Johann Sterzinger

Beiträge zum Thema Johann Sterzinger

KIH-Obmann Johann Sterzinger beim Einrichten der „Kulturnische“ im alten Zollhaus im Telfer Untermarkt. | Foto: MG Telfs/Dietrich

"Vorschau" auf die Fasnacht 2025
"Kulturnische" mit wechselnden Themen

Mit der Adaptierung des Torbogens im „alten Zollhaus“ im Telfer Untermarkt für die Tilly-Krippe hat die Kulturinitiative Hörtenberg eine öffentliche „Kulturnische“ geschaffen. TELFS. In der sog. "Kulturnische" will man wechselnde Themen präsentieren. Nach der weihnachtlichen Krippe sind jetzt historische Schleicherhüte der Telfer Fasnacht zu sehen. „Die Reaktionen auf die Tilly-Krippe waren überwältigend, unzählige Passanten haben daran ihre Freude gehabt. Die Krippe soll auch weiterhin in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dr. Franz Caramelle (Mitte) begeisterte die Teilnehmer der Exkursion als fachkundiger Führer mit seinen umfassenden Kenntnissen. | Foto: Fotos: Angelika Neuner, Hans Sterzinger
3

Kulturfahrt der „Kulturinitiative Hörtenberg“
Auf den Spuren von Joseph Schöpf

Zum ersten Mal nach der Corona-Pause organisierte die „Kulturinitiative Hörtenberg“ (ehemals Heimatbund Hörtenberg) kürzlich wieder ihre beliebte jährliche Kulturfahrt. TELFS. Diesmal ging die Exkursion ins Tiroler Unterland und stand im Zeichen des 1745 in Telfs geborenen Malers Joseph Schöpf, dessen Todestag sich heuer zum 200. Mal jährte. Insgesamt 35 Kulturinteressierte begaben sich auf die Spuren von Joseph Schöpf und staunten, in wie vielen Gemeinden der bedeutende Kirchenmaler, der am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Obmann Hans Sterzinger | Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Umstrukturierungen: neue Statuten, neuer Name
Heimatbund Hörtenberg heißt jetzt „Kulturinitiative Hörtenberg – Region Telfs“

TELFS. Der bisherige „Heimatbund Hörtenberg Telfs“ startet jetzt mit einem neuen Namen und neuen Statuten durch. Beschlossen wurden diese Umstrukturierungen und die neue Bezeichnung „Kulturinitiative Hörtenberg – Region Telfs“ in der kürzlich abgehaltenen Vollversammlung. Von den Zielen und Aufgaben her will man Bewährtes beibehalten, aber auch neue Akzente setzen. Obmann Johann Sterzinger erläutert den Hintergrund: „Äußerer Anlass für die Neuorganisation war die Tatsache, dass die Gemeinde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dir. Mag. Alfred Kerber ehrte seine Vorgänger (v.l.) Ferdinand Reitmaier, Christine Speer, Johann Sterzinger sowie einen der Wegbereiter in der Entwicklung der Schule, Alt-Bgm. Helmut Kopp (mitte).
13

Schule feiert im Corona-Jahr
50 Jahre Gymnasium Telfs

TELFS (lage). Ausgerechnet in Zeiten von Home-Schooling feiert eine Schule ein Jubiläum: Das Gymnasium in Telfs ist heuer 50 Jahre alt geworden! Am 16.9.1970 war die Eröffnung im Gebäude der ehem. Hauptschule in der Einbergerstraße unter der Leitung von LSI i.R.HR Mag. Ferdinand Reitmaier, er blieb Direktor bis 1994. Ihm folgte für ein halbes Jahr (Jänner–Juni 1995) Mag. Alois Lair als interimistischer Leiter (bereits verstorben). Hofrat Mag. Johann Sterzinger war dann bis Oktober 2008...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Tschapfler David Holzedl und Kaspar Fischer, zwischen ihnen Schleicherobmann Hans Sterzinger. | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Die Tschapfler sind zurück!

TELFS. 120 Jahre lang in der Versenkung, tauchen sie beim Schleicherlaufen am 02.02.2020 wieder auf: Die "Tschapfler" werden zusammen mit den Schleichern auftreten. Vor kurzem war Kostümprobe. Junge Mädchen in bäuerlichen TrachtenDie Tschapfler treten – ähnlich wie die Kübelemajen in Imst und Nassereith – in Gestalt junger Mädchen in bäuerlichen Trachten auf. Sie tragen kleine hölzerne Kübel, die "Tschapfen", und weiße Tücher. Diese Figuren waren zuletzt vor 120 Jahren beim Schleicherlaufen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Heimatbundobmann HR Johann Sterzinger mit dem von ihm aufgespürten Weissenbach-Manuskript. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Weissenbachs Manuskript für Weißbuch im Telfer Noaflhaus

Im Fasnacht- und Heimatmuseum im Telfer Noaflhaus darf man sich über ein Originalmanuskript von Dr. Aloys Weissenbach (1766-1821) freuen. Heimatbundobmann HR Johann Sterzinger entdeckte die Handschrift des aus Telfs stammenden Dichters bei einem Trödler, erstand sie und stiftete sie dem Museum. TELFS. Bei dem mehrseitigen Text handelt es sich um das Gedicht „Das Lied von Tirol“, das 1802 als Einleitung im Buch „Tiroler Merkwürdigkeiten und Geschichten“ erschien. Das Manuskript trägt die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rundgang im Fasnachtmuseum, v. l.: Museumsleiterin Mag. Anne Potocnik, Dr. Gabriele Rath , Mag. Robert Gander und Heimatbund-Obmann HR Mag. Johann Sterzinger.

Erste Gedanken zu „Fasnachtmuseum neu“ im Telfer Noaflhaus

TELFS. Im wahrsten Sinne des Wortes zu Rate gezogen haben die Verantwortlichen des Heimatbundes Hörtenberg die Fa. Rath & Winkler für die Neugestaltung des Fasnachtmuseums, das im 1. Stock des Noaflhauses untergebracht ist. Da die Informationen und Medien bereits in die Jahre gekommen sind, hat man sich bei diesem Erstgespräch einmal Gedanken gemacht für mögliche neue Formen der Präsentation. Gespannt darf man nun sein auf das neue Konzept, das das Geschehen rund um das Telfer Schleicherlaufen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Hansjörg Hofer, Bgm. Christian Härting, HR Mag. Johann Sterzinger, Inspektor Ugur Korkmaz und Dr. Stefan Dietrich. | Foto: MGT/Schatz

Lebensretter- und Verdienstmedaillen: Vier Telfer vom Land Tirol ausgezeichnet

Zu ihren Landesauszeichnungen gratulierte Bürgermeister Christian Härting am Mittwoch vier Telfern. Drei von ihnen haben am Hohen Frauentag die Verdienstmedaille des Landes Tirol erhalten, einer die Lebensrettermedaille. TELFS. Der Historiker Dr. Stefan Dietrich, Gemeindechronist Hansjörg Hofer sowie Heimatbund-Obmann und Schleicher-Gruppenführer HR Mag. Johann Sterzinger wurden am 15. August mit der Verdienstmedaille des Landes gewürdigt. Die Lebensrettermedaille erhielt Polizeiinspektor Ugur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Johann Sterzinger (mi.) im Jahr 2011 bei der Verleihung des Ehrenobmanns der Nassereither Fasnacht mit Bgm. Reinhold Falbesoner (re.) und Obmann Gerhard Spielmann.

Johann Sterzinger 1940-2015

Nassereith trauert um seinen Ehrenzeichenträger und Ehrenobmann NASSEREITH. Johann Sterzinger hat seinen Kampf gegen seine schwere Krankheit verloren. Am vergangenen Mittwoch hat ihn der Herrgott von seinen jahrelangen Leiden erlöst, am Freitag wurde er unter großer Teilnahme in Dormitz zur letzten Ruhe gebettet. Nassereith, vor allem die Fasnachtler, die freiwillige Feuerwehr und die Pfarrgemeinde haben mit Johann Sterzinger einen langjährigen, verdienten Obmann und Funktionär verloren. Er war...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Foto: Foto: Kreiser
3

Ein Kleinod am Pilgerweg

TELFS (sz). Die Mariahilf-Kapelle am Jakobweg zwischen Bairbach und Mösern war stark in die Jahre gekommen. Eine Gemeinschaftsaktion, initiiert vom Heimatbund Hörtenberg hauchte der heruntergekommenen Kapelle nun neues Leben ein. Am Ostermontag war es soweit: entlang des Jakobweges versammelten sich zahlreiche Interessierte um der Einweihung des frisch renovierten Kleinods durch Dekan Peter Scheiring beizuwohnen. Mehrere Jahre nahmen die Renovierungsarbeiten in Anspruch und wurden koordiniert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Blick in einen Archivschrank, der wichtige Dokumente zur Geschichte der Familie Sterzinger enthält. | Foto: Dietrich
2

Ausstellung und Fotoschau „Die Familie Sterzinger“

Eröffnung: Freitag, 5. Oktober 2012, Fasnachtshaus Nassereith NASSEREITH. Die Sterzingers sind eine seit mehr als 600 Jahren in Tirol ansässige und vor allem im Oberland weit verbreitete Familie. Ihre Geschichte verzeichnet sieben Familienzweige, die Bauern, Wirte, Salzfaktoren, Postmeister, Gelehrte, Richter und Priester hervorgebracht haben. Mehrere (heute ausgestorbene) Linien wurden sogar geadelt. Einen Einblick in die spannende Vergangenheit dieser Familie, in der sich auch die Geschichte...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Einweihung von restauriertem Kreuz am Birkenberg

Zur Einweihungsfeier des restaurierten Kreuzes am Birkenberg lud der Vorstand des TC-Telfs ein, der die Patenschaft für die Arbeiten übernommen hat. Obmann des Heimatbundes Hörtenberg, Johann Sterzinger, koordinierte die Arbeiten von David und Raffael Schletterer sowie Luis Haller. Dekan Peter Scheiring nahm die feierliche Segnung vor.

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler
Foto: Sterzinger
2

Ausstellung: Frauen und Fasnacht

TELFS. "Die weibliche Seite der Fasnacht in Tirol und Südtirol" nennt das Fasnachtsmuseum im baden-württembergischen Hettingen eine Sonderausstellung. Das Telfer Schleicherlaufen ist dabei prominent vertreten, daneben auch Imst, Nassereith und Tramin, wie sich Schleicher-Obmann HR Mag. Johann Sterzinger vor Ort überzeugen konnte! Er kümmerte sich um den Telfer Teil der Ausstellung im Museum "Narrenburg". Die weibliche Seite der Telfer Fasnacht wird repräsentiert von der "Sennerin" aus der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Der Heilige Florian ist wieder da!

TELFS. Der Heilige Florian erstrahlt in neuem Glanz wieder vor der Volksbank. Die Initiative zur Reinigung und Ausbesserung ging vom Heimatbund Hörtenberg aus, die Kosten hat die Volksbank übernommen. Dies war nötig geworden, weil Vandalen sie beschmiert und beschädigt hatten. Bei der Neuaufstellung waren (v.l.) Heimatbundobmann Johann Sterzinger, Stephan Focke, Raphael und David Schletterer (Restauratoren) und Anita Volgger anwesend.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Viele Bewohner der umliegenden Siedlungen kamen zum Patroziniumsfest.
5

Patroziniumsfeier bei der Maria-Verkündigungskapelle in der Krehbachgasse

TELFS. Zum ersten Patroziniumsfest in der Maria-Verkündigungskapelle in der Krehbachgasse luden kürzlich HR Johann Sterzinger und Gattin Isabella. Viele Bewohner der umliegenden Siedlungen fanden sich bei der Kapelle ein, um der Andacht beizuwohnen. Pfarrerassistentin Christine Neuner hielt eine kurze Predigt; wobei sie auch auf das ausgestellte Fastenbild aus dem Mittelalter, dessen Kopie in der Kapelle zu sehen ist, hinwies. Für die musikalische Umrahmung des Patriziniumfeier sorgte der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sepp Fleischer
Sind froh, dass der Hl. Sebastian frisch restauriert seinen Platz eingenommen hat: HR Mag. Johann Sterzinger und VP-Gemeinderat Peter Larcher. Restaurator Manfred Neuner aus Leutasch montiert die Figur am Brunnen..
2

Hl. Sebastian zurück am Telfer Obermarkt!

TELFS. Ein "Facelifting" hat die aus dem 18. Jahrhundert stammende Sebastiani-Brunnenfigur in Telfs über sich ergehen lassen. Zu diesem Zweck wurde der Telfer Schutzpatron im August 2010 abmontiert und dem Restaurator übergeben. So wie Heimatbund Hörtenberg-Obmann HR Mag. Johann Sterzinger und Sebastiani-Gemeinschaftsobmann GR Peter Larcher damals versprochen haben, steht der in Telfs so verehrte Hl. Sebastian wieder rechtzeitig vor dem großen Telfer Feiertag an seinem Stammplatz, auf dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
„Autupete hö!“: Gerhard Spielmann, neuer Fasnachtsobmann, Ehrenobmann Johann Sterzinger und Bgm. Reinhold Falbesoner
2

Bewegender Rücktritt: Johann Sterzinger wird Ehrenobmann in Nassereith

Gerhard Spielmann einstimmig zum neuen Fasnachtsobmann gewählt Da hatte mancher hartgesottene Fasnachtler Tränen in den Augen: Der Langzeitobmann der Nassereither Fasnachtler, Johann Sterzinger, gab am Dreikönigstag gesundheitsbedingt seinen Rücktritt bekannt. Es war ein berührender Abschied. In seiner aktiven Zeit als Fasnachtler schlüpfte Sterzinger in viele Masken, er ging als Hexe, verkörperte den Bär und zog die erste Schalle. Danach war er 32 Jahre lang im Fasnachtskomitee tätig, 17 Jahre...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Die Raiba-Direktoren Dirnberger und Wolf mit Künstler Reich.
11

Sommerträume in der Raiba-Galerie Telfs

Licht, Farbe und Heimatverbundenheit strahlt die Ausstellung des Pollinger Künstlers Johann F. Reich in der Raiffeisen-Galerie in Telfs aus, der hier seine Arbeiten in Tempera und Öl präsentiert. Landschaften, Stillleben, Tiere, aber auch Akte können auf dem künstlerischen Rundgang auf der Galerie bewundert werden. Raiba-Dir. Mag. Andreas Wolf begrüßte den Künstler und die vielen Gäste der Vernissage. Die Laudatio hielt Mag. Johann Sterzinger, Gruppenführer der Schleicher, der auch bedauerte,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sepp Fleischer
nassereith fasnacht4 | Foto: Foto: Perktold
4

Schellerlaufen: Rollen verlost

Nassereither Saal platzte bei Vollversammlung aus allen Nähten – Termin am 7. Feber Am 7. Februar werden Roller, Scheller, Hexen und Co. die Fernpassgemeinde in den Außnahmezustand versetzen. Die schallende Antwort auf die Frage von Obmann Sterzinger, ob man denn überhaupt in die Fasnacht wolle, konnte beinahe bis Imst gehört werden... NASSEREITH (pc). Mit Hochspannung wurde der Vollversammlung der Nassereither Fasnachtler in der vergangenen Woche entgegengefiebert, galt es doch, die Rollen zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
schellerlaufen 2007 (239) | Foto: Foto: Schellerlaufen
2

Fasnacht hält Dorf in Schach

In Nassereith bereitet man sich emsig auf das Schellerlaufen vor Die Vorbereitungen für die Fasnacht in Nassereith laufen auf Hochtouren. Am 7. Februar findet wieder das traditionelle Schellerlaufen statt. NASSEREITH (sz). Bald ist es wieder so weit, dann laden die Scheller und Roller wieder zum traditionellen Umzug ein, die Vorbereitungen laufen schon seit Wochen. „Die Wagen werden bereits gebaut“, berichtet der Obmann Johann Sterzinger. Beim vergangenen Umzug vor drei Jahren...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.