Leutascher Florianis wählten

2Bilder

372 Ausrückungen und Tätigkeiten an 365 Tagen – diese stolze Bilanz konnte anlässlich der Jahreshauptversammlung am Freitag, den 18. Jänner 2013 im Saal Hohe Munde präsentiert werden.
In Anwesenheit des Kommandos, dem Leutascher Bürgermeister Thomas Mößmer sowie Bezirksfeuerwehrinspektor OBR Michael Neuner konnte vor versammelter Mannschaft ein bemerkenswerter Jahresrückblick gegeben werden.

Über die genauere Aufteilung dieser Ausrückungen wusste OV Ing. Christian Albrecht zu berichten. Bildlich belebt durch eine Powerpoint-Präsentation konnten die wichtigsten Fakten über Einsätze, Übungen sowie Aktivitäten erfragt werden. In ihrer Freizeit standen die Leutascher Florianijünger bei

• 27 Alarmeinsätzen mit 278 Mann und 397 Stunden
• 49 Arbeitseinsätzen sowie Ordnungs- & Verkehrsdiensten mit 156 Mann und 525 Stunden
• 94 Übungen mit 735 Mann und 1.770 Stunden
• 201 sonstige Aktivitäten mit 874 Mann und 3.887 Stunden

freiwillig und unentgeltlich zum Wohle der Bevölkerung im Dienst.

Jahr für Jahr gilt es auch für uns als Einsatzorganisation anfallende Kosten – mit Unterstützung von Gemeinde und Land – zu bestreiten. Über den Verlauf dieser setzte Kassier OV Alexander Seregdy die Anwesenden in seinem Kassabericht zur Kenntnis. Dass auch alles ordnungsgemäß von Statten ging, bestätigten die beiden Kassaprüfer HFM Franz Neuner und HFM Siegmund Neuner.

Nach fünf Jahren standen wieder die periodisch durchzuführenden Neuwahlen an, bei denen das Kommando für die nächste Periode gewählt wird.
Zuvor nützte Kommandant ABI Lorenz Neuner die Gelegenheit, um auf fünf ereignisreiche Jahre zurückzublicken. Zahlreiche Tätigkeiten prägten das Leutascher Feuerwehrwesen, zudem konnten zwei Fahrzeuge in dieser Zeit in den Dienst gestellt werden.
Als oberstes Organ der Feuerwehr übernahm Bürgermeister Thomas Mößmer den Wahlvorsitz. Die anschließende Wahl erfolgte schriftlich und brachte folgendes Ergebnis zu Tage:

KOMMANDANT Lorenz Neuner
KOMMANDANT STV Hermann Aichner
KASSIER Alexander Seregdy
SCHRIFTFÜHRER Christian Albrecht

Somit wurde das bisherige Kommando in seiner Funktion bestätigt, und nimmt weiterhin diese Aufgabe auf sich.

Bezirksfeuerwehrinspektor OBR Michael Neuner zeigte sich stolz auf die geleistete Arbeit einer doch „kleinen“ Feuerwehr und machte auch deutlich, dass dies nur funktionieren kann, wenn alle an einem Strang ziehen.

Bürgermeister Thomas Mößmer dankte dem Kommando für die weitere Führung der Feuerwehr Leutasch und sicherte auch weiterhin die Unterstützung seitens der Gemeinde zu. „Egal um wem oder was es geht, ein Anruf genügt und ich weiß, dass ich auf die Leutascher Feuerwehr zählen kann!“, so Mößmer.

„Einmal Feuerwehrmann – immer Feuerwehrmann!“, so die Worte von Bezirksfeuerwehrkommandant a.D. BR Peter Larcher. „Nicht nur, dass man im Einsatz für den Nächsten da ist, sonder auch die Kameradschaft, welche in einer Feuerwehr gelebt wird, machen unsere Einsatzorganisation so stark!“ Zusammen mit Abschnittskommandant a.D. ABI Roman Kührer zählen die beiden zu gern gesehenen Gästen in unseren Reihen.

„Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!“ – mit unserem Leitspruch beendete Kommandant ABI Lorenz Neuner die Jahreshauptversammlung im 116. Bestandjahr und dankte der Mannschaft für das entgegengebrachte Vertrauen.

Bericht und Bilder: OFM Maximilian Neuner

weitere Bilder: Website Feuerwehr Leutasch

v.l.: Bezirksfeuerwehrinspektor Michael Neuner, Schriftführer Christian Albrecht, Kassier Alexander Seregdy, Kommandant-Stellvertreter Hermann Aichner, Kommandant Lorenz Neuner, Bürgermeister Thomas Mößmer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.