Schemenlaufen

Beiträge zum Thema Schemenlaufen

3 163

Imster Schemenlaufen vom 12.02.2012

Im Zentrum des in drei bis fünfjährigem Intervall stattfindenden Schemenlaufens stehen die Roller und Scheller und ihr Tanz,das Gängle. Den Rollern und Schellern folgen Laggeroller und Laggescheller, welche die eleganten Bewegungen der ersteren durch ein langsames, aber originelles Gehabe ins Lächerliche ziehen. Dies wird durch ihre Gewandung ausgedrückt; sie ist keiner festen Regel unterworfen. Umlaufen werden die Hauptfiguren von den Sacknern, Spritzern und den Kübelmajen, den sogenannten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Franz Schreiner

"Subversive Kräfte" beim Imster Schemenlaufen

Ein Plakat in der Imster Innenstadt sorgt im Vorfeld des Imster Schemenlaufens für Aufsehen. Ein Ranking der Entwürfe platziert das heurige Plakat von Willi Pechtl auf den vierten Platz und soll wohl die Abneigung einiger Fasnachtler ausdrücken, die mit dem Pechtl-Werk keine rechte Freude haben. Schon seit Wochen wird an den Stammtischen, auch an den virtuellen namens Facebook, heftig darüber diskutiert, ob das aktuelle Fasnachtsplakat in dieser Form akzeptabel sei. Fasanchtsobmann Uli Gstrein...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

Bürgermeister gab Erlaubnis

Fasnachtsobmann Uli Gstrein stattete vergangene Woche Bürgermeister Stefan Weirather einen Besuch ab, um nach traditioneller Art den Gemeindechef um die Erlaubnis für das Schemenlaufen am 12. Feber zu bitten. Weirather, selbst ein begeisterter Fasnachtler, gab diese Zustimmung natürlich aus vollstem Herzen. Im Anschluss an den Formalakt stzten sich die Mitglieder des Komitees, samt Obmann und Stadtchef zusammen, um sich bei einem Gläschen Wein und Faschingskrapfen auszutauschen.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
8

Buabe-Fasnacht sorgte für Beben im Stadtsaal

IMST (pc). Die Fasnachts-Vollversammlung am Dreikönigstag diente traditionsgemäß dazu, um dem Formalakt zur Buabefasnacht Genüge zu tun. An die 400 Burschen beantworteten Fasnachts-Obmann Ulli Gstrein´s Frage: „Söll mar huire in´d Fasnacht gian?“ mit einen deutlichen Jaaa und somit geht der Imster Nachwuchs, nach fünf Jahren Pause, am 13. Februar wieder in die Fasnacht. Neben der Jugend waren natürlich die Eltern, die Säckelmeister und alle wichtigen Funktionäre gekommen, um bei dem elementaren...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.