Schaufenster

Beiträge zum Thema Schaufenster

Schaufenster Denis
Grundsteingasse Ecke Brunnengasse 1160 Wien | Foto: Martina Gassner
3

Ausstellung im öffentlichen Raum
-morph

Die Künstlerin Barbara Oberhofer setzt sich im Rahmen der Ausstellung -morph mit dem Thema Gestalt auseinander und zeigt drei Installationen, wobei jede für rund vir Wochen zu sehen sein wird. Wo: im Schaufenster des Restaurants Denis in 1160 Wien, Brunnengasse 45/Ecke Grundsteingasse Wann: 16.3.2024 bis 5.6.2024 Was        Installation "-stein": vom 16.3.2024 bis etwa 12.4.2024   Installation "-knoten": vom 13.4.2024 bis 10.5.2024   Installation "-illusion": vom 11.5.2024 bis 5.6.2024...

  • Wien
  • Ottakring
  • Barbara Oberhofer
Das Multimedia Projekt „Wenn die Böhmische Masse tanzt“ kann in den Schaufenstern in der "Feder_Kleid" Vitrinengalerie in der Neubaugasse gratis bestaunt werden. | Foto: Feder_Kleid/[XR]NOE HUMAN NATURE
5

„Wenn die Böhmische Masse tanzt“
Virtuelle Kunst im Neubauer Schaufenster

Im Juli und August sind in der Vitrinengalerie in der Neubaugasse 80 riesige XR Skulpturen zu Gast. XR ist die Abkürzung für "Extender Reality", also erweiterte Realität. WIEN/NEUBAU. Das Multimedia Projekt „Wenn die Böhmische Masse tanzt“ kann in den Schaufenstern in der "Feder_Kleid“ Vitrinengalerie in der Neubaugasse gratis bestaunt werden. Die Ausstellung ist in der Extended Reality (kurz: XR), auf Deutsch in der erweiterten Realität. Und das funktioniert so wie "Pokemon Go" – nur mit...

  • Wien
  • Neubau
  • RegionalMedien Wien
Auch Füsun Ecevit, Stellvertretende Obfrau der IG Kaufleute am Neubau hat ihre Auslage der Filmlandschaft Neubaugasse gewidmet. EInfach beim nächsten Besuch im Salon Hauptsache bewundern: http://www.hauptsache.at/
20

Filmlandschaft Neubaugasse: 19. September bis 9. Oktober 2014

Vom 19. September bis 9. Oktober 2014 findet eine Ausstellung in den Schaufenstern der Neubaugasse über die große Zeit des österreichischen Films von 1900 bis 1938 statt, in der sich die Neubaugasse und angrenzende Straßen zum Filmviertel entwickelten. Erst mit dem „Anschluss“ an Deutschland, 1938, und der darauf folgenden Zerstörung der mehrheitlich von Juden geführten Filmbranche fand die Geschichte des Filmviertels ein Ende. Bei meiner Tour durch die wunderschöne Neubaugasse habe ich einige...

  • Wien
  • Neubau
  • Birgit Michler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.