Schartwand

Beiträge zum Thema Schartwand

Das Kreuz auf der Schartwand Blickrichtung Nordwest über das Plateau des Tennengebirge.  | Foto: Thomas Neuhold
2 10

Bergauf & Bergab
Das gläserne Kreuz auf der Schartwand

Einst war die 2339 Meter hohe Schartwand im Tennengebirge ein selten besuchter Gipfel. Seit hier ein gläsernes Gipfelkreuz steht, ist die Schartwand eine echte Attraktion geworden. Dabei ist es, genau genommen, bereits das zweite Glas-Kreuz auf dem Berg. Das erste gläserne Kreuz wurde 2010 errichtet. Es galt als erstes gläsernes Gipfelkreuz Europas. 2017 fand man es dann zerstört vor. Wie das Kreuz zerstört wurde – Vandalismus, Materialermüdung, Fahrlässigkeit – konnte nie restlos geklärt...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Bei der Abfahrt von der Schartwand löste eine Skitourengeherin eine Lawine aus. Sie konnte den Airbag auslösen und wurde teilverschüttet. | Foto: Landeswarnzentrale Salzburg (Symbolfoto)

Schartwand-Abfahrt
Skitourengeherin von Lawine mitgerissen

Eine Tourengeherin löste am Sonntagnachmittag bei der Abfahrt von der Schartwand ein Schneebrett aus und wurde etwa 100 Meter mitgerissen. Sie wurde unverletzt geborgen.  WERFENWENG. Eine Gruppe Slowenen brach am Vormittag des 27. Jänners 2019 von der Wengerau in Werfenweng zu einer Skitour in Richtung Tauernscharte (2.114m) im Tennengebirge auf. Von dort ging es weiter auf den Eiskogel (2.300 m) und danach auf die Schartwand.  Abfahrt: Schartwand-Südost-Hang Gegen 14.45 Uhr bereitete sich die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Johanna Grießer
10

Glas-Gipfelkreuz
Neues Gipfelkreuz auf der Schartwand in Werfenweng

WERFENWENG (ma). Am Dienstag Nachmittag wurde ein neues Glas-Gipfelkreuz per Transporthubschrauber des Projektsponsors und Unternehmers Roy Knaus aus St. Johann, von der Wengerau Alm auf die Schartwand (2339 m) ins Tennengebirge geflogen. Das Team um den Alpinisten und ehrenamtlichen Initiator Roland Steiner aus der Stadt Salzburg hatte schon Vorbereitungsarbeiten geleistet, daher war das Kreuz in kurzer Zeit montiert. Die Wagrainer Glasfirma Gasperlmair spendete nach dem ersten auch dieses...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
So zerstört lag das Kreuz am Boden. Es wurde nun per Hubschrauber abtransportiert und untersucht. | Foto: Roland Steiner
2

Was ist mit dem Glaskreuz geschehen?

"Eine äußere Einwirkung" ist ersichtlich: Die Polizei sucht Hinweise TENNENGEBIRGE (tres). Nach Ermittlungen im Fall des beschädigten Gipfelkreuzes im Tennengebirge am Gipfel der Schartwand konnten bis dato keine Hinweise auf eine vorsätzliche Tat gefunden werden. Fest steht bis jetzt, dass sich der Vorfall zwischen 7. Dezember 2016 und 19. Jänner 2017 ereignet haben muss. Laut technischer Untersuchung des Glasproduzenten und Herstellers des Glaskreuzes ist wörtlich "eine äußere Einwirkung" auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Auf den letzten Höhenmetern stieg die Vorfreude auf das obligatorische Gipfelfoto, doch David Wallmann aus St. Koloman konnte seinen Augen nicht trauen: Das Glaskreuz auf der Schartwand lag am Boden. | Foto: David Wallmann
1 4

Gläsernes Gipfelkreuz wurde zerstört

Vandalismus oder Winterstürme im Tennengebirge? Das einzige Glaskreuz weltweit steht nicht mehr. ST. KOLOMAN (tres). Der St. Kolomaner David Wallmann ging heute nichtsahnend eine Skitour auf die Schartwand am Tennengebirge (Tennengau/Pongau) als er erkennen musste, dass das schöne gläserne Gipfelkreuz dort oben zerstört worden war. "Der Gipfel ist ja erst seit 2010 so richtig bekannt, weil auf der Schartwand dieses erste Gipfelkreuz weltweit stand, das koplett aus Glas gefertigt ist bzw. war",...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.