Schlafstörungen

Beiträge zum Thema Schlafstörungen

Kräuter können beim Einschlafen unterstützen. | Foto: LiliGraphie/ Fotolia.com
1

Schwierigkeiten beim Einschlafen

Viele tun sich mit dem Einschlafen schwer - die Pflanzenwelt bietet einige gute Alternativen, die Körper und Geist auf sanfte Weise entspannen. Sieben Pflanzen sind besonders gut geeignet, um endlich zur Ruhe zu kommen. Hopfen und Co Es handelt sich dabei um Baldrian, Hopfen, Johanniskraut, Kamille, Lavendel, Melisse und Passionsblume. Letztere leistet bei Stimmungsschwankungen, Ein- und Durchschlafstörungen sowie Nervosität gute Dienste. Die oberirdischen Teile der Blumen werden zu Tee und zu...

  • Silvia Feffer-Holik
Wenn die Gedanken kreisen, ist es oft unmöglich zu schlafen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia.com
3

Wenn Stress schlaflos macht

Auslöser für schlaflose Nächte gibt es viele. Besonders häufig lassen Stress und Angst viele nicht zu Ruhe kommen. Es kann schon helfen, das Schlafumfeld zu prüfen: Je dunkler es im Zimmer ist, desto besser können viele schlafen. Lichtquellen dämpfen Auch das Handy hat am Nachttisch nichts verloren, da es bei oft vibriert oder Lichtsignale sendet. Außerdem sollte es beim Schlafen nicht zu warm sein, daher vor dem Schlafengehen gut durchlüften. Sobald der Körper Müdigkeit signalisiert, sollte...

  • Silvia Feffer-Holik
Wer in der Nacht nicht einschlafen kann und ständig auf die Uhr schaut, dem können einfache Tipps helfen. | Foto: Dan Race/Fotolia.com
1

Schlaftipps für jeden Tag

Können Sie oft nicht schlafen? Einfache Mittel können dabei aber helfen Wie viel Schlaf man braucht und wie gut man schläft, das ist häufig sehr unterschiedlich. Generell sollten Erwachsene sieben bis neun Stunden schlafen, bei Kindern liegt der Wert höher. So sollten etwa Schulkinder zwischen zehn und 13 Jahren neun bis elf Stunden schlafen. Glücklicherweise gibt es ein paar grundlegende Tipps, die bei Ein- und Durchschlafstörungen helfen können. Leichte Bewegung und Entspannung Eine...

  • Carmen Hiertz
Damit das Aufstehen am morgen wieder Freude bereitet, sollte man etwaige Schlafstörungen beim Arzt abklären. | Foto: michaeljung/Fotolia.com
1

Alltagsstress raubt den Schlaf

Viele können nach einem ereignisreichen Tag nicht mehr richtig abschalten. Heutzutage ist das ständige Erreichbarsein Normalität geworden. Doch in dieser "Rund-um-die-Uhr-Gesellschaft" gelingt es vielen Menschen nicht mehr, am Abend abzuschalten. Häufig grübelt man noch über Probleme, selbst wenn man schon im Bett liegt. Folglich kommt es oft zu Schlafstörungen. Weitere Auslöser sind neben dem Stress auch körperliche oder psychische Erkrankungen wie Depressionen, Demenz oder Essstörungen....

  • Carmen Hiertz
Wer in fremden Hotelbetten schlecht schlafen kann, sollte sich von zuhause ein eigenes Kissen mitnehmen. | Foto: vadymvdrobot/Fotolia.com

Warum wir in fremden Betten schlecht schlafen

Ungewohnte Geräusche im Hotelzimmer lassen viele in der Nacht nicht gut schlummern Das Bett im Hotelzimmer kann noch so gemütlich sein, dennoch schlafen viele die erste Nacht schlecht. Warum das so ist, haben amerikanische Forscher nun herausgefunden. Ungewohnte Geräusche machen unruhig Schuld daran ist die linke Gehirnhälfte, die fremde Umgebung setzt sie gleichsam in Alarmbereitschaft, daher wird der Schlaf unruhig. Wer dazu neigt, sollte sich ein eigenes Kissen mitnehmen, durch den gewohnten...

  • Silvia Feffer-Holik
Alzheimer-Patienten leiden oftmals unter Schlafproblemen. | Foto: mev.de

Alzheimer: Gedächtnisprobleme wegen Schlafstörungen

Bei fehlendem Tiefschlaf sammeln sich bei Alzheimer-Kranken mehr schädliche Eiweißablagerungen im Gehirn. Viele Alzheimerpatienten leiden – bevor sie vergesslich werden – unter Schlafproblemen. Den Ursachen dafür sind Münchner Forscher auf der Spur. Sie fanden – im Mausmodell – heraus, dass die Ablagerungen, die sich bei Alzheimer-Demenz im Gehirn bilden, den Schlaf stören und negativen Einfluss auf das Gedächtnis haben. In ihren Versuchen konnten sie die Schlafstörungen mit Medikamenten...

  • Sabine Fisch
Foto: mev.de

Schlafstörungen können krank machen

Gesunder Schlaf ist sehr wichtig für das körperliche und seelische Wohlbefinden. Wer abends nur schwer abschalten kann, in der Nacht immer wieder aufwacht und Schwierigkeiten hat, wieder einzuschlafen, schadet der Gesundheit. Für einen ruhigen und entspannten Schlaf sollten Sie immer zur gleichen Zeit ins Bett gehen, kein Mittagsschläfchen einlegen, abends auf Alkohol und schweres Essen verzichten und im Bett nicht fernsehen.

  • Sabine Fisch
Foto: mev.de

Wenn das Karussell im Kopf nicht zur Ruhe kommt

Überforderung im Job, Stress in der Familie und Geldsorgen belasten Überforderung im Job, Stress in der Familie, vielleicht noch Geldsorgen. Viele Menschen schaffen es in ihrem Alltag kaum noch, abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. Nervöse Unruhe, oft gepaart mit Schlaflosigkeit ist die Folge. Denn wer ständig unter Strom steht, kann auch nachts die Gedanken oft nicht mehr abschalten. Frauen sind – aufgrund ihrer häufigen Doppelbelastung – häufiger von nervöser Unruhe betroffen als Männer. Zur...

  • Sabine Fisch
MINI MED Programmdirektorin Aniketa Seelos-Prock mit Birgit Högl und Hartmann Hinterhuber
8

Was tun bei Schlaflosigkeit?

MINI MED informierte über Ursachen, Folgen und Therapien von Schlafstörungen (K)ein MINI MED Vortrag zum Einschlafen fand vergangenen Dienstag im Hörsaal der Frauen-Kopf-Klinik statt. Dabei referierten, unter der Moderation von Dieter zur Nedden, der emeritierte Direktor der Universitätsklinik für Psychiatrie Hartmann Hinterhuber sowie die Leiterin der Schlaflabors und -ambulanz der Neurologie Birgit Högl über Schlafstörungen aus Sicht des Mediziners und Psychiaters. Heute schläft die Hälfte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Astner
Durch seelische Belastungen und Stress kann es zu andauernden Einschlaf- oder Durchschlafstörungen kommen. | Foto: Foto: Gina Sanders

Schlafstörungen: Was kann man tun?

Verhaltensregeln im Alltag und spezielle Nährstoffe verhelfen zur erholsamen Nachtruhe. Die Schnelllebigkeit unserer Zeit, hohe Leistungsanforderungen im Job und privat, aber auch Stress und Sorgen rauben uns oft den Schlaf. Hilfe, ich kann nicht schlafen Laut Studien leiden bereits 18 Prozent der Österreicher unter Schlafproblemen. Dabei ist gerade erholsame Nachtruhe die wichtigste Basis für Leis-tungsfähigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden. Zu wenig Schlaf hingegen macht dauermüde, schränkt...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

WOHLFÜHLEN: Hypnose ...

... ist schon längst nicht mehr ein Instrument von Bühnenhypnotiseuren zur Belustigung des Publikums. Als anerkannte Heilmethode hat die Hypnose zwischenzeitlich Einzug in die Medizin gehalten. In einem angenehmen Entspannungszustand kann mittels positiv abgestimmter Suggestionen, ein Richtungswechsel falscher Programme unseres Unterbewusstseins vorgenommen werden. Von der Raucherentwöhnung über Schlafstörungen, Stressbewältigung, Schmerztherapie u.v.a. ist Hypnose richtig angewandt ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Foto: pixabay.com

Vortrag. GESUNDER SCHLAF

Erholsamer Schlaf ist die Grundlage für unsere Gesundheit. Wer zu wenig schläft, riskiert nicht nur Konzentrationsschwierigkeiten, sondern auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depressionen und andere Leiden. Gesunder Schlaf ist auch ein sehr wichtiges Thema in der Burnout-Prävention. Dieser Vortrag mit Möglichkeit zur Diskussion soll Ihnen einige wichtige Tipps und Tricks zu diesem Thema näher bringen. Datum: Donnerstag, 11. Juni 2015 – 19.00 Vortragsort: Therapie Austria, Behaimstr 2, Hall i.T....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Julia Gheri
Anzeige
Gabriela und Johann Dürr haben mit Ihrer Erfindung "SCHLAF GUT MURMEL – DAS ORIGINAL AUS TIROL" auf der internationalen Erfindermesse in Nürnberg eine BRONZEMEDAILLE gewonnen! | Foto: Dürr
3

BRONZEMEDAILLE bei der Erfindermesse in Nürnberg für SCHLAF GUT MURMEL – DAS ORIGINAL AUS TIROL

SCHLAF GUT MURMEL – DAS ORIGINAL AUS TIROL hat auf der internationalen Erfindermesse in Nürnberg eine BRONZEMEDAILLE gewonnen! iENA Nürnberg vom 30.10. bis 2.11 2014 Internationale Leitmesse für das Erfinderwesen Die internationale Fachmesse iEANA Ideen-Erfindungen-Neuheiten gewährt Besuchern Einblicke in das weltweite Erfinderschaffen und beeindruckt durch das hohe Niveau der Erfindungen, die von echten Problemlösungen und Erleichterungen für viele Bereiche des täglichen Lebens zu hin zu den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Andreas Lanza

SCHLOV.E IS IN THE AIR - FRÜHJAHRSMÜDIGKEIT

Aus der 12teiligen Reihe ALLE YOU NEED IS SCHLOV.E präsentiert Dr. Christoph Puelacher Fach- und Ernährungsvorträge rund um die Frühjahrsmüdigkeit gemeinsam mit seinem Gast Vera Prissmann, Dipl. Ernährungsberaterin Freier Eintritt Wann: 27.03.2014 19:00:00 Wo: REHAMED Tirol, Grabenweg 9, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BLICKWINKEL Nikoletta Zambelis

POLSTERSCHLACHT gegen die FRÜHJAHRMÜDIGKEIT

Das Schlaflabor Telfs lädt zur Polsterschlacht gegen die Frühjahrsmüdigkeit ein. Gewinnen Sie neuen Elan und einen Polster designed by Wilfried Schatz (sprachkabi.net) - Gewinner des Bank Austria Social Innovation Award. Findet nur bei regenfreiem Wetter statt. Pölster sind vorhanden Wann: 25.03.2014 16:00:00 bis 25.03.2014, 17:00:00 Wo: goldenes dachl , Herzog-Friedrich-Straße 15, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BLICKWINKEL Nikoletta Zambelis

Kinesiologie – komme in Harmonie mit dir selbst

Die Kinesiologie ist eine alternative Methode zur Stressreduktion und fusst auf der Erkenntnis, dass sich körperliche, seelische und mentale Erfahrungen im Zusammenspiel der Organe in den Muskeln wiederspiegeln. Über den kinesiologischen Muskeltest, der Kommunikation mit dem Unterbewussten, werden Blockaden und Energiedefizite, die das Wohlbefinden beeinflussen, ausfindig gemacht und balanciert. Die Kinesiologie dient der Gesundheitsvorsorge und Burnout-Vorbeugung sowie der Selbstfindung und...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Schatz

Dr. Puelacher präsentiert: Prof. Zulley's Schlaftheater. Die Weltliteratur im Bett.

Der Dauerbrenner im Turmtheater Regensburg aus der Reihe „Fröhliche Wissenschaften“: Kommen Sie mit Ihren Schlafproblemen ins Treibhaus.Unter Anleitung des renommierten Schlafforschers der Universität Regensburg Prof. Zulley werden Ihnen Hofer und Müller beim Einschlafen behilflich sein. Der Schlafforscher Prof. Zulley klärt auf über Schlaf und Schlafstörungen. Die Schauspieler Martin Hofer und Heinz Müller begleiten ihn mit Humor und werden Ihnen beim Einschlafen behilflich sein. Freuen Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BLICKWINKEL Nikoletta Zambelis

Dr. Christoph Puelacher präsentiert Expertenvorträge und Diskussion zu "Tagesmüdigkeit und Sekundenschlaf"

Erholsamer Schlaf als wichtiges Gesundheitselixier ist der Schwerpunkt einer zwölfteiligen Veranstaltungsreihe ALL YOU NEED IS SCHLOV.E. Der bewusst auffällig gewählte Titel soll dazu einladen, hinzuschauen und dem Thema Schlaf die Aufmerksamkeit zu geben, die ihm zusteht. Zu den vielseitigen Aspekten werden Interessierte und Betroffene über Tagesmüdigkeit und Sekundenschlaf im Alltag, im Straßenverkehr und auch am Arbeitsplatz informiert. Wann: 30.01.2014 19:30:00 bis 30.01.2014, 21:30:00 Wo:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BLICKWINKEL Nikoletta Zambelis

KlangSteinTherapie nach Prof. Fessmann und Dr. Runge berührt Körper, Geist und Seele

Die KlangSteinTherapie hat mich begeistert, im Herzen berührt und überzeugt, da diese den Menschen in seiner Gesamtheit, psychisch, physisch und geistig, bewegt. Die KlangSteine sind große Steine aus indischem Gabbro oder Schweizer Serpentinit, in die Lamellen gesägt wurde. Mit nassen Händen wird sanft über den Stein gestrichen und dies erzeugt Schwingungen, die wir als Klänge wahrnehmen. Diese Schwingungsenergie wird an einen angekoppelten Körper übertragen; das bedeutet, dass Stein und...

  • Tirol
  • Imst
  • Sabine Gamsjäger
Anzeige

PRAEVENIRE Vortragsreihe - Der gute Schlaf

Freitag, 30.11./19:30 – 20:15 – Hotel Kraftquelle Schlossblick | Angerberg Der gute Schlaf - wie Mann/Frau dazu kommen und wie er funktioniert, wie und welche zirkadianen Rhythmen Schlafqualität bestimmen, sowie das Thema Schlafstörungen und wie sie behoben werden können, Eintritt frei Mag. Heinz-Peter Steiner, www.hpsteiner.at Der Mensch ist ein Teil der Natur und lebt seit Jahrtausenden bis heute mit dem Taktgeber Sonne. Zahlreiche Rhythmen wie Tag und Nacht, Sommer und Winter ect. bestimmen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Kraftquelle Schlossblick
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.