Schifferverein Stadl-Paura

Beiträge zum Thema Schifferverein Stadl-Paura

2 1 40

UNESCO Kulturerbe
Gegenzug auf der Traun

Letzten Samstag führte der Schifferverein Stadl-Paura wieder den Gegenzug auf der Traun durch. Heuer zum ersten Mal mit dem Prädikat als UNESCO immaterielles Kulturerbe unter der offiziellen Bezeichnung „Naufahrt und Schiffsgegentriebmittels mittels Pferdezug auf der Traun“. Der Obmann des Schiffervereins Klaus Hofstötter konnte viele Ehrengäste begrüssen. Darunter Hausherr Bgm. Christian Popp, Tourismusgeschäftsführer Andreas Murray, Ehrenobmann Kons. Alfred Sohm, vom Traunseespiegel Alexander...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
53

Stadl Paura ehrt Tradition
Historischer Gegenzug auf der Traun

STADL-PAURA. Der Schifferverein Stadl-Paura veranstaltete auch heuer wieder den traditionellen Gegenzug. Wie zu Kaiser Maximilians Zeiten wurde der Transport der Holzschiffe mittels Pferdezug gezeigt. Dabei ruderte die Besatzung flussaufwärts, um dann in die „Naufahrt“ (Fahrt flussabwärts) zu wenden. Knapp vor der Einmündung der Ager in die Traun kam es zum nächsten Wendemanöver. Dort warteten Reiter und Pferde darauf, das mächtige Schiff, den Trauner, „einzuschlagen“, um es im „Gegenzug“...

  • Wels & Wels Land
  • Ulrike Groiss
Die TVN-Mädels: Sophie, Tina, Marlene, Eva, Greta und Lara mit Steuermann Roman.
33

Stadl-Paura
Plättenregatta bei den Salzstadeln

STADL-PAURA. Am 25. Juni stand wieder die Plättenregatta bei den Salzstadeln in Stadl-Paura an. Wie üblich bestand jede Mannschaften aus sechs Leuten und die Damenmannschaften durften sich wieder einen zusätzlichen Steuermann 'anheuern'.

  • Wels & Wels Land
  • Ulrike Groiss
21

Historischer Gegenzug auf der Traun mit Landeshauptmann

Anlässlich der neulich eröffneten Landesaustellung 2016 veranstaltete der Schifferverein Stadl Paura am 30.4. und 1.5., sowie an 2 weiteren Wochenenden im August und September einen historischen Schiffer Gegenzug . Auch Landeshauptmann Josef Pühringer wagte sich mit anderen Ehrengästen auf dieses schaukelnde Gefährt auf die Traun bei Stadl Paura . Das von der HTL Hallstadt original nachgebaute Boot , der sogenannte " Trauner " lag jedoch stabil im Wasser und konnte gefahrlos von den Pferden im...

  • Wels & Wels Land
  • A. Gasselsberger
Der letzte große Salztrauner wurde 1953 in Stadl gebaut. 2015 erhielt der Schifferverein einen neuen. | Foto: Schifferverein Stadl-Paura
23

Bekanntheit durch Stadln und Schiffe

Die Bauwerke aus Holz machen einen großen Teil der Stadlinger Tradition und Geschichte aus. STADL-PAURA. Jahrhundertelang war die Traun der wichtigste Transportweg für das Hallstätter Salz. Als Zwischenstopp spielte Stadl-Paura dabei eine gewichtige Rolle: Der Fluss war ab Stadl wesentlich seichter, daher musste die Ladung der Gmundner Salzschiffe hier auf eine größere Anzahl von Holz-Zillen umgeschifft werden. Auf der gesamten Traun war Stadl die bedeutendste Schifffahrtsstation, mit mehr als...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.