Schüleraustausch

Beiträge zum Thema Schüleraustausch

Schülerinnen und Schüler aus Italien waren zu Gast am Borg.  | Foto: Borg Bad Radkersburg
3

Borg Bad Radkersburg
Ein internationaler Austausch zum Thema Wasser

Im Rahmen des internationalen Programms "Erasmus+" waren Schülerinnen und Schüler aus Italien zu Gast am Borg Bad Radkersburg. Gemeinsam widmete man sich dem Themenfeld Wasser.  BAD RADKERSBURG. Im Rahmen des Programms "Erasmus+" findet in diesem Jahr zwei Mal ein jeweils einwöchiger Schüleraustausch am Borg Bad Radkersburg statt. In der ersten Woche waren kürzlich Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler aus der Nähe von Modena (Italien) zu Gast in der Stadt an der Mur. Im Fokus stand das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Einen solchen Anblick vergisst man nicht so schnell: Barcelona hat auf die Schülerinnen und Schüler einen bleibenden Eindruck hinterlassen. | Foto: Europagymnasium Leoben
11

Katalanien erleben
Schüler des Europagymnasium lernten Barcelona kennen

Für 17 Schülerinnen und Schüler aus den 6. und 7. Klassen des Europagymnasiums Leoben ging es kürzlich eine Woche lang nach Barcelona, wo sie im Rahmen von "Erasmus+" an einem Austausch mit der Schule Jesuïtes El Clot teilnahmen. Begleitet wurde die Schülergruppe von Carina Pusch und Katharina Schwarzl. LEOBEN/BARCELONA. "Benvinguts a Catalunya", hieß es kürzlich für die Schülerinnen und Schüler des Leobener Europagymnasiums. Acht Tage lang wohnten die Jugendlichen im Zuge ihrer Reise bei...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Besuch aus Frankreich: Die Schülerinnen und Schüler aus Le Pouzin besuchen die Mittelschule Lebring-St.Margarethen.  | Foto: nms lebring
7

MS Lebring-St. Margarethen
Schüleraustausch zwischen Lebring und Frankreich

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Lebring-St.Margarethen bekamen Besuch aus Frankreich. Ein interkultureller Schulaustausch, bei dem viel Programm, Tradition und Nachhaltigkeit an der Tagesordnung standen. LEBRING. Die Aufregung war auf beiden Seiten groß, als die französischen Schülerinnen und Schüler die Mittelschule Lebring-St.Margarethen besuchten. Im Rahmen des EU-geförderten ERASMUS+ Programmes durften einige Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen für eine Woche sieben...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Célia bekam Besuch von französischen Freunden, hockend rechts vorne Sophia Dunst-Mösenlechner
1

Erasmus-Schüleraustausch
Célia (14) aus Frankreich zu Gast bei Sophia (15) in Marhof

Ein Erasmus-Schüleraustauschprojekt macht es möglich: Sophia Dunst-Mösenlechner aus Marhof hat für vier Wochen Célia aus Frankreich zu Gast. Erasmus-Projekte, initiiert und gefördert von der Europäischen Union, dienen dem Austausch von Lehreinrichtungen, Schülern und Studenten innerhalb des EU-Raumes. Seit 2016 gibt es das nach den prominenten Politikerinnen Simone Veil und Johanna Dohnal benannte Austauschprojekt zwischen Österreich und der Région Academique Provence-Alpes-Cȏte D’Azur. Stainz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Besondere Begegnungen: Die Lebringer konnten kürzlich Austauschschüler:innen aus Portugal und Spanien willkommen heißen. | Foto: MS
3

Erasmus+ in Lebring
Austauschschüler:innen zu Gast in Lebring

Außergewöhnliche Tage liegen hinter der MS Lebring St. Margarethen. Herzlich beherbergten Eltern Austauschschüler:innen aus Spanien und Portugal und leisteten damit großartige Unterstützung. LEBRING. Gerade in dieser schwierigen Zeit der Pandemie Covid 19 und der aktuellen politischen Situation in Europa ist dieser Austausch besonders wertvoll gewesen. "Als Schule ist es uns wichtig, nicht nur Lehrstoff und Bildungsinhalte auszutauschen, sondern auch die Idee eines gemeinsamen, geeinten und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Lebringer Schüler erleben eindrucksvolle Tage in Spanien. | Foto: MS Lebring
3

Erasmus+
Lebringer Schüler auf Schüleraustausch in Spanien

Sechs Schüler der Mittelschule Lebring nutzten die einmalige Chance, im Rahmen des Erasmus+ Programms für einen Schüleraustausch im sonnigen Süden Spaniens. Das von der europäischen Union geförderte Projekt ermöglicht die Zusammenarbeit mit Partnerschulen in Porto (Portugal) und El Parador (Spanien). Nach mehreren Lehrermobilitäten nach Spanien, Portugal und Österreich erfolgte nun der erste Schüler:innenaustausch mit dem Ziel Almeria in Andalusien. Fremdsprachenkenntnisse verbessertIn den fünf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gemeinsam mit dem Schulpartner in Frankreich wird das Projekt durchgeführt. | Foto: BG/BRG/BORG Köflach
7

BG/BRG/BORG Köflach
Austauschprojekt mit französischer Schule

Das Gymnasium in Köflach schlägt immer öfter den internationalen Weg ein. Krista Mürzl, die in ihrer Funktion als Französischlehrerin in schon mehrere Erasmus+-Begegnungen mit Professoren aus der Stadt Dijon (Burgund) mitgestaltete, stellte ein Erasmus+-Schüleraustausch-Projekt für zwei Jahre zusammen, das von der EU finanziert wird und im September genehmigt wurde. KÖFLACH. Die 4a-Klasse des Französisch-Zweiges fungiert dabei als Trägerklasse, wobei das Projekt "Sport und Sprache - Olympia...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
We are Europe: Schüler des Gymnasiums Hartberg mit den Austauschschülern der spanische Schule aus Gijón vor dem Rathaus in Hartberg. | Foto: Gymnasium Hartberg
5

Erasmus Projekt
Lehrer aus dem Gymnasium Hartberg auf Austausch in Europas Länder

Finnland, Schweden, Spanien und sogar auf den kanarischen Inseln: im Rahmen ihres Erasmus+-Projektes sammelten Lehrer des Gymnasiums Hartbergs neue Eindrücke und Erfahrungen im europäischen Bildungssystem. HARTBERG. Da es der Schulleitung des Gymnasiums Hartberg wichtig ist, dass die Lehrerinnen und Lehrer bestens ausgebildet sind, wurde für das Schuljahr 2019/20 ein Erasmus+-Projekt für Lehrer beantragt. Fünf Lehrkräfte besuchten bisher Schulen oder Kurse in Finnland, Schweden, Spanien und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Schülerinnen und Schüler der HLW gestalteten das spanische Buffet. | Foto: HLW Krieglach
3

HLW Krieglach
Spanisches Buffet - Europa auf dem Teller

Die Schulgemeinschaft der HLW Krieglach sowie interessierte Ehrengäste kamen vor kurzem aufgrund eines besonderen Projektes in den Genuss eines spanischen Buffets. Spanische Köstlichkeiten stehen an der HLW einmal im Jahr, dank der umtriebigen Spanischprofessorin Katrin Gonzales, Frau Alejandra Sanchez und dem engagierten Küchenteam, fix am Speiseplan. Auch ein Schüleraustausch nach Spanien fand schon dreimal statt. Dieses Jahr wird ein fächerübergreifendes Projekt umgesetzt, durch welches der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.