Schnee

Beiträge zum Thema Schnee

Am vergangenen Wochenende waren die Forsteralm-Lifte zum letzten Mal in dieser Saison im Betrieb | Foto: Dietl-Schuller
Aktion 4

Ybbstaler Pisten-Bilanz
25.000 Pistengäste auf Forsteralm und Königsberg

Zum Skisaison-Ende ziehen die Betreiber der Ybbstaler Skigebiete eine erste Schnee-Bilanz. WAIDHOFEN/YBBSTAL. 25.000 skibegeisterte Besucher auf Forsteralm und Königsberg an 40 Skitagen, disziplinierte Gäste und Online-Tickets und Eintritt für Tourengeher und Bobfahrer auch in Zukunft: Das ist die Bilanz des zu Ende gehenden Winters auf Forsteralm und Königsberg. Denkbar schlechter Start „Corona-Sicherheitsmaßnahmen, herausfordernde Wetterlage und auch noch technische Schwierigkeiten beim...

Die Eigentümervertreter der Ennstal-Ybbstal Infrastruktur GmbH sind froh über den Saisonstart im Familienskigebiet Forsteralm: Bürgermeister Johann Lueger (Opponitz), Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs), Nationalratsabgeordneter Johann Singer (Ennstal-Ybbstal Infrastruktur GmbH), Geschäftsführer Herbert Zebenholzer (Forsteralm Königsberg Betriebs GmbH), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz) und Bürgermeister Günther Kellnreitner (Gaflenz) (v.l.). | Foto: eisenstraße.info
4

Skispaß im Ybbstal
Forsteralm und Königsberg starteten in die Wintersaison

Online-Tickets für Rodler und Tourengeher, Flutlichtskifahren und Liftbetrieb bis März. So läuft der Liftbetrieb auf Ybbstals Pisten. WAIDHOFEN/YBBS. Das Warten für die Skifans im Ybbs- und Ennstal hat ein Ende: Am Sonntag, 10. Jänner, ist das Familienskigebiet Forsteralm in die Wintersaison gestartet. Auch am Königsberg wurde der Lifttbetrieb gestartet. Um die Corona-Sicherheitsmaßnahmen einhalten zu können, war der Besucherzustrom durch das Online-Ticketsystem zu begrenzen.  Eine technische...

Foto: Skigebiet Königsberg/Webcam

Ybbstal
Witterung spült Ybbstals Skipisten weg

YBBSTAL. Gut gebuchte Skikurse, neue Mietpiste und ein Jubiläum: Was zum Saisonstart auf Ybbstals Skipisten noch nach einer spannenden Pisten-Saison geklungen hat, ist nach den Energieferien eher Resignation. Verspätete Saison Zuerst begann die Skisaison verspätet, nun sind die Aussichten in den Ybbstaler Skigebieten alles andere als rosig. "Wir hatten den Riesenlehen-Lift in St. Georgen am Reith in diesem Winter keinen einzigen Tag im Betrieb", berichtet Betriebsleiter Domenic Kainz. Skikurse...

Straßenmeisterei-Leiter Andreas Hirtelehner mit Waidhofens Bürgermeister Wolfgang Mair. | Foto: privat
5

Schnee: Aus für "Spar-Winter"

Gemeinden, Straßenmeistereien und Skigebiete: Das sind die Gewinner und Verlierer des bisherigen Winters. YBBSTAL. Mit 16,1 Grad Celsius wurde am 19. Jänner die dritthöchste Jännertemperatur der Waidhofner "Messgeschichte" gemeldet. Um 2,8 Grad lag man bislang im Jänner über dem Mittelwert. "Schwankungen von plus-minus zwei Grad sind für den Winter normal", erklärt Alexander Orlik von der Zentralanstalt für Meteorologie, "alles darüber ist doch ungewöhnlich." Während sich die Bürgermeister über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.