Schnee

Beiträge zum Thema Schnee

Straßenbaudirektor Josef Decker und Landesrat Ludwig Schleritzko überzeugten sich von der Einsatzbereitschaft der Eisbrecher des Landesstraßendiensts. | Foto: NÖ Landesstraßendienst
2

Frost kommt
NÖ „Eisbrecher“ starten in den Winterdienst

LR Schleritzko: „1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen auch während Lockdown für bestmöglichen Schutz auf Landesstraßen.“ NÖ. Ab der Nacht auf Mittwoch wird in ganz Niederösterreich mit Minusgraden gerechnet und ab Freitag kommen Schneefälle bis in tiefe Lagen hinzu. Damit starten auch die „Eisbrecher“ des NÖ Landesstraßendiensts in die Winterdienstsaison 2021/22. „1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen bei einem Volleinsatz auch während des Lockdowns für bestmöglichen Schutz von...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Beim Gedenkkreuz auf dem Blassenstein, dem Hausberg von Scheibbs
1 1 12

Marillenblüte und Schnee im April
Später Winter im Mostviertel

Am Ostermontag bestaune ich die so schöne Marillenblüte in der Wachau, doch einen Tag später bin ich im tiefsten Winter. Minusgrade, Schnee und stürmischer Wind begleiten mich bei meiner Wanderung auf den Blassenstein, der heute überhaupt nicht einladend ist. Eher grau ist auch der Tiefblick nach Scheibbs hinunter und die Urlinger Warte verschwindet sogar im kurzen Schneegestöber. Dennoch setze ich die Tour über den Holzkogel zum Greinberg fort. Hier erinnert ein steinernes Fundament an eine...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Dominik PAUMANN mit Sky  | Foto: Bergrettung Göstling
2

Winterübung
Bergrettung Göstling beim gespielten Lawineneinsatz

Schnee überall, ein nahender Sturm und zig verschüttete Menschen: Um im Fall des Falles gut vorbereitet zu sein, hat die Bergrettung Göstling die erste Übung zum Thema "Lawineneinsatz" am Hochkar absolviert.  GÖSTLING. "Als Erweiterung der letzten Übung, bei der es um die bestmögliche Vermeidung einer Lawine durch das eigene Verhalten ging, übten wir diesmal das Verhalten im Ernstfall als Mannschaft", heißt es seitens der Bergrettung. Auch hier gibt es klar geregelte Richtlinien, um...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Ein Wintermärchen auf dem Hohenstein!
10

Kitschig schöne Tour im Pielachtal
Weiß-blauer Wintertraum auf dem Hohenstein

Es gleicht einem Wintermärchen, nämlich meine Wanderung auf den Hohenstein im Pielachtal. Beim Ausgangspunkt in der Sois ist es leicht angezuckert, doch mit jedem Höhenmeter wird der Schnee mehr. Ja ganz oben tauche ich in ein winterliches Paradies ein. Die strahlend weißen Bäume eifern mit dem blauen Himmel quasi um die Wette und vom Logenplatz des Otto-Kandler-Hauses habe ich eine top Fernsicht in die umliegende Bergwelt. Immer wieder bleibe ich stehen, mache viele Fotos und genieße dieses...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das neue Gipfelkreuz auf dem Grüblkogel
1 11

Der Sagenrundwanderweg auf dem Schlagerboden
Vom Zauberloch zum Zaubertor

Vom Zauberloch zum Zaubertor, so könnte man in Kurzform den Sagenrundwanderweg auf dem Schlagerboden bezeichnen. Gigi und ich starten vom Hause Höbarten und folgen den Schildern mit dem Fuchs-Zeichen. Dabei passieren wir fünf Stationen mit Sagen, wie zum Beispiel auf dem Schafmäuerl. Hier trieb ein schwarzer Schafsbock, der die Wanderer den Felsen hinunterstieß, sein Unwesen. Ein weiterer Punkt ist das Zaubertor, das sich von selbst öffnete. Ein Highlight dieser Wanderung ist ein Abstecher auf...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Sabine Hackl musste dank ihrer Tochter schon früh raus.  | Foto: Sabine Hackl
6

Fotostory
Scheibbs: "Die Kinder haben sich so über Schnee gefreut"

Während Corona ist nicht alles schlecht: Die Kreativität und Freude beim Schneemannbauen ist geblieben. BEZIRK. "Den Schneemann habe ich gemeinsam mit meinen drei kleinen Kindern gebaut. Sie haben sich so darüber gefreut, dass es endlich geschneit hat", erzählt Mareike Halbartschlager aus Gresten. Damit ist sie jedoch nicht allein: Auch Sabine Hackls kleine Tochter konnte es kaum erwarten. "Mein Lebensgefährte und ich mussten mit Selina gleich in der Früh raus in den Garten", so die...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Frühmorgens am Hochkar.  | Foto: Mostviertel Tourismus, Ludwig Fahrberger
2

Early Bird
Ab 7 Uhr: Hochkar und Ötscher begrüßen Frühaufsteher

Früh aufstehen lohnt sich – das gilt ganz besonders in der heurigen Wintersaison. Denn die größten Mostviertler Skigebiete laden nun abwechselnd bereits um sieben Uhr zur ersten Abfahrt des Tages. BEZIRK. Von 23. Jänner bis 20. März drehen sich die Lifte an Samstagen bereits ab sieben Uhr.  „Das neue early bird Skifahren ist eine tolle Möglichkeit für die Gäste, die Pisten in der verschneiten Berglandschaft frühmorgens zu genießen. Zudem trägt das Angebot zur weiteren Entzerrung der Gäste bei,...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Mitten im Wintermärchen auf der Burgsteinmauer
18

Auf dem tief verschneiten Herzsteinweg unterwegs
Im Winter Wonderland des Waldviertels

Der sonnige Tag lockt Gigi und mich ins tief verschneite Waldviertel, genau genommen ins Yspertal. Wir folgen großteils dem Herzsteinweg und steuern zuerst den Weißenberg, der seinem Namen wegen des vielen Schnees alle Ehre macht, an. Nicht weit davon entfernt ist der Totenkopf sowie das steinerne Kornmandl, alles Reste eines ehemaligen Hochgebirges. Der Höhepunkt jedoch ist der Weiterweg zur knapp 1.000 Meter hohen Burgsteinmauer. Wir tauchen immer tiefer in den Winter ein, ja besonders auf...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Göller ist im Winter ein besonderes Erlebnis.
1 1 13

Das neue Bergjahr ist eröffnet
Winterliche Neujahrstour auf den Göller

Für mich gibt es nichts Schöneres, als das neue Jahr mit einer Bergtour zu beginnen. Als Ziel wählen mein Freund Robert und ich den Göller in den Mürzsteger Alpen. Der Steig vom Kernhofer Gscheid ist gut begehbar, doch mit Zunahme der Höhe clipsen wir die Grödeln an unsere Schuhe, da der Schnee immer mehr wird. Die Latschen verschwinden unter dem tiefen Weiß, ein traumhaftes Winterwonderland tut sich auf. Dann stehen wir auf dem Gipfel und genießen neben dem winterlichen Ambiente die umliegende...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die TVN-Spitze, ein Kletterfelsen, dessen Gipfelkreuz man von hinten via eines kurzen, versicherten Steiges erreichen kann.
18

Runzelberg, Goganz und Schwarzenberg im Winter
Auf die verschneiten Hausberge von Gresten

Der Winter hat im Mostviertel Einzug gehalten und verwandelt die höheren Regionen in ein tiefes Weiß. Ich wähle ein nahes Ziel und schaue mir die Grestner Hausberge an. Am ersten Tag marschiere ich von der Pfarrkirche über den Mostbrunnen am Dienstbergsattel zur Jausenstation Hochschlag, danach weiter auf den Runzelberg. Trotz grauem Himmel ist es schön hier: Es liegt an die 15 Zentimeter Schnee und die Bäume sind weiß angezuckert. Beim Abstieg nehme ich noch den Goganz mit. Am darauffolgenden...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ein begehrtes Wanderziel ist der Frankenfelsberg.
15

Genusswanderung auf den "weißen" Frankenfelsberg
Erster Winterzauber im Advent

Es ist die zweite Adventwoche und ein Hauch von Weihnachten breitet sich aus. Ich meine nicht die Beleuchtung an den Häusern oder Kekserl sondern die weiße Landschaft in den höheren Regionen. Mein Ziel ist der Frankenfelsberg, den ich erstmals von Weißenbach in der Gemeinde Texingtal in Angriff nehme. Herunten ist's noch eher grün, doch mit jedem Höhenmeter tauche ich in ein Winterwonderland ein. Bäume und Sträucher strahlen in Weiß um die Wette und der Schnee knirscht unter den Füßen....

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Winterwonderland im Mariazeller Land und das Mitte Oktober!
13

Meine erste Schneeschuhtour bereits Mitte Oktober
Winterwonderland rund um Mariazell

Der frühe Wintereinbruch lockt mich in die Berge, denn oberhalb von tausend Metern ist alles weiß. Ausgerüstet mit Gamaschen und Schneeschuhen, die vorerst noch im Rucksack bleiben, starte ich von Halltal los. Der Weg ist nass und dreckig, aber weiter oben kommen die Gehhilfen schon zum Einsatz. Bis zu einem halben Meter Schnee liegt hier und ich plage mich bis zu den beiden Gipfeln hinauf, eine extreme Herausforderung. Zuerst besteige ich den Haselspitz, der normalerweise einen herrlichen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die TVN Spitze auf dem Schwarzenberg ist das Hauptziel meiner Rundtour.
2 15

Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten
Herrliche Tour auf die Hausberge von Gresten

Unsere Heimat ist so schön, daher entschließe ich mich für eine Wanderung auf die Hausberge von Gresten. Von Ybbsbachamt marschiere ich zuerst auf den Goganz, dessen edles Gipfelkreuz mich immer fasziniert. Mein zweites Tourenziel, der Schwarzenberg, liegt gegenüber, daher steige ich querfeldein wieder zur Straße ab und folge dem Güterweg Richtung Hasenberg. Der steile Aufstieg zum aussichtsreichen Höhenrücken ist mühsam, doch von hier habe ich einen herrlichen Tiefblick auf Gresten. Bald stehe...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Erstmals im Winter auf der Siebenhütten, die sich noch im Winterschlaf befindet.
2 12

Mit Schneeschuhen auf einer Aussichtsloge
Auf der Siebenhütten im Winter

Die Siebenhütten besuche ich normalerweise im Sommer, doch diesmal schaue ich mir die Hochalm im Winter an. Problemlos marschiere ich vom Bauernhof Kurzeck bis zum Hüttenareal, erst dann schnalle ich die Schneeschuhe an. Auf dem freien Höhenrücken kommt Freude in mir auf, denn die Aussicht zu den umliegenden Bergen ist überwältigend. Das Rundumpanorama erstreckt sich vom Ötscher über den imposanten Lugauer bis zu den OÖ-Kalkalpen, auch das Schigelände auf dem Hochkar ist an diesem Traumtag gut...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Eine traumhaft verschneite Landschaft auf dem Weg zur Paulmauer
1 15

Traumhafte Schneeschuhtour in den Türnitzer Alpen
Winter Wonderland auf der Paulmauer

Es ist sieben Uhr früh und St. Aegyd/Neuwalde präsentiert sich tief winterlich. Ich starte nämlich zu einer Schneeschuhtour auf die Paulmauer, die ich noch lange in Erinnerung behalten sollte. Bei meinem Weg nach oben begleiten mich strahlende Sonne mit blauem Himmel, auch die Bäume sind massiv angezuckert, ja ich bin von der verschneiten Landschaft total fasziniert. Bei der Zdarsky-Hütte wird der Schnee mehr und das Stapfen immer mühsamer. Besonders herausfordernd ist der steile Gipfelhang,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
6 5 9

Schnee
wo ist der Winter geblieben .....

Auf der Suche nach Schnee sind wir in Göstling an der Ybbs auf die weiße Pracht gestoßen. https://goestling.riskommunal.net/GEMEINDE_SERVICE/Wissenswertes_zur_Gemeinde/Zahlen_Fakten Einwohner:  2.085 Fläche 143,67 km² Seehöhe 532 m Wissenswertes zur Gemeinde Der Markt liegt an der NÖ. Eisenstraße inmitten der Göstlinger Alpen (Hochkar 1808 m, Dürnstein 1878 m) im Dreiländereck Niederösterreich, Steiermark, Oberösterreich und gehört zum politischen Bezirk Scheibbs. War früher der Ort durch...

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
Familie Lettner: Sabine, Finn und Martin | Foto: Philipp Pöchmann
1 4

Wintersport
Skifahrer trotzen Schneesturm in Puchenstuben

Wintersportbegeisterte am Turmkogel fahren bei jeder Wetterlage. PUCHENSTUBEN. Der Turmkogel in Puchenstuben – ein kleines aber feines Skigebiet. Zuletzt hat dort der Winter voll eingeschlagen. Hoffen auf den Winter Auch Anna und Norbert Bauer, die auf ihren Skiern unterwegs sind, freut das: "Es ist zumindest etwas Abwechslung, denn in den Tälern liegt noch immer kein Schnee. Schön langsam könnte es auch dort ein bisschen weißer werden." Freude am Skifahren Florian Winkler und Viktoria Horvath...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Auf der Heukuppe, höchster Punkt der Rax mit 2.007 Metern
2 3 16

Am "Tag der Berge" auf 2.000 Metern
Winterliche Genusstour auf die Rax

Am 11. Dezember, dem "Tag der Berge", bin mit meinen Wanderfreunden Katja und Robert im südlichen NÖ unterwegs, wir nehmen nämlich die Rax in Angriff. Schon knapp nach dem Start vom Preiner Gscheid streifen wir auf Grund der winterlichen Bedingungen die "Grödeln" über die Bergschuhe. Der Aufstieg führt auf dem gut versicherten Reißtaler Klettersteig, der heute ein besonderer Genuss ist. Bald sind wir auf der Heukuppe, dem höchsten Punkt mit 2.007 Metern Seehöhe und hier ist es fast kitschig....

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Mitte November tiefster Winter auf dem Rainstock, aber nur für einen Tag, denn auf Grund eines Warmwettereinbruchs war es mit dem Winterwonderland wieder vorbei.
2 2 16

Mitte November im tiefsten Winter
Von Gaming auf die Gföhler Alm

Es ist noch gar nicht die kalte Jahreszeit, dennoch präsentieren sich die Berge im winterlichen Kleid. Mein Ziel ist die Gföhler Alm mit dem Rainstock, denn es hat am Vortag oben massiv geschneit. In Gaming ist es noch aper, aber mit jedem Höhenmeter wird die Landschaft weißer. Die so schön angezuckerten Bäume sind ein Blickfang und auf der Gföhler Alm stapfe ich bereits tief im Schnee. Ich bin begeistert, denn die Gipfelwiese ist ein Winter Wonderland, einfach ein Traum! Zudem präsentiert sich...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ein Winter Wonderland auf der Gemeinealpe und das Anfang November!
1 3 17

Die Berge sind oben schon weiß
Winteridylle auf der Gemeindealpe

Nach dem so schönen Sommer und Frühherbst ist nun in den Bergen bereits der Winter eingekehrt. Ich möchte natürlich den Schnee hautnah spüren und wähle eine Tour im Mariazeller Land. Vom Zellerrain marschiere ich zuerst zur Brunnsteinmauer, die bereits weiß überzogen ist. Richtung Gemeindealpe wird die winterliche Pracht immer mehr, ja ganz oben lege ich sogar die Gamaschen an. Mitten in den Latschen ist es ganz idyllisch, denn hier bin ich in einem Winterwonderland, ein Traum. Der Nebel ist...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
"Rote" Schneerosen beim neuen Gipfelkreuz auf dem Friesling.
1 2 14

Frühling und Winter auf einmal
Der unscheinbare Friesling hat gleich drei Gipfelkreuze!

Der Friesling in den Ybbstaler Alpen ist eher unscheinbar und wird auch nicht oft begangen. Zu Unrecht meine ich, denn das Gipfelplateau bietet ein Bergpanorama vom Feinsten. Ötscher, Dürrenstein, Hochkar, ja sogar der Buchstein sowie der Lugauer sind zum Anfassen nahe. Zudem trumpft der 1.340 Meter hohe Berg mit drei Gipfelkreuzen auf. Eines steht auf dem höchsten Punkt und die beiden anderen, das alte und das neue, befinden sich auf dem aussichtsreichen Hochplateau. Meine Tour war mit...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Wildalpe, 1523m, ein herrlicher Aussichtsberg! Von links: Franz, Gigi, Karl
1 2 15

Noch immer viel Schnee im Mariazeller Land
Auf die aussichtsreiche Wildalpe mit Schneeschuhen

Obwohl in der Wachau schon der Frühling eingekehrt ist, herrscht im Mariazeller Land noch tiefer Winter. Gigi, mein Bruder Karl und ich wollen auf die Wildalpe und starten auf dem Lahnsattel. Mit Schneeschuhen marschieren wir zuerst durch einen Wald, ja ziemlich unangenehm, denn der Hang hängt schräg weg. Nach einer Stunde kommen wir zur Sulzrieglalm, die jetzt Winterschlaf hält. Jetzt geht's aber zur Sache. Der Bergrücken ist ziemlich steil und verlangt uns alles ab. Oben wird's flacher und...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Knapp über der Nebelgrenze mit dem (Euratsfeldener) Hochkogel im Hintergrund
3 3 13

Der wandernde Regionaut
Nebel, Sonne und viel Schnee auf dem Grestner Hochkogel

Schöne heimatkundliche Runde im Raum Randegg RANDEGG. Immer wieder gehe ich gerne auf Entdeckungsreise in meiner Heimat. Ich wähle eine Runde im Raum Randegg und starte beim Parkplatz vor der Schule. Das erste schöne Platzerl ist der Tabor-Hügel, der diesmal nur einen nebelgrauen Blick auf den Ort hergibt. Inseln im Nebelmeer Weiter oben zeigt sich bereits die Sonne und die Bergerl in der Umgebung ragen wie Inseln aus dem Nebelmeer. Ich marschiere auf den Vogelberg, danach zum Grestner...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Da schlägt das Herz höher: Winterwonderland auf dem Hochstadelberg
2 3 13

Winterwonderland auf dem Hochstadelberg und Tirolerkogel
Die schönsten Seiten des Jahrhundertwinters

Schon bei der Anfahrt zur Passhöhe Wastl am Wald staunen mein Bruder Karl und ich über die hohen Schneemengen, die uns der Jahrhundertwinter beschert hat. Das erste Ziel ist der Hochstadelberg, natürlich mit Hilfe der Schneeschuhe. Meterhoher Schnee sowie die großen Wechten bringen uns zum Staunen, ja auch die massiv angezuckerten Bäume sind ein grandioser Blickfang. Beim Gipfelkreuz breitet sich die tief verschneite Bergwelt aus und ein Gigant, es ist natürlich der Ötscher, ist sogar zum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.