Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

Claudia und Walter Ecker, seit 35 Jahren verheiratet, achten im Alltag auf gegenseitigen Respekt 
Foto FMZ
1

Sonderausgabe - Respekt

Ab sofort steht die Ausgabe der Zeitschrift Erwachet mit dem Titel „Warum so wenig Respekt?“ kostenlos in gedruckter Form, digital und als Audiodatei zur Verfügung. Allgemeiner Trend Mit dieser Ausgabe möchten Jehovas Zeugen einem allgemeinen Trend entgegenwirken. Die Sonderausgabe beschreibt, wie sich das Fehlen von Respekt vor anderen, vor dem Leben, in der Familie und vor sich selbst auswirkt und wie es langjährige Leser geschafft haben, mehr Lebensqualität im Alltag durch achtvollen Umgang...

1. Reihe (v.l.n.r.): Mag. Gabriele Stundner (Fachteam), Inge Pass (Fachteam), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister , Ulrike Baumgartner (Fachteam),  Marina Harant, BA (Fachteam), 2. Reihe (v.l.n.r.): Julia Stoiber (Fachteam), Tamara Apfelbeck (Fachteam), Eva Stundner, MA (Fachgebietsleitung Päd. Entwicklung), Mag. Kathrin Tellian (Pädagogische Beraterin, Koordination Fachteam). | Foto: NLK Burchhart
3

Land NÖ
Ausbildung für Pädagogen für autistische Kinder startet

Land NÖ bildet Pädagoginnen für autistische Kinder aus; LR Teschl-Hofmeister: Fachteam für Kinder im Autismus-Spektrum startet ab Herbst 2023 mit Beratungs- und Unterstützungsangeboten NÖ. „Seit Herbst 2022 werden sechs Inklusive Elementarpädagoginnen im Rahmen des 3-semestrigen Hochschullehrgangs ‚Autismus-Spektrum in der frühen Kindheit‘ an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich ausgebildet. Ab dem Kindergartenjahr 2023/24 können wir dann den NÖ Landeskindergärten ein eigenes Fachteam...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der designierte NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum (re. außen), NÖ Bildungsdirektor Johanna Heuras (Mitte) und Markus Hengstschläger (li. außen) mit den Sängerinnen der BORG Big Band Krems beim „Welcome on Board“ für die neuen Landeslehrerinnen und Landeslehrer im Festspielhaus St. Pölten. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Bildung in NÖ
Neue Lehrer wurden im Festspielhaus willkommen geheißen

„Welcome on Board“ neue Landeslehrerinnen und Landeslehrer LH Mikl-Leitner: „Es braucht nicht die gleiche Bildung für jeden, sondern die richtige Bildung für jedes Kind“ NÖ. Am gestrigen Montagnachmittag begrüßten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der scheidende Bildungsdirektor Johann Heuras, sein Nachfolger Karl Fritthum und weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich Schule und Bildung des Landes Niederösterreich die neuen Pädagoginnen und Pädagogen, die seit September an...

Indra Collini, NEOS: Das sind Vorschläge gegen den Lehrermangel  | Foto: NEOS

Lehrermangel in NÖ
NEOS fordern "Quereinstieg erleichtern und Belohnung"

NEOS fordern Anreize gegen Lehrkräftemangel und autonome Mittelschulen Collini: „Auch die Landespolitik steht in der Pflicht das veraltete Schulsystem zu erneuern, damit das Lehramt wieder attraktiv wird.“ NÖ. NEOS schlagen zum Weltlehrertag am 5. Oktober in Sachen Lehrkräftemangel Alarm. Schon jetzt können wegen der dünnen Personaldecke Stunden nicht abgehalten werden, wenn eine Lehrkraft ausfällt. Verantwortlich dafür sei auch die Landesregierung, die zu wenig getan habe, um das Problem zu...

Bildungsdirektor Johann Heuras und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: NLK Pfeiffer

Krieg in der Ukraine
2.161 ukrainische Kinder besuchen NÖs Schulen

2.161 geflüchtete ukrainische Kinder besuchen eine NÖ Schule LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: 30 zusätzliche ukrainisch sprechende Personen wurden bzw. werden aktuell eingestellt NÖ. Mittlerweile besuchen 2.161 Kinder aus der Ukraine eine Schule in Niederösterreich. Konkret besuchen 932 Kinder eine Volksschule, 785 eine Mittelschule, 11 eine ASO, 49 eine Polytechnische Schule, 152 eine AHS-Unterstufe, 187 eine AHS-Oberstufe und 45 eine BMHS. Mittlerweile wurden bzw. werden 30...

Lehrerinnen aus der Ukraine Lena Kutsyk und Iryna Skevchenko mit Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras im Gespräch | Foto: NLK Burchhart

Krieg in der Ukraine
1.294 Flüchtlingskinder drücken schon die Schulbank

1.294 Flüchtlingskinder aus der Ukraine in pädagogischer Betreuung in Niederösterreich LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: Freuen uns über jede ukrainische Unterstützung in der Pädagogik NÖ. Mittlerweile besuchen 1.130 Kinder aus der Ukraine eine Schule und 164 Kinder einen Kindergarten oder eine Tagesbetreuungseinrichtung in Niederösterreich. In Zukunft werden an den Türen der Kindergärten und der Schulen Informationsschilder für ukrainische Flüchtlinge hängen, um darauf aufmerksam...

17:08

Lehrlingsbefragung
Geld, Praxis & Karriere sind Gründe für Lehre (mit Video)

Lehrlingsbefragung 2021: 90 Prozent wissen, dass ihr Beruf Zukunft hat und 90 Prozent sind mit der Ausbildung im Betrieb zufrieden WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Unsere Betriebe leisten hervorragende Arbeit. Doch es gilt die Lehre noch stärker in den Fokus zu rücken und ihr Image zu verbessern.“ NÖ. Die Lehre zählt zu den wichtigsten Instrumenten im Kampf gegen den Arbeitskräftemangel. Doch was denken die Lehrlinge selbst über ihre Ausbildung, warum haben sie sich für dieses Modell...

Schuleinschreibungen laufen in Niederösterreich schon auf Hochtouren. | Foto: pixabay.com
Aktion

Schuleinschreibungen
Niederösterreich rechnet mit 16.000 Taferlklasslern

Schuleinschreibungen noch bis Ende Februar möglich; LR Teschl-Hofmeister: Erwarten in Niederösterreich rund 16.000 Taferlklassler NÖ. Die Volksschuleinschreibungen sind in Niederösterreich seit 14. Jänner 2022 bis Ende Februar möglich. Den jeweils exakten Zeitraum für die Schuleinschreibungen legen dabei die Volks- und Allgemeinen Sonderschulen selbst fest. Für die Einschreibung müssen die Eltern eine FFP2-Maske tragen und einen 3-G Nachweis vorzeigen. „Wir erwarten in Niederösterreich rund...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister

  | Foto: NLK Burchhart
2

86 Prozent der Pädagogen sind geimpft

Niederösterreich bei Covid-19-Impfstatistik der LehrerInnen weiter über dem Bundesschnitt LR Teschl-Hofmeister: Mittlerweile 86,2 Prozent der NÖ Pädagoginnen und Pädagogen geimpft NÖ. Laut der neuesten Auswertung der Statistik Austria liegt der Anteil der vollimmunisierten Lehrerinnen und Lehrer in Niederösterreich weiterhin über dem Bundesschnitt. Insgesamt 86,2 Prozent der Pädagoginnen und Pädagogen im Bundesland sind bereits gegen Covid-19 geimpft, der österreichweite Durchschnitt liegt bei...

80 Prozent der Schüler waren heute im Präsenzunterricht. | Foto: pixabay.com

NÖ Schulen
80 Prozent der Schüler im Präsenzunterricht

NÖ Schulen: Über 80 Prozent der Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Fokus liegt jetzt auf Vertiefen von bereits Erlerntem und nicht auf Vermitteln von neuem Unterrichtsstoff NÖ. Seit heute befindet sich Österreich im bundesweiten Lockdown und so änderten sich auch die Rahmenbedingungen für den Unterricht an Niederösterreichs Schulen. Am heutigen Montag waren im ersten Überblick über 80 Prozent aller niederösterreichischen Schülerinnen und Schüler über alle...

Die NÖ Sozialpartner und die Pädagogische Hochschule NÖ verlängerten heute im Rahmen der Pressekonferenz den Kooperationsvertrag für den Masterlehrgang Berufsorientierung für weitere drei Jahre. Im Bild von li. n. re.: Wirtschaftskammer NÖ--Präsident Wolfgang Ecker, Vizerektor Mag. Dr. Norbert Kraker und Prof. Mag. Simone Breit von der Pädagogischen Hochschule NÖ sowie AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser.  | Foto: Georges Schneider

NÖ Sozialpartner-Offensive für Berufsorientierung
Licht in den Ausbildungs-Dschungel bringen

Eltern wollen in die Berufsorientierung ihrer Kinder mehr eingebunden werden. Dafür wünschen sie sich mehr Unterstützung durch die Schule. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, setzten die NÖ Sozialpartner Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich bereits 2016 den Masterlehrgang Berufsorientierung für Lehrkräfte um. Der entsprechende Kooperationsvertrag für das österreichweite Vorzeigeprojekt im Bereich der Berufsorientierung wird jetzt für...

Die School Health Nurse ist bei uns noch eine Seltenheit. | Foto: Anthony Shkraba/Pexels

School Health Nurses für Österreich
Die Schulgesundheitspflege könnte hierzulande viele Vorteile bringen

In Deutschland gibt es sie seit kurzem, in den USA bereits seit über 100 Jahren – die Rede ist von den sogenannten School Health Nurses. Diese sind in Österreich derzeit leider nur vereinzelt anzutreffen, insbesondere an Privatschulen. ÖSTERREICH. Im Rahmen des Mini Med-Webinars „Die School Health Nurse in Österreich“, welches in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltet wurde, gaben die Advanced Practice Nurses Anita Roch und Eva Catulli einen Einblick in das Thema."Im...

  • Ines Pamminger
Der Lehrermangel wird in NÖ zusehends zum Problem. | Foto: unsplash
2

NEOS Niederösterreich
Weltlehrer-Tag: Lehrermangel erfordert Maßnahmen

Collini: „Fehlende Perspektive für Quereinsteiger befeuert die Unterversorgung an Schulen zusätzlich.“ NÖ (red.) Anlässlich des Welt-Lehrer-Tags warnt NEOS-Landessprecherin Indra Collini davor, dass sich der Lehrkräftemangel an Niederösterreichs Schulen weiter zuspitzt. Sie fordert deshalb konkrete Schritte, um den Lehrberuf zu attraktivieren. „Der Lehrkräftemangel wird zunehmend zur Belastung für jene Lehrende, die jetzt die Lücken dieser chronischen Unterversorgung schließen müssen. Und...

Verteidigerin Mercedes Vollmann-Schultes | Foto: Ilse Probst
3

Landesgericht St. Pölten
Lehrer aus dem Mostviertel fühlte sich von Schüler bedroht

Nicht gerade harmonisch verlief ein Schuljahr zwischen einem 15-Jährigen und einem Pädagogen aus dem Mostviertel. Nach bereits 180 unentschuldigten Fehlstunden des Schülers fühlte sich der Lehrer vermutlich bei der Rückkehr des Burschen zum Unterricht provoziert. MOSTVIERTEL. Er könne gleich wieder gehen, habe ihn der Lehrer aufgefordert. Ob eine zusätzliche Äußerung so gefallen ist, wie der 15-Jährige als Angeklagter und ein Zeuge beim Prozess am Landesgericht St. Pölten behaupteten, blieb...

  • Melk
  • Daniel Butter
Barbara Kronsteiner, Andreas Geiger, Jennifer Zamarin, Thomas Baumgartner. | Foto:  Fotostudio Vollmann/FSB
2

Schulstart
Drei neue Lehrer in der FSB Gleiß

Der Schulstart in der FSB Gleiß war geprägt von einigen Neuzugängen im Lehrerteam. GLEISS. Thomas Baumgartner unterrichtet Sport, Wirtschaftsgeographie und Allgemeines Projektmanagement, Barbara Kronsteiner ist Lehrerin für Bildungsarbeit im Kindergarten und Jennifer Zamarin unterrichtet Pflege, Hygiene und erste Hilfe. Mit viel Schwung und Energie startet das gesamte Lehre-Team in das neue Schuljahr.

Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Johann Heuras mit den Taferlklasslern Emil und Luise | Foto: Kraus

Schulstart in NÖ
Oberstes Ziel ist, Schulen und Kindergärten offen zu halten

LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig/Heuras: „Impfung ist einzige Alternative, um Pandemie zu besiegen“; 3G-Regel, Schleckertest, zusätzliche Impfbusse und Appelle an Impfmuffel. NÖ. Mit dem Beginn des Schuljahres 2021/2022 kehren 182.400 Schüler in die Klassen zurück. 18.334 davon sind Taferlklassler, informierten Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie Bildungsdirektor Johann Heuras am heutigen Donnerstag in einer...

Stadträtin Elisabeth Asanger und Stadträtin Beate Hochstrasser. | Foto: SPÖ

Corona-Schutz
Streit um Anschaffung von UVC-Luftfilter in Amstettner Schulen

Bei den Corona-Schutzmaßnahmen in Amstettner Schulen gehen die Meinungen von Schwarz-Grün und SPÖ weit auseinander. AMSTETTEN. UVC-Luftfiltergeräte und CO2-Messgeräte für Amstettner Schulen, das fordert die Amstettner SPÖ. "Seit Monaten", sagt SPÖ Stadträtin Elisabeth Asanger. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde nun darüber heftig diskutiert. "Ich bin immer noch der Ansicht, die wichtigste und beste präventive Maßnahme ist das regelmäßige Lüften", erklärt ÖVP-Stadträtin Doris Koch. Sie...

Valentina Bockmüller konnte die Jury überzeugen.  | Foto: Fotos (2): NMS Amstetten/Mauer
2

Lions Friendensplakat
Wettbewerb in Amstetten bringt den Frieden

AMSTETTEN. "Der Weg zum Frieden" war das Motto des diesjährigen LIONS Friedensplakat-Wettbewerbes. Valentina Bockmüller, Schülerin der neuen Mittelschule (NMS) in Amstetten, konnte die Jury mit ihrer Idee beeindrucken. Diese besteht aus den beiden Vertretern des LIONS Clubs Amstetten Steiner und Golaszewski sowie "Bildnerisches Gestalten"-Lehrerinnen der NMS Mauer.   Sie wählten Valentinas Zeichnung als Beste der Klasse aus, woraufhin diese dafür eine Urkunde und eine Anerkennung in Form eines...

Die "Pensionisten" Anton Spiegl, Wilhelm Müller und Ingrid Schwarzenbacher mit Direktor Josef Spreitz. | Foto: Gymnasium

Pensionierung
Für Amstettner Lehrer-Trio schlug die letzte Schulstunde

STADT AMSTETTEN. Das BG/BRG Amstetten verabschiedete Ingrid Schwarzenbacher, Wilhelm Müller und Anton Spiegl in den Ruhestand. Ingrid Schwarzenbacher hat als Gründungsmitglied der Vertrauenslehrer ein dichtes soziales Netz an der Schule etabliert, sie betreute die Hilfsaktionen für die Partnerschule Varanasi (Indien) und war als Personalvertreterin tätig. Mit der Winterschool und der Theatergruppe trugen Projekte über die Unterrichtstätigkeit hinaus ihre Handschrift. Wilhelm Müller gilt als...

Foto: Wolfgang Zarl

Neue Religionslehrer für Schulen im Bezirk

BEZIRK AMSTETTEN. Rosemarie Schnabel (NMS Euratsfeld und VS St. Georgen/Klaus), Anita Mollatz (NMS Aschbach, VS Allhartsberg), Theresa Honl (VS Neustadtl, VS Kollmitzberg, VS Stephanshart), Christine Innerhuber (LFS Gießhübl), Monika Fahrnberger (VS St. Georgen/Reith) – hier mit Schulamtsreferent Hermann Kremslehner, Fachinspektor Ernst Merkinger und Bischof Alois Schwarz – heißen die neuen Religionslehrer im Bezirk. Der diözesane Schulamtsreferent Hermann Kremslehner wirbt auch um neue...

Foto: privat

Abschied in den Ruhestand an der Fachschule Wirtschaft Amstetten

STADT AMSTETTEN. Brigitte Ableidinger, langjährige Pädagogin an der Fachschule Wirtschaft Amstetten, trat ihre wohlverdiente Pension an. Ableidinger prägte die Schule seit 1998 nicht nur als Deutsch- und Englischlehrerin, sondern auch als Bildungsberaterin, stellvertretende Schulleiterin und Expertin für Begabungsförderung. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde sie von Direktor Leopold Dirnberger und dem Kollegium verabschiedet. Bei dieser Gelegenheit wurde auch Matthias Haslauer zu seinem runden...

Foto: Bildungsinitiative Mostviertel

Lehrer „vielfältig“ live in concert – die große Talenteshow

BEZIRK AMSTETTEN/MELK. Lehrer der Bildungsregion Mostviertel rocken die Bühne und das für einen guten Zweck: Bedürftige Kinder werden über das Jugendrotkreuz unterstützt. Seit Wochen bereiten sich Solisten, Instrumentalensembles und Chöre auf Mittwoch, 7. November, vor, wenn das große Event „Vielfältig“ steigt. Über 150 Beteiligte fiebern dem Konzert in der Ybbsfeldhalle in Blindenmarkt entgegen. Vorverkauf in den Direktionen aller Mostviertler Pflichtschulen.

In Österreich gibt es derzeit rund 1.600 schulpflichtige Kinder mit Typ-1-Diabetes. | Foto: Africa Studio / Fotolia

Lehrer auf "der sicheren Seite"

Neues Gesetz: Pädagogen dürfen Diabetes-Kindern nun offiziell helfen Bisher bedeutete jede medizinische Hilfestellung, die das Lehrpersonal bei Kindern durchführte, ein persönliches Haftungsrisiko, da es sich im rechtsfreien Raum bewegte. Durch eine neue Regelung im Schulunterrichtsgesetz wurde die medizinische Hilfestellung durch Lehrer definiert, womit diese Tätigkeiten nun unter die Diensthaftung fallen. „Eine abgestimmte, bundesweite, standardisierte Vorgehensweise ist notwendig, um Kindern...

  • Margit Koudelka
Foto: privat

Bei diesen Lehrern stimmte die Chemie

Die Chemielehrer aus dem Mostviertel probierten bei einer Fortbildung in der Mittelschule in Aschbach mehr als 20 unterschiedliche Versuche aus allen Bereichen der Chemie aus. Unter dem Motto „Alles Dreck – und Seife!“ wurden von den 35 Pädagogen etwa aus Beton Vasen und Pins gestaltet, Tropfsteine und Knallgas produziert und riesengroße Seifenblasen geformt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.