BRG

Beiträge zum Thema BRG

Foto: Land Tirol
4

Junge Stimmen überzeugten beim 72. Jugendredewettbewerb am BRG/BORG Telfs

Mit starken Worten, spannenden Themen und großem Engagement ging der 72. Jugendredewettbewerb am BRG/BORG Telfs über die Bühne – und stieß erneut auf reges Interesse. TELFS. 13 Redetalente stellten sich der Herausforderung und traten in den Kategorien Klassische Rede, Sprachrohr und Spontanrede gegeneinander an. Die Themenwahl reichte von aktuellen Fragen rund um das Schulwesen über Demokratie und Menschenrechte bis hin zu gesellschaftlichen Debatten über Sicherheit, Toleranz und die oft...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Die Schulsprecher Jonathan Dröscher und Viola Wurm sehen Vorteile eines Handyverbots, plädieren aber für eine differenzierte Regelung, besonders für die Oberstufe. | Foto: Rosenberger
5

Handyverbot an Schulen
Klare Regeln, aber viele offene Fragen

Ab dem ersten April 2025 tritt in allen österreichischen Schulen ein bundesweites Handyverbot in Kraft. Während es an vielen Schulen bereits seit Langem eigene Regelungen gibt, sorgt die neue Verordnung für Diskussionen – insbesondere im Hinblick auf die praktische Umsetzung. OBERPULLENDORF. Direktor Reinhardt Magedler von der Mittelschule (NMS) und Polytechnischen Schule (PTS) Oberpullendorf sowie Markus Neuhold, Direktor des Gymnasiums Oberpullendorf, geben Einblicke, wie ihre Schulen bisher...

Das BRG Gröhrmühlgasse lud auch dieses Jahr mit seinem Charity Ball wieder zum Tanz. | Foto: Sascha Trimmel
32

BRG Schulball 2025
Rauschende Ballnacht der Gröhrmühlgasse Wiener Neustadt

"Carpe Noctem" - Nutze die Nacht: Unter diesem Motto tanzten dieses Jahr Schüler, Schülerinnen und Lehrer durch den Sparkassensaal beim Charityball des Bundesrealgymnasiums Gröhrmühlgasse. WIENER NEUSTADT. Am 8. März 2025 war es wieder soweit. Das BRG Gröhrmühlgasse lud wieder zum traditionellen Charity Ball. Getreu dem Motto "Carpe Noctem" nutzten Schüler und Lehrer die Nacht, um sich bei einem rauschenden Fest die Seele aus dem Leib zu tanzen. Die Tanzschule Weninger unterstützte die...

Dank Claudia Grabenweger wurden die Schülerinnen und Schüler in die Geheimnisse der Blindenschrift eingeweiht. | Foto: BRG Imst

BRG Imst
Blinde verstehen lernen

SchülerInnen des Bundesrealgymnasiums Imst lernten die Lebenswelt der Blinden verstehen. IMST. Frau Claudia Grabenweger, Absolventin des Imster Gymnasiums, kam nach langen Jahren wieder auf dieses zurück, um den Schülerinnen und Schülern der zweiten Klasse gemeinsam mit ihrem schwer sehbehinderten Gatten ihre Lebenswelt und Lebenswirklichkeit näherzubringen. Ein Aufhänger war auch die Blindenschrift, die sie den Schülern der 2a-Klasse im Deutschunterricht vorgestellt hat. Immerhin, so Frau...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Foto: BRG
5

Health Day
Tage der psychischen Gesundheit am BRG Waidhofen/Ybbs

Bereits zum zweiten Mal gingen am 5. und 6. Dez. 2024 die Mental Health Days am Bundesrealgymnasium über die Bühne. WAIDHOFEN/YBBS. Viele junge Menschen leiden unter psychischen Belastungen, umso wichtiger ist mentale Gesundheit, die Alltag aber oft zu kurz kommt. Im Rahmen der Mental Health Days kommen Expert:innen aus verschiedenen renommierten Organisationen in die Schule und sprechen mit den Schüler:innen in altersgerechter Form über Themen wie Mobbing, Körperbewusstsein, Depressionen,...

Anzeige
Führungen und Schnuppervormittage vermitteln wichtige Informationen über das Angebot des BRG/BORG Kirchdorf. | Foto: Lugerbauer, BRG/BORG Kirchdorf

BRG/BORG Kirchdorf
Das Ticket für die Zukunft

Das Kirchdorfer Gymnasium bietet den Schülerinnen und Schülern nach der 4. Klasse Volksschule von der Unterstufe bis zur Matura eine große Typenvielfalt. KIRCHDORF. Angeboten werden verschiedene Schwerpunkte und weitere Wahlmöglichkeiten, mit dem Ziel, eine umfassende Allgemeinbildung zu erhalten, sich Fachwissen anzueignen sowie individuelle Talente zu entdecken und zu fördern. Das achtjährige Realgymnasium  (BRG) und das Oberstufenrealgymnasium mit Instrumentalmusik und Gesang (BORG) führen...

Die Schülerinnen und Schüler des BRG/BORG Schwaz besuchten die EU Zentrale in Brüssel.  | Foto: privat
3

Exkurison im Sinne Europas
BRG/BORG Schüler aus Schwaz lernten Brüssel und die EU kennen

55 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen sowie sieben Lehrpersonen des BRG/BORG Schwaz machten sich kürzlich auf den Weg nach Brüssel, um dort die „europäische Hauptstadt“ und die Institutionen der Europäischen Union kennen zu lernen. Nach einer elfstündigen Busfahrt gelangte man in den frühen Morgenstunden an. BRÜSSEL/SCHWAZ (red). Nach dem Beziehen der Unterkünfte gab es bei einer Stadtführung die Möglichkeit, Brüssel zu Fuß zu erkunden, bevor am Nachmittag der Besuch des Euregio-Büros der...

Trinkflaschen und Wasserspender für das BRG Landeck: Madeleine Siegele (l.) und Julia Bergmann (r.) von der Sparkasse in Landeck bei der Spendenübergabe mit Direktor Otto Siegele und den beiden Klassensprechern der 1a und 1b. | Foto: Sparkasse Imst / Mathias Brabetz
2

Trinkwasserspender und Flaschen
Sparkasse Imst unterstützt BRG Landeck

Trinken ist wichtig. Insbesondere wenn das Gehirn viel arbeiten muss – wie in der Schule – hilft die ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um konzentriert und aufnahmefähig zu bleiben. LANDECK. Deshalb unterstützte die Sparkasse Imst Privatstiftung in den vergangenen Jahren das BRG Landeck mit zwei Trinkwasserspendern. Dazu gibt es für alle Erstklässler:innen jährlich zum Schulstart eine Edelstahl-Trinkflasche. Ein besonderes AnliegenDie Förderung von Kindern und Jugendlichen ist der Sparkasse Imst...

Alexander Frank erhielt das Dekret aus den Händen von Karl Fritthum | Foto: Kerstin Freisleben
11

Gymnasium Waidhofen
Neuer Direktor Alexander Frank erhielt sein Dekret

Am Montag, 7. Oktober trafen sich Schüler, Lehrer Gemeinschaft sowie Ehrengäste, um den neuen Direktor des Gymnasiums, Alexander Frank, offiziell als Schulleiter zu begrüßen. Moderator Frovin Hauer führte durch das rund um gut organisierte und schön gestaltete Programm. WAIDHOFEN/THAYA. Auch sportlich wurde einiges geboten. Der Rope Skipping Verein Groß Siegharts und die Sportakrobatik Dobersberg begeisterten mit ihren Kunststücken das Publikum. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von...

Bürgermeister Traun | Foto: Gemeinde Traun
32

Schulschlussaktion „ART 1“ in Traun
Jugendpalette belohnte schulische Leistung

Traun. Die Jugendpalette Traun hat am letzten Schultag die zweite erfolgreiche Zeugnisaktion "ART 1" durchgeführt, bei der in diesem Jahr mehr als 150 Schülerinnen und Schüler für ihre schulischen Leistungen belohnt wurden. Die Aktion, die unter dem Namen "ART 1" bekannt ist, bot den Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit ein neues T-Shirt zu erhalten, sondern auch eines der tollen Summer Goodiebags, die ein Lächeln in die Gesichter der Jugendlichen zauberten. Ein großer DANK gilt hier den...

Das BRG/BORG Landeck wird modernisiert. | Foto: Gym Landeck
2

BRG/BORG Landeck
Umbau und Sanierung für eine moderne Pädagogik

Die Bundesimmobiliengesellschaft wird das BRG BORG Landeck in den nächsten Jahren modernisieren, um die Anforderungen der modernen Pädagogik zu erfüllen. LANDECK. Neben funktionalen Änderungen werden auch Maßnahmen zur Sanierung und Dekarbonisierung angestrebt. Zur Ideenfindung fand im ersten Halbjahr 2024 ein EU-weiter einstufiger Wettbewerb statt. Eine siebenköpfige Jury konnte am 11. und 12. Juni aus den 43 eingereichten Beiträgen das Projekt des Innsbrucker Architekturbüros studio23...

Bundesfinale im Schulschach der Unterstufe 2024 | Foto: Gerhard Scopoli
2

Schulschach-Bundesfinale der Unterstufe
BG/BRG Lienz ist der Sieger

In Tschagguns wurde das Bundesfinale im Schulschach der Unterstufe durchgeführt. Die Köpfe rauchten, doch es herrschte eine gute Stimmung und auch der Teamgeist wurde großgeschrieben. Schiedsrichter Stephan Hofer hatte im Turniersaal an den fünf Finaltagen mit seiner ruhigen und gelassenen Art für Ordnung gesorgt. Wie er ernteten bei diesem Festakt alle jene Personen großes Lob, die in irgendeiner Art mitgeholfen hatten, das Bundesfinale auf die Beine zu stellen und durchzuführen. „Manchmal...

In Anwesenheit von SQM Franz Fister und Direktor Herwig Klautzer nahmen die stolzen Sieger mit Coach Manfred Peternell den Pokal und die Medaillen entgegen. | Foto: Privat

Sieger im C-Pool Landesfinale
Großer Erfolg für das Schülerliga-Fußballteam des BRG Feldkirchen

Einen herausragenden Sieg im C-Pool Landesfinale hat das Schülerliga-Fußballteam des BRG Feldkirchen errungen. FELDKIRCHEN. Das intensive Training in der „Unverbindlichen Übung“-Fußball während des gesamten Schuljahres unter der erfahrenen Leitung des Sportpädagogen Manfred Peternell hat sich mehr als ausgezahlt. Nun durfte sich das Schülerligateam des BRG über den Sieg im C-Pool Landesfinale freuen. Fleiß, Talent und Herzblut"Es ist unglaublich, wie viel Fleiß und Herzblut die Kinder in diesen...

Foto: BRG
2

BRG Krems
Gelungener Abschluss des 4. Schuljahres

Der Leseabend in der 4B erwies sich als gelungener Abschluss des 4. Schuljahres. KREMS. Neben dem Lesen erfreuten sich die Schüler besonders an Spielen wie Federball, Tischtennis und Kartenspielen. HighlightEin besonderes Highlight war die Bestellung und der Genuss von 15 Pizzen, was nicht nur den Lieferanten begeisterte, sondern auch Schüler und Lehrer. Schöner AbschlussGegen 22 Uhr waren sich alle einig, dass es ein toller Abend und ein würdiger Abschluss war, wenn auch viel zu kurz –...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Klasse 6A des BRG/BORG Schwaz gewann den Wettbewerb und bekam 500,- Euro für die Klassenkasse.  | Foto: privat
2

Bildung/Schule
6A des BRG/BORG Schwaz gewinnt beim Bewerb „EUREGIO macht Schule“

Was ist die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino? Welche Funktion hat die Euregio innerhalb der EU? Und was hat das Ganze überhaupt mit mir zu tun? Mit diesen und anderen Fragen befasste sich die Klasse 6A des BRG/BORG Schwaz im Rahmen ihres Deutsch- und Geschichteunterrichts. Grund dafür war unter anderem die Teilnahme am Wettbewerb „Euregio macht Schule“. SCHWAZ (red). Durch die Arbeit an insgesamt 10 Modulen, in denen zum Beispiel die gemeinsame Geschichte der gesamten Europaregion oder auch das...

Die zwei geehrten Josef Plaichner und Sina Pölzinger | Foto: BRG Ringstraße
2

BRG Ringstraße
Auzeichnung für Viertklässler bei österreichweiter Preisverleihung

 „Biber der Informatik“ KREMS Am 8. April fand im Kuppelsaal der TU Wien die Übergabe der Urkunden für die Erstplatzierten des Informatik-Wettbewerbs vom November 2023 statt. AuswahlVon den knapp 60 000 Teilnehmer:innen wurden etwa 200 geehrt, darunter befinden sich auch Sina Pölzinger und Josef Plaichner aus der 4D. Wir gratulieren den Gewinner:innen nochmals recht herzlich! Das könnte Sie auch interessieren: Tanja Reiter strebt eine Kandidatur für den Nationalrat an

  • Krems
  • Marion Edlinger
v.li.n.re.: Pascal Treitler, Jakub Karwandgar, Levi Burker, Ali Güler, Sarah Schrabauer, Carolina Ecker, Eric Kagerer, Nicolas Zivny 

 | Foto: BRG
2

BRG Ringstraße
Europa und European Citizenship mit den 7. Klassen

Im Mittelpunkt der auf Englisch geführten Veranstaltung, stand die Frage: „How is Europe present in your life?“ Die informelle Diskussionsrunde fand mit Emese und Dir. Miklos Barabas- Leiter des Instituts EUROPEAN HOUSE (mit Sitz in BUDAPEST seit 2020, von der EU gefördertes Programm „Together Stronger“ zur Stärkung der Makro-Region Donauraum, indem die lokale Bevölkerung eingebunden werden soll) - statt. KREMS. Das erklärte ZIEL war eine Reflexion über die Präsenz des europäischen Gedankens im...

  • Krems
  • Marion Edlinger
v.l.n.r.: Nina Schwarzinger; Mag Sabine Wimmer; Paulina Mang; Astrid Walenta; Thomas Kuchlbacher, Felix Brauneis
 | Foto: BRG
2

BRG Ringstraße
Erstmaliger schulinterner Vorlesewettbewerb

Seit März studierten die Unterstufenschüler:innen diverse literarische Texte ein, mittels einer Audio- oder Videodatei tobten sich die Lernenden kreativ aus und entwickelten dabei auch amüsante Eigenkreationen. KREMS. Die besten Aufnahmen wurden am 2. April im Rahmen einer schulinternen Aufführung in der Aula präsentiert. GutscheineBei der Siegerehrung wurden den Gewinner:innen der 1. und 2. sowie 3. und 4. Klassen Gutscheine von der Bücherei Schmidl im Wert von bis zu 60 Euro überreicht. Zu...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: BRG
2

St. Pölten/Krems
BRG Schülerinnen und Schüler zu Gast im Landestheater

Am Donnerstag, dem 7. 3. 2024, erlebten die Schüler:innen des Wahlpflichtfaches Psychologie und Philosophie (7. / 8. Klassen) im Landestheater in St. Pölten einen Theaterabend der besonderen Art. Einer flog über das KuckucksnestST.PÖLTEN/KREMS. Die mehrfach ausgezeichnete Tragikomödie über das Dasein in Psychiatrie in den 70er-Jahren – basierend auf dem Roman von Ken Kesey (1962), 1976 verfilmt und mit mehreren Oskars preisgekrönt - wurde vom Regisseur Leander Haußmann für das Theater adaptiert...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Ossi Schaller und Martin Maltschnig (4. und 5. v. l.), die Damen der Personalvertretung sowie Direktor Herwig Klautzer (r.) und Dir. Stv. Manfred Peternell (l.) . | Foto: BRG FE

Bundesrealymnasium Feldkirchen
Pensionierungen am BRG Feldkirchen

Am BRG Feldkirchen sind kürzlich wieder zwei "altbewährte" Lehrer in den Ruhestand getreten. FELDKIRCHEN. Die Pädagogen Martin Maltschnig (Mathe und Physik), der auch viel für den Snowboardsport getan hat und Ossi Schaller (Deutsch und Geschichte), Steinzeitexperte und Bogenschütze sowie "Schnauderbeauftragter" verabschiedeten sich in den Ruhestand. Beste Wünsche Das Kollegium, Direktor Herwig Klautzer und Direktor-Stellvertreter Manfred Peternell wünschten den "Neo-Pensionisten" einen gesunden...

v.li. n.re.: Denis Osmanovic und Kan Cakir | Foto: Matthias Streibel
3

Fußball
2. Inklusionscup in Krems

Unter dem Motto „Fußball – Inklusion – Werte“ organisierten der inklusive Verein 'Spielerpass', die 'Allgemeine Sonderschule' und das 'BRG Ringstraße' am 31. Jänner 2024 zum zweiten Mal den Inklusionscup in der Kremser Sporthalle. KREMS. Die Mannschaften setzen sich aus Menschen mit und ohne Behinderungen, sowie allen Geschlechtern aus beiden Schulen zusammen. DabeiLehrer:Innen durften in den Aufstellungen der Teams auch nicht fehlen, was den Spielen eine besondere Würze verlieh. Diese...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Vertreter der MINT Region Landeck freuen sich über die Verleihung des Qualtitätslabels | Foto: Austria Wirtschaftsservice GmbH/APA-Fotoservice/Schedl
2

MINT etabliert sich
Qualitätslabel an die Region Landeck verliehen

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Seit einigen Jahren zeichnet sich der Bezirk Landeck durch intensive Förderung in diesem Bereich aus. LANDECK. Im Jahr 2021 wurde der Träger- und Förderverein MINT-Oberland gegründet. Sein Bestreben, Kinder von klein auf für die MINT-Fächer zu begeistern trug sehr bald Früchte und die Begeisterung griff auf den gesamten Bezirk über. Kürzlich wurde die Region dafür vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und...

v.li.n.re.: Sina Pölzinger, Mag. Renate Reitgruber, Josef Plaichner, Mag. Elisabeth Buchinger-Glaser, Lara Hafner  | Foto: BRG Krems

BRG Krems
"Informatik Wettbewerb" - Schüler fährt zur österreichweiten Siegerehrung

Biber Wettbewerb Früh übt sich - im digitalen Zeitalter ist es für Schüler:innen besonders wichtig bereits frühzeitig relevante Kompetenzen im Bereich der Informatik zu erwerben. Am 23. Dezember 2023 wurden den schulinternen Gewinner:innen des diesjährigen Wettbewerbs „Biber der Informatik“ ihre Urkunden und die von dem Elternverein gesponsorten Preise überreicht. Erstmalshat ein Schüler des BRG Krems – Josef Plaichner – alle Punkte in seiner Kategorie erzielen können und wird somit zur...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.