Sicherheit im Straßenverkehr
"Schulgehbus" – jetzt noch den Schulweg üben

Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: Josef Bollwein
3Bilder
  • Landesrat Ludwig Schleritzko
  • Foto: Josef Bollwein
  • hochgeladen von Karin Zeiler

„Schulgehbus“: Zu Schulbeginn den eigenen Schulweg üben; LR Schleritzko: „Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr steht an erster Stelle“

NÖ. Der Schulbeginn ist da, umso wichtiger ist es jetzt – vor allem bei den Taferlklasslern – den Schulweg gemeinsam abzugehen, diesen zu üben und auf Gefahrenstellen hinzuweisen.

„Für mehr als 200.000 Schülerinnen und Schüler beginnt kommenden Montag wieder der Schulalltag, über 18.000 davon sind Schulanfänger. Umso wichtiger ist es gerade den Jüngsten ein gutes Vorbild zu sein und auf das sogenannte Elterntaxi zu verzichten“,

betont Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Stattdessen sollten sie zu Fuß, mit dem Rad oder Roller in die Schule kommen. So entstehen weniger Gefahrensituationen durch ein- und ausparkende Autos am Schulvorplatz und die Kinder sind zugleich aktiv mobil unterwegs. „Damit dies auch möglich ist und unsere Kinder nach der Eingewöhnungszeit selbstständig und sicher ihren Schulweg bewältigen können, ist es essentiell diesen gemeinsam mit den Eltern zu üben“, fasst Schleritzko zusammen.

Foto: pixabay.com

Kurz bedeutet nich unbedingt sicher

Der kürzeste Weg in die Schule muss dabei nicht immer der sicherste sein. Als sicherster Schulweg gilt jener mit breiten Gehsteigen, wenig Verkehr und den wenigsten Straßenüberquerungen. Es reicht dabei nicht den Schulweg nur einmal gemeinsam abzugehen – je öfter man miteinander übt, desto mehr prägen sich die Kinder den Schulweg ein und umso öfter können Gefahrenquellen erkannt werden. Auch wenn eine Ampel auf „grün“ zeigt, heißt es immer auch „links – rechts – links“ zu schauen und den Blick zum/zur stehengebliebenen AutofahrerIn zu suchen.

Lob aussprechen und bestärken

Foto: pixabay.com

Gefahrensituationen erklären, beobachtetes Fehlverhalten aufklären und Lob auszusprechen bestärken die Selbstsicherheit unserer Kinder. Durch regelmäßiges Üben wird der tägliche Schulweg zur Routine und so können die Jüngsten unserer Gesellschaft ihre Wege in die Schule und wieder zurück selbstständig bewältigen. Sehen und gesehen werden, ist gerade im Straßenverkehr ebenso von großer Bedeutung. Daher wird geraten, vor allem im Herbst und Winter auf helle Kleidung zu achten und Schultaschen und Schuhe mit reflektierenden Materialien auszustatten.

18.767 Schüler starten Montag als Taferlklassler durch
„Tut gut!“ startet mit Wasserschulen ins Schuljahr
Jetzt schon den Schulweg üben
Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: Josef Bollwein
Foto: pixabay.com
Foto: pixabay.com
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.