Neuwahlen

Beiträge zum Thema Neuwahlen

Seefelds Bürgermeister Markus Wackerle tritt aus privaten und gesundheitlichen Gründen zurück. | Foto: Lair

Aus privaten Gründen
Seefelds Bürgermeister Markus Wackerle tritt zurück

SEEFELD. Paukenschlag in Seefeld: Bürgermeister Markus Wackerle tritt als Bürgermeister der Plateaugemeinde zurück. Vizebürgermeister Andreas Steiner übernimmt interimsmäßig. Seit seinem Antritt als Seefelder Bürgermeister im August 2021 hatte Markus Wackerle keinen einfachen Stand als Bürgermeister. Vor allem das Finanz-Fiasko rund um die Ski-WM 2019 sorgte in Gemeinde und Gemeinderat stets für Unruhe. Nun zieht er aus privaten und gesundheitlichen Gründen die Reissleine. "Ich bin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der neue und alte Vorstand der Seefelder Kaufmannschaft v.l.: Paulo Sailer, Alex Schmid (Obmann), Sabrina Klotz-Meier, Florian Meier, Jürgen Armbruster. | Foto: Toni Hiltpolt

Für weitere drei Jahre
Vorstand der Seefelder Kaufmannschaft bleibt im Amt

SEEFELD. Die Mitglieder der Seefelder Kaufmannschaft trafen sich kürzlich zu Generalversammlung und Sommerfest, wo ein Rückblick der letzten drei Jahre erfolgte und der Vorstand neu gewählt wurde. In turbulenten Zeiten zusammengewachsen„Die letzten drei Jahre waren turbulent, durch vielerlei Gründe. Umso mehr freut es uns, wie wir in solchen Zeiten noch mehr zusammengewachsen sind und wir gemeinschaftlich diese Zeit erfolgreich gestalten konnten!“, zeigt sich der alte und gleichzeitig neue...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Nicht nur die Neuwahlen des Präsidiums stehen an, auch die Beschlussfassung eines "Sonder-Mitgliedsbeitrages" steht im Raum. | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

Gemeindeverband
Neues Präsidium wird gewählt und Fragen geklärt

Beim Tiroler Gemeindeverband stehen Neuwahlen an. Doch bevor gewählt wird, stellen sich die Kandidaten vor und rühren die Werbetrommel für die Notwendigkeit des Gemeindeverbandes. Zur Wahl stellen sich Karl-Josef Schubert Mag. (Bgm. Vomp), (FH) Daniela Kampfl (Bgm.in Mils), Florian Klotz (Bgm. Holzgau) und M.A. Benedikt Lentsch (Bgm. Zams). TIROL. Doch nicht nur die Neuwahlen des Präsidiums stehen an, auch die Beschlussfassung eines "Sonder-Mitgliedsbeitrages". Deswegen haben sich die...

Telfer Bgm. Christian Härting will im Gemeindeverband aufräumen: "Wenn in Zukunft ein Weg der vollen Aufklärung und Transparenz konsequent verfolgt wird, dann ist der neuen Führung meine Unterstützung im Sinne der Tiroler Gemeinden gewiss."

Telfer Bgm. will Präsident Schöpf nicht "beerben"
Neuwahl Gemeindeverband: Härting tritt nicht an

Der Telfer Bürgermeister Christian Härting teilte am Samstag-Vormittag mit, dass er sich NICHT als Gemeindeverbandspräsident bewerben wird. TELFS/TIROL. Der Gemeindeverband ist aufgrund der GEMNOVA-Causa in finanzielle Turbulenzen gekommen, ein Konkurs steht im Raum. Die Tiroler Bürgermeister stehen aber hinter dem Erhalt des Gemeindeverbandes. Am 19. September 2023 stehen die Neuwahlen ...... im Tiroler Gemeindeverband in Zirl an. Bis dahin ist Ernst Schöpf noch Präsident (bereits seit 2009),...

Angelobung von 13 Mitgliedern mit Fähnrich Walter Strigl und BL Sylvia Kranebitter. | Foto: Rotes Kreuz Telfs/Desiree Romagna
10

Rotes Kreuz
Generealversammlung und neues Fahrzeug für RK Telfs

Am vergangenen Samstag führte das Rote Kreuz Telfs seine Generalversammlung durch. TELFS. Schon vor dem offiziellen Teil gab es etwas zu feiern: Pater Severin Mayrhofer segnete am Vorplatz der Bezirksstelle ein neues Vereinsfahrzeug für den mobilen Krankentransport. Das Amt der Fahrzeugpatin übernahm Nadja Heiss. Für die SicherheitBezirksstellenleiterin Sylvia Kranebitter durfte die zahlreich erschienenen Mitglieder und Ehrengäste zur Generalversammlung des Roten Kreuzes Telfs begrüßen und über...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bezirkskommandant a.D. Reinhard Kircher gratulierte seinem Nachfolger Thomas Reiner und übergab traditionell den Kommandantenfunk. | Foto: Hassl
Video 45

Kommando-Neuwahl
Abschied & Neubeginn im Feuerwehrbezirk Innsbruck-Land

Beim 139. Bezirksfeuerwehrtag Innsbruck-Land gab es zahlreiche Höhepunkte. Unter anderem wurde das Bezirkskommando neu gewählt. BEZIRK INNSBRUCK-LAND. Nur die größten Veranstaltungssäle im Bezirk sind in der Lage, die Delegierten des Bezirksfeuerwehrbezirks aufzunehmen. Solcherart war das Veranstaltungszentrum Blaike in Völs bis auf den letzten Platz besetzt. Der Jahresbericht 2022, der auch in einer Printversion vorliegt, umfasst stattliche 60 Seiten. Der Auftakt erfolgte traditionell mit...

V.l.: Vizebürgermeister Lukas Kaufmann, Bundesobmann Kaiserjägerbund Tirol Romed Ginner, Obmann Peter Praxmarer, Hans Peter Aichinger, Werner Fatzi und Kommandant Josef Leitner. | Foto: Konrad Suitner

Ehrungen und Neuwahlen
Jahreshauptversammlung der Zirler Kaiserjäger

Am 31. März trafen sich die Kaiserjäger Zirl zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung. ZIRL. Im Gasthof Schwarzer Adler Zirl wurden die uniformierten Mitglieder Hans Peter Aichinger und Werner Fatzi mit der goldenen Ehrenmedaille für die 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Im Rahmen der Sitzung wurde u.a. auch Patrick Kirchebener zum neuen Schriftführer gewählt und der "alte" Vorstand mit Obmann Peter Praxmarer, Kommandant Josef Leiter und Kassier Konrad Suitner in seiner Funktion...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Abschreiten der Front: Bgm. Georg Willi, Mjr. Thomas Saurer, BMi Klaudia Tanner und LH Anton Mattle | Foto: Hassl
Video 60

Bundesversammlung
Gemeinsamkeit und Geschlossenheit der Schützen

Am Sonntag fand die Bundesversammlung der Tiroler Schützen als Auftakt ins neue Schützenjahr statt. TIROL. Die Delegierten der 235 Tiroler Schützenkompanien sowie zahlreiche Ehrengäste trafen sich zur Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien in der Dogana das Innsbrucker Congress. Unter dem Motto „Gemeinsamkeit und Geschlossenheit“ wurde auf die wichtigsten Projekte und sozialen Aktionen des vergangenen Jahrs zurück geblickt, das neue Schützenjahr eingeläutet und mit den...

Gerhard Föger (Leiter der Abteilung Tourismus des Landes Tirol), Adrian Siller (TVB Stubai Tirol), Lukas Heymich (TVB Serfaus-Fiss-Ladis), Benjamin Kneisl (TVB Ötztal Tourismus), Markus Tipotsch (TVB Tux – Finkenberg), Theodor Zoller (TVB Tiroler Zugspitz Arena), LR Gerber | Foto: Land Tirol
2

Verband der Tiroler Tourismusverbände
Benjamin Kneisl folgt Hans Entner als Vorstand

Der Verband der Tiroler Tourismusverbände (VTT) ist die Interessenvertretung und die Vernetzungsplattform für 34 Tiroler Tourismusverbände. Im Rahmen der Wahl bei der außerordentlichen Vollversammlung wurde Benjamin Kneisl zum Vorstand gewählt. INNSBRUCK. Im Beisein von Tourismuslandesrat Mario Gerber wurde der neue VTT-Vorstand für die nächsten fünf Jahre bestimmt: Die Obleute der Tiroler Tourismusverbände wählten einstimmig Benjamin Kneisl (TVB Ötztal Tourismus) als neuen...

Frizzey Light Generalversammlung im Frizzey Light House in Prutz: Obmann Frizzey Light (re.) mit Lebensgefährtin und Kassierin Christine Jarosch. | Foto: Frizzey Light
6

Nepal-Hilfe
400 Mitglieder unterstützen den Frizzey Light Verein

Der Frizzey Light Verein hielt kürzlich die Generalversammlung mit Neuwahlen ab. Durch die unentgeltliche und ehrenamtliche Arbeit bleiben dem Verein zusätzlich über 120.000 Euro an Spendengelder jährlich übrig, um den Ärmsten der Armen in Nepal vor Ort zu helfen. PRUTZ. Der Frizzey Light Verein hielt am 28. März 2023 die Generalversammlung im "Frizzey Light House" in Prutz ab. Obmann Frizzey Greif nahm die Begrüßung mit einführenden Worten sowie Informationen über die geleisteten Hilfsprojekte...

vl. BGM Mag. Josef WALCH, LFI LBD DI Alfons GRUBER, Schriftführer: OFM Paul HASLWANTER, Kommandant-Stv: HV Fabian WALCH, Kommandant: OBI Andreas PAIRST, Kassier: HV Ralf OLBRING, BFK OBR Reinhard KIRCHER, AK ABI Martin HELLBERT. | Foto: FF-Inzing
3

Jahreshauptversammlung & Neuwahlen
Andreas Pairst neuer Kommandant der FF Inzing

48 Einsätze, 103 Übungen, über 330 Tätigkeiten. Mit diesen Zahlen vom Jahr 2022 konnte der Kommandant (KDT) HBI Ing. Rene Staudacher die 108. Jahreshauptversammlung am 11. März 2023 der Freiwilligen Feuerwehr Inzing eröffnen. INZING. 83 Feuerwehrmitglieder, davon 4 Ehrenmitglieder KDT a.D. OBI Walter Gstrein, OBI David Eiterer, HBI Roman Thaler und Schriftführer a.D. HV Richard Prantl und viele Ehrengäste wohnten der Jahreshauptversammlung bei, darunter Bürgermeister Mag. Josef Walch,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vize-Bgm. Klaus Schuchter, Bgm. Christian Härting, Kommandant HBI Matthias Hagele, Kommandant-Stv. OBI Mario Schrott, Schriftführer HV Wolfgang Erhart, Kassier HV Andreas Grüner, Landesrätin Cornelia Hagele. | Foto: FFW Telfs/Thomas Hagele
4

Jahreshauptversammlung FF Telfs
Telfer Feuerwehr-Kommando bleibt

Neuwahlen, Angelobungen, Beförderungen sowie Ehrungen standen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Telfs. TELFS. 264 Einsätze, 82 Übungen und 46 Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule – so lautet die Bilanz von Kommandant HBI Matthias Hagele in groben Zahlen: "Unsere Mitglieder haben im vergangenen Jahr 12.260 unentgeltliche Arbeitsstunden geleistet, wofür ich mich herzlich bedanke“, unterstreicht Landesrätin Cornelia Hagele, die der Versammlung beiwohnte....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
neuer ARGE-Vorstand, 1. Reihe v.l. Franz Webhofer (Bezirk Lienz), Christiane Thaler (Bezirk Kufstein), Simone Herz (Bezirk Imst), Georg Berger (Bezirk Innsbruck-Land), Mag. Hannelore Röck (Bezirk Innsbruck-Stadt), Siegfried Schwaiger (Bezirk Schwaz), Urban Wille, MSc (Bezirk Innsbruck-Land), 2. Reihe v.l. Matthias Kaufmann, BSc (Bezirk Innsbruck-Land), Mag. Stefan Moser, BScN (Innsbruck-Stadt), Lukas Scheiber (Bezirk Imst), Jakob Kabas (Präsident Bundesverband Lebenswelt Heim), Christian Glarcher, BA (Bezirk Kitzbühel), Dr. Reinhard Griener, MSc, MAS (Bezirk Innsbruck-Stadt), Silvia Huber-Hölzl, BSc (Bezirk Kitzbühel) | Foto: zeitungsfoto.at
3

ARGE Tiroler Altenheime
Neuwahlen in der ARGE Tiroler Altenheime

Bei der 43. Generalversammlung der ARGE Tiroler Altenheime, am 31.Jänner 2023 in Mutters, wurde mit der Neuwahl des Vorstandes unter der Leitung des neuen Obmannes Georg Berger ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Tiroler Altenheime getroffen. REGION. Die 1980 gegründete „ARGE Heimleiter“ hat sich in den Jahren ihres Bestehens zur „ARGE Tiroler Altenheime“ entwickelt und mit ihrem Wirken bisher viel zur Verbesserung der stationären Altenpflege in Tirol beigetragen. Der scheidende Obmann...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der aktuelle Vorstand der Marktmusikkapelle Telfs (am Bild fehlt: Anton Sterzinger) | Foto: MMK Telfs

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2022
Marktmusikkapelle Telfs zieht Bilanz

Bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Telfs konnten Obmann Walter Fartek und Kapellmeister Andreas Kranebitter auf ein organisatorisch und musikalisch erfolgreiches Jahr 2022 zurückblicken. TELFS. In bleibender Erinnerung bleiben das Frühjahrskonzert im sehr gut gefüllten Rathaussaal Telfs, die Teilnahme an zwei Bezirksmusikfesten in Zirl und Aschau sowie die zwei landesüblichen Empfänge anlässlich 50 Jahre ARGE-Alp in Mösern sowie die Verabschiedung von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Neuwahlen bei der Musikkapelle Scharnitz

Bei der Generalversammlung Anfang Jänner wurde der Vorstand für die nächsten 3 Jahre neu gewählt: - Obmann Daniel Reitmair - Kassierin Bela Bodner - Schriftführerin Bianca Weiland - Jugendreferentin Daniela Reitmair - Archivar Ander Heiss Ein großes Dankeschön geht an den vorigen Obmann Dominik Kranebitter der der Musikkapelle weiterhin als Instrumentenwart fleißig zur Seite steht. Alle Musikanten wünschen dem neuen Vorstand alles Gute für die kommenden Jahre!

  • Tirol
  • Telfs
  • MK Scharnitz
V.l.: Ehrenobmann Walter Maierhofer, Kulturreferentin Theresa Schromm, Obmann Reinhard Rieglhofer. | Foto: MGV-Liederkranz Telfs
7

Neuwahlen und Ehrungen
Jahreshauptversammlung des MGV-Liederkranz Telfs

Trotz Freitag, den 13. hielt der MGV-Liederkranz Telfs bei ausgezeichneter Stimmung seine diesjährige Generalversammlung ab. TELFS. Bei der jährlichen Vorstandswahl des MGV wurden einige Funktionen neu besetzt. Zum neuen Obmann-Stellvertreter wurde Andreas Trentinaglia und zum neuen Kassier-Stellvertreter David Graber. Alle Funktionen wurden einstimmig bestätigt. Beim Jahresrückblick 2022 spürte man nach der langen Pandemie-Pause die Freude, wieder aktiv an einem regen Kultur- und Sängerleben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Gehrten, v.l.: Anneliese Mühl, Mary Raffelsberger, Ingrid Ettlmayr, Friedhelm Jehle, Erich Müller, Heidrun Berger, Renate Menardi, Irma Steinegger, Kurt Nairz, Eberhard Neuner, Dietmar Wichenthaler
hintere Reihe: Lds.Obfr. Patrizia Zoller -Frischauf, Bgm. Markus Wackerle, Ehrenobmann Erwin Seelos, Bgm. Georgios Christochoidis, Bgm. Dominik Hiltpolt, Obm. Rainer Hroch | Foto: Holzknecht
2

Jahreshauptversammlung
Neuwahlen beim Seniorenbund Seefeld

SEEFELD. Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause, konnte der Seniorenbund Seefeld kürzlich wieder eine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und zahlreichen Ehrungen durchführen. Vorstand entlastet, neue Mitglieder begrüßtObmann Erwin Seelos konnte die Bürgermeister der Plateaugemeinden und die Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes, Patrizia Zoller-Frischauf begrüßen. Geschäftsführer Rainer Hroch berichtete über die Aktivitäten, sowie über die Kassengebarung etwas umfangreicher. Diese war...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der neue Aufsichtsrat und Vorstand des Tourismusverbandes Seefeld mit Wahlleiter Mag. Markus Kofler vom Land Tirol (re.).
20

Seefeld: Neuwahlen, Pläne für Klima und Qualität
Seyrling weitere 5 Jahre Obmann des Tourismusverbandes

Wenige Änderungen im Aufsichtsrat und Vorstand des Tourismusverbandes der Region Seefeld, Leutasch, Reith und Scharnitz. "Naturerlebnis" soll die nächsten Jahre die Gäste am Seefelder Plateau begeistern. Das Gesamtbudget für 2023 beträgt 9,7 Mio.Euro, auf's Marketing entfallen dabei 2,3 Mio. Euro. Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie noch mehr Qualität stehen die nächsten Jahre im Vordergrund. SEEFELD. Alle fünf Jahre wird der Vorstand im Tourismusverband am Seefelder Plateau neu gewählt. Am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
V.l.: die Ehrenoffiziere Rainer Hans, Friedrich Berger, Haslwanter Werner mit ihren Ehrenscheiben. | Foto: SK Reith
2

Reith bei Seefeld
Gedenken, Ehrungen und Neuwahlen bei den Reither Schützen

REITH. In Reith bei Seefeld fand am06.11. das Kriegsopfergedenken statt. Anschließend fanden im Beisein von Bataillonskommandant Major Andreas Haslwanter und Bgm. Dominik Hiltpolt die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen langj. Mitglieder der Schützenkompanie Reith statt. Eine FriedensbotschaftNach 27 Jahren übergab FriedrichBerger Führungsaufgaben und Säbelan seinen Nachfolger ChristophKluckner, welcher einstimmig zumneuen Hauptmann der Schützenkompanie gewählt wurde. Man konnte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Schützenkompanie Oberhofen nahm bei ihrer Jahreshauptversammlung zahlreiche Ehrungen und Angelobungen vor. | Foto: Pangratz

Angelobungen, Ehrungen, Neuwahlen
Viel los bei der Schützenkompanie Oberhofen

OBERHOFEN. Nach einer feierlichen Messe fanden sich Schützen, Feuerwehr, Musikkapelle und Kirchenbesucher am Seelensonntag in Oberhofen vor dem Kriegerdenkmal ein. Nach einer Ansprache von Bürgermeister Jürgen Schreier und den Geistlichen Worten von Pfarrer Haider gab es ein Ehrensalut durch die Schützenkompanie. Angelobt und geehrtAnschließend begab sich die Schützenkompanie zum Innenhof des neuen Gemeindezentrums zur Angelobung der Jungschützen, Jakob Mauer, Andreas und Jakob Platter, sowie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der neue Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter und sein Stellvertreter Hannes Mayr | Foto: Wegscheider
5

20. Landes-Feuerwehrtag
Veränderungen im Landes-Feuerwehrverband Tirol

Der 20. Ordentliche Landes-Feuerwehrtag in Innsbruck Igls stand ganz im Zeichen der Neuwahl des Landes-Feuerwehrkommandanten. Die 35 Delegierten der Bezirks-Feuerwehrverbände und des Landes-Feuerwehrverbandes gaben Jakob Unterladstätter mit 100% der Stimmen einen klaren Auftrag, den Landes-Feuerwehrverband mit seinen 357 Feuerwehren und 32.750 Mitgliedern in durchaus herausfordernden Zeiten zu führen. Unterladstätter übernimmt das Amt von Peter Hölzl, der seine Funktion nach neun Jahren aus...

Lisa Peer und ihr Team der "Jungen Liste" zeigt sich für die Wahlwiederholung gerüstet. | Foto: privat

Junge UnternehmerInnen
TVB Wahlwiederholung: Junge Liste kandidiert

Lisa Peer aus Mutters führt die Liste der jungen UnternehmerInnen auch bei der Wiederholung der Wahl an. Aktive Mitgestaltung im Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer möchte eine Gruppe junger UnternehmerInnen auch in Zukunft auf den Boden bringen. Daher treten wir - nach dem erfolgreichen Erstantritt im vergangenen Jahr - auch bei den laufenden Wiederholungs-Wahlen zum TVB-Innsbruck und seine Feriendörfer mit einer jungen dynamischen Liste in der Stimmgruppe 3 zu Wahl an", kündigt...

LR Toni Mattle wird die ÖVP Tirol in die Landtagswahlen am 25.9. führen. | Foto: Fischler
1 1 2

Interview LR Toni Mattle
"Ich bin ein Mann mit Handschlagqualität und kein Polterer"

Landesrat Toni Mattle wird bei den Landtagswahlen am 25.9. als Spitzenkandidat der Tiroler ÖVP antreten. Im BezirksBlätter-Interview blickt Mattle auf seinen Werdegang, die Prioritätenliste und die "rote Linie" im Wahlkampf. BezirksBlätter: Sehr geehrter Herr Landesrat, wo liegt der Unterschied zwischen Günther Platter und Ihnen? TONI MATTLE: Günther Platter und ich sind politische Wegbegleiter. Wir beide stehen für eine stabile und verlässliche Politik. Uns verbindet, dass wir die Sache in den...

Wer wird nach der Landtagswahl am 25.9. im Landtag sitzen? | Foto: Land Tirol
Video

LT-Wahl-Ticker
Noch 103 Tage bis zur Wahl, Neues aus den Parteizentralen

Hochbetrieb in den Parteizentralen. Mit der Fixierung des Wahltermins auf den 25. September haben einige Fraktionen bereits in den Wahlkampfmodus geschalten. Im LT-Wahl-Ticker der BezirksBlätter Tirol finden Sie einen Überblick der aktuellen Geschehnisse. INNSBRUCK. Der Landtagsdirektion wurde seitens der Klubobleute Jakob Wolf und Gebi Mair ein Antrag auf Einberufung einer außerplanmäßigen Landtagssitzung übermittelt. Dieser ist mit mindestens zehn Unterschriften ausreichend unterstützt. Gemäß...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.