schafe

Beiträge zum Thema schafe

Die Feldbegehungen waren Teil der Weiterbildungsschwerpunkte. | Foto: Frank
3

Landwirtschaft im Bezirk
Bäuerliche Betriebe in Landeck bleiben stabil

Die Bezirkslandwirtschaftskammer Landeck präsentierte kürzlich aktuelle Zahlen. Die Anzahl der Betriebe bleiben gleich, Sorge bereitet die Entwicklung bei den Tierzahlen. BEZIRK LANDECK (tos). Bei Rindern und Schafen mussten in den vergangenen fünf Jahre deutliche Rückgänge hingenommen werden. Markant vor allem bei den Schafen, welche von 7.179 im Jahr 2018 auf 6.184 im Jahr 2023 gesunken sind. Ebenfalls zurückgegangen ist die Zahl der gehaltenen Rinder, wenngleich hier die Reduktion mit rund...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Johannes Rumer | Foto: Pernsteiner
18

Tierschau
Schaf-Jungzüchter stellten ihre Kilbern in Neustift aus

NEUSTIFT. Das Gebiet Mitte der Tiroler Schafzüchter lud am Samstag zur Kilbern-Schau auf den Ausstellungsplatz Zegger in Neustift-Neder. 43 Züchter trafen sich, verglichen ihre ca. 200 Tiere und genossen den fachlichen Austausch. Bei der Vorführung im Ring wurde ein Tier von Lukas Prader aus Götzens zur "Miss-Mitte" gewählt. Stärkster Aussteller war Alois Knoflach vom mitveranstaltenden Schafzuchtverein Neustift. www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Der wanderfreudige Wolf ist grundsätzlich menschenscheu. Meist machen nur noch die Überreste von Nutztieren darauf aufmerksam, dass der Wolf oder der Bär hier Beute gefunden hat. | Foto: pixabay
1 Aktion

Umfrage der Woche
Tote Schafe im ganzen Land: Bär und Wolf machen Beute

REGION. Die großen Beutegreifer Bär, Wolf und Luchs sind in Tirol bereits vor ca. 150 Jahren fast gänzlich verschwunden. Nun sind sie wieder da, und verursachen landesweit Kopfzerbrechen. Vor allem Bär und Wolf sind bei uns wieder gelegentlich auf den Almen unterwegs. Obwohl sie einen hohen Schutzstatus, z. B. durch die Flora-Fauna-Habitatrichtlinie der EU genießen, wird der Ruf laut: Diese Tiere haben bei uns in der Tiroler Tourismus- und Kulturlandschaft nichts verloren.  (UMFRAGE am Ende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vertreter der Landwirtschaftskammer, der Gemeinde und betroffene Bauern fordern eine gezielte Entnahme des Wolfes. | Foto: Johanna Schweinester
Video 2

20 Schafe gerissen
Gezielte Entnahme des Wolfes in Kössen gefordert - mit Video!

In Kössen schrillen bei den Bauern derzeit die Alarmglocken: Wegen mehreren Wolfattacken wurden bereits viele Tiere ins Tal getrieben, die Bauern bleiben ratlos zurück. Nun wird eine gezielte Entnahme gefordert. KÖSSEN (jos). Zwanzig tote Schafe, Notschlachtungen der stark verletzten Tiere, eine verzweifelte Suche nach einigen abgängigen Schafen – das ist die traurige Bilanz, die die zwei Kössener Bauern Leo Mühlberger und Anton Dagn derzeit hinnehmen müssen. Schuld daran ist ein Wolf, der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Eva Salvenmoser kümmert sich liebevoll um die Tiere im Stall. | Foto: Eberharter
4

Landwirtschaft
"Wir haben uns hier den Lebenstraum erfüllt"

Klaus und Eva Salvenmoser verwirklichten sich in Kössen den Traum eines eigenen Hofes. KÖSSEN (be). Klaus Salvenmoser war viele Jahre lang Friseurmeister, seine Frau Eva war im Weinfachhandel tätig. Seit April 2017 leben sie auf dem Hof „Wies’n“ im Kössener Ortsteil Bichlach. Dort können sie ihre Träume verwirklichen. Gesundheitstrainerin, Wanderführerin und Yogalehrerin ist Eva Salvenmoser jetzt. Doch bevor sie sich diesen Wunsch erfüllen konnten, ist das Paar bis in die Steiermark, ins...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Landwirtschaftskammer Tirol vergibt das erste Mal den Tierwohlpreis. Betriebe können sich noch bis zum 23. August bewerben.  | Foto: Landwirtschaftskammer Tirol

„Tierwohl – wir schauen drauf“
Tierwohlpreis der Landwirtschaftskammer Tirol

TIROL. Die Landwirtschaftskammer Tirol hat sich dieses Jahr als Schwerpunkt die Thematik "Tierwohl" ausgesucht und vergibt passend dazu, das erste Mal einen Tierwohlpreis. Viehaltende Tiroler Betriebe können sich bei der Landwirtschaftskammer um den Preis bewerben.  Rinder, Pferde, Schweine, Geflügel, Schafe und ZiegenGrundsätzlich kann sich jeder landwirtschaftliche Betriebe bis zum 23. August für den Tierwohlpreis bewerben. Geeignet sich natürlich Betriebe mit Rindern, Pferden, Schweinen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Außerferner Schafzüchter zeigte, welche Schönheiten sie in ihren Ställen haben. Auch Landwirtschaftskammer-Obmann Christian Angerer (re) war dabei und erfolgreich. | Foto: Reichel
29

Beitrag mit VIDEO
Großausstellung war Publikumsmagnet

BREITENWANG (rei). Wie bestellt.  Bessere Bedingungen hätten die Außerferner Landwirte am Feiertag für ihre Veranstaltung gar nicht finden können: herrliches Wetter begleitete die Schaf- und Rinderzüchter bei der Großausstellung in Breitenwang. Jubiläumsausstellung Die Bezirksausstellung samt Bewertung wurde anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Schafzuchtverein Breitenwang" organisiert. Aufgewertet wurde diese Ausstellung dadurch, dass sich auch der Braunviehzuchtverband anschloss und die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Start-Up-Gründer Sebastian Eder und sein Widder der seltenen Rasse "Alpines Steinschaf" vor dem urigen "Stoanerhof" im Flaurlinger Mitteldorf.
39

Wertvolles von raren Schafrassen

Ein junger Flaurlinger Nebenerwerbsbauer bietet Schafwollprodukte von seltenen Schafen. FLAURLING. Ein uriger Stall mit altem Deckengewölbe mitten in Flaurling ist die Heimat der kleinen Herde "Alpine Steinschafe" von Sebastian Eder. Der junge Nebenerwerbsbauer lässt die Wolle der seltenen Schafrasse zu wärmenden Accessoires unter seiner Marke "raresheep" veredeln, vermarktet sie über's Internet (www.raresheep.at) oder verkauft die Naturprodukte bei verschiedenen Märkten. Klein angefangen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.