Schanigarten

Beiträge zum Thema Schanigarten

Anzeige
Simmeringer Bier- & Kulturschmankerl
20

Kabarett, Jazz, Seniorennachmittage im Simmeringer Bier- & Kulturschmankerl

Das Gasthaus in der Simmeringer Hauptstraße 152 hat sich zum Treff für die Kunst- und Kulturszene entwickelt. Hier kann man sich nicht nur kulinarisch mit alt Wiener Schmankerl verwöhnen lassen, auch der Geist kommt auf seine Rechnung. So gibt es regelmäßig Jazz-Brunch (1x monatlich), Kabarett-Auftritte, Seniorennachmittage mit tanz und Live-Musik. Sämtliche Termine können sie im Internet unter www.kulturschmankerl.at nachschlagen. Weiters feiert man im Simmeringer Bier- & Kulturschmankerl auch...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl
KommR Ing Josef Bitzinger, Metropol Chef Peter Hofbauer und WK Wien Chef DI Walter Ruck
2 25

Schönste Gast- und Schanigärten Wiens 2014

Verleihung der beiden WK-Wien-Branchenpreise „Goldener Schani“ und „Goldene Jetti“ im Wiener Metropol „Welcher ist der schönste Gast- bzw. Schanigarten Wiens?“ fragt die Wirtschaftskammer Wien mit dem Branchenwettbewerb „Goldener Schani“. Dieser wurde wieder im Rahmen des Sommerfestes der Wiener Tourismus- und Freizeitwirtschaft verliehen. Über 100 Wiener Gastronomen beteiligten sich am Wettbewerb und reichten ihre Gastgartenkonzepte ein. Eine hochkarätig besetzte Jury aus Wirtschaft,...

Foto: MEV VERLAG
7 22

Die bz sucht die schönsten Schanigärten Wiens

Welcher Schanigarten ist für Sie der schönste im Bezirk? Die besten Fotos werden in der bz abgedruckt. Laden Sie hier ein Foto Ihres liebsten Schanigarten hoch. Einsendungen per Post schicken Sie bitte an bz-Wiener Bezirkszeitung, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien. Wichtig: Schreiben Sie den Bezirk und die Adresse dazu, damit wir Ihrem liebsten Schanigarten auch richtig zuordnen können. Diese Aktion ist beendet.

Schutzhaus Rosental-Wirt Andreas Wolf hat wohl einen der schönsten Gastgärten im 14. Bezirk. | Foto: Artur Tobiczyk

Angst vor Schanigarten-Flut

Die Anzahl der Schanigärten in Wien wird um fünf Prozent steigen, so die Schätzung von Experten. Konflikte mit den Anrainern und dem Bezirk sind dabei vorprogrammiert. (bar). In 1.800 Schanigärten lassen sich derzeit die Wiener ihren Kaffee servieren. Eine stattliche Zahl, die noch weiter wachsen wird. Denn aufgrund des Nichtrauchergesetzes wollen nun viele Gastwirte den Gehsteig als Raucherzone nutzen. „Jährlich werden 700 bis 800 Anträge gestellt“, erklärt Wilhelm Turecek, Obmann der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.