Schigebiet

Beiträge zum Thema Schigebiet

Ausgezeichnet: Auch der Kreischberg darf sich über das Pistegütesiegel freuen. | Foto: Kreischberg
1 3

"Oscar " für Seilbahnen
16 steirische Schigebiete wurden jetzt mit dem Pistengütesiegel ausgezeichnet

16 Mal hat die steirische Wirtschaftskammer das Pistengütesiegel vergeben,  jetzt hofft man auf einen baldigen Start in die Schi-Saison. Es ist ja auch für Schigebiete nicht gerade die einfachste Zeit, immer wieder veränderte Ausgabgsbedingungen führen auch in dieser Branche zu so mancher Sorgenfalte. Um so erfreulicher ist es, wenn es auch einmal gute Nachrichten zu vermelden gibt – und genau diese hatten Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und WK-Präsident Josef Herk bei der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
2

28 Ferienwohnungen am Salzstiegl

Drei Häuser mit 28 Appartements und 112 Betten werden ab Frühjahr 2016 auf der Passhöhe, direkt an der Schi- und Rodelpiste errichtet. Mit rund 20.000 Nächtigungen ist die Gemeinde Hirschegg-Pack die einzige in der Lipizzanerheimat mit dem touristischen A-Status. Mit dem neuen Projekt, das heute im Gasthaus Moasterhaus am Salzstiegl vorgestellt wurde, werden zusätzliche 12.000 Nächtigungen angepeilt. Denn direkt an der Bezirksgrenze zum Murtal, auf der Passhöhe in 1.550 Metern, werden in drei...

Ob die Hebalm im kommenden Winter einen Schibetrieb hat, ist weiterhin offen. | Foto: Hebalm
1

Unsicherheit über die Zukunft der Hebalm

Bisher wurde kein Cent der Kaufsumme auf ein Treundhandkonto hinterlegt. Daniel Andreas Dittrich und Harald Stückler erklären, warum. In knapp drei Monaten startet die Wintersaison. Ob diese auch auf der Hebalm losgeht, steht derzeit noch in den Sternen. Clemens Spörk vom Malteser Ritterorden, der die Verhandlungen mit einem regionalen Unternehmer-Konsortium mit Harald Stückler und Daniel Andreas Dittrich an der Spitze führt, schlug am Mittwoch Alarm. "Obwohl die neue Betreibergesellschaft...

SPAR und die Hebalm kooperieren. Sven Raters und Clemens Spörk freuten sich auf die Wintersaison 2014/15. | Foto: Cescutti

Neuerungen auf der Hebalm

Der Countdown läuft! Am kommenden Samstag, dem 6. Dezember, wird die Schisaison auf der Hebalm eröffnet. 53 Schneekanonen und der zwei Hektar große Hebalm-See sorgen für optimale Pistenverhältnisse. Damit bietet die Hebalm die leistungsfähgiste Beschneiungsanlage der Region. Eine Umfrage unter 1.600 Gästen in der letzten Wintersaison zeigte eine durchgängig große Kundenzufriedenheit von der mühelosen Zufahrt auf die Hebalm über das freundliche und besonders hilfsbereite Kassen- und Liftpersonal...

Friedl Kaltenegger mit Bgm. Gottfried Preßler und Gerhard Streit. | Foto: Cescutti
2

Das Salzstiegl lud zum Rundgang ein

Für den kommenden Winter hat das Schigebiet Salzstiegl aufgerüstet. Der neue Speicherteich fast 70 Millionen Liter Wasser, dazu kommen neue Beschneiungsanlagen. Friedl Kaltenegger lud zu einem Besichtigungsrundgang, das ließen sich Bgm. Gottfried Preßler sowie Franz Jechart und Gerhard Streit von der Wirtschaftskammer nicht entgehen. Am Abend zauberte Regina Kaltenegger mit ihrem Team ein Buffet im Moasterhaus.

Die Pisten am Salzstiegl sind noch bis 16. März bestens präpariert, es gibt Schnee in Hülle und Fülle. | Foto: Salzstiegl
2

Bessere Saison als im Vorjahr

Regina Kaltenegger vom Salzstiegl/GH Moasterhaus ist stolz auf die Trendwende. Denn im Vergleich zum Vorjahr lief die Saison 2013/14 um einiges besser. Vor allem die Tagesgäste aus dem Raum Köflach, Voitsberg, Bärnbach und Deutschlandsberg kamen vermehrt auf das Salzstiegl. "Der Schnee kam immer aus dem süden und das hat sich am Salzstiegl sehr positiv ausgewirkt", sagt Kaltenegger. "Das Schi- und Rodelgebiet beginnt auf 1.320 m und geht auf 1.774 m. Somit fiel jede Menge Schnee und die Pisten...

Hebalm-GF Clemens Spörk freut sich über den starken Zuspruch. | Foto: smac

Ganz orientiert auf den Kunden

Bis Mitte März wird die Saison von 9 bis 16 Uhr noch laufen, weil die Schneelage immer noch perfekt ist. Hebalm-GF Clemens Spörk ist mit der Saison 2013/14 sehr zufrieden. "Bis auf die drei Wochen mit viel Wärme nach Weihnachten lief es perfekt. Dank der starken Beschneiungsanlage konnten wir eine optimale Grundlage schaffen, dazu kam jede Menge Naturschnee, was auch optisch ein wunderschönes Bild ergab." Auch für die Langläufer passte die Saison, das rund neun Kilometer lange Loipennetz wurde...

Am 16. März gibt es einen Publikum-Riesentorlauf am Salzstiegl. | Foto: Salzstiegl

Riesentorlauf fürs Publikum

Zum Saisonabschluss gibt es am Salzstiegl am Sonntag, dem 16. März, mit Start um 10 Uhr das traditionelle Fritz-Kaltenegger-Gedenkrennen. "Der Publikums-Riesentorlauf, zu dem alle Schifahrer aufgefordert sind mitzumachen, werden mit wirklich tollen Preisen belohnt", so Regina Kaltenegger.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.