Neuwahlen

Beiträge zum Thema Neuwahlen

Die Schützenkompanie blickt mit neuem Elan in die kommende Saison und freut sich auf ein aktives Jahr im Zeichen von Tradition und Gemeinschaft. | Foto: Andreas Schärmer

Schützenkompanie Flaurling
Neuer Hauptmann für Schützenkompanie Flaurling

Am Ostermontag hielt die Schützenkompanie Flaurling die Jahreshauptversammlung ab. FLAURLING. Am Ostermontag fand die alljährliche Vollversammlung der Schützenkompanie Flaurling statt. Im feierlichen Rahmen durften zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden, darunter Pfarrer Mag. Christoph Haider, Bürgermeisterin Brigitte Praxmarer, Bataillonskommandant Major Andreas Haslwanter sowie die Ehrenkranzträgerinnen. Nach den Berichten der Vorstandsmitglieder und der Entlastung des Kassiers standen die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
77. Vollversammlung des Tiroler Land- und Forstarbeiterbundes – Neuwahlen und aktuelle Herausforderungen im Fokus. | Foto: Simon Fischler & LAK
3

77. Vollversammlung
Tiroler Land- und Forstarbeiterbund wählt neuen Vorstand

Am 24. März 2025 fand im Veranstaltungszentrum Kiwi in Absam die 77. Vollversammlung des Tiroler Land- und Forstarbeiterbundes statt. Im Mittelpunkt standen die Neuwahlen des Vorstands sowie des Landesobmanns. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, darunter Landeshauptmann Anton Mattle und Stellverteter Josef Geisler, nahmen an der Veranstaltung teil. ABSAM. Andreas Gleirscher, Zuchtwart beim LKV und Betriebsratsvorsitzender, wurde als Landesobmann bestätigt. Er führt den Bund...

Verdiente Ehre: Andreas Haslwanter (Bild mit Bgm. Sepp Walch, seinem Nachfolger Ernst Markt und Obmann Hannes Ziegler) wurde einstimmig zum Ehrenhauptmann gewählt. | Foto: Dietmar Gspan
6

Markt löst Haslwanter ab
Neuer Hauptmann bei Inzinger Schützen!

Eine Ära ging am 31. Jänner im Inzinger Schützenheim zu Ende: Mjr. Andreas Haslwanter, mehr als 21 Jahre Hauptmann der Schützenkompanie Inzing, legte sein Amt nieder und übergab das Kommando an den bisherigen Oberleutnant Ernst Markt. Andreas prägte in den vergangenen zwei Jahrzehnten die Schützenkompanie Inzing in maßgeblicher Weise: Unzählige Ausrückungen, die Ausrichtung zahlreicher Veranstaltungen, die Gründung der Jungschützen oder die Modernisierung des Schießstandes sind nur einige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Innsbruck Tourismus muss die Funktion der Obmann Stellvertretung neu besetzen. | Foto: Mair
3

Innsbruck Tourismus
Nach Rücktritt Obmann-Stellvertretung gesucht

Katharina Schnitzer-Zach legt ihre Tätigkeit im Vorstand von Innsbruck Tourismus auf eigenen Wunsch zurück. Der Aufsichtsrat wird in seiner nächsten Sitzung die Wahl für die Neubesetzung der Funktion der Obmann-Stellvertretung gemeinsam mit dem Vorstand vornehmen.  INNSBRUCK. Nach drei Jahren intensiver Arbeit als Obmann-Stellvertreterin legt Katharina Schnitzer-Zach ihre Funktion zurück. In dieser Periode wurden zahlreiche wegweisende Projekte umgesetzt, darunter die Realisierung der neuen...

Zukunft Zirl bedankt sich bei allen Zirlerinnen und Zirlern, "die uns im vergangenen Jahr tatkräftigt unterstütz haben (v.l.): E.GR Daniel Liebl, GRin Aylin Riedl, Vzbgm LA Iris Zangerl-Walser und GV Michael Auer | Foto: Zukunft Zirl

Gemeinderatsfraktion" Zukunft Zirl"
Iris Zangerl-Walser bleibt Obfrau

Bei der Jahreshauptversammlung der Gemeinderatsfraktion ZUKUNFT ZIRL standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. ZIRL. "Zukunft Zirl"-Obfrau Vizebürgermeisterin LA Iris Zangerl-Walser hielt einen Rückblick über die geleistete Arbeit und informierte die Mitglieder über zukünftige Aktivitäten für Gesellschaft und Gemeinde. Bei der anschließenden Wahl wurde die bisherige Obfrau Iris Zangerl-Walser einstimmig bestätigt. Ebenfalls einstimmig gewählt wurden GV Michael Auer (Obfrau Stv), GRin Aylin Riedl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.li. Andrea Neuner, Michaela Stark, Rainer Hroch, Barbara Suitner, Elisabeth Leitner u. Anneliese Mühl | Foto: Reinhard Holy

Führungswechsel beim Seniorenbund am Plateau
Eine Ära geht zu Ende

Am 8. Dezember fanden beim Seniorenbund Seefelder Plateau vorgezogene Neuwahlen statt. Rainer Hroch gab aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt bekannt. Damit verabschiedet sich eine Ära, welche in den letzten 25 Jahren viel geschaffen hat, aus den vordersten Reihen des Seniorenbund Seefelder Plateau. Sein Amt übernimmt Michaela Stark, welche mitsamt dem gesamten Vorstand, Kurt Nairz (Obfrau Stv.), Andrea Neuner (Kassierin), Elisabeth Leitner (Kassierin Stv.), Anneliese Mühl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Seniorenbund Seefelder Plateau

Musikkapelle Polling zukunftsorientiert unterwegs
Jahreshauptversammlung sorgt mit Neuwahlen für Kontinuität

Die Musikkapelle Polling ließ ihre Musikpatronin, die heilige Cäcilia, in der hiesigen Pfarrkirche wie jedes Jahr auch diesmal wieder hörbar hochleben. Kapellmeister Alexander Steixner und seine Musikant:innen brachten die Kirche mit ihren – speziell für diesen Anlass - einstudierten Klängen zum Erstrahlen. Die Besucher wussten dies am Ende der hl. Messe mit ihrem Applaus zu würdigen. Traditionell begaben sich die Mitglieder gleich im Anschluss zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung....

  • Tirol
  • Telfs
  • Alexander Rieder
Der Tag der Katastrophenhilfe dient auch dazu, verdienstvolle Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ehren.  | Foto: Rotes Kreuz
3

Ehrungen durchgeführt
Tag der Katastrophenhilfe fand in Reith statt

Landesrettungskommando Tirol führte Ehrungen und Neuwahlen durch; Martin Dablander als Landesrettungskommandant im Amt bestätigt. REITH. Am 9. November veranstaltete das Landesrettungskommando Tirol des Roten Kreuzes in Zusammenarbeit mit dem Bezirksrettungskommando Kitzbühel den „Tag der Katastrophenhilfe“. Rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ehrengäste, darunter LR Cornelia Hagele, nehmen an der Veranstaltung teil. Neben Fachvorträgen renommierter Expertinnen und Expterten standen...

Mediales Großaufgebot im SPÖ-Parteihaus in Innsbruck. Georg Dornauer erklärt den Schritt zur Seite und tritt als Landeshauptmannstellvertreter zurück. | Foto: MeinBezirk
Video 3

Dornauer Rücktritt
Reaktionen der Parteien, Neuwahlen in Tirol gefordert

Georg Dornauer "tritt zur Seite" und bleibt Landtagsabgeordneter. Philip Wohlgemuth soll am 18.12. als Landeshauptmannstellvertreter der SPÖ folgen. Im Landtag wird über einen Misstrauensantrag abgestimmt. Die FPÖ Tirol fordert Neuwahlen, die KPÖ will das Wohnungsthema zur Chefsache machen. Die Grünen sind gegen "halbe Rücktritte". INNSBRUCK. Kurz und bündig war der Auftritt von Georg Dornauer bei seiner persönlichen Erklärung. Künftig wird Dornauer als Abgeordneter dem Landtag angehören,...

Der Vorstand: Präs. Gerhard Dujmovits, Kassierin Daniela Eberl, Schriftführer Peter Gasteiger und Vizepräs. Franz Köfel (v.l.n.r.) | Foto: privat
1 1 9

Neuwahl
Verein Österr. Friedenssoldaten unter bewährter Leitung

Beim Verein Österreichischer Friedenssoldaten war in letzter Zeit einiges los – u.a. wurde auch der Vorstand neu gewählt. TIROL. Bei der kürzlich im Cafe Regina in Innsbruck mit Neuwahlen des Vorstandes durchgeführten Generalversammlung gab es keine Überraschunge. Präsident Gerhard Dujmovits (Götzens) wurde  in seiner Funktion bestätigt. Als Stellvertreter fungiert Franz Köfel (Völs). Um die finanziellen Belange kümmert sich Daniela Eberl (Kirchberg) und das Amt des Schrtiftführers obliegt...

Die alte und neue Parteiobfrau der Liste Fritz Andrea Haselwanter-Schneider. | Foto: Steinlechner
1 3

Bürgerparteitag der Liste Fritz
Andrea Haselwanter-Schneider bestätigt

Rund 100 Mitglieder, Freunde und Sympathisanten folgten der Einladung der Liste Fritz zum Bürgertag in der Villa Blanka in Innsbruck. Neben Neuwahlen, bei der Andrea Haselwanter-Schneider mit 96 % als Obfrau bestätigt wurde, stand die "Standpunkte"-Präsentation der Liste Fritz im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Veränderungen gab es im Vorstand der Partei. Dieser wurde auf zehn Mitglieder erweitert. Die alte und neue Parteiobfrau Andrea Haselwanter-Schneider bedankte sich im Anschluss an die Wahl für...

Liste Fritz Standpunkte: 138 Seiten für das Tirol von morgen. | Foto: Liste Fritz
3

Neuer Vorstand
Liste Fritz feiert Bürgertag und tritt zur WK-Wahl an

Mit drei Mandaten ist die Liste Fritz im Tiroler Landtag vertreten. "Unser Land soll mutiger, moderner, sozialer und gerechter werden", lautete die Devise bei der Gründung der Liste im Jahr 2008 durch Fritz Dinkhauser. Jetzt feiert die Liste ihren Bürgertag, präsentiert auf 138 Seiten ihre Standpunkte und gibt die Kandidatur bei der WK-Wahl 2025 bekannt. INNSBRUCK. Für Parteiobfrau Andrea Haselwanter-Schneider und Klubobmann Markus Sint ist der Bürgertag der Liste Fritz ein besonderer Anlass....

Kürzlich hielt der KV Seefeld seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes ab. | Foto: Oswald Gapp
2

Neuwahlen im Krippenverein Seefeld

Im August hielt der Krippenverein Seefeld seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes ab. SEEFELD. Es konnten zahlreiche Mitglieder und Vertreter des Landesverbandes im Hotel Diana begrüßt und willkommen geheißen werden. Unter der Leitung von Landesobmann-Stv. Alois Aufschnaiter wurde der neue Vorstand für die nächsten drei Jahre gewählt. Obmann: O. Gapp, Obmann-Stv. A. Neuner, Kassier: E. Webhofer, Kassier-Stv. M. Egger, Schriftführerin: K. Meier, Schriftführer-Stv. A. Neuner....

Nach einem zehnjährigen Dornröschenschlaf ist das Jungbauernwesen in Reith wieder erwacht. | Foto: JB/LJ
2

Jungbauern
Reither Jungbauernschaft feiert erfolgreiche Neugründung

Die Jungbauernschaft und Landjugend in Reith bei Seefeld wurde neu gegründet. Zur Feier dieses Anlasses versammelten sich zahlreiche junge Menschen, begleitet von Ehrengästen wie Bürgermeister Dominik Hiltpolt, Vizebürgermeister Friedrich Berger, Gebiets- und Ortsbäurin Barbara Eder, Ortsbauernobmann Martin Kluckner sowie Abordnungen der Tiroler JB/LJ Gebiet Oberland und Bezirk Innsbruck Stadt/Land. REITH. Bereits vor etwa zehn Jahren wurde die Ortsgruppe das letzte Mal neu gegründet, jedoch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Bürgermeisterin und Landesgeschäftsführerin Daniela Kampfl, Ortsobmann Peter Grassl. | Foto: © Tiroler Wirtschaftsbund
3

Wirtschaftsbund-Abend
Peter Grassl erneut zum Ortsobmann des Wirtschaftsbundes gewählt

Erfolgreicher Wirtschaftsbund-Abend in Mils – Peter Grassl als Wirtschaftsbund-Ortsobmann wiedergewählt. MILS. Bei der Hauptversammlung der Wirtschaftsbund-Ortsgruppe Mils-Gnadenwald, die im Hotel „Der Reschenhof" stattfand, wurde Peter Grassl einstimmig als Ortsobmann wiedergewählt. Ihm zur Seite stehen künftig die Stellvertreter Monika Iskanli, Joël Trenkwalder und Peter Schneider. Nach den Wahlen wurde der Abend mit dem inspirierenden „Treffpunkt Unternehmen“ des Wirtschaftsbundes...

5:25

Tradition
Die Tiroler Trachtler haben einen neuen Präsidenten

80 Vereine und 215 Delegierte aus ganz Tirol folgten der Einladung des Landestrachtenverbandes zur diesjährigen Mitgliederversammlung. TIROL. Die Mitgliederversammlung begann traditionell mit einer Messe in der Jesuitenkirche, welche durch den Tanzkreis mit dem „Tanz zum Gebet“ eröffnet und vom Trachtlerchor musikalisch umrahmt wurde. Im Anschluss gab es den Landesüblichen Empfang vor dem Landestheater. Danach marschierten alle Vereine durch die Innsbrucker Altstadt. Die Versammlung fand im...

Anton Pertl übergab das Kommando an seinem Nachfolger Hans Knoflach; Lds.-Kdt. Thomas Saurer (re.) und Viertel-Kdt. Andreas Raass gratulierten | Foto: Hassl
Video 36

Führungswechsel
Schützenbataillon Sonnenburg unter neuem Kommando

Bei der diesjährigen Bataillonsversammlung des Bataillons Sonnenburg in Birgitz stellte Bat.-Kdt. Anton Pertl nach 28 Jahren sein Amt zur Verfügung. Es war der sentimentale Höhepunkt der Versammlung des Schützenbataillons Sonnenburg. Langzeitkommandant Anton Pertl zog eine Bilanz seiner 28-jährigen "Dienstzeit" (der eine lange Schützenzugehörigkeit voran ging) und bedankte sich sichtlich bewegt. Im Anschluss gab es minutenlange Standing Ovations für den scheidenden Bataillonskommandanten, der...

Schützengilde Zirl – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Der Oberschützenmeister, Josef Schneider, konnte dazu 42 Mitglieder sowie den Obmann für Vereine der Marktgemeinde, Ing. Martin Plattner begrüßen. Beim Totengedenken wurde den 2023 verstorbenen Mitgliedern Anna Hackhofer, Franz Egger und Karl-Heinz Velano gedacht. Nach der Genehmigung des Protokolls der letzten Vollversammlung und dem Kassabericht, beide wurden einstimmig angenommen, hielt der Oberschützenmeister Rückblick über das vergangene, sehr erfolgreiche Schützenjahr sowie eine kurze...

Bgm. Jürgen Schreier führte die Neuwahlen durch und richtete ein Dank an den Verein für die geleisteten Arbeiten. | Foto: Reinhard Waldhart
2

Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Oberhofen

OBERHOFEN. Nach dem äußerst interessanten Vortrag von Frau Dr. Böhm versammelten sich die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins zu ihrer Jahreshauptversammlung. Für die musikalische Umrahmung sorgte, so wie jedes Jahr, Professor Peter Reitmeier auf seiner Harfe. Obmann Rudi Schluifer eröffnete die Versammlung und gewährte nach der Begrüßung den Mitgliedern Einblick in die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Dazu gehörten unter anderem eine Lehrfahrt nach Freising in Bayern mit einer Führung...

Von links Gert Ammann, Landesrätin Astrid Mair, Rainer Hroch, Pfarrer Josef Schmölzer, Landesobfrau Patrizia Zoller-Frischauf, Franz Muigg, Reinhard Holy, Maria Christ und Landesobfrau Stv. Anneliese Junker

Doppelführung im Bezirk Innsbruck-Land
Neuwahlen beim Seniorenbund

Am 27. Februar fand in Thaur die Neuwahl des Bezirksvorstandes Innsbruck-Land, des Tiroler Seniorenbundes statt. Da es sich um den größten Bezirk Tirols handelt, hat man sich erstmals für eine Doppelspitze entschieden. Gemeinsam werden die beiden Obmänner Rainer Hroch (Seefeld) und Franz Muigg (Steinach) die Ortsgruppen in jeglichen Belangen unterstützen. Als deren Stellvertreter fungiert Reinhard Holy (Götzens), als Kassierin Maria Christ (Grinzens) und als Schriftführer Gert Ammann (Völs)....

  • Tirol
  • Telfs
  • Seniorenbund Seefelder Plateau
Foto: Copyright: Maria Stemmer

Neuer Vorstand beim Scharnitzer Frauenchor
Vorstandswahlen im Frauenchor Scarantia

Vorstandswahlen beim Frauenchor Scarantia in Scharnitz im Gasthof Ramona: Der Frauenchor Scarantia aus Scharnitz hat im Jänner bei seiner Jahreshauptversammlung im Gasthof Ramona einen Vorstand neu gewählt. Bestätigt wurden in Ihren Ämtern: Obfrau Gabriela Weiland, Obfrau Stv. Claudia Lehner, Kassierin: Caroline Reinpold und Ihre Stellvertreterin: Simone Ostermayr. Neu hinzugekommen: Schriftführerin: Sigrun Bölderl und Stellvertreterin Renate Pokorny. Weitere Aufgaben übernehmen: Sunny Andrejic...

  • Tirol
  • Telfs
  • Frauenchor Scarantia - Scharnitz
Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend (TJB/LJ) ist ein fester Bestandteil im Tiroler gesellschaftlichen Leben. | Foto: TJB/LJ
4

TJB/LJ hat neu gewählt
75-Jahr-Feier mit Blick in die Zukunft

Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend (TJB/LJ) ist ein fester Bestandteil im Tiroler gesellschaftlichen Leben. Bei der Landesversammlung in Innsbruck standen die 75-Jahr-Feier, Neuwahlen sowie der Blick in die Zukunft im Mittelpunkt. Die Kreativität der TJB/LJ wurde mit den Projektwettbewerb „75 Stunden voller Mehrwert“ unterstrichen. INNSBRUCK. In Innsbruck fand die Landesversammlung der TJB/LJ statt. Dabei wurde die Landesleitung, der, über 18.000 Mitglieder zählenden und somit größten und...

Vizebgm.  Martin Plank führt die Amtsgeschäfte in Thaur bis zur Wahl im neuen Jahr. | Foto: Drewes

Ein neues Kapitel beginnt
Gemeinde Thaur wählt Bürgermeister im neuen Jahr

Nach dem Rücktritt von Christoph Walser als Thaurer Bürgermeister steckt die Gemeinde nun vor einer entscheidenden Phase – der Wahl des neuen Bürgermeisters im neuen Jahr nach der Fasnacht. THAUR. Nächstes Jahr, nach der Fasnacht wird in Thaur ein neuer Bürgermeister gewählt, dies wurde in der Donnerstagabendsitzung, am 16. November vom Gemeinderat festgelegt. „Alle Mitglieder des Gemeinderates haben sich zur intensiven Zusammenarbeit bekannt", sagte Vizebgm. Martin Plank. Wie bereits berichtet...

V.l.: Interims-Bürgermeister Andreas Steiner übernimmt die Geschäfte in Seefeld, bis ein neuer Bürgermeister gefunden ist. Markus Wackerle (m.) ist offiziell als Bürgermeister der Gemeinde Seefeld abgetreten. Mit Sepp Kneisl (r.) ist ein bekanntes Gesicht in den Gemeinderat zurückgekehrt. Er übernimmt Wackerles Mandat. | Foto: Lair, SGS Seefelder Plateau

Politik
Entscheidung über Verbleib von Seefelds Gemeinderat ist gefallen

SEEFELD. Eins fiel den Gästen sofort auf, welche gestern Abend den Sitzungssaal der Gemeinde Seefeld betraten. Markus Wackerle sitzt nicht mehr im Bürgermeisterstuhl. Ein vertrautes GesichtAls zweites fiel die beinahe greifbare Spannung auf, die in der Luft lag. Zurecht, denn die Tagesordnung hatte es mit dem Punkt "Beratung und Beschlussfassung über eine mögliche Selbstauflösung des Gemeinderates" in sich. Aber der Reihe nach. Vizebürgermeister Andreas Steiner, welcher an diesem Abend im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.