Schleicher

Beiträge zum Thema Schleicher

80

Fasnachtsfieber in den Telfer Volksschulen

TELFS (bine). Das Telfer Schleicherlaufen stand am Freitag auf dem Lehrplan der Telfer Volksschulkinder. Der fachkundige Moderator Dr. Hans Gapp konnte Vertreter der „Sunna“, der „Wilden“, der „Schleicher“ und der „Laninger“ begrüßen, die den interessierten und aufgeregten Kindern den Hintergrund ihrer Gruppen erklärten sowie die Markenzeichen und Besonderheiten vorführten. Sogar die Fasnachtspuppe „himself“, das "liabste Kind" der Laninger, der rauchenden und "speibende" Naz war mit seiner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
54 Schleicher bilden mit ihren prächtigen Hüten den so genannten "Kroas". Der Schleicher-Tanz ist ein ergreifendes und beeindruckendes Ereignis für die Zuschauer und für alle Beteiligten.
1 1 22

SCHLEICHERLAUFEN am Sonntag, 1. Februar 2015 in Telfs

Seit 1890 findet das Schleicherlaufen in Telfs alle fünf Jahre statt (mit Unterbrechungen in den Kriegs- und Nachkriegsjahren) - heuer ist es wieder soweit: Rund 500 aktive Fasnachtler sorgen am 1. Februar wieder für ein lebendiges Brauchtum in den Straßen der 15.000 Einwohner-Gemeinde. TELFS. Etwa 15.000 bis 20.000 Zuschauer werden am Sonntag, 1. Februar in der Marktgemeinde Telfs Zeuge eines großen Brauchtums werden. Das "Schleicherlaufen" in Telfs ist seit Herbst 2010 auch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
108

Die Schleicher luden zum „Nogln“

TELFS (bine). Vier Schleicherkutschen waren Samstag Nachmittag im Einsatz, um die vielen Besucher und Ehrengäste zum "Nogleinschlagen" im/beim Schleicherlöchl zu bringen. Dem Schlechtwetter zu Trotz hatten sich die Fasnachtsbegeisterten bei der äußerst gastfreundlichen und „Herberg-gebenden“ Familie Gapp versammelt, um ordentlich zu „nogln“. Mit viel Musik, schmackhaften Leckerbissen wie dem original „Haas-Fleischkäse“ und reichlich an Flüssigem feierte man dem großen Aufführungstag entgegen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Laninger-Musig in Aktion. | Foto: Dietrich
4

Fasnacht in Telfs: Firstfeier der Schleicher und Fest der Laninger

Die Fasnacht in Telfs lässt kräftig grüßen! Am Samstag, 13.12.2014, fanden zwei besondere "Voraus-Aktivitäten" statt: Die Firstfeier der Schleicher und das Fest "Laninger & Friends". TELFS. Am Nachmittag stand beim Gapp-Hof im Untermarkt die Firstfeier des Schleicherwagens auf dem Programm. Das kreativ gestaltete Bauwerk, mit dem die Gruppe am Fasnachtsamstag 2015 auf- und am Montag abfährt, hat die Form der Laterne des Laterntragers. Den Firstspruch trug „Wagen-Chefbaumeister“ Lois Haller vor....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Spendenübergabe: Schleicherobmann HR Johann Sterzinger, Prof. Siggi Kluibenschedl und Dekan Dr. Peter Scheiring.
11

Spende für Seelsorgeraum und Gemeinde in Afrika

TELFS. Zu einer kleinen Feier trafen sich die Schleicher im Café/Restaurant am Birkenberg in Telfs, Anlass war die Übergabe eine Scheckes, der Erlös vom Pfarrbuschenschank kürzlich im Kranewitterstadl, den die Schleicher heuer betreut haben. 2000,- € gehen je zur Hälfte an den Seelsorgeraum Telfs und an ein Projekt im afrikanischen Kamerun, der Pfarrpartner-Gemeinde Lara. Der Telfer Prof. Siegfried Kluibenschedl hält regen Kontakt dorthin, es wird seit Jahren der Erlös vom inzwischen schon...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Dietrich
2

Pfarrbuschenschank der Schleicher in Telfs

Den Pfarrbuschenschank hat die Telfer Fasnachtsgruppe "Schleicher" am Samstagabend, 15.11., im Kranewitterstadl veranstaltet. Es gab Kastanien, Weine und Sturm von den Schleicher-Winzern. Der Andrang war groß, die Stimmung toll. Den Reinerlös erhält der Seelsorgeraum Telfs.

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Neue Silbermünze "Bundesland Tirol" mit dem Motiv "Telfer Schleicherlaufen". | Foto: Münze Austria
3

Telfer Schleicher auf Tiroler Silber

Das Schleicherlaufen in Telfs hält auf der 6. Münze der Serie "Bundesländer" als Motiv her! TELFS. Am Donnerstag dieser Woche, 9. Oktober, stellt die Münze Austria in der Innsbrucker Hofburg ihre neue 10 € Silbermünze vor, auf der das Telfer Schleicherlaufen verewigt ist. Der Telfer Bürgermeister Christian Härting, Obmann im Telfer Fasnachtskomitee, verdankt das folgendem Umstand, wie er erklärt: Dieses lebendige Brauchtum zählt zum immateriellen UNESCO Kulturerbe, ein Grund, auf der 6. Münze...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Geburtstagskind mit Gratulanten, v. l.: der ehemalige Schleicherwirt Franz Winkler, der neue Schleicher Markus Heigl, Jubilar Heini Heigl, Schleicherwirt Bernhard Neuner und der Gruppenführer Hans Sterzinger. | Foto: Peter Larcher

Ein "Urgestein" der Telfer Fasnacht feiert 80er!

Neun Mal (seit 1960) war Heini Heigl als Goaßer der Schleicher-Innengruppe bei der Telfer Fasnacht mit dabei. Am 20. April feierte das "Telfer Urgestein" seinen 80. Geburtstag. TELFS. Heini Heigl hat nicht nur als Goaßer mit den Klängen seines Horns den Kroastanz der Schleicher gekonnt begleitet, sondern war auch in der Nachkriegszeit zusammen mit seinem Vater, der Gruppenführer war, wesentlich am Neuaufbau der Schleichergruppe beteiligt. Zum runden Geburtstag gratulierten die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Erster Fasnachtsausrufer: Der langgediente Toni Wörle, seit 1965 Obmann der Herolde, hat sein Zepter an Ralph Pircher übergeben.
297

Fasnachts-Fieber ist ausgebrochen

Telfs rüstet sich für das Großereignis, die Fasnacht 2015. Am Josefitag werden die Weichen gestellt. Bei den Gruppen gibt es neue Gesichter - und eine Männerdomäne wird erstmals durchbrochen: Verstorbene Frauen werden für ihre Verdienste um die Fasnacht künftig bei Gedenken ebenso berücksichtigt wie die Männer! TELFS. Wehe dem der "Nein" sagt, wenn der Obmann der Telfer Fasnacht die Versammelten fragt, ob sie in die Fasnacht gehen wollen. Die „Josefi-Hauptversammlung“ am Mittwoch 19. März 2014...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.