Schneiderin

Beiträge zum Thema Schneiderin

Friederika Kalchmair trennt sich für die Upcycling-Werkstatt von ihren Stoffschätzen.
Aktion 6

Baharat
94-jährige Schneiderin spendet Stoffe

Die 94-jährige Friederika Kalchmair spendet eine Wagenladung Stoffe für die Upcycling-Werkstatt Baharat. WIEN/MARIAHILF. Eine Wagenladung Stoffe. Stoffballen, Borten, Bänder, Knöpfe und Wolle: Die 94-jährige Oberösterreicherin Friederika Kalchmair hat ihr Lager geräumt und spendet eine ganze Wagenladung für das gemeinnützige Trainingsprojekt Baharat in der Gumpendorfer Straße 65. Hier haben subsidiär Schutzberechtigte im Alter von 19 bis 45 Jahren die Möglichkeit, am österreichischen...

Helen Liesl Krag hat über das Leben ihrer Großmutter ein berührendes Buch geschrieben.
4

Auf Großmutters Spuren
Vier Länder, vier Sprachen, ein Leben

Mit einer Biographie hat Autorin Helen Liesl Krag ihrer Großmutter ein berührendes Denkmal gesetzt. BRIGITTENAU. Über das bewegte Leben ihrer Großmutter wusste Helen Liesl Krag lange nichts. "Erst bei ihrem 80. Geburtstag erfuhr ich, woher sie stammt und was sie auf ihrer dreifachen Flucht, die sie von Russland immer weiter nach Westen führte, erlebt hat", erzählt Krag. Das brachte sie auf die Idee, ein Buch über ihre Oma zu schreiben. Dieses veröffentlichte sie im Böhlau Verlag. Das Vorhaben,...

Pflanzen, Stoffe und alte Nähmaschinen: Christina Schatzeder hat sich in der Belvederegasse 35 ihr eigenes Reich geschaffen.
1 5

Mode mit Charakter: Kleidung inspiriert von Afrika

Die Neue im Viertel: Schneiderin Christina Schatzeder will sich in der Belvederegasse mit ihrem Modelabel "Charakter" etablieren. WIEDEN. Das Geschäft in der Wiedner Belvederegasse 35 blickt auf mehrere Schneider-Generationen zurück. Das alte Gewölbe könnte wahrscheinlich viele Geschichten erzählen. Von kurzen und langen Röcken, von Modetrends aus verschiedenen Jahrzehnten und Nadeln, die Tag ein Tag aus Stoffe durchlöcherten. Eines steht fest: Das Geschäft hat Charakter. Passend, weil...

In Josef Walch´s Café in der Stumpergasse 25 gibt es die besten Topfenkolatschen der Welt, findet Maria Smodics-Neumann.
10

Mit der Chefin auf Tour

Die Wirtschaftsbund-Obfrau von Mariahilf zeigt der bz ihre Lieblingsplätze im Grätzel. MARIAHILF. Ihr Lebensmittelpunkt ist seit vielen Jahren das Grätzel rund um die Gumpendorfer Straße. Hier hat die Obfrau des Wirtschaftbundes Mariahilf, Maria Smodics-Neumann, ihre eigene Schneiderei. Der bz hat sie einen Einblick in einen „ganz normalen Tag“ gewährt. Viel beschäftigt Der Wecker klingelt bei der Unternehmerin um sechs Uhr. „Da kann ich in Ruhe den Tag vorbereiten und die Jause für die Schule...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.