Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Die Schüler lernen spielerisch den richtigen Umgang mit Bussen im Straßenverkehr. | Foto: AUVA
2

Lernen
Verkehrserziehungsaktion „Meine Busschule“ in Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, sind häufig Unsicherheit und auch Übermut mit dabei – diese Problematik ist allseits bekannt. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle von den Kindern nicht erkannt oder vielfach unterschätzt werden. Dieser wichtigen Problematik haben sich die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV angenommen und bieten daher die Aktion „Meine Busschule“ für Volksschulkinder in Niederösterreich und dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Schülerinnen und Schüler der VS-Klasse 3c mit  Christian Hübner, Bürgermeisterin Josefa Geiger und Begleitperson Andrea Bockenauer. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
3

Sieghartskirchen
Interessanter Einblick in die Aufgaben einer Gemeinde

Nachdem die Schülerinnen und Schüler der stärkenorientierten Volksschule Sieghartskirchen im Sachunterricht vieles über die Gemeinde und ihre Aufgaben gelernt hatten, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a, 3b, 3c das Gemeindeamt Sieghartskirchen. Bürgermeisterin Josefa Geiger führte die Schülerinnen und Schüler durch die einzelnen Abteilungen und gab interessante Einblicke in die Aufgaben, die am Gemeindeamt erledigt werden.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Flora Schmudermayer | Foto: privat

Schülervertretungswahl
Schmudermayer spricht für Generatio Ventura

BEZIRK TULLN (pa). Vor ungefähr einem Monat begannen die Zentrallehranstaltenschülervertretungswahlen (ZSV Wahlen). Für kommendes Schuljahr stellt die Tullnerin Flora Schmudermayer die LFLA Sprecherin und sichert somit ein BSV Mandat. Die Schülerunion stellt mit dem Team Generatio Ventura 3 von 4 Mandaten in der ZSV. Generatio Ventura bedeutet so viel wie Generation Zukunft. Wir wollen frischen Wind in das österreichischen Bildungssystem bringen - für uns und alle zukünftigen Generationen. Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
So schaut das aus, wenn Schüler Musik machen. | Foto: privat

Endlich gemeinsam singen
Tullns Musikmittelschüler produzieren Videos

BEZIRK TULLN (pa). "Unter dem Motto "Endlich wieder gemeinsam singen" produzierten wir vorige Woche mit der 4b der Musik-NMS Tulln zwei Videos. Durch die Coronapandemie waren ja alle Projekte wie ein Elternabend, das Bezirksjugendsingen, das Landesjugendsingen und ein eigens komponiertes Mucical mit dem Titel "timeout" ins Wasser gefallen", informiert Erhard Mann, Landeskoordinator Musikpädagogik NÖ. Die SchülerInnen waren mit vollem Elan dabei und man konnte ihnen die große Freude am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Lehrerin Isabella Gruber mit den Schülerinnen.  | Foto: privat
5

Coronavirus
Digitales Lehren und Lernen an der HLW Tulln

Gemeinsam schaffen wir es! So lautet derzeit die Devise an der HLW/FSW/FSB Tulln, wo aufgrund der aktuellen Situation in allen Fächern virtuell und digital unterrichtet und vor allem kommuniziert wird, um die Coronakrise nicht nur als Herausforderung sondern auch als Chance zu sehen. TULLN (pa). Die neuen Formen des Unterrichts erfordern von allen Seiten viel Kreativität, Engagement und Einsatz, welchen sowohl die Lehrerinnen und Lehrer als auch die Schülerinnen und Schüler an den Tag legen. In...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Herbert Kainrath, Leo Kainrath, Kamal Al Rifaei, Adrian Rajkovaca, Lana Peric, Abit Denis, Baraa Al Rifaei, Katharina Withalm, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Vizebürgermeister Johannes Albrecht; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Aktion Schutzengel

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Zur Sicherheit der Schüler am Schulweg verteilten Bürgermeisterin Josefa Geiger und Vizebürgermeister Johannes Albrecht am 6. November 2019 vor der Volksschule Sieghartskirchen Schutzengel-Reflektorbänder an alle Schüler. Ziel der „Aktion Schutzengel“ ist es vor allem, die Sicherheit im Ortsgebiet und auf den Schulwegen zu erhöhen, sowie die Verkehrsteilnehmer und Eltern auf vorausschauendes Fahren zu sensibilisieren.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Amelie Schalkhammer, Jennifer Ritsch, Nadine Mitterhofer , Carolin Golob, Mia Augustin | Foto: Sport MS Tulln

Cross Country
Schüler der SportMS holen Landesmeister-Titel

Großartige Leistungen der SchülerInnen der Sport MS Tulln TULLN (pa). Am 22.10. 2019 traten die Schüler der Sport MS Tulln in Wiener Neustadt gegen 14 weitere Sportschulen aus Niederösterreich an. Und auf die Leistungen kann man stolz sein: Sowohl in der Einzel- als auch in der Mannschaftwertung: In der Kategorie 0b weiblich (5./ 6. Schulstufe) wurde das Team der Sport MS Tulln überlegen Landesmeister. Amelie Schalkhammer und Jennifer Ritsch belegten auch die ersten beiden Plätze in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Juhhu, die Matura ist geschafft - Congrats! | Foto: BFI NÖ
2

Geschafft
Erfolgreiche Matura am BFI Standort Tulln

TULLN (pa). 13 glückliche TeilnehmerInnen absolvierten am 19. Oktober die Teilprüfung aus Englisch im Rahmen der Berufsreifeprüfung am BFI Standort Tulln. Zwei AbsolventInnen konnten die Prüfung sogar mit der Bestnote „Sehr gut“ abschließen, weitere sechs erzielten einen guten Erfolg und sicherten sich neue Karrierechancen. Als Prüferin fungierte Mag. Elisabeth Müller-Lipold, den Vorsitz übernahm Mag. Eva Deix. Für den Erwerb der vollwertigen Matura sind vier Teilprüfungen (Deutsch, Englisch,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Applaus, Applaus, für diese Leistungen. | Foto: zVg

Sankt Andrä-Wördern
Medaillenregen für Judokas

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Vier Judokas des Vereines UJC Makoto, St.Andrä-Wördern konnten bei der Landesmeisterschaft in Wiener Neudorf folgende Platzierungen erreichen: Alexander Papageorgiou 1.Platz in der Altersklasse U11, Felix Andl 3.Platz, U11, Philip Klepp 3.Platz, U13, David Deutenhauser 3.Platz, U13.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Matteo (l.), Landesrat Martin Eichtinger und David.
 | Foto: NLK Reinberger

Loch im Zaun
Brettspiel für Schulen soll Kinder für Natur begeistern

Landesrat Martin Eichtinger: „Mit dem Brettspiel ,Loch im Zaun‘ von Piatnik lernen Schülerinnen und Schüler spielerisch die Natur in ihrem Garten kennen“. BEZIRK TULLN (pa). Der Igel, Wappentier von „Natur im Garten“, ist der Inbegriff eines ökologisch-gepflegten Gartens. Im Herbst bereiten sich die stacheligen Freunde der Naturgärtnerinnen und -gärtner auf den Winterschlaf vor. Der Mensch kann für die Tiere mit wenigen Handgriffen ein sicheres und wohlbehütetes Zuhause schaffen. Das neue...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bianca Muchart, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Patrick Loidl, Nico Lameraner, Leon Koppatz, Moritz Schöneweiß, Ulrike Haider. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Ausflug
Ollerns Sonderschüler besuchen Gemeindeamt Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Allgemeinen Sonderschule Ollern im Sachunterricht vieles über die Gemeinde und ihre Aufgaben gelernt hatten, besuchte die Klasse 1 mit Pädagogin Ulrike Haider und Elisabeth Hagmann am 22. Oktober 2019 das Gemeindeamt Sieghartskirchen. Bürgermeisterin Josefa Geiger führte die Schülerinnen und Schüler durch die einzelnen Abteilungen und gab interessante Einblicke in die Aufgaben, die im Rathaus erledigt werden.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Polytechnische Schule lädt zum Tag der offenen Tür am 11. November. | Foto: PTS Tulln

Ausbildung in Tulln
"Polytechnische Schule ist beliebter denn je"

Tag der offenen Tür in der polytechnischen Schule am 11. November in Tulln. TULLN (pa). Im heurigen Schuljahr konnte sich die Polytechnische Schule Tulln über einen 20%-igen Anstieg der Schülerzahl freuen. Eine intensive Orientierungsphase am Schulbeginn gibt den Jugendlichen die Möglichkeit Einblicke in die unterschiedlichsten Berufsfelder zu erlangen und eigene Stärken bzw. Interessen zu erkennen. Die Schule wurde in den letzten Jahren laufend modernisiert, den Schülern stehen top...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ing. Bernd Toplak von der AUVA-Landesstelle Wien, Volksschuldirektorin Dipl. Päd. Karin Bauer, Ing. Thomas Rudolf (Stadtgemeinde Tulln) und Stadtrat Mag. Johannes Sykora. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Sicherer Schulweg
Dritter Schulwegplan für Tulln

Mit Schulbeginn 2019 haben neben der VS Frauentorgasse und der VS Langenlebarn auch die Schulkinder der Egon Schiele Volksschule in der Kirchengasse ihren neuen Schulwegplan mit wichtigen Tipps für einen sicheren Schulweg erhalten. Die offizielle Übergabe durch STR Mag. Johannes Sykora und Ing. Bernd Toplak von der AUVA-Landesstelle Wien fand am Dienstag, 22. Oktober, in der Volksschule statt. TULLN (pa). Der erste Schultag ist zwar schon einige Wochen ins Land gezogen, die Sicherheit am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In Tulln klickten die Handschellen - ein Beschuldigter ist in Haft.  | Foto: Zeiler

Polizeieinsatz am 9. Oktober 2019
Versuchter Raub in Tulln

Versuchter Raub im Bezirk Tulln – Beschuldigter in Haft TULLN (pa). Zwei 13-Jährige aus den Bezirken Tulln und Hollabrunn erstatteten am 9. Oktober 2019 auf der Polizeiinspektion Tulln Anzeige bezüglich eines versuchten Raubes durch vier vorerst unbekannte Täter. Diese sollen versucht haben, die 13-Jährigen unter Androhung von Gewalt zur Herausgabe derer Geldbörsen zu nötigen. Gegen Wand gedrückt Zur Untermauerung der Drohungen soll eines der Opfer gegen die Wand einer Bushaltestelle gedrückt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jubel bei Kindern, Lehrern und Politikern: Die Mehrzweckhalle wurde von Landtagspräsident Karl Wilfing eröffnet.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
82

4,5 Millionen Euro
Mehrzweckhalle in Fels eröffnet

Die Mehrzweckhalle in Fels wurde Donnerstag eröffnet. Dritte Nachmittagsgruppe ist eingezogen, Sport und Spaß sind garantiert. FELS AM WAGRAM. "Fels ist eine prosperierende Gemeinde mit großem Potential", führt Bürgermeister Christian Bauer aus. Heute, Donnerstag, 10. Oktober 2019, wurde die neue Mehrzweckhalle samt umfangreicheer Neugestaltung der Außenanlagen eröffnet. Dieses Projekt wurde seit einigen Jahren intensiv gelant, im Sommer 2018 wurde mit dem Bau begonnen. Rechtzeitig mit dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bildungsdirektor Johann Heuras und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister präsentieren die neuen sechs Bildungsregionen in Niederösterreich.  | Foto: Büro LR Teschl-Hofmeister

Landesschulrat wird Bildungsdirektion
34.831 Schüler im NÖ Zentralraum

TULLN / NÖ (pa). Die Umwandlung vom Landesschulrat zur Bildungsdirektion hat nicht nur verwaltungsintern, sondern auch in der gesamten Bildungslandschaft Niederösterreichs viele Neuerungen mit sich gebracht. So wird es ab November 2019 in Niederösterreich eine neue, sechste Bildungsregion in Wiener Neustadt geben. „Durch die Neuerungen wurde Bildung viel stärker regionalisiert, als es bisher der Fall war. Mit den sechs Bildungsregionen, statt bisher fünf, werden in Niederösterreich sechs...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die fleißigen Stöpselsammler auf der Wiese.  | Foto: zVg
1

Umweltschutz
Plastikstöpsel gegen Pflanzen getauscht

MUCKENDORF-WIPFING (pa). Die Kinder der Dorfschule MuWi und der Nachmittagsbetreuung sammeln seit drei Jahren Plastikstöpsel für einen guten Zweck. Gerhard Brey der die Stöpselsammelaktion organisiert, kommt persönlich um die Stöpsel abzuholen und zum Weiterverarbeiten in eine Aufbereitungsfirma zu bringen. Den Erlös spendet er seit Jahren für das Kinderhospiz oder andere karitative Zwecke. Mittlerweile ist er österreichweit unterwegs und pro Monat werden unglaubliche 2 Tonnen Stöpsel von ihm...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Umweltschutz geht uns alle an: Die Schüler der NMS Marc Aurel Tulln haben sich im Rahmen der Projektwoche damit beschäftigt.  | Foto: NMS Marc Aurel
2

Ökologie und Umweltschutz
Workshop der Tullner Marc Aurel-Schüler

Im Rahmen der Projektwoche beschäftigten sich die Schüler der 3c der Tullner Marc Aurel Schule mit Umweltschutz. TULLN (pa). Die Schülerinnen und Schüler der 3c nahmen in der ersten Schulwoche am Workshop des GVA Tulln zum Thema „Mülltrennung, Recycling & Umweltschutz teil. Martina Sommer – vom Abfallverband für Müllbeseitigung in der Region Tulln zuständig – machte den Jugendlichen klar, wie wichtig ressourcenschonender Umgang für sie selbst und den ganzen Planeten ist. Zudem begeisterte sie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Andreas Thomaso, Nicole Kerck, Dijana Iber und Eleonora Scholze.  | Foto: Zeiler
2

Sieghartskirchen
30er soll mehr Sicherheit für Schulkinder bringen

SIEGHARTSKIRCHEN. 300 Unterschriften in nur vierzehn Tagen hat Dijana Iber gesammelt. Ihr Anliegen? Mehr Sicherheit für die Volksschulkinder durch Errichtung einer 30er-Beschränkung vor der Volksschule. Man gebe sich ja grundsätzlich auch schon mit einem "Freiwillig 30"-Schild zufrieden, meint Andreas Thomaso, seines Zeichens Obmann des Elternvereins. Doch dieses Schild soll außergewöhnlich sein: "Im Rahmen eines Projektes in der Schule könnten die Kinder die Gestaltung übernehmen", schlägt er...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: NMS Atzenbrugg-Heiligeneich
9

Das war das 1. Internet-Cafe

HEILIGENEICH (pa). „Senioren fragen – Schüler antworten“ - Unter diesem Motto betrieben Schülerinnen und Schüler der 3c Klasse der NMS Atzenbrugg mit ihrem KV Markus Ecker ein Internet-Cafe. Die Senioren kamen, um sich Tipps und Tricks im Umgang mit Handy, Internet, Whatsapp und Co. zu holen. Die Schüler schlüpften in die Lehrerrolle und beantworteten die Fragen der Senioren mit großer Sachkenntnis und mit viel Geduld und Freundlichkeit. Die älteren „Schüler“ freuten sich über das Angebot ihrer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: NMS Atzenbrugg-Heiligeneich
8

Zeitgeschichte „Lernen statt vergessen“

ATZENBRUGG/HEILIGENEICH (pa). Alle Schüler der 4. Klassen der NMS Atzenbrugg lernen Zeitgeschichte am Projekt „Lernen statt Vergessen“. Kein Schüler unserer 4. Klassen verlässt die Schule, ohne dass er nicht im Geschichteunterricht über den 2. WK gelernt hätte, ohne dass er nicht das Leopold Figl Museum besucht hätte und sich mit der großen Bedeutung Leopold Figls für unser Ö beschäftigt hätte, ohne dass er nicht in Mauthausen gewesen wäre und sich mit dem Holocaust auseinandergesetzt hätte und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: zVg

Tulln "begegnet sich 2019 bewegt"

TULLN (pa). Wie groß die Vielfalt an Sprachen, Kulturen, Religionen und Lebensgeschichten im Pfarrgebiet St. Severin gelebt wird, zeigte sich beim Projekt „Bewegt.Begegnen 2019“ wieder deutlich. Dieses Projekt ist eine Zusammenarbeit der Pfarre St. Severin Tulln und der Schule für soziale Berufe Tulln, heuer mit gestaltet vom Chor „La Musica“. Als Gäste feierten die Florianis Tullns mit. Die SchülerInnen begrüßten in ihrer je eigenen Muttersprache, trugen sehr persönliche Texte vor, und es...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3 Schülerinnen vor der JA Krems (v.l.n.r.): Katharina Bugl, Klara Wagenhofer und Isabella Kölbl
 | Foto: HBLA Sitzenberg
2

HBLA-Schülerinnen besuchen Justizanstalt Krems

SITZENBERG-REIDLING (pa). Die Schülerinnen des 3. Jahrgangs besuchten mit Mag. Anita Brandstetter am Freitag, dem 29. März 2019, die Justizanstalt Krems. Die Jugendlichen erhielten die Möglichkeit, Einblick in den Gefängnisalltag zu nehmen. Nach der Begrüßung durch die Psychologin Mag. Karin Seif-Stanek wurden die Schülerinnen durch das Gebäude geführt. Es war ihnen möglich, verschiedenste Einrichtungen und Bereiche der Justizanstalt wie beispielsweise Hafträume, die Tischler-Werkstatt u.v.m....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schüler sind fit - auch durch das Radfahren.  | Foto: NMS Großweikersdorf
2

Radworkshop „Bike Checker“ in Großweikersdorf

GROSSWEIKERSDORF (pa). Christine Ille von der Neuen Mittelschule Großweikersdorf, deren SchülerInnen aus den Bezirken Hollabrunn, Tulln und Korneuburg kommen, setzt mit dem Mobilitätsprojekt „Klimafit zum RADLhit“ jährlich im Herbst einen Mobilitätsschwerpunkt an ihrer Schule. Ziel ist es, klimafreundlich, wenn möglich mit dem Rad, die Schulwege zurückzulegen und Sehenswürdigkeiten der Region kennenzulernen. Zur Vertiefung des Thema Radfahrens konnten die SchülerInnen am 22.3. am Radworkshop...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.