Schladming

Beiträge zum Thema Schladming

Außerhalb der Kirche hält sich der Schladminger Pfarrer Andreas Lechner am liebsten auf den Bergen auf. Er ist auch Mitglied der Bergrettung. | Foto: KK

"Habe die Gottesdienste im „Home-Office“ gefeiert"

Ostern in Corona-Zeiten, Gottesdienste via Livestream: Der Schladminger Pfarrer Andreas Lechner wirft einen Blick zurück. Der Lockdown ist vorbei. Können Sie dieser Zeit der Ruhe etwas Positives abgewinnen? Die Zeit des Lockdowns war für mich persönlich – als Person Andreas Lechner – eine gute Zeit: eine Zeit der Entschleunigung und der Ruhe, eine Zeit der Stille und des Gebetes. Für mich als Pfarrer war es eine Zeit der Stellvertretung im Gebet und in der Feier der Gottesdienste. Und es war...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das wohl bekannteste Fotomotiv der Region – der Spiegelsee mit dem Dachstein – ist für Wanderer wieder erlebbar. | Foto: Reiteralm Bergbahnen
2

Neue Sommer-Attraktionen auf der Reiteralm

Die Reiteralm-Bergbahnen starten am Freitag, 29. Mai, zurück in die "Normalität". Bis Ende Juni ist der Preunegg-Jet jeden Freitag, Samstag und Sonntag in Betrieb – ab Juli dann an fünf Wochentagen (Montag, Dienstag, Freitag, Samstag, Sonntag). Aufgrund der großen Nachfrage wird heuer direkt ab Schladming eine neue Wanderbus-Linie angeboten. Ab Schladming über Rohrmoos gelangt man somit direkt zur Talstation Preunegg-Jet. Zusätzlich ist dieser Wanderbus mit einem Bike-Anhänger ausgestattet....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Geführte Wanderung – Naturjuwel Duisitzkarsee – Über die Neualm zum Duisitzkarsee

Von der Eschachalm aus wandern wir zur Neualm und weiter zur Keinprechthütte. Das Bergpanorama rund um die Keinprechthütte ist beeindruckend. Für uns geht es wieder zurück bis zur Neualm, wo wir dem schmalen Steig zum Duisitzkarsee folgen. Die beiden bewirtschafteten Hütten und der dunkelgrün glitzernde See machen dieses Fleckchen Erde einzigartig und unvergleichlich. Nach einer kurzen Rast steigen wir dann ab zur Eschachalm. Treffpunkt: Tourismusverband Schladming , Tour: ca. 6-7 Stunden,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl

Geführte Wanderung – 5-Hütten-Weg Brückenhof – Edelbrunn – Roseggersteig – Südwandhütte - Glösalm

Dieser abwechslungsreiche Wanderweg ist ein Klassiker unter den Wanderungen in Ramsau am Dachstein. Wir starten unsere Tour beim Brückenhof in der Ramsau und wandern - vorbei am Gasthaus Edelbrunn über den Roseggersteig auf den Brandriedel - einem wunderbaren Aussichtspunkt zum Dachsteinmassiv und die gegenüberliegenden Tauern. Vorbei an der Austriahütte und Türlwandhütte steigen wir zur Südwandhütte auf. Unterhalb der mächtigen Dachstein Südwände legen wir eine längere Rast ein, bevor es...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl

Geführte Wanderung – Bergseeweg – Duisitzkarsee und Giglachseen

Die Ursprungalm ist der Ausgangspunkt dieser Wanderung. Von hier wandert man ungefähr eine Stunde bergauf, bevor man sich die Belohnung, den atemraubende Blick auf die Giglachseen, abholen kann. Im Giglachkar angekommen geht es an der Giglachseehütte vorbei und den entlang der Giglachseen zur Ignaz Matthis Hütte. Am Ende des Sees trifft man auf den Weg Nr. 775. Noch ein kurzer Blick zurück auf das Giglachkar mit dem mäandernden Bach – doch schon geht’s weiter durch einen Latschensteig und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl

Geführte Wanderung – Kleine Gletscherwanderung

Auffahrt mit dem Bus zur Talstation der Gletscherbahn und Auffahrt mit der Seilbahn zum Hunerkogel. Von der Bergstation der Dachstein-Gletscherbahn wandern wir ca. 1 Stunde über den Hallstätter-Gletscher zur Seethaler-Hütte. Der Weg über den Gletscher wird mit einem Pistengerät präpariert. Nach einer Pause wandern wir wieder zurück zur Bergstation der Gondelbahn und schweben wieder zurück zur Talstation. Von der Talstation wandern wir dann einen wunderschönen Wanderweg über Austriahütte,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl

Geführte Wanderung – Über die Giglachseen, Brettersee und Obere Neudeggalm

Von der Ursprungalm wandern wir zu den Giglachseen und weiter zur Ignaz-Mattis-Hütte. Hier beginnt der Aufstieg auf dem Weg Nr. 773 zum Brettersee. Der Steig entlang der Seen am Fuße der Kampspitze birgt überraschende Aussichten. Entlang des Höhenweges geht es weiter d. Beim Weg– vorbei am Schiedeck – zum Hochfelkreuz Hochfeld zweigen wir in Richtung Obere Neudeggalm ab. Ab der Neudegg-Alm führt uns die Wanderung dann über Almwiesen und durch urwaldartige Wälder stets leicht bergab zurück zur...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl

Geführte Wanderung – Ramsauer Königsetappe

Vom Hotel Feisterer in der Ramsau wandern wir auf dem Weg Nr. 616 auf einem Forstweg zur Lärchbodenalm. Von hier führt ein steiniger Zubringerweg durch ein großes Latschenfeld zur Talstation der Lastenseilbahn des Guttenberghauses, von wo der Weg recht steil und über Serpentinen ins Feisterkar und zur höchstgelegenen Schutzhütte der Steiermark – dem Guttenberhaus – führt. Nach einer Rast steigen wir auf die Feisterer Scharte auf und wandern weiter über den Weg Nr. 616 ins Gebiet „Am Stein“....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Foto: BilderBox

Geführte Wanderung – Auf und rund um die steirische Kalkspitze

Mit dem Linienbus fahren wir zur Ursprungalm. Der Anstieg erfolgt über das Rinderfeld, Znachsattel und weiter hinauf zur Akarscharte. Von hier erfolgt der Aufstieg zu einem der schönsten Berge der Region - der Steirischen Kalkspitze - und wieder zurück zur Akarscharte, von wo wir zur Oberhütte und dem gleichnamigen See absteigen und in der Hütte einkehren. Gestärkt wandern wir über das Brotrindl und übers Kranzlkar zurück zum Ausgangspunkt bei der Ursprungalm. Diese Tour ist Dank der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Foto: BilderBox

Geführte Wanderung – Unter den Dachstein-Südwänden „durchs Tor“

Von der Türlwandhütte wandern wir in Richtung Südwandhütte und von dort weiter unter den Dachstein Südwänden entlang zum “Tor”, dem Einschnitt zwischen Raucheck und Torstein. Vom Tor geht es abwärts Richtung Bachlalm, wo wir kurz vorher links abzweigen und weiter Richtung Neustattalm wandern. Von der Glösalm geht es dann mit dem Bus wieder zurück nach Schladming. Fast immer bekommt man bei dieser Wanderung Gämsen und Murmeltiere zu sehen. Treffpunkt: Tourismusverband Schladming, 08.00 Uhr...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Foto: BilderBox

Geführte Wanderung – Königstour Klafferkessel

Für diese wunderschöne Hochgebirgstour treffen wir uns um 06.30 Uhr beim Parkplatz Riesachfall (oder die Teilnehmer wandern am Vortag zur Gollinghütte (1.651 m) und nächtigen dort - der Wanderführer ist um ca. 8 Uhr bei der Hütte). Vom Parkplatz wandern wir ca. 1,5 Std. zur Gollinghütte, machen dort eine kurze Rast bzw. treffen den Rest der Mannschaft. Nach 2 1/2 stündigem, gleichmäßig steilem Aufstieg erreichen wir den Greifenberg (2.618 m), die höchste Erhebung dieser Tour. Der schöne...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Foto: BilderBox

Geführte Wanderung – Geheimnisvolle Grafenbergalm

Wir starten unsere ausgedehnte Bergwanderung bei der Kneippanlage in Weißenbach. Anfangs folgt der Weg Nr. 668 ca. 2 km nur leicht ansteigend einer breiten Forststraße bis zum Jagdhaus Gradenbach. Nun wird der Wandersteig immer steiler und windet sich meist im Schatten des Waldes bergwärts bis wir den wunderschönen Ahornsee erreichen. Nach einer kurzen Rast steigen wir weiter bergwärts, bis wir nach einer guten 1/2-Stunde beim ebenso malerisch gelegenen Grafenbergsee ankommen. Die nächsten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Foto: BilderBox

Abenteuer Silberbergwerk - „Auf den Spuren der Bergknappen“

Treffpunkt Bushaltestelle Hopfriesen/Obertal Erwachsene € 15,- Kinder € 8,- mit Sommercard, ohne Sommercard Erwachsene € 18,- Kinder € 11,- Knöchelhohe Bergschuhe unbedingt erforderlich! Mind. 5 Teilnehmer. Tel.: 03687 22 777 22 Wann: 21.09.2016 09:30:00 Wo: Bushaltestelle Hopfriesen, Schladming auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Foto: BilderBox

Kinder- und Familienabenteuertag am Duisitzkarsee im Obertal

Am selbstgebauten Steinofen backen wir Brot und gestalten eigene Kunstwerke. Treffpunkt: Eschachalm/Obertal, Kosten: € 10,- Bei Schlechtwetter treffen wir uns im Stadtmuseum Schladming (Talbachgasse 110) zur Forschungsrallye, wo wir Schladming und seine Geschichte entdecken und kennenlernen. Kosten: € 10,-, in der Sommercard inkludiert Anmeldung: beim Tourismusverband Schladming bis 18 Uhr des Vortages, Tel.: 03687 22 777 22 Wann: 10.08.2016 10:00:00 Wo: Eschachalm, Obertalstraße, 8971 Obertal...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Foto: BilderBox

Geführte Wanderung – Bergseeweg – Duisitzkarsee und Giglachseen

Dies ist einer der schönsten und verhältnismäßig leichtesten Übergänge in den Schladminger Tauern. Wir fahren mit dem Bus von Schladming zur Eschachalm. Von dort steigen wir zum Duisitzkarsee auf, wo wir kurz rasten. Recht steil bergauf geht es über den Weg Nr. 775 zum Murspitzsattel und weiter zu den Giglachseen – nach einer Stärkung erfolgt der Abstieg zur Ursprungalm im Preuneggtal. Um 17.00 Uhr Rückfahrt mit dem Linienbus. Treffpunkt: Tourismusverband Schladming , Tour: ca. 6 Stunden,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Foto: BilderBox

Geführte Wanderung – Entlang des Wanderweges „Wilde Wasser“

Eine Wanderung entlang des ersten Abschnitts des preisgekrönten Erlebnis-Wanderweges Wilde Wasser im Untertal. Treffpunkt: Tourismusverband Schladming Tour: ca. 4 Stunden, leicht bis mittel Mindestteilnehmeranzahl: 4 Personen Anmeldung: beim TV Schladming, Tel.: 03687 22 777 22 Wann: 03.10.2016 12:00:00 Wo: Tourismusverband, Schladming auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Anzeige
3 5

Herbstzeit in Schladming-Rohrmoos

Der Herbst ist speziell bei Wanderern und Bergsteigern eine beliebte Jahreszeit. Etwas kühlere Temperaturen, die Bewegung in der Natur erleichtern. Das Farbenspiel der Natur, das die Landschaft in ein buntes Kleid taucht sowie klare Luft und meist stabile Großwetterlage, die den Wanderer mit einer Aussicht belohnt, die in den heißen Sommermonaten oft gar nicht möglich wäre. Geführte Erlebnisse In Schladming-Rohrmoos wird im Herbst – wie auch im Frühling und Sommer – spezielle Bedacht auf die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming
Anzeige
4 6

VERTIKALE - das Bergfestival der Region Schladming-Dachstein

Von 22. - 24. August 2014 findet erstmalig das Bergsport-Festival VERTIKALE in Schladming und Ramsau am Dachstein statt. Auf das Publikum wartet ein umfassendes Programm rund um das Thema Bergsport, Highlights der Veranstaltung sind unter anderem die Vorträge von Gerlinde Kaltenbrunner und Alexander Huber (Huberbuam), der Dokumtarfilm „Cerro Torre – Nicht den Hauch einer Chance“ mit Livegast Peter Ortner und Gewinnspiele mit tollen Preisen (Trekking-Tour zum Mount Everest). Atemberaubende...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming
Anzeige
Wanderung am Alpinsteig Wilde Wasser im Rohrmooser Untertal
3 3

Fit durch Wandern im Frühling

Der Winter ist vorbei, auch wenn er uns dieser Tage noch nicht vollkommen in Richtung Frühling und Sommer entlässt. Gerade durch die Niederschläge der letzten Tage erscheint alles noch grüner und der Löwenzahn blüht in rauen Mengen. Und schon werden die Füße ein wenig unruhig, wollen sie doch wieder hinaus in die Berge. Doch wohin? Welche Wanderung ist schon möglich? Wo kann ich bereits einkehren? Im Frühjahr ist es manchmal schwierig festzustellen, welche Wanderungen schon möglich sind, und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming
4

Foto- & Film Show - " zu Fuß durch die ALPEN"

„1.000 km vom DACHSTEIN bis zum MATTERHORN“ Zu Fuß durch die Alpen erzählt die Geschichte einer Alpenüberquerung, der beiden Fotografen Verena & Andreas Jeitler, die vom höchsten Berg der Steiermark bis zum wohl schönsten Gipfel der Alpen führte. Die vier Alpenländer Österreich, Deutschland, Südtirol sowie die Schweiz wurden bei der 85 Tage dauernden Wanderung durchquert, wobei über 1000 km sowie 73.000 Höhenmeter zurückgelegt worden sind. Dabei wurden viele Highlights der Alpen besucht, wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Jeitler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.