Schnaps

Beiträge zum Thema Schnaps

Vlnr.: Niki Niel, Elisabeth Griding, Thomas Mair, Marta und Markus Moshammer –  sie genossen den Abend bei einem edlen Tropfen. | Foto: AlpenRelax
Aktion 4

Poolparty Mittersill
AlpenRelax verbindet Zirbenduft mit Wellnessgefühl

Das Unternehmen AlpenRelax, spezialisiert auf Zirbenprodukte aller Art, hat zur Poolparty eingeladen. Viele Gäste folgten der Einladung und genossen den Abend in vollen Zügen. MITTERSILL. Die Firma AlpenRelax in Mittersill ist ein echter Experte, was das Zirbenholz anbelangt. Unzählige Produkte bietet das Unternehmen rund um die Zirbe an, unter anderem auch Zirbenbetten. Eine Poolparty mit vielen AnnehmlichkeitenKürzlich lud AlpenRelax zu einer Poolparty ein, die einiges zu bieten hatte:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der 20. Jänner ist der Tag des heiligen Sebastians. Im Pinzgau wird traditionell ein Schnaps zu seinen Ehren – und auf die Gesundheit – getrunken. Meist greift man dafür auf Holler-, Moosbeer-, Vogelbeer- oder Enzianschnaps zurück. | Foto: Connie Perez/Unsplash
1 Aktion 4

Brauchtum
Ein "Gesundheitsschnapserl" zu Ehren des heiligen Sebastian

Im Pinzgau ist es Brauch, am 20. Jänner ein Schnapserl zu Ehren des heiligen Sebastian und auf die Gesundheit zu trinken. Warum man das ausgerechnet zu "Sebastiani" tut, liest du in diesem Beitrag. Die BezirksBlätter wünschen jedenfalls ein gesundes Jahr 2022! PINZGAU. Was macht man jedes Jahr am 20. Jänner? "Schnapseln" natürlich, und das nur, um sich um seine Gesundheit zu kümmern – eh klar. Zu Sebastiani wird nämlich auf die Gesundheit getrunken. Dass man das gerade am Tag des heiligen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Meisterbrenner Siegfried Herzog vor seiner neuen Brennanlage mit zwei Kesseln aus Kupfer und Niro Optik.
Aktion 8

Saalfeldens Schnapsbrennerei
Hochprozentiges mit Qualität und Geschmack

Hochprozentige Edelbrände gehören zum Pinzgau genauso, wie gut bürgerliche Hausmannskost. Wer in Saalfelden und Umgebung wohnt, beziehungsweise hier im Urlaub ist, kommt irgendwann in den Genuss von Schnaps und Co – wahrscheinlich von der Brennerei Herzog. SAALFELDEN. Siegfried Herzog machte seine Passion vor über 20 Jahren zum Beruf. Damals wurde der Grundstein für den heutigen Erfolg zu "Herzogs brennender Leidenschaft" geschaffen. Alles begann als ein Experiment in Herzogs Garage. Aus diesem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Anzeige
10

Dort wo hochprozentige Leidenschaft brennt
Kukmirn international, national und regional mehrfach prämiert!

Leidenschaft brennt: Noch kein Jahr alt und schon mit 66 Auszeichnungen dekoriert – die „KUKMIRN Destillerie Puchas“ knüpft nahtlos an große Zeiten der Brennkunst in der größten Obstbaugemeinde Österreichs an und holte als Höhepunkt „Gold“ in Berlin! 65 Auszeichnungen in 6 Monaten 25 Goldmedaillen, 26 Silbermedaillen, 13 Bronzemedaillen, 1 Landessieger und 1 Sortensieger Bei der „KUKMIRN Destillerie Puchas“ brennt die Leidenschaft mit Erfolg, wie insgesamt 65 Auszeichnungen in den letzten sechs...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Der 21-jährige Schnapsbrenner Sebastian Schweighofer von der Schnapsbrennerei Enn hat sich in der Branche bereits einen Namen gemacht. | Foto: Daniel Roos (zugeschnittenes Original)
1 Aktion 4

„World Spirits Award
Medaillenregen für jungen Salzburger Schnapsbrenner

Sebastian Schwaighofer von der Schnapsbrennerei Enn holte sechs Auszeichnungen beim "World Spirits Award". HINTERGLEMM. "Ein guter Schnaps hat eine schöne Harmonie zwischen Aroma und Alkohol", sagt Sebastian Schwaighofer aus Hinterglemm. Und er muss es wissen, denn: Der 21-Jährige übernahm vor gut einem Jahr die Schnapsbrennerei Enn von Bartl Enn in Hinterglemm. Bartl Enn gab Wissen weiter "Ich bin aus der direkten Nachbarschaft und das Schnapsbrennen hat mich sehr interessiert. Bartl Enn hatte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Anzeige
Das wertvolle Wissen über die Kunst des Schnapsbrennens wird in unserem Hause von Generation zu Generation weitervererbt.
3

Leidenschaft brennt – Leidenschaft schenken
Kukmirn Destillerie Puchas: Jetzt -20 % im Onlineshop!

In Kukmirn entsteht ein wahres Eldorado der Genüsse & Gesundheit und die „Kukmirn Destillerie Puchas“ bietet mehr als 50 außergewöhnliche, mehrfach prämierte Edelbrände und Spirituosen. Auf dem Gelände der ehemaligen Brennerei Lagler in Kukmirn wird bis 2026 auf Initiative des Investors und Hoteliers Josef Puchas - PuchasPLUS Hotels in Stegersbach und Loipersdorf - das „Kukmirn Genusszentrum Puchas“ entstehen. Neben der Destillerie sind der größte Genussmarkt des Südburgenlandes, ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Erika Harrer und Sandra Dengg überzeugten mit ihren originellen Kopfbedeckungen | Foto: Hochkönig Tourismus
3

Kräuterfest
Am Hut, am Teller und auf der Wiese - Kräuter machen immer gute Figur

Bei strahlendem Hochsommerwetter ging am Sonntag das 5. Hochkönig Kräuterfest über die Bühne. MARIA ALM. Der Gipfel der Gefühle war dieses Jahr der Natrun: Auf der modernen Tom Almhütte hoch über Maria Alm ließen rund 1200 Gäste und Einheimische die vielseitigen Schätze der Natur hochleben. Zünftige Musik, ein buntes Rahmenprogramm mit Schnaps- und Schokoladeverkostungen, der Eisl Eiswagon, belebende Kräutermassagen, Kräuterworkshops und die kreativen Kräuterkopfbedeckungen sorgten für beste...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Am 22. Februar kam es am Nachmittag zu einem Brand in einem Hofladen in Zell am See. | Foto: Symbolfoto: BBL

Zell am See: Brand beim Schnapsbrennen

Am 22. Februar brannte es am Nachmittag in der Verarbeitungsküche eines Hofladens. Die Feuerwehr konnte das Feuer rasch löschen, wie die Landespolizeidirektion Salzburg berichtet.  ZELL AM SEE. Die 28-Jährige Tochter der Betreiberin des Hofladens war gerade beim Schnapsbrennen. Als der Schnaps begann, aufzubrodeln, öffnete sie den Kesseldeckel, um ein Überlaufen des Schnapses zu verhindern. Dabei rann der Schnaps über den Kesselrand auf das darunter brennende Holz. Er fing sofort Feuer. Es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Viele Gesundheitsempfehlungen und "Bauernweisheiten" entpuppen sich bei wissenschaftlicher Betrachtung als Mythen, manche stimmen jedoch. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Mythen der Medizin: Schnaps fördert die Verdauung

Nicht nur auf der Skihütte ist der „Verdauungsschnaps“ nach dem Essen ein verbreiteter Brauch. Aber ist er der Verdauung wirklich zuträglich? Ganz im Gegenteil. Studien weisen sogar darauf hin, dass er den Magen zusätzlich überfordert. Besonders die Fettverdauung leidet unter dem Einfluss des Alkohols, da dessen Aufspaltung Enzyme „stiehlt“, die für die Verwertung von Fett notwendig sind. Ein Gefühl der Erleichterung kann nach einem Gläschen Schnaps trotzdem entstehen – weil die Magennerven...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Ein Schnapsbrenner mit echtem Weltklasseformat

SAALBACH HINTERGLEMM. Riesenerfolg für die Schnapsbrennerei Enn im Glemmtal. Der Traditionsbetrieb rund um Bascht Enn wurden beim „World Spirits Award 2013“ am Sonntag in Klagenfurt zur „World Class Destillery“ gekürt. Insgesamt nahmen bei dem Bewerb 90 Teilnehmer und Destillerien aus 30 Nationen mit 430 eingereichten „Spirits“ teil. Wobei die Produktvielfalt von Kaffee- und Zigarren-Destillaten über Gin, Whisky und Rum bis hin zu Obst-Spirituosen sowie 100-%-Destillaten reichte. Enn ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.