Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Lukas Kubanek, selina Hick, Leopold Mang, Gabriel Rozanek, Lena Ulrichsdorfer, Jaqueline Mitovic und Christian Gruber von der BAfEP/BASOP St. Pölten
18

"Tune up"
Haager Schule veranstaltete NÖ Band-Wettbewerb

'Mit "Tune up", dem Schulbandwettbewerb aller Berufsbildenden mittleren Schulen und Bildungsanstalten lud die HLW Haag zum ersten Bewerb dieser Art in die Haager Mostviertelhalle. HAAG. "Dabei geht es vor allem um Vernetzung der Schüler und Schulen. Die Schüler sollen sehen, was in den anderen Schulen passiert", erklärt Andreas Gruber, Fachinspektor für Musik und Kreativität. "Der Bewerb ist ähnlich wie der Song-Contest. Die Fachjury besteht aus der Lehrerin, aber auch die Schüler vergeben...

15 Schüler der HLW Haag holten sich den Titel „Jungsommeliere Österreich“ | Foto: HLW Haag
2

Bezirk Amstetten
Schüler der HLW Haag wurden Weinprofis

15 Schüler der HLW Haag holten sich den Titel „Jungsommeliere Österreich“. Die Zertifikate wurden im Rahmen eines Festaktes, bei dem Eltern und Freunde eingeladen waren, überreicht. Die Schüler der HLW Haag haben Grund zum Feiern, nachdem 15 von ihnen das Zertifikat zum „Jungsommeliere Österreich“ erfolgreich bestanden haben. Der Lehrgang für „Jungsommeliere Österreich“ ist der Einstieg in die Welt der professionellen Weinkenner. Zwei Jahre lang haben die angehenden Weinprofis hart gearbeitet...

Foto: HLW Haag
2

HLW Haag
"Süße" Prüfung für Haager Schüler im Rahmen der Jungpâtisserie

11 Schülerinnen der HLW Haag dürfen sich ab nun Jungpâtissière nennen, da sie den an der HLW Haag angebotenen Jungpatisserie-Lehrgang erfolgreich absolviert haben. HAAG. Alle 11 Teilnehmerinnen erlangten im Rahmen der Qualifikationsprüfung das anerkannte Zertifikat. Von den Grundlagen bis zum Dekor - seit einigen Jahren können die Schüler:innen der HLW Haag die hohe Kunst der Pâtisserie erlernen und im Rahmen einer Qualifikationsprüfung ein anerkanntes Zertifikat erlangen. Dieses Jahr...

Esther Halbmayer (3BH) und Julia Alberer (3AH) arbeiten am Bühnenbild.
 | Foto: HLW Haag

Schulprojekt
Haager HLW-Schüler reisen durch die Zeit

"Time out. In 8 Sekunden durch die Zeit" an der HLW Haag. HAAG. Die Schüler der Vertiefung "Kreativität – Innovation – Motivation" des dritten Jahrgangs arbeiteten an einem kunstspartenübergreifenden Projekt. Dafür verfassten sie in den Sommermonaten 2020 ein Theaterstück, welches aufgrund der Pandemie in ein Drehbuch umgewandelt wurde. Da schließlich auch die Drehtage nicht stattfinden konnten, wurde eine Projektdokumentation aller bereits organisierten und einstudierten Bestandteile der...

1 26

Haager Müll Bewegung
Schülerinnen und Schüler der MMS HAAG haben genug vom Müll

Kaum sind die letzten Schneereste des langen Winters verschwunden, tauchen entlang der Wege und Straßen, in Wäldern und Parks aber auch in der Nähe von Geschäften und Lokalen nicht nur bunte Blumen sondern auch jede Menge achtlos oder mutwillig weggeworfener Müll auf! Und das „Alle Jahre wieder!?“ „Diese Rücksichtslosigkeit ärgert und stört mich schon viele Jahre, und ich möchte vor allem bei der jungen Generation der Zukunft Bewusstsein schaffen und positives Handeln bewirken- sowohl bei der...

Rottweiler und drei Terrier beißen in Haag auf 9-Jährigen ein

HAAG. Am Freitagnachmittag wurde ein 9-Jähriger in Knillhof bei Haag, während er sich in Kinderbetreuung befand, von vier Hunden angegriffen. "Die 31-jährige Aufsichtspflichtige ließ den Buben für einige Zeit mit ihren vier Hunden, die weder einen Beißkorb trugen noch angebunden waren, alleine im Innenhof des Anwesens zurück, da sie einen Autoschlüssel holen wollte", berichtet die Landespolizeidirektion NÖ. Bei den Hunden handelte es sich um einen Rottweiler-Rüden, zwei Jack Russel...

Foto: privat

210 Schuhschachteln für arme Schulkinder

HAAG. Die Liste "Für Haag" nahm an der Sozialaktion „Kinderschuhe für Osteuropa“ teil und sammelte dafür in Haag 210 Schuhschachteln. "In die Schachteln kamen zusätzlich zu Kinderschuhen noch Stofftiere, Spielzeug, Hauben, Handschuhe, Socken und Hygieneartikel", berichtet Martin Stöckler – hier mit Martin Huber. Schließlich wurden die Schachteln nach Regau gebracht. "Von dort werden sie vor Weihnachten zu Roma-Familien in Ungarn, Slowakei, Rumänien oder Bulgarien gebracht, wo Kinder im Winter...

Vor der Mittelschule in Haag wurde beim Zebrastreifen die Geschwindigkeit der Autofahrer gemessen und die Lenker angehalten.
2

Wie Schüler sicher ankommen

Aktionstag: Bei den Haager Mittelschülern drehte sich alles um die Verkehrssicherheit. HAAG. "Die Kinder können hautnah erleben, welche Gefahren auf sie zukommen, ohne dabei der Gefahr direkt ausgesetzt zu sein", erklärt Karl Dorfmeister, Direktor der Musikmittelschule in Haag. Das Probieren und Selbsterleben sei ganz wichtig, betont auch Pflichtschulinspektor und Bildungsmanager Josef Hörndler. Um den Schulweg sicher zu gestalten und das Bewusstsein dafür zu schärfen, braucht es das...

Foto: privat

Malakademie begeisterte: Schüler zeigten ihre Kunstwerke in Haag

STADT HAAG. In der HLW Haag fand die Vernissage der Malakademie unter der Leitung von Rosemarie König statt. Die zwölf teilnehmenden Schüler des Herbst- und Frühlingssemesters präsentierten an diesem besonderen Abend ihre Kunstwerke, unter anderem auch zwei große Gemeinschaftswerke. Dabei wurde zugleich das zehnjährige Jubiläum der Malakademie in Haag gefeiert. Es wurden in diesen zehn Jahren 85 Schüler auch aus Haag, aber auch aus St. Valentin, Weistrach, Behamberg, Seitenstetten, Strengberg,...

Foto: MMS

Cyber-Mobbing: Haager gegen Online-Gewalt

HAAG. Michael Wallner von der Amstettner Polizei hielt für Viertklässler der Musikmittelschule Haag einen Vortrag über die Gefahren des Internets. Dabei wurden Begriffe wie Cyber-Mobbing (Schikanieren), Happy Slapping (Schläge im Internet veröffentlichen) oder Cyber-Bullying (Drohungen) verständlich gemacht.

Foto: privat
3

Haag: Nachwuchskünstler zeigten ihre Werke

HAAG. Die Schüler der Malakademie Haag präsentierten bei einer kleinen Weihnachtsschau ihren Eltern, Familienangehörigen und Freunden die im Herbstsemester entstandenen Werke. Die Malakademie bietet jungen Talenten die Möglichkeit, auch außerhalb ihrer schulischen Förderung ihre künstlerischen Fähigkeiten auszuüben. Das Frühjahrssemester startet am 13. Februar. Anmeldung: noe-kreativakademie.at; Auskunft im Stadtamt Haag: 07434 424 23 19.

Chorleiter Markus Wolf, Judith Geierlehner, Tamara Neubauer, Direktorin Waltraud Ehmayr. | Foto: HLW

Konzert für guten Zweck: Haager Chor hilft Kindern

HAAG. Beim Konzert des "POPchor" der HLW Haag waren die zahlreichen Besucher nicht nur begeistert, sie unterstützten auch die Schüler mit freiwilligen Spenden, welche nun vom Chor dem „Förderverein für Kinder- und Jugendlichenrehabilitation in Österreich“ weitergegeben werden konnten.

Französischgruppe: Ursula Wirlinger, Sophie Enthofer, Sophie Laaber, Yvonne Prenn, Melanie Ehrenbrandtner, Martina Mayer, Iva Cavar, Mag. Elisabeth Schöber; vorne: Katharina Poschenreithner, Carina Dirtl, Sandra Strini, Carmen Grosshagauer | Foto: HLW
2

Großer Sprachen-Erfolg für Schülerinnen der HLW Haag.

HAAG. An der HLW Haag, an der auch der Sprachenzweig „LINGUA“ angeboten wird, nahmen heuer 10 Schülerinnen an den DELF-Prüfungen teil um ein international anerkanntes Zertifikat in Französisch zu erlangen. Die Kandidatinnen dürfen sich nicht nur über den Erhalt eines Zertifikats auf dem GERS Niveau B1, sondern auch über die Erweiterung ihrer sprachlichen Kompetenzen freuen. Außerdem ermöglichte ein spezieller Förderunterricht für Englisch-Begabte den Schülern, ein Englisch FCE Zertifikat (First...

Foto: HLW

21 Jungsommeliers an der HLW Haag erfolgreich

HAAG. 21 Schüler erlangten an der HLW Haag den Titel Jungsommelier. Karin Stockinger bereitete die Schüler in zwei Jahren auf die Anforderungen des Zertifikats vor. Die Prüfungskommission, bestehend aus zwei externen Prüfern und der Ausbildnerin, bewertete zudem sechs ausgezeichnete und elf gute Erfolge. Die positive Ablegung der Zertifikatsprüfung ersetzt das Basisseminar bei der Weinakademikerausbildung und schafft Zugangsvoraussetzungen zur Diplomsommelier-Prüfung. Die erfolgreichen Schüler:...

Foto: MMS

Ein Tag für die Umwelt in Haag

HAAG. Ein ganzer Unterrichtsvormittag wurde in der Musikmittelschule Haag dem Thema Klimawandel gewidmet. Kurze Videos, verschiedene Texte, eigene Recherche in Zeitschriften und im Internet führten die Schüler an das Thema heran.

Foto: MS

Haager Schüler verbrachten Tag in Wien

HAAG/WIEN. Einen informativen Tag verbrachten die Schüler der vierten Klassen der Musikmittelschule Haag mit ihren Begleitlehrern in Wien. Der Vormittag war einer Führung durch das Parlament gewidmet, wobei die Jugendlichen neben der Besichtigung der wichtigsten Räumlichkeiten auch Wissenswertes über die Geschichte Österreichs, die Bundesregierung und den Nationalrat erfuhren. Am Nachmittag statteten die Schüler dem ORF-Zentrum am Küniglberg einen Besuch ab. Höhepunkt des Rundgangs durch...

Foto: MMS

"Heavy Metal" für Haager Musikmittelschüler

HAAG. Im Rahmen der Berufsorientierung verbrachten die Schüler der vierten Klassen der Musikmittelschule Haag mit ihren Begleitlehrern einen lehrreichen Vormittag in den Stahlwelten der VOEST-Alpine in Linz. Die dreistündige Führung gliederte sich in zwei Module, wodurch die Jugendlichen interessante Einblicke in das Werksgeschehen gewinnen konnten. In einer Versuchsstation durften sie mit dem Werkstoff Stahl experimentieren und ihn auch selbst bearbeiten, wodurch sie Wissenswertes über dieses...

Foto: MMS

Nur zu Besuch: Von der Schule zum AMS

HAAG. Ein großes Stück Richtung Berufsentscheidung bewegten sich die Schüler der dritten Klassen der Musikmittelschule Haag bei ihrem Besuch des AMS Amstetten. Die Absolvierung eines persönlichen Interessenstestes und ein Gespräch mit einem geschulten Betreuer öffneten bei manchen Jugendlichen den Blick auf den Berufsweg, den sie einmal einschlagen möchten. Außerdem konnten sie durch die Beantwortung gezielter Fragen einen guten Einblick in die Arbeit des AMS bekommen.

Foto: MMS

Blick hinter die Kulissen des Musiktheaters

HAAG. Einen äußerst informativen Vormittag durften die Schüler der 3a der Musikmittelschule im Musiktheater Linz verbringen. Bei einer fachkundigen Führung durch das neu erbaute Haus bekamen die Kinder Einblick in die vielseitige Arbeits- und Berufswelt der Branche. Höhepunkt des Tages war der Besuch der Märchenoper „Hänsel und Gretel".

Foto: privat

Malakademie startet in Haag

HAAG. Die Malakademie Haag, eine Einrichtung der Kreativakademien des Landes NÖ, startet am Montag, 8. Februar, ins neue Frühjahrssemester. Kreative Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren sind dazu eingeladen. Es gibt nur mehr ein paar freie Plätze um dabei sein zu können. Dozentin ist Rosemarie König. Anmeldung unter 07434 424 23 19

Foto: HLW
2

Haager HLW-Schüler helfen beim Bezahlen der Stromrechnung

HAAG. Die 3AH der HLW Haag führte das Projekt „Food for Good“ durch. Dabei wurden an die Mitschüler in den Pausen gesunde Snacks wie Studentenfutter, getrocknete Früchte und selbstgemachte Kekse verkauft. Aber auch warme Kleinigkeiten, unter anderem Kartoffelwedges und Punsch, wurden angeboten. Den Reinerlös übergaben die Schüler an georgische Familien in Haag, die aus medizinischen Gründen nach Österreich gekommen sind. Das Geld benötigen die Familien für ihre Stromrechnung.

Foto: privat
1 3

Wo aus Worten Liebe wird

Drei Schülerinnen wollen mit ihrem Projekt durchstarten und anderen eine Plattform geben. MOSTVIERTEL. Es war die Liebe, die drei Schülerinnen zwischen 16 und 18 Jahren aus dem Mostviertel zusammenbrachte – die Liebe zum Schreiben. Ein gemeinsames Ziel Als sich Sarah Holzknecht aus Ybbsitz, Lena Haiden aus Hürm und Barbara Strasser aus Nöchling bei der europäischen Literaturbegegnung 2015 trafen, sprang der Funke bei den drei Jugendlichen rasch über und es entstand das "Projekt Wortliebe". "Wir...

Foto: privat

Autor Christoph Mauz las in der Musikmittelschule in Haag

HAAG. Der Kinder- und Jugendbuchautor Christoph Mauz stattete der Musikmittelschule Haag einen Besuch ab. Mit seinem kabarettistischen und amüsanten Vortrag gelang es ihm sehr rasch, die Aufmerksamkeit der Schüler zu gewinnen und sie dadurch in den Bann zu ziehen. Für die ersten und zweiten Klassen stellte er seine Vampirgeschichte „Blut ist kein Himbeersaft“ vor und für die dritten und vierten Klassen interpretierte er seinen Horrorroman mit dem Titel „ Angriff der Schrebergartenzombies“. Er...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.