Schilling

Beiträge zum Thema Schilling

100 Schilling, 100 Jahre Schilling
17 9 7

100 Jahre Schilling und der Euro - Die Währung in Österreich im Wandel der Zeit!

100 Jahre Schilling, Gulden, Kronen, Reichsmark und der Euro heute! Von ca. 1753 bis 1892 war der Gulden in Österreich, die bestehende Währung. Ab 1892 bis 1924 war die Krone (1 Krone = 100 Heller) die offizielle Währung in Österreich. Die Krone war eine in Österreich-Ungarn von 1892 bis 1925 bestehende Goldwährung. Am 11. August 1892 wurde in Österreich-Ungarn der 1845/1857 eingeführte Gulden (eine Silberwährung) durch die Krone (eine Goldwährung) ersetzt. (1 Gulden (fl) = 2 Kronen; 1 Krone =...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
37 Schilling soll das Krügerl Bier in Zukunft kosten, allerdings muss auch in Schilling bezahlt werden.  | Foto: glddggrs (Tina Szabo Photography)
1 3

"Ein Preis wie damals"
Wirt verkauft Bier wieder zum Schillingpreis

Das Brauhaus Puntigam begibt sich auf Zeitreise. Bis Ende Juli gibt es das Krügerl "Panther" wieder um 37 Schilling, umgerechnet 2,70 Euro. Der Haken daran: Wer diesen Preis möchte, muss auch in Schilling bezahlen. GRAZ. Mit einer etwas ungewöhnlichen Aktion macht Brauhaus Puntigam Wirt Robert Grossauer auf sich aufmerksam: Der Übelbacher möchte seiner Kundschaft die Schillinge abknöpfen. Ab sofort führt der Gastronom im Brauhaus Puntigam in Graz wieder Schillingpreise ein, das Krügerl mit 0,5...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Ein beeindruckender Betrag wurde umgetauscht. | Foto: OeNB

1.885.327 Schilling beim Euro-Bus getauscht

Kürzlich machte der Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) Halt in Graz – es war die erste von sechs Stationen in der Steiermark. Insgesamt 370 Wechselkunden standen am Tummelplatz Schlange, um den kostenlosen Schilling-Euro-Tausch in Anspruch zu nehmen und sich beim Euro-Info-Tour-Team zu informieren.

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Euro-Tour in Graz: Sissy Potzinger (M.) informierte sich. | Foto: OeNB

Euro-Bus nahm in Graz Schillinge ab

Die Euro-Info-Tour machte Station in Graz. Der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank machte am Montag Halt in Graz. Bei dieser Infotour nutzten insgesamt 650 Kunden die Gelegenheit, um sich mit Fragen und Anliegen an die Nationalbank zu wenden. In Summe sind noch fast sieben Milliarden Schilling in Umlauf, allein am Montag wurden in Graz 588.086 Schilling gratis in Euro umgetauscht. Neben dem Umtauschservice wurden weitere Angebote der Österreichischen Nationalbank vorgestellt. Dies nahm...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wer diese Herren zuhause hat, sollte sie bald umtauschen. | Foto: ÖNB

Österreichische Nationalbank macht Station in Graz

Information und Umtauschmöglichkeiten werden direkt vor Ort angeboten. Euro-Info-Tour: Die Österreichische Nationalbank tourt im April durch Österreich: Die 500 Schilling Banknote Otto Wagner und die 1.000 Schilling Banknote Erwin Schrödinger ist nur noch bis 20. April in Euro umtauschbar. Alle Informationen dazu gibt es am Donnerstag, dem 12. April, von 9 bis 12 und von 13 bis 18 Uhr am Tummelplatz.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Achtung! Der "alte" 500er (Wagner) und der "alte" 1000er (Schrödinger) verlieren am 21. April 2018 ihre Gültigkeit.
6 2

"Alte" Schilling-Noten bis 20. April umtauschen

Wagner-500er und Schrödinger-1000er verlieren ihre Gültigkeit Zwei der "alten" Schilling-Noten verlieren demnächst ihre Gültigkeit. Nur noch bis 20. April 2018 können die 500er-Banknote „Otto Wagner“ und die 1000er-Banknote „Erwin Schrödinger“ in Euro umgetauscht werden, und zwar bei der Nationalbank in Wien sowie bei ihren Außenstellen in Graz, Linz und Innsbruck. Ab 21. April 2018 verlieren dann die beiden genannten Banknoten ihre Gültigkeit. Alle Banknoten der letzten "neuen" Schilling-Serie...

Lexikon des unnützen Wissens: Wo der Schilling noch gilt

Heute vor 62 Jahren, also am 30. November des Jahres 1945, wurde die seit 1938 als Zahlungsmittel geltende deutsche Reichsmark wieder durch den Schilling ersetzt, der auch schon von 1925 bis 1938 die offizielle Währung Österreichs war. Seit dem 1. Jänner 2002 ist der Schilling bei uns ja Geschichte, seitdem gilt der Euro. Freilich: Der Schilling lebt noch immer - und es sind nicht irgendwelche Währungsnostalgiker, die untereinander in Schilling zahlen. Nein, der Schilling ist sogar ganz...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Euro-Bus in Hartberg | Foto: OeNB
2 2

Steiermark Bilanz der Euro-Info-Tour 2017

Von Mitte bis Ende Juli war der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank in der Steiermark unterwegs (die WOCHE informierte). Die 500-Schilling-Note und die 1.000-Schilling-Banknote konnten umgetauscht werden, bevor sie im April 2018 endgültig ablaufen. Bei den Stopps in Graz, Bad Radkersburg, Hartberg, Mürzzuschlag, Leoben, Knittelfeld, Feldbach, Gleisdorf, Kapfenberg und Voitsberg konnten insgesamt über 6.000 Kundenkontakte verzeichnet werden. Knapp 2.500 Kunden und Kundinnen nutzten den...

Die Österreichische Nationalbank bietet allen Österreichern ud Österreicherinnen noch eine Möglichkeit, ihre letzten Schilling-Scheine umzutauschen. | Foto: Stargate Group GmbH
5

Euro-Info-Tour 2017: Umtausch von zwei Schilling-Banknoten nur noch bis Frühjahr 2018 möglich

2017 tourt der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank im Rahmen der Euro-Info-Tour mit einem ganz besonderen Auftrag durch alle Bundesländer. Von Mitte bis Ende Juli macht der Bus Station in der Steiermark. Von 5. Juli bis 22. September 2017 findet die diesjährige Euro-Info-Tour mit Stationen in allen Bundesländern statt. Mit der verlängerten Tour will die Österreischische Nationalbank (OeNB) möglichst vielen Österreicherinnen und Österreichern die Möglichkeit bieten, ihre letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.