Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Bezirk Waidhofen/Ybbs
Input für Schüler: HTL Waidhofen/Ybbs besuch Sparkasse NÖ

Besuch der Fachschule für Mechatronik bei der Sparkasse NÖ Mitte West AG in Waidhofen an der Ybbs. WAIDHOFEN/YBBS. Der 4. Jahrgang der Fachschule für Mechatronik mit den Professoren Christoph Zeillinger und Angela Winkelhofer die Sparkasse NÖ Mitte West AG in Waidhofen an der Ybbs. Nach der Begrüßung durch Karin Schönegger, Leiterin Waidhofen an der Ybbs, wurden die Schülerinnen und Schüler in den Konferenzraum der Sparkasse geführt. Die künftigen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, die ihre...

1

Lernstress?
Eine neue Methode bietet Schülern & Jugendlichen Abhilfe!

Waidhofen an der Ybbs / Gernot Schürer-Waldheim Als Chiropraktiker, Trainer und Mentor bin ich in unserer Gemeinschaftspraxis mit Stress und An- & Verspannung konfrontiert. Zur Zeit am intensivsten aktuell bei Kindern, Schülern und Jugendlichen. Diese jungen Menschen stehen vor vielen Herausforderungen, die sie oft überfordern und belasten. Um ihnen zu helfen, habe ich mich intensiv mit einer Methode beschäftigt die hier Abhilfe schafft! Wie oft hätte wir es gerne, einfach einmal den Kopf so...

Schulen in NÖ
300 kehren häuslichem Unterricht den Rücken

NÖ Schulen verzeichnen laufend Rückkehrer vom häuslichen Unterricht
; LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Fast 300 Schülerinnen und Schüler sind seit Schulbeginn zurückgekommen NÖ. Zu Schulstart wurden in den niederösterreichischen Pflichtschulen 2.049 Schülerinnen und Schüler in den häuslichen Unterricht abgemeldet. Mittlerweile sind es noch 1.752. „Fast 300 Schülerinnen und Schüler sind somit mit Stand Dezember wieder in den Unterricht an ihre Schule zurückgekehrt. Es ist dies insbesondere vielen...

Land NÖ
Digitale NÖ Lernwerkstatt gibt's auch in den Herbstferien

Die Digitale NÖ Lernwerkstatt bietet auch in den Herbstferien Unterstützung ; LR Teschl-Hofmeister: Kostenlose digitale Lernbegleitung mit dem NÖ Familienpass NÖ. Auf Initiative von Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister startete mit den vergangenen Sommerferien ein Pilotprojekt der NÖ Familienland GmbH: Die Digitale NÖ Lernwerkstatt. „Auf dieser Plattform angeboten werden digitale, mit dem NÖ Familienpass kostenlose, Lernbegleitung mit Studierenden, ein Ferien-TV und...

Waidhofen/Ybbs
Schüler lernen jetzt von Schülern

Das Lernnetzwerk findet jugendliche Unterstützung: Oberstufenschüler wollen Volksschülern helfen. WAIDHOFEN. Seit mehr als vier Jahren hilft das Waidhofner Lernnetzwerk. Gründer Norbert Hummer und sein ehrenamliches Team helfen dabei Volksschulkindern beim Lernen. Engagierte Waidhofner Doch der Bedarf an Helfern steigt und aus der personellen Engpass-Situation entstand die Idee, jugendliche Schüler aus den Oberstufen der Waidhofner Schulen um Mithilfe zu bitten. Mit dem Projekt „GRETA“ (GENAU...

Umdasch Sommerwochen: Lernen einmal anders

STADT AMSTETTEN. Langeweile in den Sommerferien? Nicht mit den Umdasch Sommerwochen. Denn vom 24. Juli bis 4. August heißt es für Kinder zwei Wochen lang Lernen, Spaß und Spiel in Amstetten. Nach dem großen Erfolg in den Vorjahren laden die Umdasch Foundation und Teach For Austria bereits zum dritten Mal zum Ferienprogramm. Teilnehmen können alle Schüler im Alter von 10 bis 15 Jahren, unabhängig von Herkunft, Lernniveau oder Schultyp und das völlig kostenlos. Das Programm findet montags bis...

Foto: David Blacher
3

Umdasch Sommerwochen wurden zum Erlebnis

AMSTETTEN. Die Umdasch Foundation und Teach For Austria veranstalteten die Umdasch Sommerwochen in Amstetten. Rund 150 Kinder und Jugendliche aus der Region, die insgesamt aus sieben Nationen stammen und über ganz verschiedene Lernniveaus verfügen, waren bei den Sommerwochen dabei, darunter auch Kinder aus Flüchtlingsfamilien. Ziel der Umdasch Foundation ist es, Chancengleichheit durch gute Ausbildung zu fördern. Teach For Austria nimmt sich dieses Themas an, fördert Talente und setzt sich...

Hilfe, wenn die Oma kommt

Senioren helfen in Amstetten sozial- und bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendlichen. Christa Teitzer war Volksschullehrerin. Nach ihrer Pensionierung und einer kleinen Pause vom Unterrichten, hilft sie nun beim Oma/Opa-Projekt Schülern der Neuen Mittelschule in Amstetten. "Es gefällt mir recht gut", meint sie mit einem Lächeln. Wird "gut angenommen" Christa Teitzr ist eine von derzeit zehn Senioren, die sich zweimal in der Woche sozial- und bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.