Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Die Automatisierungstechniker Benedikt Hiebl, Maximilian Broucek und Alexander Freunberger entwickelten moderne Anbauteile für einen alten Steyr-Traktor 188. Projektbetreuer Dipl.-Ing. Dr. Christian Benatzky (links im Bild) freut sich über das gelungene Projekt.
 | Foto: HTL
2

Bildung in Waidhofen/Ybbs
HTLer hauchen altem Traktor neues Leben ein

Drei Schüler der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik stellen ihr konstruktives Know-how unter Beweis. WAIDHOFEN/YBBS. Im Rahmen der Ausbildung werden in der 5. Klasse der HTL die Diplomarbeiten absolviert. Die Ideenfindung für die konkrete Themenstellung findet meist schon im 4. Jahrgang statt, im letzten Schuljahr entwickeln, konstruieren, programmieren und fertigen die Jungtechnikerinnen und Jungtechniker ihre Projekte. Bei der Durchführung dieser Diplomarbeiten werden...

Bezirk Waidhofen/Ybbs
Input für Schüler: HTL Waidhofen/Ybbs besuch Sparkasse NÖ

Besuch der Fachschule für Mechatronik bei der Sparkasse NÖ Mitte West AG in Waidhofen an der Ybbs. WAIDHOFEN/YBBS. Der 4. Jahrgang der Fachschule für Mechatronik mit den Professoren Christoph Zeillinger und Angela Winkelhofer die Sparkasse NÖ Mitte West AG in Waidhofen an der Ybbs. Nach der Begrüßung durch Karin Schönegger, Leiterin Waidhofen an der Ybbs, wurden die Schülerinnen und Schüler in den Konferenzraum der Sparkasse geführt. Die künftigen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, die ihre...

Alle Jurymitglieder mit allen Einreichern | Foto: Klaudia Ratzinger
4

Initiative proHTL NÖ
Unterstützung für Elektrolyseanlage und „Home-Anti-Blackout-System“

Initiative proHTL NÖ unterstützt eine Elektrolyseanlage für die Gewinnung von trockenem Wasserstoff sowie die Entwicklung eines „Home-Anti-Blackout-Systems“ NÖ. „Energiewende im Bildungsbereich — Nachhaltige Technologien erlebbar machen!“ – mit diesem Projekt gewinnt die HTBLuVA St. Pölten die fünfte Auflage der Initiative proHTL NÖ. Einen Sonderpreis gab es für die HTL Mistelbach. Helmut Schwarzl (WKNÖ-Spartenobmann Industrie sowie Fachgruppenobmann Chemische Industrie NÖ) und Veit...

Die Firma Wittur aus Scheibbs am Firmentag der HTL in Waidhofen an der Ybbs | Foto: HTL Waidhofen an der Ybbs
6

HTL-Firmentag
Mostviertler Betriebe stellten sich den Jung-Technikern vor

Die Höhere Technische Lehranstalt lud zum Firmentag in Waidhofen an der Ybbs. REGION. Die angehenden jungen Techniker aus unserer Region konnten beim Firmentag an der HTL in Waidhofen an der Ybbs ihre möglichen zukünftigen Arbeitgeber kennenlernen. 43 Betriebe waren vor Ort Aufgrund des großen Interesses der Partnerbetriebe und der Rekordanzahl von 43 teilnehmenden Firmen wurde die Veranstaltung erstmalig in der neuen Sporthalle durchgeführt. Organisiert wurde der Firmentag von...

Neue Messgeräte
So bleibt die HTL Waidhofen auf dem neuesten Stand

HTL bekommt Unterstützung von R&S – Schülern stehen neue Möglichkeiten zur Verfügung WAIDHOFEN. Der Ausbildungszweig Elektrotechnik – Smart Systems an der HTL Waidhofen lebt vom Technologiewandel. Es sind vor allem die "Intelligenz" und die meist drahtlose Vernetzung von smarten Wegbegleitern, die eine permanente Aktualisierung von Wissen, Unterrichtsräumen und nicht zuletzt deren Ausstattung erfordern. Kostspielige Investitionen Neben der Vermittlung von fundiertem Grundlagenwissen in den...

Handeln statt demonstrieren – Klimaaktion am Schulzentrum Ybbs!

Das Team der Kommunikationsmediengruppe SZ Funkt an der HAK/HAS und IT-HTL Ybbs hatte die nachhaltige Idee für einen aktiven Klimaschutz eine Baumpflanzaktion zu starten. Durch jeden Like auf einen Instagram Beitrag wurde versprochen einen Baum zu pflanzen. Innerhalb von 24 Stunden wurden über 800 Likes gesammelt. Auf Grund des begrenzten Platzes wurde entschieden, die ersten 400 Jungbäume zu pflanzen. Als Sponsor für einen Teil der Setzlinge konnte die Hypo NÖ gefunden werden. Am Mittwoch den...

Winewood: F. Dirnberger, M. Stöger, F. Mühlegger von der HTL mit Geschäftspartner C. Albert und D. Habichler von der Lebenshilfe | Foto: privat
1 4

120 Sekunden: Schüler schmieden geniale Ideen

Gleich drei Teams aus der HTL Waidhofen haben die Chance auf das große 120-Sekunden-Finale. BEZIRK AMSTETTEN. Zwei von sechs Kandidaten können es noch mit ihrem Hirn und Unternehmergeist in das große Finale von "120 Sekunden – die niederösterreichische Geschäftsidee" schaffen. Drei der möglichen Finalisten stammen dabei aus der HTL Waidhofen. Nun brauchen die kreativen Köpfe aus dem Bezirk noch die Unterstützung der BEZIRKSBLÄTTER-Leser. Bis 13. November kann man für die beste Idee voten. Auf...

Test bestanden. Das Auto von Hollensteins Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer (2.v.r.) wurde dank „CarKarussell“ mühelos um 180 Grad gewendet. Bei der Vorstellung der innovativen Drehvorrichtung für Fahrzeuge: HTL-Absolvent Florian Rettensteiner, Unternehmer Andreas Schneiber, Hollensteins Amtsleiter Wolfgang Kefer, Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Mag. Andreas Hanger, HTL-Absolvent Andreas Riedler sowie Betreuungslehrer DI Othmar Pöschl von der HTL-Waidhofen an der Ybbs (v.l.). | Foto: eisenstrasse.info
2

Dreh und Park: Ybbstaler Karussell für das Auto

HOLLENSTEIN. Ein Rezept für das sorgenfreie Ausparken von Autos aus unübersichtlichen Einfahrten hat der Hollensteiner Metallunternehmer Andreas Schneiber gemeinsam mit zwei Absolventen der HTL Waidhofen an der Ybbs entwickelt. Das „CarKarussell“ dreht das Fahrzeug automatisch und ermöglicht freie Sicht auf Parkfläche und Fließverkehr. Am vergangenen Freitag stellte der findige Unternehmer gemeinsam mit den Schülern Florian Rettensteiner aus Hollenstein an der Ybbs und Andreas Riedler aus...

HTL Waidhofen lädt zu den Tagen der offenen Tür

WAIHDOFEN/YBBS. Am Freitag, 22. Jänner, und Samstag, 23. Jänner, öffnet die HTL Waidhofen ihre Türen und präsentiert sich Schülern, Eltern, Absolventen und Freunden. Um sich einen guten Überblick über die verschiedenen Ausbildungsrichtungen verschaffen zu können, werden Führungen von Schülern der zweiten und dritten Jahrgänge angeboten. Sie informieren die Besucher über die einzelnen Schwerpunkte der Abteilungen, über Unterrichtsgegenstände, Projekte, Exkursionen und den Schulalltag. Auch der...

Schulen aus Amstetten starten Klimaprojekte

BEZIRK AMSTETTEN. Das Programm „Klimaschulen“ des Klima- und Energiefonds startete seine aktuelle Umsetzungsphase mit dem ersten Workshop im Haus Mostviertel in Öhling. Insgesamt werden sechs Workshops in ganz Österreich für die teilnehmenden Schulen organisiert. Das Programm des Klima- und Energiefonds ermöglicht es Lehrkräften und Schülern klimarelevante Projekte durchzuführen und dafür finanzielle Unterstützung zu erhalten. Aus dem Bezirk Amstetten nehmen sechs Schulen daran teil. Es sind...

Die summercamp-4-kids Teilnehmer aus Reinsberg mit Gerald Prüller. | Foto: Zukunftsakademie Mostviertel
4

Naturwissenschaft und Technik begeistert mehr als 250 Kinder

MOSTVIERTEL. Das "summercamp-4-kids" ist Teil einer Initiative der Zukunftsakademie Mostviertel und wurde speziell für Mädchen und Burschen von 10 bis 12 Jahren konzipiert. In der letzten Ferienwoche fanden an vier Standorten im Mostviertel eine Reihe von Aktivitäten statt – vom Kennenlernen der Passivhaustechnologie über Roboterprogrammierung bis zum Schmieden eines eigenen Werkstückes war alles dabei. Jeder Standort hat dabei sein individuelles Programm entwickelt, um Kindern die Welt der...

HTL-Lehrer geht in die Pension

WAIDHOFEN. Heinz Markewicz trat 1984 trat er seinen Dienst an der HTL Waidhofen/Ybbs an, um den Schülern Chemie und Physik zu vermitteln. In diesen 31 Jahren ergänzte er seine Unterrichtstätigkeit um den Gegenstand Informatik, hielt einen Informatikkurs für seine Kollegen, unterrichtete zusätzlich 5 Jahre als Karenzvertretung im BRG Amstetten und betreute die Zöglinge des Kolpingheimes.

Eine "Raumpatenschaft" in der Technikerschmiede

An die HTL Waidhofen wurde das neue ZKW-Center vom Lichtsysteme-Spezialisten übergeben. „Schaut aus wie ein Arbeitsplatz bei ZKW“, findet Helmut Gehringer, Personalchef der Firma Zizala. In den Sommermonaten wurde ein Saal der Höheren Technischen Lehranstalt Waidhofen in ein hochmodernes Arbeitslabor umgebaut. Dabei wurde versucht, für Schüler und Lehrer eine Atmosphäre wie beim Lichtsystem-Spezialisten in Wieselburg zu kreieren. HTL ist ein Erfolgsmodell "Wir freuen uns über die Unterstützung...

Karl Kriener (Wittur), die HTL-Schüler Oliver Schnabl und Benedikt Schnabel, Michael Prokesch und René Holzer (Wittur). | Foto: privat
1

Projekt von Schülern mit Wittur

An der HTL Waidhofen arbeiten Schüler mit der Scheibbser Firma Wittur. REGION. Die Höhere Technische Bundeslehranstalt Waidhofen an der Ybbs setzt auf innovative Projekte, in denen die Schüler der Abschlussklassen in Teams mit verschiedenen Betrieben aus der Region zusammenarbeiten sollen. Firmen bestimmen Themen Die Themen für die Diplomarbeiten werden meist von den Betrieben vorgegeben und müssen von den HTL-Schülern in der unterrichtsfreien Zeit erarbeitet werden. Projekt "Linear Tribometer"...

HTL-WY-Schüler gewinnen NÖ-Fremdsprachenwettbewerb

WAIDHOFEN. Souveräne Englischkenntnisse zeigten am 12. März zwei Schüler aus den 4. Klassen der Abteilung Maschinenbau beim diesjährigen Landes-Fremdsprachenwettbewerb in St. Pölten. Felix Kaßberger holte sich den Sieger-Titel unter den HTL-Schülern Niederösterreichs, sein Kollege und Schulsprecher Jakob Laumer schaffte den hervorragenden dritten Platz.

Foto: HTL
2

Selbst gemacht: Photovoltaikmodule für die HTL Waidhofen

WAIDHOFEN. Ein ganz besonderer Workshop stand für die Schüler der Fachrichtung Elektrotechnik auf dem Programm. Die Firma ERTEX-Solar hatte sich im Rahmen der Errichtung der PV-Übungsanlage der HTL bereit erklärt, einen Teil der Solarmodule kostenlos zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig bot man den Elektrotechnik-Schülern die einzigartige Möglichkeit, „ihre“ PV-Module auch teilweise selbst zu fertigen.

Facharbeit für die Region

Neues Weiterbildungsangebot: Der Bedarf an gut ausgebildeten Technikern ist ungebrochen. WAIDHOFEN. "Die Unternehmen sind an uns herangetreten", so HTL-Direktor Harald Rebhandl zu dem Wunsch regionaler Firmen, ihre Facharbeiter neben ihrem praktischen Wissen auch "theoretisch" intensiver auszubilden. "Das praktische Wissen der Facharbeiter wird durch die HTL-Matura sehr gut ergänzt", so Rebhandl. So startet nun ab Februar ein neues Weiterbildungsprogramm an der Höheren Technichen Lehranstalt....

Leo Pocrnja auf dem Weg zu seiner persönlichen Bestleistung. | Foto: HTL
2

HTLer duellieren sich

Schüler schwimmen, fahren Rad und laufen gegen Lehrer: Das ist der "WINGman" der HTL Waidhofen. WAIDHOFEN. Adrenalin, Emotionen, Überwindung aber auch Freundschaft, Teamgeist und Begeisterung: Die Maturajahrgänge der Wirtschaftsingenieure stellten sich der Herausforderung des „WINGman“ und traten mit neun Mannschaften gegen das Lehrerteam der Höheren Technischen Lehranstalt an. An körperliche Grenzen 1.500 Meter Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen wartete auf die Athleten...

Schülerzahl "ist sehr positiv"

An den Höheren Schulen ist man mit der Entwicklung der Schülerzahl zufrieden. WAIDHOFEN. "Wir bleiben ziemlich genau auf dem Stand vom letzten Jahr", berichtet Harald Rebhandl, Direktor der Höheren Technischen Lehranstalt in Waidhofen. "Der Schülerstand ist für mich sehr positiv, da er in den letzten Jahren rückläufig war", meint der Direktor. "Wir haben derzeit 730 Schüler, im nächsten Jahr werden es 732 sein", sagt Rebhandl und fügt hinzu: "Man muss allerdings noch die Nachprüfungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.