto: nandyphotos - Fotolia.com

Sport ist bei Lungenerkrankungen nicht tabu

Lange Zeit als „Raucherlunge“ abgetan gilt die chronische Lungenkrankheit COPD heute als eine der schwerwiegendsten Erkrankungen weltweit. Leichte sportliche Aktivitäten können den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Müdigkeit, Husten und Atemnot sind häufig auftretende Symptome bei COPD. Aus Angst davor, keine Luft zu bekommen, meiden viele Betroffene körperliche Anstrengung. Sofern keine ärztlichen Einwände bestehen zu Unrecht. Ein Training im niedrigen Belastungsbereich stärkt die...

  • Sylvia Neubauer
Mehreren Apotheken bieten das Auffüllen von Sauerstoffflaschen an. | Foto: Foto: Österreichische Apothekerkammer/APA-Fotoservice/Thomas Preiss

Sauerstofftankstelle für COPD-Patienten


(skl). Landesweit leiden 400.000 Menschen an der tückischen Lungenkrankheit COPD. Viele der Patienten brauchen zum Atmen medizinischen Sauerstoff, der aus mobilen Tanks über die Nase verabreicht wird. Um deren Lebensqualität zu erhöhen, haben Österreichs Apotheken 26 Sauerstofftankstellen eingerichtet, wo man die Tanks kostenlos aufladen kann. Info: www.apotheker.or.at.

Höhentraining kann effektvolle Therapie sein

(skl). Hypoxie ist eine gezielte Mangelversorgung des Körpers mit Sauerstoff und aus dem Spitzensport bekannt. Sie wird etwa beim Höhentraining eingesetzt. Jetzt haben Wissenschafter an der Uni Innsbruck belegt, dass ein Aufenthalt in der Klimakammer oder die Intervall-Hypoxie-Therapie auch bei Herzpatienten, bei Personen mit metabolischem Syndrom oder Atemwegserkrankungen zur Leistungssteigerung führt. Tag der offenen Tür: 27.6.2013, Hypoxia Medical Center, 1090 Wien. www.hypoxia.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.