Schäferstündchen

Beiträge zum Thema Schäferstündchen

Madlen Glatz, Wolfgang Zieser und Romy Gaal (von links) haben viel Vergnügen zusammen. | Foto: Martin Wurglits
42

Ländlicher Schwank
Theatergruppe Olbendorf veranstaltete "Schäferstündchen"

Wenn Herr Schädling und Frau Käfer miteinander inkognito ein zärtliches Wochenende abseits ihrer Ehepartner verbringen wollen, nehmen sie sich ein Zimmer als Ehepaar Schäfer. Blöd nur, wenn Frau Schädling und Herr Käfer das selbe im selben Ferienbauernhof machen. Dieses Doppel-"Schäferstündchen" machte die Theatergruppe Olbendorf unter der Regie von Marlies Heschl zu einem ländlichen Schwank, der bei allen Vorstellungen im Gasthaus Tury die Besucher zum Lachen brachte. Bewährte...

Die Theatergruppe Olbendorf spielt ihren Schwank "Schäferstündchen" am 26., 27., 28., 29. und 30. Dezember im Gasthaus Tury. | Foto: Theatergruppe Olbendorf

Ab 26. Dezember
Theatergruppe Olbendorf lockt zum "Schäferstündchen"

Um die knappe Kasse aufzubessern, beschließen Bauer Franz Müller, Haushälterin Josefa und Knecht Sepp, Fremdenzimmer auf ihrem Bauernhof zu vermieten. Die Verwicklungen nehmen ihren Lauf, als die ersten Pärchen, die voneinander nichts wissen dürfen, sich zwecks "Schäferstündchen" einmieten. Mit dem gleichnamigen Schwank feiert die Theatergruppe Olbendorf ihre Premiere am Stefanitag, dem 26. Dezember, um 18.00 Uhr im Gasthaus Tury. Weitere Vorstellungen folgen am 27., 28., 29. und 30. Dezember,...

"Schäferstündchen" Theater in Schattwald

SCHATTWALD. Die Heimatbühne Schattwald spielt heuer das Stück "Schäferstündchen", ein Lustspiel in drei Akten von Bernd Gombold. Die Spieltermine: 1., 7., 12., 21., 28., August, 2., 9., 20., 25., September, und 2. Oktober. Kartenvorverkauf jeweils ab Montag im Tourismusbüro Schattwald unter Tel. 05675/4361 oder an der Abendkasse ab 20:00 Uhr. Beginn ist jeweils um 20:30 Uhr. Eintritt: Erwachsene € 7,-, Kinder € 4,-. Auf Euren Besuch freut sich die Heimatbühne Schattwald.

7

Theaterpremiere "Schäferstündchen"

Die Theatergruppe Raach spielt auch heuer wieder und vergangenen Freitag, 7. November 2014 fand die Premiere statt. Das Stück ist von Bernd Gombold und ist ein Lustspiel in 3 Akten und „lustig“ geht es allemal auf der Bühne zu. Der Bauernhof von Johann Huber wird vom Junior als Zimmervermietung zweckentfremdet und der Knecht Sepp muss als Empfangschef fungieren. Die ersten Feriengäste sind zwei Paare die aber einiges gemeinsam haben…soviel sei verraten. Bühnenbild wurde von Franz Krenn...

Herbstzeit ist Theaterzeit in Raach!

Der Countdown läuft... Noch 17 Tage bis zur Premiere vom "Schäferstündchen" in Raach. Wer noch keine Karten hat, jetzt noch schnell reservieren unter 0650/646 78 34 oder 0650/926 28 05. Plätze an den Wochenenden sind meist nur mehr im hinteren Drittel frei. Doch je weiter hinten man sitzt, desto besser hat man einen Überblick über das ganze Bühnenbild! Am letzten Spielwochenende (28.11.,29.11.,30.11.) sind noch einige Plätze frei!

Schäferstündchen in Raach - Platzreservierungen ab Montag 6. Oktober

Die Handyleitungen laufen wieder heiß Liebe Theaterfreunde! Ab Morgen, Montag den 6.Oktober ist es wieder soweit, die Platzreservierungen für unser Theaterstück "Schäferstündchen" im November im Gasthof Diewald starten wieder. Reservierungen von Montag bis Freitag von 17.30 bis 19.30 Uhr unter 0650/9262805 und 0650/6467834 Wir freuen uns auf euren Besuch! Eure Theatergruppe Raach/Hgb. Wo: Gasthof Diewald, Raach am Hochgebirge 38, 2640 Raach am Hochgebirge auf Karte anzeigen

132

"Schäferstündchen" am Eisenberg

Die Schoagabühne begeisterte mit viel Witz EISENBERG. Ausverkauft war die Halle bei der Premiere der Schoagabühne im Jahr 2011 am Samstag. Die Laiendarsteller (u. a. Amtsrat Berthold Schlaffer, Gerhard Posch, Bernd Bugnits, Stefanie Wachter und Christine Sturm) gaben unter der Regie von Herbert Weber ein „Schäferstündchen“, bei dem vor allem Knecht und Empfangschef Sepp „So viel Arbeit“ hatte und so mancher mit einem blauen Auge davon kam. Dass der Bauer und sein Sohnemann beide Sebastian...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.