Schnee

Beiträge zum Thema Schnee

Der Schnee hat den Bezirk Scheibbs zurzeit fest im Griff. | Foto: Gottfried Preuler
2

Mundartpoesie
Gedicht zum Schneetreiben von Gottfried Preuler aus Randegg

Der Schnee – Segen oder Fluch? Z'Weihnocht'n woar a G'schroa, wäu wieda koa Schnee do woar, jetzt hauma endlich s’Wintaweda und trotzdem jammat wieda jeda. So vü hätt ma do net woin a bissal hätt's nur schneib'n soin, kniatiaf grod des warat g'nua und a wenig a G'fria dazua. Dass se de Kinda außi traun, Sie mecht'n Schneemaunn baun, jetzt huckans wieda do gaunz fad wäul es drauß'n stürmt und waht. Trotzdem gibt's do vülle Noarrn de im Gelände Schi daun foahrn, und am Ende schaun's recht bled...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Regionautin Doris Schweiger versinkt im Ybbstal im Schnee. | Foto: Doris Schweiger
4 5 6

Schneechaos 2019
Unsere Leser trotzen dem Schnee im winterlichen Mostviertel

In weiten Teilen des Bezirks Scheibbs herrscht tiefer Winter und viele Gebiete sind mehr oder weniger von der Zivilisation abgeschnitten. Wir haben unsere Leser befragt, wie sie mit einer solchen Witterungssituation umgehen. BEZIRK SCHEIBBS. Frau Holle hat den Bezirk Scheibbs fest im Griff. Doch die Bezirksblätter-Leser lassen sich ihre Laune dadurch nicht verderben. Sorgen um die Großeltern Sabrina Galhuber-Dengg aus Gresten macht sich Sorgen um ihre Großeltern im eingeschneiten Eisenerz: "Bei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Mitarbeiter der Caritas mussten auch unter widrigsten Witterungsverhältnissen ihren Dienst im Mostviertel verrichten. | Foto: Caritas St. Pölten
2

Schneechaos 2019
Caritas-Mitarbeiter im Mostviertel als "Helden im Schneegestöber"

Die "Engel" der Caritas müssen auch bei heftigstem Schneetreiben ihren Dienst verrichten. MOSTVIERTEL. Die Mitarbeiter der Caritas St. Pölten mussten während der vergangenen Tage auch unter den widrigsten Witterungsbedingungen ihren Dienst verrichten. Unterwegs im tiefverschneiten Mostviertel Die Mitarbeiter von "Betreuen und Pflegen zu Hause" im Mostviertel mussten auch Schneehöhen über einem Meter und schwersten winterlichen Bedingungen ihren Dienst verrichten. Alle weiteren Infos über das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wildtiere unter Druck im Bezirk Scheibbs: Die Fortbewegung im tiefen Schnee ist eine hohe Belastung für Wildtiere wie den Rothirsch, die daher vor allem jetzt ausreichend Äsung und Ruhe brauchen. | Foto: Michael Breuer
1 3

Schneechaos 2019
Schneemassen setzen Wildtiere im Bezirk Scheibbs zunehmend unter Druck

NÖ Landesjagdverband: Aufruf an Bevölkerung, bei Freizeitnutzung in der Region, die Wege nicht zu verlassen – Jäger stellen Fütterung in Notzeiten sicher. BEZIRK SCHEIBBS. Der anhaltende, zum Teil schwere Schneefall setzt die Wildtiere vor allem im Südteil des Bezirks Scheibbs zunehmend unter Druck, warnt der Niederösterreichische Landesjagdverband (NÖLJV): Je mehr Schnee fällt, desto weniger Äsung steht für die besonders im Winter empfindlichen Wildtiere bereit. Gleichzeitig ist für die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Perfekte Winteridylle auf dem Arbesberg, ein Traumplatzerl!
2 2 14

Waldviertler Schmankerl um Arbesbach
Eine traumhafte Winterlandschaft Ende November

Nach dem so warmen Spätherbst folgen quasi über Nacht einige Wintertage, wie sie schöner nicht sein können. Gigi und ich fahren nach Arbesbach und drehen dort eine ausgiebige Runde. Gleich zu Beginn schauen wir uns die Ruine, die von den Einheimischen als "Stockzahn des Waldviertels" genannt wird, an. Wir wandern querfeldein weiter auf den Arbesberg, dessen Kuppe wuchtige Felskolosse, dunkle Spalten und Höhlen aufweist. Eine kleine Kapelle sowie eine Mariengrotte zieren den Gipfelbereich, es...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Schön langsam zeigen sich wieder die ersten Pflanzen. | Foto: Doris Schweiger
3

Winter ist Schnee von gestern

Der Winter scheint endgültig besiegt. Doch die Statistik zeigt: Der Schnee kann jederzeit zurückkommen. BEZIRK SCHEIBBS. Eis und Schnee hatten den Bezirk heuer eine gefühlte Ewigkeit im Griff. Nun scheint der Winter aber endgültig am Rückzug. Im Mostviertel stellt sich nach einem kalten Ostersonntag sowie einem milderen und teilweise föhnigen und sonnigen Wochenbeginn langsam wieder eine unbeständige Wetterphase ein. Die Temperaturen bleiben vorerst noch im milden Bereich bei bis zu 15 Grad am...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Geht der Osterhase im Schnee unter? Die Bezirksblätter Niederösterreich zeigen dir, wann es zuletzt nach Frühlingsbeginn noch Schnee in deiner Heimatgemeinde gab und lassen einen Experten von UBIMET das Wetter der kommenden Wochen vorhersagen. | Foto: Heidi Bücker
6 2

Schnee nach Ostern? So hoch ist die Wahrscheinlichkeit in deinem Bezirk

Die Bezirksblätter Niederösterreich zeigen dir, wann es im letzten Jahrzehnt das letzte mal nach Frühjahrsbeginn in deiner Gemeinde geschneit hat und verraten, ob es in den nächsten Wochen noch einmal schneien wird. Irgendwann ist's dann auch mal gut. So groß der Ärger auch war, dass uns der Schnee zu Weihnachten in großen Teilen des Landes sitzen gelassen hat, so gering ist die Freude ob der späten Rückkehr von Väterchen Frost. Ostern sollte daher ein guter Zeitpunkt sein, um einen...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
12 22 48

Das sind die schönsten Schnappschüsse aus Niederösterreich im Februar 2018

Blühende Glöckchen treffen auf glänzende Glöckchen: Während uns der Februar zwischendurch schon mit erfrischend frühlingshafter Milde beglückte, feierte Väterchen Frost eine frierend freche Rückkehr. Doch Niederösterreichs Regionauten beweisen sich einmal mehr als Allwetter-Fotografen und beeindrucken auch im kürzesten Monat des Jahres mit zauberhaft schönen Schnappschüssen. So schön ist der Winter in Niederösterreich var gogol_gw = new gogol_widget();var gogol_rnd =...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
1 11

Ein Skitag wie aus dem Bilderbuch

GÖSTLING. Es war einmal mehr einer dieser Tage: Während in den Niederungen dichter Nebel der Sonne keinen Platz ließ, entfaltete diese auf den Bergen bereits ab den Morgenstunden ihre volle Kraft. Und da es auch noch nahezu windstill war, schien alles angerichtet zu sein für einen perfekten Skitag am Hochkar. Optimal: Rauf und RunterAlle Liftanlagen und Pisten waren in Betrieb – mit einer Schneemenge von bis zu 2 Metern präsentierten sich die Abfahrten in einem wirklich tollen Zustand. Bei sehr...

  • Scheibbs
  • Werner Schrittwieser
Hannes und ich auf dem Runzelberg
1 7

Tiefster Winter und das beste Bauernbratl auf'm Hochschlag

Mit Schneeschuhen von Reinsberg auf den Runzelberg Es schneite massiv und der Himmel war grau, dennoch unternahmen Hannes und ich eine Wanderung mit Schneeschuhen auf den Runzelberg. Wir starten im Ortszentrum von Reinsberg und steuern als Erstes die Burgarena an. Nach einer kurzen Besichtigung setzen wir den Weg über den schönen Mostbrunnen bis zur Jausenstation Hochschlag fort. Aber vorher stapfen wir noch auf den höchsten Punkt der Tour, den Runzelberg mit 953 Metern Höhe. Leider ist von...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Winteridylle vom Feinsten
1 3 9

Winterliche Weihnachstwanderung zur Hochsteinberg Alm

Von zu Hause auf den Hochsteinberg bei Kirnberg Das traumhafte Winterwetter knapp vor Weihnachten lockte mich zu einer Querfeldein-Wanderung in der engsten Heimat. Ich entschied mich für den Hochsteinberg bei Kirnberg, den ich von zu Hause (Oberndorf) aus in Angriff nehmen konnte. Zuerst marschierte ich über den Großberg und die Wildenmaierhof-Häuser bis Pöllaberg, wo ich beim Kircherl eine erste Rast einlegte. Immer wieder beeindruckte mich dabei der herrliche Winterzauber - Pulverschnee vom...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Experten von UBIMET und VERA haben uns mit Daten für das weihnachtliche Wetter versorgt. Wir haben daraus eine Karte gebastelt, mit der ihr herausfinden könnt, ob es in eurer Gemeinde verschneite Weihnachten geben wird. | Foto: VERA/UBIMET
6 2

Weiße Weihnachten? So realistisch ist der Traum vom verschneiten Heiligabend in deiner Gemeinde

Klick dich durch unsere interaktive Karte und finde heraus, wie gut (oder schlecht) die Chancen stehen, ob sich das Christkind bei dir 2017 durch den Schnee kämpfen muss. Die Bezirksblätter Niederösterreich liefern dir, anhand von Daten der Experten bei UBIMET, möglichst genaue Daten für den 24. Dezember und zeigen dir, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, ob es heuer weiße, graue oder gar grüne Weihnachten für dich geben wird. Je dunkler die Symbole der einzelnen Gemeinden dargestellt sind,...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Foto: Weinfranz

Schneeschuhwandern bei Mondschein mit Stirnlampe

Eine Schneeschuhwanderung durch die tief verschneite Winterlandschaft ist nicht nur bei strahlendem Sonnenschein, sondern auch bei der Abenddämmerung mit Stirnlampe ein beeindruckendes Erlebnis. * Jeden Freitag um 19 Uhr (Gruppen ab 6 Personen jederzeit) * Kosten: 20 Euro (inkl. Heißgetränke) Mehr Infos und Anmeldung beim Gasthof Mandl-Scheiblechner unter der Tel. 07484/2244 Wann: 30.03.2018 19:00:00 Wo: Gasthof Mandl-Scheiblechner, Stixenlehen 48, 3345 Göstling an der Ybbs auf Karte...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Den Winter in einer Seifenblase gefangen.....
2 20 228

GEWINNSPIEL: Die Bezirksblätter suchen die schönsten Winterfotos Niederösterreichs

Zeigt uns euer Winter Wonderland! Wir suchen die schönsten, schrillsten, aufregendsten und gemütlichsten winterlichen Aufnahmen Niederösterreichs. Blau-gelb ganz in Weiß - Die ersten Schneeflocken scheinen nun auch im letzten Winkel Niederösterreichs alles daran zu setzen, den trüben Herbst zu vertreiben und die besinnlich bezaubernde, vorweihnachtliche Winterzeit einzuläuten. Die Bezirksblätter wissen, dass sich unsere Regionauten weder von Hitze, Wind oder Schnee abhalten lassen, wenn es...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Der Gromann ist in ein herrliches Weiß gehüllt.
1 4 11

Schöne Winterwanderung auf den angezuckerten Gromann

Vom trockenen Frankenfels in den Schnee Er ist nicht mein Lieblingsberg, doch diesmal hat sich der Gromann, auch Grobmann oder Grobmannberg genannt, von seiner schönsten Seite gezeigt. Ganz oben präsentierte sich der Hausberg der Frankenfelser in einem herrlichen Winterkleid, Genuss pur für das Auge. Los geht es bei der Kirche, vorbei an der Redtenbach-Mühle sowie dem Gehöft Baumgarten bis zum Almhaus Eibeck, eine beliebte Jausenstation, die aber heute geschlossen hat. Jetzt wird der Schnee...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Herrliche Winterlandschaft auf dem Rainstock
2 8

Winterwonderland auf dem Rainstock bei Gaming

Mein erster Schneekontakt Obwohl der richtige Winter ja noch kommen wird, juckte mich eine erste Wanderung in den Schnee. Ich wählte den Rainstock bei Gaming und legte am Ende der Schleierfallstraße los. Via dem Gehöft Happelreith erreichte ich bald den Gföhlsattel, wo ich wegen eines großflächigen Windwurfes den weiteren Aufstiegsweg fast verfehlt hätte. Ab gut 1100 Metern hatte ich den ersten Schneekontakt und je weiter ich höher stieg, desto winterlicher wurde die schöne Landschaft. Ganz...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
1 15

Kontrastprogramm pur: Tiefster Winter in den Bergen und Baumblüte im Tal

Mit Schneeschuhen auf den Frankenfelsberg Es ist kaum zu glauben, auf den Bergen liegt jetzt, und wir haben fast Ende April, Unmengen von Schnee. Davon konnten wir uns, Gigi und ich, bei unserer Tour auf den Frankenfelsberg überzeugen. Von Frankenfels marschierten wir zuerst auf trockenen Güterwegen, danach schnallten wir uns die Schneeschuhe um und stapften Richtung Gipfel. Und hier oben herrschte tiefster Winter: über einen halben Meter Schnee und die Bäume massiv weiß angezuckert,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Traumkulisse: der Kendler Wasserfall
3 11

Von Plankenstein zum gefrorenen Kendler Wasser

Kendler Wasserfall mit Eispanzer Plankenstein war der Ausgangspunkt für eine herrliche Winterwanderung im Raum St. Georgen/Leys und Texingtal. Von der Burg ging es in der guten halben Stunde zum Kendler Wasserfall, der am Ende einer idyllischen Schlucht liegt. Derzeit ist er tief gefroren und bietet dem Besucher mit seinem mächtigen Eispanzer einen atemberaubenden Anblick. Tiefster Winter in Plankenstein und St. Gotthard Auf Grund des traumhaften Wetters setzte ich die Tour am Fuße des...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Göstlinger Rodeltag mit Vereinsmeisterschaft

Alle die Spaß am Rodeln haben sind dazu eingeladen! Treffpunkt: 12.30 Uhr - Kirchau / Zielgelände Ab 13 Uhr: Auffahrt mit Traktor - Taxi Start: 14 Uhr Rennen: Klassen laut Rodelordnung anschließend Siegerehrung und Party im Zielraum Nennungen: Freitag, 20.01.2017 im Gasthof Paumann bis 18 Uhr oder am Renntag bis 13 Uhr im Zielgelände Es stehen auch Leihrodeln zur Verfügung. Wann: 21.01.2017 14:00:00 Wo: Göstling, 3345 Göstling an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
So schön und idyllisch hat Regionaut Henriette Zwettler  den Winter vor die Linse bekommen. | Foto: Henriette Zwettler (Bezirk Gmünd)
22 147

Die Bezirksblätter suchen eure schönsten Winterfotos

Während Sturmtief Axel vielerorts für hängengebliebene Autos und windige Kälte sorgt, wollen wir die positive Seite des verspäteten Wintereinbruchs nutzen. Wir suchen daher eure besten Winterfotos und veröffentlichen die schönsten in den nächsten Ausgaben der Bezirksblätter. Sturmtief Axel sorgt nicht nur für Verkehrschaos und vermehrte Feuerwehreinsätze, sondern beschert Niederösterreich auch wunderschöne Winterlandschaften. Wir wollen den schneereichen Jänner nutzen und möchten die schönsten,...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Fantastischer Ötscher-Blick vom Hochstadelberg
1 12

Aussichtskanzel Hochstadelberg - Der Ötscher zum Angreifen

Kurztour in den NÖ-Voralpen Schnee und Sonne mit blauem Himmel findet man derzeit vor allem in den Bergen. Da brauchst du gar nicht in große Höhen aufsteigen, denn auch im Mittelgebirge ist das Winterflair jetzt einzigartig. Meine Wanderung führte vom Wastl/W. auf den 1285m hohen Hochstadelberg, der mich mit seinem prächtigen Blick zum Ötscher ungemein beeindruckte. Zu Beginn war der Vaterberg noch etwas in Wolken gehüllt, aber mit der Zeit gab er seine imposante Statur preis. Viel Schnee und...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Anzeige
Zeigt euch und eure Freunde, wie ihr im Winter im Freien am liebsten eure Zeit verbringt! | Foto: Weissensee Information
8 52 368

Foto-Gewinnspiel: Bestes Bild zum Thema "Draußen im Winter" gesucht

Trotz kalter Temperaturen gibt es auch im Winter viele gute Gründe für Spaß im Freien: Ob Skifahren, Winterspaziergang, Pferdeschlittenfahrt, Eisstockschießen oder Punschtrinken – lasst eurer Kreativität freien Lauf! COMMUNITY. Bis 18. Jänner 2017 könnt ihr eure schönsten Fotos zum Thema "Draußen im Winter" mit einer kurzen Bildunterschrift posten. Zu gewinnen gibt es ein Winter-Package aus dem Online-Shop "Servus am Marktplatz" im Wert von 169 Euro. Also nichts wie raus ins Freie zum Knipsen!...

  • Hermine Kramer

Early Bird Skiing

Wenn über den Berggipfeln der Tag erwacht, können Sie schon die ersten Schwünge in die frisch präparierten Pisten ziehen. Was gibt es Schöneres als die unberührte Natur bereits am frühen Morgen zu erleben und dann bei einem gemütlichen Frühstück im JoSchi-Berghaus das herrliche Panorama bis zum Dachstein zu genießen. Am Samstag, 19. März haben die 4 Sesselbahnen Hochkar Vorgipfel bereits ab 7.00 Uhr geöffnet. Dieses einzigartige Erlebnis ist ohne Aufpreis zur Tageskarte möglich. Für Gruppen...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.