Schnee

Beiträge zum Thema Schnee

Erstmals im Winter auf der Siebenhütten, die sich noch im Winterschlaf befindet.
2 12

Mit Schneeschuhen auf einer Aussichtsloge
Auf der Siebenhütten im Winter

Die Siebenhütten besuche ich normalerweise im Sommer, doch diesmal schaue ich mir die Hochalm im Winter an. Problemlos marschiere ich vom Bauernhof Kurzeck bis zum Hüttenareal, erst dann schnalle ich die Schneeschuhe an. Auf dem freien Höhenrücken kommt Freude in mir auf, denn die Aussicht zu den umliegenden Bergen ist überwältigend. Das Rundumpanorama erstreckt sich vom Ötscher über den imposanten Lugauer bis zu den OÖ-Kalkalpen, auch das Schigelände auf dem Hochkar ist an diesem Traumtag gut...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Eine traumhaft verschneite Landschaft auf dem Weg zur Paulmauer
1 15

Traumhafte Schneeschuhtour in den Türnitzer Alpen
Winter Wonderland auf der Paulmauer

Es ist sieben Uhr früh und St. Aegyd/Neuwalde präsentiert sich tief winterlich. Ich starte nämlich zu einer Schneeschuhtour auf die Paulmauer, die ich noch lange in Erinnerung behalten sollte. Bei meinem Weg nach oben begleiten mich strahlende Sonne mit blauem Himmel, auch die Bäume sind massiv angezuckert, ja ich bin von der verschneiten Landschaft total fasziniert. Bei der Zdarsky-Hütte wird der Schnee mehr und das Stapfen immer mühsamer. Besonders herausfordernd ist der steile Gipfelhang,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ein Wintermärchen vom Feinsten auf dem Schlagerboden!
2 18

Heimatliche Runde von Plankenstein auf den Statzberg
Tiefster Winter auf dem Schlagerboden

BEZIRK SCHEIBBS. Wie schön der Winter sein kann, zeigt meine Rundtour auf dem Schlagerboden. In Oberndorf regnet es und es ist grau, aber Plankenstein präsentiert sich bereits in einem weißen Kleid. Zuerst marschiere ich zur neu gestalteten Bründler Wanderterrasse auf dem Dachsberg und erlebe trotz des Nebels ein Wintermärchen. Die Bäume sind massiv angezuckert und geben der Landschaft einen verspäteten weihnachtlichen Touch. Weiter am Höhenrücken steige ich nun weglos auf den knapp tausend...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Mitte November tiefster Winter auf dem Rainstock, aber nur für einen Tag, denn auf Grund eines Warmwettereinbruchs war es mit dem Winterwonderland wieder vorbei.
2 2 16

Mitte November im tiefsten Winter
Von Gaming auf die Gföhler Alm

Es ist noch gar nicht die kalte Jahreszeit, dennoch präsentieren sich die Berge im winterlichen Kleid. Mein Ziel ist die Gföhler Alm mit dem Rainstock, denn es hat am Vortag oben massiv geschneit. In Gaming ist es noch aper, aber mit jedem Höhenmeter wird die Landschaft weißer. Die so schön angezuckerten Bäume sind ein Blickfang und auf der Gföhler Alm stapfe ich bereits tief im Schnee. Ich bin begeistert, denn die Gipfelwiese ist ein Winter Wonderland, einfach ein Traum! Zudem präsentiert sich...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Hochstadelberg bietet eine der schönsten Ansichten auf den Ötscher.
4 3 11

Von Wastl am Wald zum Hennesteck
Herrliche Schneeschuhtour mit Blick zum Vaterberg

Eine der schönsten Winterwanderungen mit Ötscherblick startet auf der Passhöhe Wastl am Wald. Kurz folge ich dem markierten Weg, dann steuere ich den Hochstadelberg an. Ich bin oft hier, denn der Vaterberg mit dem Rauhen Kamm ist zum Angreifen nahe, ja auch die Gemeindealpe ist gut zu sehen. Nun steige ich mit Schneeschuhen zum Talboden ab, marschiere am Nordhang der Reidl-Lifte vorbei und stehe bald beim edlen Gipfelkreuz auf dem Hennesteck. Nach einer kurzen Rast folge ich den Schispuren bis...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Knapp über der Nebelgrenze mit dem (Euratsfeldener) Hochkogel im Hintergrund
3 3 13

Der wandernde Regionaut
Nebel, Sonne und viel Schnee auf dem Grestner Hochkogel

Schöne heimatkundliche Runde im Raum Randegg RANDEGG. Immer wieder gehe ich gerne auf Entdeckungsreise in meiner Heimat. Ich wähle eine Runde im Raum Randegg und starte beim Parkplatz vor der Schule. Das erste schöne Platzerl ist der Tabor-Hügel, der diesmal nur einen nebelgrauen Blick auf den Ort hergibt. Inseln im Nebelmeer Weiter oben zeigt sich bereits die Sonne und die Bergerl in der Umgebung ragen wie Inseln aus dem Nebelmeer. Ich marschiere auf den Vogelberg, danach zum Grestner...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gemeindealpe - im Hintergrund der Ötscher
4 4 13

Der Erlaufsee und Mariazell liegen uns zu Füßen.
Auf dem Aussichtsbalkon der Gemeindealpe

Die Schneeschuhe sind ein probates Hilfsmittel, um derzeit in höhere Regionen zu kommen. Eine schöne Tour führt vom Zellerrain auf die Gemeindealpe, die Bert und ich bei strahlendem Sonnenschein in Angriff nehmen. Je höher wir kommen, desto kitschiger wird die umliegende Natur: Meterhohe Schneewechten, zugeschneite Hütten, strahlend weiße Bäume  sowie die umliegende Bergwelt sind ein Augenschmaus. Nach einem Foto beim Gipfel mit dem majestätischen Ötscher im Hintergrund wärmen wir uns im...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Da schlägt das Herz höher: Winterwonderland auf dem Hochstadelberg
2 3 13

Winterwonderland auf dem Hochstadelberg und Tirolerkogel
Die schönsten Seiten des Jahrhundertwinters

Schon bei der Anfahrt zur Passhöhe Wastl am Wald staunen mein Bruder Karl und ich über die hohen Schneemengen, die uns der Jahrhundertwinter beschert hat. Das erste Ziel ist der Hochstadelberg, natürlich mit Hilfe der Schneeschuhe. Meterhoher Schnee sowie die großen Wechten bringen uns zum Staunen, ja auch die massiv angezuckerten Bäume sind ein grandioser Blickfang. Beim Gipfelkreuz breitet sich die tief verschneite Bergwelt aus und ein Gigant, es ist natürlich der Ötscher, ist sogar zum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die TVN-Spitze auf dem Schwarzenberg
1 12

Unglaublich viel Schnee in den NÖ-Voralpen
Extrem herausfordernde Wintertour auf den Schwarzenberg

Es ist Anfang Jänner, die Ybbstaler Alpen versinken im Schnee und so wähle ich den lawinensicheren Schwarzenberg für meine Wintertour. In Ybbsbachamt, ein Ortsteil von Gresten, ist der Schnee nass und matschig, doch je höher ich komme, desto intensiver wird die  weiße Pracht. Beim Hause Angelsberg schnalle ich mir die Schneeschuhe an und quäle mich nach oben. Ich muss selber mühsam spuren, ja manchmal sinke ich fast bis zum Gesäß ein, eine extreme Herausforderung.  Das Winterwonderland gibt mir...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Einen der schönsten Ötscher-Blicke hat man vom Hochstadelberg.
5 5 20

Ein Wintermärchen zwischen Puchenstuben und Annaberg

Mit Schneeschuhen vom Wastl/W. zum Hennesteck Blauer Himmel, klirrende Kälte, kräftig angezuckerte Bäume und knirschender Schnee - alle Zutaten sind für eine feine Winterwanderung angerichtet. Diesmal begleitet mich Roland, zugleich Chefredakteur der Bezirksblätter Scheibbs, der zum ersten Mal die Schneeschuhe anschnallt. Wir starten am Wastl/W. und steigen gleich den steilen Hang zum Hochstadelberg auf. Wir sind überwältigt, denn der Blick zum nahen Ötscher mit dem Rauhen Kamm ist fantastisch....

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Foto: Weinfranz

Schneeschuhwandern bei Mondschein mit Stirnlampe

Eine Schneeschuhwanderung durch die tief verschneite Winterlandschaft ist nicht nur bei strahlendem Sonnenschein, sondern auch bei der Abenddämmerung mit Stirnlampe ein beeindruckendes Erlebnis. * Jeden Freitag um 19 Uhr (Gruppen ab 6 Personen jederzeit) * Kosten: 20 Euro (inkl. Heißgetränke) Mehr Infos und Anmeldung beim Gasthof Mandl-Scheiblechner unter der Tel. 07484/2244 Wann: 30.03.2018 19:00:00 Wo: Gasthof Mandl-Scheiblechner, Stixenlehen 48, 3345 Göstling an der Ybbs auf Karte...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Fanfahrt zum Nachtslalom in der Flachau. | Foto: Marktgemeinde Göstling/Ybbs

Fanfahrt

Wer fährt mit? Zum FIS Damen Nachtslalom in der Flachau! Fahrplan: Abfahrt am Dienstag, 13.01.2015 um 13:00 Uhr von Kindergarten in Göstling an der Ybbs. Rückkehr ist ca. um 01:00 Uhr (Mittwoch). Zustiegsmöglichkeiten: Lunz, Göstling, Lassing, Palfau,.. (Sonstige bitte auf Anfrage) Kosten: Für Busfahrt und Eintritt pro Person €59. Für Fanclubmitglieder des "Kathrin Zettel Fanclub" gibt es einen Vorteilspreis von €35. Infos und Anmeldung bei Elfriede Temper unter der Tel. 0680/6019950 oder per...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.