Schnelltest

Beiträge zum Thema Schnelltest

Corona: Hier finden Sie die Zahlen zu den aktuell positiv gestesteten Personen in den einzelnen Gemeinden der Region Enns | Foto: Ulrike Plank

Antigentests Höhnhart
Teststraße ins Gemeindeamt verlegt

Die Antigen Schnellteststraße in Höhnhart wird ab 10. Dezember in das Gemeindeamt verlegt.  Die Teststraße bei der Firma Bernhofer GmbH wird am 6. Dezember 2021 eingestellt. HÖHNHART. Ab dem 10. Dezember 2021 kann im Gemeindeamt Höhnhart im Vereinsraum getestet werden. Der Eingang erfolgt über das Öffentliche WC. Öffnungszeiten sind jeweils am Montag zwischen 13.30 und 17 Uhr und freitags zwischen 8 und 12 Uhr. Die Antigen-Schnelltests haben jeweils eine Gültigkeit von 24 Stunden und sind als...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
v.l.n.r.: Franz Dirmaier, Vbgm. Franz Schachinger, Christoph Blöckenwegner, Johann Pointecker, Victoria Schwarz, Karl Niederhauser und Bürgermeister Georg Gattringer. | Foto: Marktgemeinde Aspach

Gemeinde Aspach
Einrichtung einer COVID-19 Teststrasse

Die Marktgemeinde Aspach hat eine Covid-19 Selbstteststation eingerichtet und konnte dazu beitragen, dass ihren Bürgern eine unkomplizierte Testmöglichkeit zur Verfügung steht. ASPACH. Die Marktgemeinde Aspach konnte dazu beitragen, dass ihren Bürgern eine unkomplizierte Testmöglichkeit zur Verfügung steht. Ziel der Gemeinde war es, einen möglichst unkomplizierten und reibungslosen Zugang zu Tests zu schaffen, weswegen eine "Selbstteststation unter Aufsicht" eingerichtet wurde. Im ehemaligen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Christian Gabriel (Arzt und medizinischer Berater der Sparkasse OÖ), Maximilian Pointner (Vorstandsdirektor Sparkasse OÖ), Stefanie Christina Huber (Vorstandsvorsitzende Sparkasse OÖ), Herbert Walzhofer (Vorstandsdirektor Sparkasse OÖ) (v. l.). | Foto: Sparkasse OÖ

Testen und impfen
Sparkasse OÖ mit eigenem Corona-Bus

Die Sparkasse OÖ ergänzt ihr bisheriges stationäres Mitarbeiter-Test-Angebot durch einen „Covid-19-Testbus“. Später soll der Bus auch für die Impfungen der Mitarbeiter eingesetzt werden. OÖ. „Regelmäßige Testungen sind eine wirksame Strategie, um das Virus einzudämmen und um weiterhin für unsere Kunden vor Ort in den Filialen da zu sein und eine laufende Kundenbetreuung zu gewährleisten. Mit unserem mobilen Covid-19-Testbus können wir nun unser Testangebot in den Regionen ausweiten,“ so...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Drecun/panthermedia

Regionale Maßnahme
Neuer Testbus für Bezirke mit vielen Corona-Fällen

Im Rahmen der Land OÖ-Strategie „Rechtzeitig handeln“ wird ab sofort ein Testbus in Regionen mit einer erhöhten 7-Tage-Inzidenz geschickt. OÖ. Ab sofort wird vom Land OÖ ein Testbus eingesetzt, der punktgenau in jene Orte geschickt werden kann wo es ein auffälliges Fallgeschehen gibt. Gestartet wird im Bezirk Kirchdorf. Dieser weist aktuell eine 7-Tage-Inzidenz von knapp unter 400 auf. „Mit diesem Testbus ist es uns möglich, noch rascher auf Fallhäufungen zu reagieren. Neben dem umfangreichen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Apotheke am Volksgarten-Leiterin Corinna Prinz-Stremitzer, Apothekerkammer OÖ-Vizepräsidentin Monika Aichberger, Tester Christoph Strand, Apothekerkammer OÖ-Präsident Thomas Veitschegger und Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander (v. l.). | Foto: Land OÖ/Liedl
2

Corona-Schnelltests
Testangebot in Apotheken bewährt sich

132 oberösterreichische Apotheken ergänzen seit mehr als einem Monat das Testangebot des Landes. OÖ. Ein negativer Corona-Test dient nicht nur etwa als Einrittstest für körpernahe Dienstleister, sondern schafft einen Moment an Gewissheit über den eigenen Gesundheitszustand. Vor allem symptomlose Corona-Infektionen können so gefunden und Übertragungsketten rechtzeitig unterbrochen werden. Hierzu bietet das Land Oberösterreich bereits an 95 Standorten eine Testung an. Ergänzt wird dieses Angebot...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bislang werden die Abstriche für Corona-Tests nur von medizinisch geschultem Personal abgenommen. | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich

Corona-Tests
Haberlander fordert Testabnahmen durch Laien

Weil beim steigenden Bedarf an Corona-Schnelltests langsam das Personal knapp wird fordert Gesundheitsreferentin Christine Haberlander von der Bundesregierung die schnelle Zulassung von nicht-medizinischen Helfern bei der Abnahme von Abstrichen. OÖ. Bislang darf nur Gesundheitspersonal, etwa Mitarbeiter des Rettungswesens oder der Krankenhäuser, einen anerkannten Antigen-Test abnehmen. Um mehr Tests an mehr Standorten durchführen zu können, brauche es vor allem mehr Personen, die das können und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Kostenlose Corona-Schnelltests gibt es nun an 50 Standorten in Oberösterreich. | Foto: Staudinger

Kostenloses Angebot erweitert
Neun neue Teststraßen

Aufgrund steigender Nachfrage, erweitert das Land OÖ sein kostenloses Testangebot an die oberösterreichische Bevölkerung um neun Standorte. Künftig sind 35.000 Tests pro Tag möglich. OÖ. Das Land Oberösterreich bietet seit 25. Jänner an vielen Standorten im ganzen Bundesland kostenlose Antigen-Schnelltests an. Bis Anfang kommender Woche kommen neun neue Teststraßen dazu. Die tägliche Testkapazität wird damit auf rund 35.000 Abstriche erweitert. Für die neuen Standorte sind bereits Termine ab...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Corona-Schnelltests sind in den vergangenen Monaten qualitativ besser geworden. | Foto: manae/panthermedia

Aktuelle Test-Strategie
Wer getestet wird und wer (nicht) in Quarantäne muss

Die Vorgehensweise mit Corona-Verdachtsfällen und persönlichen Kontakten von positiv getesteten Personen hat sich in Österreich im Laufe der Pandemie verändert. Hier der aktuellste Stand. OÖ. Wie der Krisenstab des Landes OÖ bestätige, werden Kontaktpersonen der Kategorie 1 aktuell nicht mehr getestet, wenn sie keine Covid-19-typischen Symptome aufweisen. Einen behördlichen Absonderungsbescheid bekommen sie für gewöhnlich schon. Weniger behördliche AbsonderungenZehn Tage müssen diese...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.