Schmittentunnel Sanierung

Beiträge zum Thema Schmittentunnel Sanierung

Ludwig Fegerl begleitet das Projekt Flucht- und Rettungsstollen für den Schmittentunnel aus geologischer Sicht.  | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
5

Sicherheit wird erhöht
Ein neues Stollensystem für den Schmittentunnel

Der Schmittentunnel erhält im Rahmen eines Sicherheitspakets in den nächsten Jahren neue Flucht- und Rettungsstollen. Diese sollen parallel und mit zahlreichen Verbindungen zum Haupttunnel entstehen. ZELL AM SEE. Für den Bau der neuen Flucht- und Rettungsstollen muss eine Menge Material aus dem Berg herausgeholt werden: Insgesamt soll es sich um rund 180.000 Kubikmeter Material handeln. Bis 2030 soll ein rund drei Kilometer langes Netzwerk von Flucht- und Rettungsstollen entstehen, das in drei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Schmittentunnel bekommt zwölf weitere Flucht- und Rettungsstollen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
4

Baubeginn im April
Zwölf neue Rettungsstollen für den Schmittentunnel

Zwei Flucht- und Rettungsstollen gibt es derzeit beim Schmittentunnel. Um für mehr Sicherheit zu sorgen, werden ab April zwölf weitere errichtet. So soll im Ernstfall eine schnellere Flucht aus dem Tunnel möglich sein. Auch eine schnellere Zufahrt für die Einsatzkräfte wird damit ermöglicht. ZELL AM SEE. Fast sechs Millionen Fahrzeuge nutzen pro Jahr den rund fünf Kilometer langen Schmittentunnel in Zell am See. Bisher gab es zwei Fluchtwege, nun werden neue Flucht- und Rettungsstollen für den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.