Neuwahlen

Beiträge zum Thema Neuwahlen

Der Ausschuss des Schützenviertels Tirol-Mitte mit dem Kommandant Andreas Raass (4.v.l.), Landes-Kdt. Fritz Tiefenthaler (3.v.r.) und Viertelkdt. a. D. Rupert Usel (2.v.r.) | Foto: Saurer
4

Neuer Kommandant im Schützenviertel

Andreas Raass von der Schützenkompanie Wilten wurde bei der Vollversammlung gewählt! Im Rahmen der heurigen Vollversammlung der 69 Schützenkompanien aus dem Viertel Tirol-Mitte (Bataillone Innsbruck, Sonnenburg, Hörtenberg, Hall, Rettenberg, Wipptal-Eisenstecken und Stubai) stand auch die Neuwahl des Ausschusses auf der Tagesordnung: Dabei wurde mit Andreas Raass ein neuer Viertel-Kommandant gewählt. Der Ehrenhauptmann der Schützenkompanie Wilten, Andreas Raass, stellte sich dabei mit dem...

Der neue Vorstand von WIR FÜR TELFS geht voller Tatendrang in die neue Periode. v.l.n.r. Maria Plangger, Klaus Schuchter, Michaela Simmerle, Alexander Schatz, Christian Härting, Silvia Schaller, Josef Federspiel, Georg Pfanzelt und Simon Lung. Nicht am Foto: Cornelia Hagele. | Foto: Schatz
1

Telfer Bgm. Christian Härting zu 100% als "Wir für Telfs"-Obmann bestätigt

Bei der ordentlichen Jahreshauptversammlung von WIR FÜR TELFS am 29.11. wurde Obmann Bürgermeister Christian Härting mit beeindruckenden 100 Prozent wiedergewählt. Die zahlreich erschienen Mitglieder votierten ebenfalls einstimmig für die neue Zusammensetzung des Vorstandes. Als Stellvertreterinnen agieren in Zukunft Vizebürgermeisterin Cornelia Hagele und Gemeindevorständin Silvia Schaller. TELFS. Obmann und Telfer Bürgermeister Christian Härting eröffnete die Sitzung mit einem ausführlichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Christoph Stock im Wahlkampf noch inmitten der jetzt im Gemeinderat sitzenden (v.l.) GR Güven Tekcan, GR Angelika Mader und GR Vinzenz Derflinger (re.). Bild rechts: Hans Ortner könnte neuer ÖVP Telfs-Obmann werden.
2

Hans Ortner kandidiert für das Obmann-Amt der ÖVP Telfs

18 Jahre in der Politik, 6 Jahre als Obmann: Für Christoph Stock ist das genug, er kandidiert nicht mehr für das Obmann-Amt in der ÖVP Telfs. Bei den Neuwahlen am 7. November im Tirolerhof wird der Vorstand der Volkspartei Telfs neu gewählt. Hans Ortner, bis zur Wahl 2016 ÖVP-Gemeinderat, derzeit amtierender Sozialsprengel-Obmann und Kommandant in der Polizeiinspektion Telfs, wird als ein Kandidat genannt. TELFS. Noch-Obmann Christoph Stock begründet seinen Rücktritt gegenüber BEZIRKSBLÄTTER:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Georg Dornauer jun. stimmte die Delegierten in seiner Ansprache auf kommende Herausforderungen ein. | Foto: SPÖ
2

Georg Dornauer ist neuer SPÖ-GVV-Vorsitzender

Sellrainer Bürgermeister erhält auf Landeskonferenz des Sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbandes 98% Zustimmung! „Die kleinste politische Ebene ist die Graswurzel der Politik. Ohne Verankerung in den Kommunen können wir als Bewegung nicht erfolgreich sein“, stellte Tirols SP-Chef Ingo Mayr gleich zu Beginn der Landeskonferenz des Sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbandes klar. 50 Delegierte aus ganz Tirol hatten sich im Kemater Gemeindesaal eingefunden, um einen neuen Vorstand zu...

Der einstimmig gewählte Vorstand der Grünen Telfs v.l.n.r: Klaus Waldeck (Stv.-Schriftführung), Theresa Braun (Sprecher-Stellvertreterin), Hubert Weiler-Auer (Sprecher und Ortsparteichef), Ahmet Demirci (Sprecher-Stellvertreter), Julia Waldhart (Stv.-Kass

Neuwahlen bei den Grünen Telfs

Am 29. März trafen sich die Grünen Telfs zur Wahl der neuen Parteiführung. Der Freude über die erreichten Ziele folgten die Berichte über die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre sowie die endgültige Abrechung und Absegnung zu den Wahlkampfkosten rund um die GR-Wahl von 11.680,38. Im Anschluss erfolgte die Neuwahl. Hubert Weiler-Auer wurde dabei einstimmig – wie auch alle anderen Mitglieder in ihren Funktionen – als Sprecher der Grünen Telfs wiedergewählt. Ihm im Vorstand zur Seite stehen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hubert Weiler-Auer
Das Führungstrio: LH Günther Platter, flankiert von Obmann Elmar Juen (li.) und Landeskapellmeister Rudi Pascher | Foto: BVT
7

Alles neu im Blasmusikverband Tirol

Die 69. Generalversammlung des Blasmusikverbandes Tirol stand ganz im Zeichen des personellen Wechsels. Verbandspräsident LH Günther Platter hieß neben zahlreichen Ehrengästen nahezu 600 Delegierte der Verbandskapellen aus Tirol herzlich willkommen. Insgesamt traten elf langjährig tätige Vorstandsmitglieder – vorwiegend aus Alters- und Zeitgründen – nicht mehr zur Wahl an. Auch die Verbandsspitze musste neu besetzt werden. Obmann RegR Siegfried Knapp, Landesverbandskapellmeister Prof. Mag....

Obst- und Gartenbauverein Telfs
1

Obst- und Gartenbauverein Telfs - Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Der Obst- und Gartenbauverein Telfs lädt am Freitag, 4. März 2016 alle Mitglieder, Interessenten und Gartenfreunde zur Jahreshauptversammlung ein. Wichtigster Tagesordnungspunkt ist die Neuwahl des Vorstandes, da unsere langjährige Obfrau Dr. Doris Haidlen-Birnbaumer ihr Amt niederlegt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und konstruktive Diskussionen. Wann: 04.03.2016 19:30:00 Wo: Noaflhaus, Untermarktstraße 20, 6410 Telfs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Obst- und Gartenbauverein Telfs
V.ln.r.: Obfrau a.D.  GR Silvia Schaller, Neo-Obfrau GV Mag. Dr. Cornelia Hagele und FidW-Landesvorsitzende LA Barbara Schwaighofer | Foto: Wirtschaftsbund

"Frau in der Wirtschaft": Neuer Vorstand gewählt

GR Silvia Schaller legte ihr Obfrauamt im Bezirk Innsbruck-Land nach 38 Jahren zurück! Ein neuer Vorstand ist bei "Frau in der Wirtschaft" (FidW) im Wirtschaftsbund Innsbruck-Land seit kurzem im Amt. Nach beeindruckenden 38 Jahren als Bezirksobfrau von FidW übergab GR Silvia Schaller das Amt an GV Mag. Dr. Cornelia Hagele, die ebenso wie ihre Stellvertreterinnen Rebecca Kirchbaumer und Mag. (FH) Daniela Kampfl sowie den Vorstandsmitgliedern Mag. Patrizia Hagele, Silvia Junker, Irene Ascher und...

Der neue Vorstand des Österreichischen Bob- und Skeletonverbandes ist bereits im Amt. | Foto: BSV

Neuer Vorstand im Tiroler Bob- und Skeletonverband

Roman Schobesberger wurde zum neuen Präsidenten gewählt – vorrangiges Ziel: WM 2015! Nach den Querelen der letzten Monate hatten sich vor allem die Tiroler Vereine an einen Tisch gesetzt um eine außerordentliche Generalversammlung zu erreichen. Diese Versammlung fand am 21.4.2015 statt, wobei mehrere Funktionäre beider Verbände zurück getreten sind (Bericht siehe HIER) Am 1. Juli 2015 wurde eine Neuwahl notwendig. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Präsident: Dr. Roman...

Die Dorfgemeinschaft für Kultur und Freizeit Eigenhofen/Dirschenbach hat ihren Vorstand (am Bild fehlen F. Neurauter und M. Rangger) gewählt. | Foto: Privat

Obmann Graf führt Dorfgemeinschaft Eigenhofen und Dirschenbach ins 30. Jahr

ZIRL. 30 Jahre alt wird heuer die Dorfgemeinschaft für Kultur und Freizeit Eigenhofen und Dirschenbach, gefeiert wird das im Juni 2014! Kürzlich wurde im Gasthof zum Stollhofer Obmann Wolfgang Graf und sein Team für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Nicht mehr dabei sein wird die langjährige Jugendreferentin Elisabeth Reichart, dafür kehrt mit Platzwart Franz Neurauter ein erfahrener Vorstand zurück ins Team, wo künftig auch Simon Reichart und Raffael Rotter für frischen Wind sorgen werden.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
V.l. Der neugewählte Vorstand der Kompanie Wildermieming mit Baon. Kdt. Stephan Zangerl, Hptm. Mario Schönach, Jens Becker, Obm. Hanspeter Haas, Renate Hauser, Stefan Holzknecht, Klaus Prem, Ehrenhauptmann: Josef Schönach, Mario Mohrherr und Werner Schönach (nicht im Bild)

Vorstand der Schützenkompanie Wildermieming neu gewählt!

Am Samstag, den 19. Oktober 2013 fand im Gasthof Jäger, die Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie Wildermieming mit den Neuwahlen des Vorstandes statt. Als Wahlleiter fungierte der Bataillonskommandant des Bataillons Hörtenberg, Major Stephan Zangerl. Der Obmann Mario Schönach konnte auch den Bürgermeister der Gemeinde Wildermieming, Herrn Klaus Stocker begrüßen. Der Bat. Kommandant Stephan Zangerl dankt in seiner Ansprache dem neu ernannten Ehrenhauptmann Josef Schönach, für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dietmar Gspan
Vorne v.l.: Mario Bogovic (Jugendreferent), Markus Höller (Obmann)
Mitte v.l.: Daniel Leismüller (Archivar), Franziska Riedl (Archivar), Nathalie Recke (Schriftführer-Stv.)
Hinten v.l.: Thomas Kriner (Schriftführer), Stefan Lehner (Obmann-Stv.), Felix Auer (Kassier & Vorplattler), Stefan Kaltenegger (Kassier-Stv.)

Neuwahlen bei den Karwendler Plattlern

Am 30.01. fand die Jahreshauptversammlung des Scharnitzer Brauchtumsvereins im Gasthof “Goldener Adler” statt. Hauptpunkt neben den Berichten von Obmann, Kassier, Vorplattler, Schriftführer und Jugendreferentin sowie den einstimmigen Entlastungen waren die heurigen Neuwahlen. Nach nunmehr 17 Jahren stellte Obmann Mario Bogovic sein Amt zur Verfügung, ebenso wurden alle weiteren Führungspositionen teilweise neu gewählt bzw. im Amt bestätigt. Die Wahlen unter der Leitung von Ehrenmitglied...

  • Tirol
  • Telfs
  • Karwendler Plattler
2

Leutascher Florianis wählten

372 Ausrückungen und Tätigkeiten an 365 Tagen – diese stolze Bilanz konnte anlässlich der Jahreshauptversammlung am Freitag, den 18. Jänner 2013 im Saal Hohe Munde präsentiert werden. In Anwesenheit des Kommandos, dem Leutascher Bürgermeister Thomas Mößmer sowie Bezirksfeuerwehrinspektor OBR Michael Neuner konnte vor versammelter Mannschaft ein bemerkenswerter Jahresrückblick gegeben werden. Über die genauere Aufteilung dieser Ausrückungen wusste OV Ing. Christian Albrecht zu berichten....

  • Tirol
  • Telfs
  • Maximilian Neuner
Foto: Rotes Kreuz Innsbruck Land
2

Alles neu beim Roten Kreuz Innsbruck Land

Günther Ennemoser steht den Rettern ab sofort als Bezirksstellenleiter vor, die neue Führung sieht sich mit einigen Herausforderungen konfrontiert Anfang Jänner 2011 wurde in der Bezirksstelle Innsbruck Land des Roten Kreuzes ein neuer Bezirksausschuss gewählt, nachdem sich für den im Dezember bei der Generalversammlung eingebrachten Wahlvorschlag keine Mehrheit fand. Günther Ennemoser aus Fulpmes steht nun an vorderster Front der rund 40 hauptberuflichen Mitarbeiter und gut 350 freiwilligen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.