Schützenkompanie

Beiträge zum Thema Schützenkompanie

Die Landeskommandanten Fritz Tiefenthaler (Tirol, links) und Elmar Thaler (Südtirol) beim Anschießen der Ehrenscheibe in Mieming.
1 5

Gedenkschießen in Mieming eröffnet

Mit einem bisher einzigartigen Wettkampf gedenken die Schützen aus allen Teilen des Alten Tirol der 100jährigen Wiederkehr des Beginns des Krieges an der Südfront im Ersten Weltkrieg. Auf elf Schießständen in Nord-, Ost-, Süd- und Welschtirol (heutiges Trentino) wird bis Ende Juni ein Gedenkschießen durchgeführt. Zur Eröffnung am 25. April in Mieming (Nordtirol) gaben sich die Landeskommandanten Tirols und Südtirols ein Stelldichein. Schon das Motto, „Tiroler Front in Fels und Eis“, bringt den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
1

Ostereier-Schießen in Inzing

Um allerlei Buntes geht es demnächst in Inzing: Am 19. und 26. März (jeweils Donnerstag) findet im Schützenheim Inzing wieder das beliebte Ostereier-Schießen statt. Geschossen wird auf einen Fünfer-Streifen, stehend oder sitzend aufgelegt und am Ende entscheidet das Glück beim Würfeln über die Anzahl der gewonnenen Eier. Beginn ist jeweils um 19 Uhr, Ende um 22 Uhr. Auf zahlreiche Beteiligung freut sich die Schützenkompanie Inzing. Wann: 26.03.2015 19:00:00 Wo: Schützenheim, Sportplatzweg, 6401...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die erfolgreichen Jungschützen aus Wildermieming, Telfs und Seefeld mit Organisatoren und Ehrengästen (v. l.): Bgm. Peter Daum, Hptm. Johann Moser, VBgm. Maria Kranebitter, Bataillonskommandant Mjr. Stephan Zangerl, Jungschützenbetreuer Friedl Berger.
2

Treffsichere Jungschützen aus Wildermieming

Mit einer starken Beteiligung ging kürzlich im Rahmen des Bataillonsschießens in Oberhofen auch der Bewerb der Jungschützen in Szene. Am Ende durfte sich der Schützen-Nachwuchs aus Wildermieming über den Mannschaftssieg freuen. Die Wildermieminger kamen in der Endabrechnung auf beachtliche 520 Ringe und verwiesen damit die Jungschützen der Kompanien Telfs (508) und Seefeld (494) auf die Ehrenplätze. Für die Schützenkompanie Telfs gab es auch in den Einzelwertungen gleich mehrfach Grund zur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die siegreiche Mannschaft aus Oberperfuss (vorne) mit Vertretern der zweit- und drittplatzierten Kompanien aus Inzing und Zirl, Klassensiegern sowie Organisatoren und Ehrengästen: VBgm. Maria Kranebitter (l.), Bgm. Peter Daum (4. v. l.), Schießwart Ernst Markt (6. v. r.), Bataillonskommandant Stephan Zangerl (4. v. r.) und Oberhofen-Hptm. Johann Moser (r.).
2

Schnurschießen: Oberperfer Siegesserie hält an!

Oberperfuss, wer sonst? Auch das heurige Schnurschießen des Schützenbataillons Hörtenberg, das von 5. bis 14. März in Oberhofen durchgeführt wurde, endete mit einem Sieg der Oberperfer Favoriten. Die Schützenkette des Bataillons wandert nach Zirl. So ganz genau ließ es sich nicht eruieren, fest steht aber, dass seit mehr als 20 (!) Jahren die Schützenkompanie Oberperfuss beim Schnurschießen ungeschlagen ist. Auch im neuen Schützenheim Oberhofen, dem Austragungsort des heurigen Schnurschießens,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die siegreichen Teilnehmer beim Inzinger Kompanieschießen (v. l.): Schießwart Ernst Markt, Peter-Paul Ziegler, Obmann Josef Draxl, Matthias Gollner, Luis Kranebitter, Daniel Brötz und Hptm. Andreas Haslwanter.
1 2

Matthias Gollner gewinnt Inzinger Kompanieschießen!

Mit einem Sieg von Matthias Gollner endete das heurige Kompanieschießen der Schützenkompanie Inzing. Der Titelverteidiger kam auf 122 Ringe und verwies Josef Hörtnagl und Luis Kranebitter auf die Ehrenplätze.Im Kampf um die Schützenkette drehte Hörtnagl dann den Spieß um und setzte sich im Tiefschuss mit 229,1 Teiler vor Gollner durch. Mit beachtlichen Ergebnissen ließen auch wieder die Jungschützen aufhorchen: Daniel Ziegler erzielte 116 Ringe und blieb damit knapp vor Leo Haslwanter (115)...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Für 50jährige Treue zur Schützenkompanie wurden zwei überaus verdiente Mitglieder, Oberleutnant Hansjörg Grießer und Ehrenleutnant Roman Gollner (2. u. 3. v. l.), von Hptm. Andreas Haslwanter, Obmann Josef Draxl und Bgm. Kurt Heel geehrt.

Starkes Programm der Inzinger Schützen

Mit der Jahreshauptversammlung im örtlichen Schützenheim ging am 30. Jänner ein äußerst aktives Jahr für die Schützenkompanie Inzing zu Ende. Neben den traditionellen Ausrückungen war das vergangene Jahr für die Inzinger Schützen vor allem vom Aufbau der Jungschützen sowie einer verstärkten Beteiligung an sportlichen Wettkämpfen geprägt. Während die Jungschützen-Riege, betreut von Albert Maurer, bereits 18 Mädchen und Burschen zählt und ein vielfältiges Programm absolvierte, konnte Schießwart...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die Sieger der Jugendklasse, Matteo Löffler, Leo Haslwanter und Daniel Ziegler (v. l.), mit Schießwart Ernst Markt (l.) und Hauptmann Andreas Haslwanter. | Foto: Dietmar Gspan
1 3

Sieg bei Jahreswertung mit mehr als 400 Ringen!

Mit der Siegerehrung am 8. Jänner im örtlichen Schützenheim wurde der Schlusspunkt unter die Jahreswertung 2014 der Schützenkompanie Inzing gesetzt. In der Königsdisziplin „stehend frei“ siegte diesmal Thomas Ziegler mit mehr als 400 Ringen. Ziegler kam in der Endabrechnung auf genau 400,2 Ringe und verwies damit Siegfried Reich um mehr als 15 Ringe auf Platz zwei. Unmittelbar dahinter klassierten sich Josef Löffler und Kurt Griesmaier. Ausgezeichnete Ergebnisse gab es auch in den anderen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Ein Teil der Kompanie und ihre HelferInnen. Ganz links: Helmut Bidner. | Foto: Privat

Schützenkompanie Polling in den Advent.

POLLING. Mit einem Dank an die vielen UnterstützerInnen geht die Schützenkompanie Polling in den Advent. Da wartet einiges an Arbeit - etwa der Christbaumverkauf am Sonntag, 7.12.2014 (ab 10 Uhr beim Schützenheim). Kombiniert wird der Christbaumverkauf mit einem Basar der Pollinger Frauen. Der Pollinger Schützenhauptmann und -obmann Helmut Bidner konnte selbstverständlich auch Pollings Bürgermeister Gottlieb Jäger begrüßen. Dieser bezeichnet die Kompanie als eine der Säulen des...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
BMjr. Stephan Zangerl.
1 5

BMjr. Stephan Zangerl verläßt die Bundesleitung der Tiroler Schützenkompanien.

Die Bundesleitung ist das oberste Leitungsgremium im Bund der Tiroler Schützenkompanien. Ihre Mitglieder, ausgenommen der Landeskurat und die Viertelkommandanten, werden von der Bundesversammlung alle drei Jahre gewählt. Bei der Wahl, die am 27. April 2014 bei der Bundesversammlung in Innsbruck stattfindet, wird der derzeitige Landeskommandant-Stellvertreter, BMjr. Stephan Zangerl, nicht mehr antreten. Der Kommandant des Schützenbataillons Hörtenberg wird seine Funktion für eine Neubesetzung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sepp Fleischer
von links unten: Melanie Kirchmair, Florian Holzer, Hannes Haider, Andreas Ruetz, Fabian Haider, Sarah Holzer, Martina Kirchmair; die Prüfungskommission von links oben: Obmann Werner Kofler, Bataillonsjungschützenbetreuer Ing. Thomas Zangerl, Marina Kranebitter, Annemarie Kurz, Ferdl Kranebitter und Hauptmann Christoph Weber;

Grieser Jungschützen erreichen das Leistungsabzeichen

Um das "Erbe der Väter" zu bewahren, müssen die Jungschützen und Jungmarketenderinnen genauestens über die Geschichte Tirols Bescheid wissen. Deshalb trafen sich kürzlich in Gries im Sellrain sieben Jungschützen und Jungmarketenderinnen um eine Prüfung abzulegen. In einem schriftlichen und mündlichen Teil werden Fragen zur Geschichte, Geographie und auch Religion gestellt. Die Prüfungskommission, darunter auch der Jungschützenbetreuer des Bataillon Sonnenburg, Lt. Ing. Thomas Zangerl, war sehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Weithaler

Kinderfasching in Gries im Sellrain

TANZEN - SPIELEN - FEIERN unter diesem Motto treffen sich auch heuer wieder die Kinder im Gemeindesaal von Gries jedes Kind bekommt ein Getränk und einen Brezen gratis Auch die Eltern sind herzlich willkommen. Es gibt Kuchen und Kaffee... Wann: 09.02.2013 14:00:00 Wo: Gemeindesaal, Gries, 6182 Gries im Sellrain auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Weithaler

Fasching in Gries im Sellrain - Kinderfasching - Faschingsball

FASCHING im Gemeindesaal IN GRIES IM SELLRAIN veranstaltet von der Schützenkompanie Kinderfasching 14:00 – 16:00 Uhr Spiel-Spaß-Unterhaltung Jedes verkleidete Kind bekommt einen Brezen und ein Getränk GRATIS! Eltern sind auch willkommen! Faschingsball 20:00 Uhr Zum Tanz spielt das Duo „Zillertaler Gipfelwind“ Von 20:00 bis 21:00 Uhr ein Bargetränk GRATIS! Auch Besucher ohne Verkleidung sind willkommen! Prämierung der Kostüme um 22:00 Uhr Wann: 18.02.2012 20:00:00 Wo: Gemeindezentrum, 6182 Gries...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Weithaler
2

Schützenkompanie Flaurling

Die besten Schützen des Jahres 2011 wurden belohnt ! So wie jedes Jahr fand auch diesmal wieder am 3. Wochenende im „Neuen Jahr“ die Preisverteilung der Jahreswertung 2011 im Schützenheim Flaurling statt. Die Teilerermittlung beim sogenannten „Tiefschuss“ erfolgt durch die elektr. Messung in 1/100 mm. vom exakten Scheibenmittelpunkt ausgehend zum Einschussloch, wogegen man die normalen Schiessergebnisse in „Ringen“ zählt, die seit dem Einzug der elektronischen Auswertegeräte im Schiesssport...

  • Tirol
  • Telfs
  • Akuelles Flaurling

Rumer Schützenball

Die Speckbacher Schützenkompanie Rum veranstaltet am Samstag den 22.10.2011 wiederum Ihren traditionellen Schützenball im FO-Rum in Rum. Beginn ist pünktlich um 20.00 Uhr Verbringen Sie mit uns einen gemütlichen Abend mit Tanz und Unterhaltung durch Die starken Tiroler aus Volders. Eintritt: Vorverkauf Euro 5,-- und an der Abendkassa Euro 7,--. Für das leibliche Wohl ist sicherlich bestens gesorgt. Tischreservierungen unter Tel.Nr. 0664-6272092 jeweils von 18-20 Uhr. Auf ein zahlreiches kommen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer
Jungschützenbetreuer Daniel Struggl wurde für seine bestandene Magisterprüfung ein Geschenk überreicht. Bgm. Christian Härting gratulierte ebenfalls.
2

Ein Magister und die Schützenschnüre!

Bei den Telfer Schützen gab es nach der Fronleichnamsprozession beim Widum die traditionelle Überreichung der Schützenschnüre 2011, die durch die Schießleistung beim Bataillonsschießen am Schießstand der Kompanie Leutasch im März erreicht wurden. Die Marketenderin Agnes Auer erhielt die goldene, Herbert Segat und Markus Waldhart jeweils die grüne Schützenschnur, die ihnen von Bgm. Christian Härting unter Assistenz von Schießmeister Josef Grill überreicht wurde. Die Schweglergruppe der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sepp Fleischer
Die erfolgreichen Schützen Flaurlings: (vlnr) Monika Markt, Günther Waldhart,  Sieger Gerhard Platzer, Sepp Konrad, Monika Ribis, Ralph  Heiseler, Hans Eder und Othmar Mittermair. | Foto: Schützenkompanie Flaurling
2

Flaurlinger Schützen trafen auch 2010 ins Schwarze!

FLAURLING. Am Freitag, den 14. Jänner 2011 fand im Schützenheim Flaurling die Preisverteilung für die Schiessbewerbe des abgelaufenen Jahres statt. Hauptmann Josef Konrad konnte neben zahlreichen FlaurlingerInnen auch einige Schützenkameraden aus Inzing und Oberhofen und Zirl im Schützenheim begrüßen. Den Jahrestiefschuß, der im abgelaufenen Jahr auf die Ehrenscheibe von Oblt. Josef Ribis (60. Geburtstag) geschossen wurde, gewann in letzen Augenblick Gerhard Platzer aus Flaurling mit nur einem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Andrea Reinstadler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.