Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Die 4B Klasse im Gerichtssaal mit Bezirksrichter Markus Pischinger (2.von links) und Geschichtelehrerin Elisabeth Gollhofer-Egger (rechts) | Foto: Sportmittelschule Waidhofen
3

Am Bezirksgericht
Waidhofner Kinder erlebten die Justiz haunah

Mit Richter Pischinger auf Tuchfühlung mit dem Rechtssystem Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule Waidhofen besuchen das Waidhofner Bezirksgericht. WAIDHOFEN/YBBS. Ein spannendes Kapitel der österreichischen Rechtskunde erlebten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Sportmittelschule bei ihrem Besuch im Bezirksgericht Waidhofen. Im Rahmen des Unterrichtsfachs Geschichte und Politische Bildung erhielten die Jugendlichen mit Geschichtelehrerin Elisabeth Gollhofer-Egger die...

Wirtin Lydia Maderthaner zeigte den Jugendlichen, wie Fleisch richtig geschnitten wird. | Foto: MS Sonntagberg
22

Bezirk Amstetten
Sonntagberger Schüler schwangen den Köchlöffel

Die Schülerinnen und Schüler der MS Sonntagberg hatten im Wahlpflichtfach KULIMU (Kulinarisch-Literarisch-Medienunterstützter Unterricht) die einmalige Gelegenheit, traditionelle österreichische Wirtshauskultur hautnah zu erleben. SONNTAGBERG/BEZIRK AMSTETTEN. Zu Gast im Gasthaus Maderthaner in Weistrach wurden sie von der Fernsehköchin und Wirtin Lydia Maderthaner empfangen. Ihr legendäres Mostviertler Mostbratl wurde bereits in der TV-Show „9 Schätze – 9 Plätze: So gut isst Österreich“...

Jakob Kohlreiter, Paul Kohlreiter, Jonas Resch, Michael Fuchs, Julian Furtner, Smilla Mayrhofer, Xenia Hofmacher und Fabia Hofmacher (von links) waren bei den Schul-Schi-Landesmeisterschaften in Lackenhof erfolgreich. | Foto: SMS Waidhofen
3

Waidhofen/Ybbs
Schüler räumen bei den Landesmeisterschaften ab

Strahlender Sonnenschein, warme Temperaturen und perfekte Bedingungen auf der Piste Fuchswald bildeten den Rahmen für die 25. Schul-Ski-Landesmeisterschaften in Lackenhof am Ötscher. BEZIRK WAIDHOFEN/YBBS. 193 Athletinnen und Athleten stellten sich der Herausforderung im Riesentorlauf, bei dem ein Durchgang ausgetragen wurde. Besonders erfolgreich war die Sportmittelschule, die mit zwei Mannschaften im Mixed-Bewerb antrat. Das erste Team, bestehend aus Fabia Hofmacher, Michael Fuchs, Paul...

Lukas Kubanek, selina Hick, Leopold Mang, Gabriel Rozanek, Lena Ulrichsdorfer, Jaqueline Mitovic und Christian Gruber von der BAfEP/BASOP St. Pölten
18

"Tune up"
Haager Schule veranstaltete NÖ Band-Wettbewerb

'Mit "Tune up", dem Schulbandwettbewerb aller Berufsbildenden mittleren Schulen und Bildungsanstalten lud die HLW Haag zum ersten Bewerb dieser Art in die Haager Mostviertelhalle. HAAG. "Dabei geht es vor allem um Vernetzung der Schüler und Schulen. Die Schüler sollen sehen, was in den anderen Schulen passiert", erklärt Andreas Gruber, Fachinspektor für Musik und Kreativität. "Der Bewerb ist ähnlich wie der Song-Contest. Die Fachjury besteht aus der Lehrerin, aber auch die Schüler vergeben...

Die Automatisierungstechniker Benedikt Hiebl, Maximilian Broucek und Alexander Freunberger entwickelten moderne Anbauteile für einen alten Steyr-Traktor 188. Projektbetreuer Dipl.-Ing. Dr. Christian Benatzky (links im Bild) freut sich über das gelungene Projekt.
 | Foto: HTL
2

Bildung in Waidhofen/Ybbs
HTLer hauchen altem Traktor neues Leben ein

Drei Schüler der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik stellen ihr konstruktives Know-how unter Beweis. WAIDHOFEN/YBBS. Im Rahmen der Ausbildung werden in der 5. Klasse der HTL die Diplomarbeiten absolviert. Die Ideenfindung für die konkrete Themenstellung findet meist schon im 4. Jahrgang statt, im letzten Schuljahr entwickeln, konstruieren, programmieren und fertigen die Jungtechnikerinnen und Jungtechniker ihre Projekte. Bei der Durchführung dieser Diplomarbeiten werden...

Ein Rollstuhlfahrer, der mit einer schweren körperlichen Beeinträchtigung lebt, besuchte die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse. | Foto: MS Sonntagberg
3

Bezirk Amstetten
Rollstuhlfahrer besucht Sonntagberger Mittelschule

Die Mittelschule Sonntagberg hatte einen ganz besonderen Gast: Ein Rollstuhlfahrer, der mit einer schweren körperlichen Beeinträchtigung lebt, besuchte die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse, um ihnen einen Einblick in seinen Alltag und seine Herausforderungen zu geben. SONNTAGBERG/BEZIRK AMSTETTEN. Der Besucher berichtete offen und ehrlich über die Höhen und Tiefen seines Lebens. Von alltäglichen Barrieren bis hin zu bemerkenswerten Erfolgen schilderte er, wie er sich trotz seiner...

Die Schülerinnen und Schüler der 4b Klasse der Sportmittelschule absolvierten einen Workshop in der Demokratiewerkstatt des Parlaments, bei dem Nationalratspräsident Walter Rosenkranz zu Gast war. | Foto: SMS Waidhofen
3

Amstetten/Waidhofen
Schülerinnen und Schüler beim Nationalratspräsidenten

Die beiden vierten Klassen der Sportmittelschule besuchten Workshops in der Demokratiewerkstatt des Parlaments. Ihr Gast war der Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) persönlich. BEZIRK WAIDHOFEN/YBBS. Am 7. Jänner besuchten die beiden vierten Klassen der Sportmittelschule Waidhofen im Rahmen ihrer politischen Bildung die Demokratiewerkstatt des österreichischen Parlaments in Wien. In dem vierstündigen Workshop, der sich mit den wesentlichen Aspekten der Demokratie auseinandersetzte,...

Foto: PNMS Gleiß
2

Sonntagberg
Gleisser Schülerinnen und Schüler sammelten für Moldawien

Moldau – Armenhaus Europas: Mit diesem Thema beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 1b Klasse. GLEISS. In Geografie wurden die Fakten zu Moldawien erarbeitet, ein Reisekoffer wurde gestaltet und auch die schlechte wirtschaftliche Lage des Landes wurde besprochen. Im Fach „Kunst und Gestaltung“ stellten die Schülerinnen und Schüler Lesezeichen her, dabei kamen die Landesfarben von Moldau zum Einsatz. "Nervenkekse" und Tag der offenen Tür Mit großem Eifer und Ausdauer wurden in...

MS Neustadl 4a: Routensieg für die 4a der MS Neustadtl bei „Klimafit zum Radlhit“.  | Foto: MS Neustadtl
2

Klimafit zum Radlhit
Mittelschule Neustadtl holt sich den ersten Platz

Klimafit zum Radlhit: Platz 1 für MS Neustadtl, Stockerlplätze für MS Strengberg beim Radland-Wettbewerb von Klimabündnis Niederösterreich. NEUSTADTL/STRENGBERG. Ein Mobilitätswettbewerb und Hochwasser. Geht das zusammen? Niederösterreichs Schulen sagen: „Ja“. 170 Klassen mit 3.370 Kindern und Jugendlichen aus 41 Schulen und 20 Bezirken waren diesen Herbst beim NÖ-weiten Radland-Wettbewerb „Klimafit zum Radlhit“ von Klimabündnis Niederösterreich angemeldet und lieferten damit gleich vorab ein...

Elisabeth Hölzl, Ilse Lenk (beide Volkshilfe), Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Stadträtin Beate Hochstrasser, Gemeinderätin Regina Öllinger. | Foto: SPÖ

Aktion „Schulstartklar!“ unterstützt Schüler

Auch im Schuljahr 2024 setzt die Volkshilfe Niederösterreich die wichtige Aktion „Schulstartklar!“ um. Diese Initiative unterstützt Schülerinnen und Schüler aus Haushalten, die Mindestsicherung oder Sozialhilfe beziehen, mit einem Gutschein im Wert von 150 Euro für den Kauf von Schulmaterialien. BEZIRK AMSTETTEN. Die Gutscheine können bei den Partnern Pagro und Libro eingelöst werden. Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig betont die Bedeutung dieser Initiative: „Der Schulstart ist eine...

Foto: Musik- und Kunstschule Waidhofen/Ybbstal
9

Amstetten/Waidhofen
Die Tanzabende der Musik- und Kunstschule Waidhofen/Ybbstal

Zum Abschluss des Schuljahres fanden die Tanzabende der Klassen von Maria Blahous und Sibylle Starkbaum im Plenkersaal statt. WAIDHOFEN/YBBS. Sie präsentierten verschiedenen Tanzstile von klassischem und modernem Ballett bis hin zum Showdance und kreativem Kindertanz. Mit den schwungvollen Choreographien, die präzise und rhythmisch auf die Bühne gebracht wurden, beeindruckten sie das Publikum und zeigte wieviel Spaß die Schülerinnen und Schüler an Musik und Bewegung haben. Mit den verschiedenen...

Heizzentrale: Die Schüler der P1, Fachbereich Elektrotechnik mit Anton Holzer, Haustechniker LKH (rechts) | Foto: Polytechnische Schule Waidhofen/Ybbs

Amstetten/Waidhofen
"POLY goes LK": Waidhofner Poly-Schüler auf Exkursion im Klinikum

In den Katakomben der teils unterirdisch gelegenen Technikräume haben die Schüler der Polytechnische Schule Waidhofen/Ybbs im Zuge einer Exkursion die Haustechnikanlagen des Landeskrankenhauses Waidhofen/Ybbs besichtigen dürfen. WAIDHOFEN/YBBS. Bei einer sehr interessanten Führung mit Hr. Holzer Anton, dem stellvertretenden Leiter der Haustechnik, durften die angehenden Lehrlinge die Strom-/Energieverteilung, die Lüftungsanlage, die Klimazentrale, die Heizungsanlage und im Besonderen die...

Foto: MS Sonntagberg
2

Nationalbank in Wien
Sonntagberger Schüler auf den Spuren des Geldes

Einen besonders lehrreichen Tag erlebten die Schülerinnen und Schüler der MS Sonntagberg zu Beginn der Woche in Wien. SONNTAGBERG: 18 Viertklässler und 3 Lehrkräfte statteten der Österreichischen Nationalbank einen Besuch ab. Nach einer Führung im Geldmuseum wurde den beiden 4. Klassen der richtige Umgang mit Geld im Rahmen eines Workshops vermittelt! Im Anschluss ging es noch zu Fuß durch den 1. Bezirk mit Zwischenstopp am Stephansplatz. Thema dieses Teils war aus dem Bereich Zeitgeschichte...

Foto: PTS St. Peter/Au
3

Amstetten/Waidhofen
Otmar Karas zu Besuch in der Polytechnischen Schule St. Peter/Au

Der Erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Otmar Karas, besuchte im Rahmen seiner Info-Tour die Polytechnische Schule St. Peter/Au. Er stand Rede und Antwort und beleuchtete aktuelle Herausforderungen und Chancen rund um das Thema EU. ST. PETER/AU. Die Polytechnische Schule St. Peter/Au hat im heurigen Schuljahr schon mehrere demokratiepolitisch wichtige Aktivitäten gesetzt: Zeitzeugenvortrag, Benefizlauf für das Kinderzentrum Eden in Albanien, sowie das Projekt „Lebenstraum“, diverse...

Foto: WMMS

Wirtschafts- und Musikmittelschule
Waidhofner Mittelschüler sammeln 600 Euro für Sozialamt

Die "Food Keys" (Übungsfirma der 4A und der 4C der Wirtschafts- und Musikmittelschule Waidhofen/Ybbs) haben sich mit großem Engagement für den guten Zweck eingesetzt. WAIDHOFEN/YBBS. Im September wurde im Rahmen des Wirtschaftsunterrichts die Übungsfirma "Food Keys" gegründet. Nach dem beeindruckenden Erfolg des Vorjahres mit den "Food Ninjas" war es den Schülern und Schülerinnen ein großes Anliegen, sich für Nachhaltigkeit einzusetzen und der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken. Sie...

Zwei Schüler der PNMS Gleiß. | Foto: PNMS Gleiß

Bezirk Waidhofen/Ybbs
Schüler der Gleiß besuchten Weltladen in Waidhofen/Ybbs

Die Schülerinnen der 2a und 2b der PNMS-Gleiß besuchten im Rahmen des EH-Unterrichts den Weltladen in Waidhofen/Ybbs. Intensiv beschäftigten sich die Mädchen mit dem Thema „Schokolade“. Martina Schauer zeigte sehr anschaulich, warum Naschkatzen fair gehandelte Schokolade bevorzugen sollten. Gezeigt wurde auch, wie aus den geernteten Kakaoschoten Schokolade entsteht und wie arbeitsintensiv die Bewirtschaftung einer Plantage ist. Bewusst wurde gemacht, dass es wichtig ist, dass die Kakaobauern...

Karin Schönegger, Christoph Zeillinger, Stefanie Poser, Mechatroniker der HTL-Waidhofen, Heidemarie Pechgraber und die Schülerinnen und Schüler der HTL Waidhofen. | Foto: HTL Waidhofen/Ybbs

Bezirk Waidhofen/Ybbs
Input für Schüler: HTL Waidhofen/Ybbs besuch Sparkasse NÖ

Besuch der Fachschule für Mechatronik bei der Sparkasse NÖ Mitte West AG in Waidhofen an der Ybbs. WAIDHOFEN/YBBS. Der 4. Jahrgang der Fachschule für Mechatronik mit den Professoren Christoph Zeillinger und Angela Winkelhofer die Sparkasse NÖ Mitte West AG in Waidhofen an der Ybbs. Nach der Begrüßung durch Karin Schönegger, Leiterin Waidhofen an der Ybbs, wurden die Schülerinnen und Schüler in den Konferenzraum der Sparkasse geführt. Die künftigen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, die ihre...

Schüler des 2.Jahrgangs absolvieren mit Bravour die Käsekenner-Prüfung | Foto: HLW Amstetten
3

Bezirk Amstetten
HLW Schüler absolvierten Zertifikatsprüfung zum Käsekenner

Im wahrsten Sinne des Wortes drehte sich an der HLW Amstetten alles rund ums Thema Käse. Unter dem Motto: „Alles Käse – oder was" absolvierten zehn top motivierte Schüler aus dem zweiten Jahrgang bravourös die abschließende Zertifikatsprüfung zum Käsekenner. AMSTETTEN. Die dreiteilige Prüfung, welche aus einem schriftlichen, einem sensorischen und einem praktischen Teil bestand, fand an zwei Prüfungstagen statt. Eine besondere Herausforderung stellte die praktische Prüfung vor einer...

Schüler der  MS Sonntagberg  | Foto:  MS Sonntagberg

Bezirk Amstetten
Schüler nehmen Albertina und Seestadt unter die Lupe

Die 2. Klassen der MS Sonntagberg fuhren nach Wien. Im Rahmen der Bildnerischen Erziehung und des Geografie-Unterrichts wurden die Albertina und die Seestadt besucht. SONNTAGBERG. In der Albertina bekamen die Schüler einen Eindruck von Albrecht Dürrer sowie der Technik des Holz- und Metalldruckes. Zum Abschluss durfte man sich selbst als Künstler betätigen und eigene Druckmuster anfertigen. Die Ergebnisse waren sensationell! Ein glänzendes Beispiel für Stadtentwicklung war die Seestadt am Rande...

15 Schüler der HLW Haag holten sich den Titel „Jungsommeliere Österreich“ | Foto: HLW Haag
2

Bezirk Amstetten
Schüler der HLW Haag wurden Weinprofis

15 Schüler der HLW Haag holten sich den Titel „Jungsommeliere Österreich“. Die Zertifikate wurden im Rahmen eines Festaktes, bei dem Eltern und Freunde eingeladen waren, überreicht. Die Schüler der HLW Haag haben Grund zum Feiern, nachdem 15 von ihnen das Zertifikat zum „Jungsommeliere Österreich“ erfolgreich bestanden haben. Der Lehrgang für „Jungsommeliere Österreich“ ist der Einstieg in die Welt der professionellen Weinkenner. Zwei Jahre lang haben die angehenden Weinprofis hart gearbeitet...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Thomas Höbart, Leiter des NÖ Medienzentrums | Foto: NLK Pfeffer
2

Land unterstützt Schul- und Kindergartenkinder mit Behinderung

Land NÖ unterstützt Schul- und Kindergartenkinder mit Behinderung; LR Teschl-Hofmeister: „Das Land Niederösterreich kaufte 2022 Geräte und Software in Höhe von 180.000 Euro an, um Kindern mit erhöhtem Förderbedarf die Teilnahme am Unterricht und am Kindergartenalltag zu erleichtern“ NÖ. „Technische Hilfsmittel wie Tafellesesysteme, Augensteuerungssysteme, Vergrößerungssoftware, Screenreader oder Kommunikationsprogramme erleichtern die Teilnahme am Unterricht und am Kindergartenalltag. Im Jahr...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der designierte NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum (re. außen), NÖ Bildungsdirektor Johanna Heuras (Mitte) und Markus Hengstschläger (li. außen) mit den Sängerinnen der BORG Big Band Krems beim „Welcome on Board“ für die neuen Landeslehrerinnen und Landeslehrer im Festspielhaus St. Pölten. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Bildung in NÖ
Neue Lehrer wurden im Festspielhaus willkommen geheißen

„Welcome on Board“ neue Landeslehrerinnen und Landeslehrer LH Mikl-Leitner: „Es braucht nicht die gleiche Bildung für jeden, sondern die richtige Bildung für jedes Kind“ NÖ. Am gestrigen Montagnachmittag begrüßten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der scheidende Bildungsdirektor Johann Heuras, sein Nachfolger Karl Fritthum und weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich Schule und Bildung des Landes Niederösterreich die neuen Pädagoginnen und Pädagogen, die seit September an...

Indra Collini, NEOS: Das sind Vorschläge gegen den Lehrermangel  | Foto: NEOS

Lehrermangel in NÖ
NEOS fordern "Quereinstieg erleichtern und Belohnung"

NEOS fordern Anreize gegen Lehrkräftemangel und autonome Mittelschulen Collini: „Auch die Landespolitik steht in der Pflicht das veraltete Schulsystem zu erneuern, damit das Lehramt wieder attraktiv wird.“ NÖ. NEOS schlagen zum Weltlehrertag am 5. Oktober in Sachen Lehrkräftemangel Alarm. Schon jetzt können wegen der dünnen Personaldecke Stunden nicht abgehalten werden, wenn eine Lehrkraft ausfällt. Verantwortlich dafür sei auch die Landesregierung, die zu wenig getan habe, um das Problem zu...

Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: Josef Bollwein
3

Sicherheit im Straßenverkehr
"Schulgehbus" – jetzt noch den Schulweg üben

„Schulgehbus“: Zu Schulbeginn den eigenen Schulweg üben; LR Schleritzko: „Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr steht an erster Stelle“ NÖ. Der Schulbeginn ist da, umso wichtiger ist es jetzt – vor allem bei den Taferlklasslern – den Schulweg gemeinsam abzugehen, diesen zu üben und auf Gefahrenstellen hinzuweisen. „Für mehr als 200.000 Schülerinnen und Schüler beginnt kommenden Montag wieder der Schulalltag, über 18.000 davon sind Schulanfänger. Umso wichtiger ist es gerade den Jüngsten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.