Schnitzel

Beiträge zum Thema Schnitzel

Das Nigls in der Rankgasse 36 in Ottakring besticht mit Klassikern der Wiener Küche. | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
1 1 6

Wiener Küche
Das Nigls in Ottakring tischt deftige Klassiker auf

Das Nigls in Ottakring ist eine Ikone, wenn es um deftige Gerichte geht. Die Karte des Lokals ist eine Hommage an die Wiener Küche. Geboten wird einem von Schnitzel-Variationen über Grillereien im Freien bis zum Gansl im Herbst so einiges. WIEN/OTTAKRING. Eines der Traditionslokale mit einer über 100-jährigen Geschichte ist das Nigls in der Rankgasse 36. Ein Restaurant, in dem die stilvolle Einrichtung ein behagliches Ambiente vermittelt, das zum Verweilen einlädt. Bei einem Blick auf die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Die Villa Aurora wirkt verlassen und dem Verfall preigegeben. Das Bundesdenkmalmat prüft ein Verfahren zur Unterschutzstellung. | Foto: Michael Ellenbogen
1 Aktion 7

Ottakringer Villa Aurora verfällt
Der Denkmalschutz ist jetzt am Zug

Das Ottakringer Baujuwel "Villa Aurora" ist aktuell dem Verfall preisgegeben. Der Denkmalschutz ist aktiv und prüft die Schutzwürdigkeit. WIEN/OTTAKRING. Fürst Demeter Gallitzin beauftragte um das Jahr 1782 den österreichischen Architekten Isidore Canavale mit der Planung und Errichtung eines Jagdhauses, welches 1784 fertiggestellt wurde. Erzherzog Rainer von Österreich, der das Landleben schätzte und dennoch die Nähe zu Wien nicht missen wollte, ließ Ende des 19. Jahrhunderts das „Salettl“ mit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Vorstadtwirtshaus mit ehrlicher Wiener Küche.  | Foto: Nigls
4

Nigls Gastwirtschaft
Schnitzel, Bier und Wein

Die traditionellen Speisen im Nigls, im Herzen von Ottakring, lassen jedes Herz höher schlagen. WIEN/OTTAKRING. Als klassisches Vorstadtgasthaus steht das Nigls seit mehr als 70 Jahren für ehrliche Wiener Küche. Der Traditionsbetrieb Nigls Gastwirtschaft in Ottakring verwöhnt seine Gäste mit hausgemachten Wirts-hausspezialitäten. Nach Originalrezepten werden österreichische Gerichte in höchster Qualität angeboten, mit einer großen Auswahl an Schnitzel- und Cordon-Bleu-Variationen. Dazu gibt’s...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Michael Ludwig im bz-Wordrap. | Foto: Markus Spitzauer
Video

Wien-Wahl 2020
SPÖ-Wien-Chef Michael Ludwig im bz-Wordrap

Michael Ludwig (SPÖ) hat sich dem bz-Wordrap gestellt und auf sehr persönliche Fragen geantwortet. WIEN. Seit Wochen bringen sich die Parteien in Stellung. Zahlreiche Interviews wurden gegeben und gefühlt 100 Wahlduelle im Fernsehen gezeigt. Abseits der politischen Einstellung wollten wir von den Spitzenkandidaten wissen, wie sie denn so ticken. Spritzer oder Bier, Staatsoper oder U4 – der etwas andere Wordrap mit Michael Ludwig. In diesem Bezirk kenne ich mich am schlechtesten aus. Da gibt es...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Das Kalbsschnitzel auf Wiens Tellern stammt zu 80 Prozent aus Holland. | Foto: Heike Zabel / pixelio.de
2 2

Importiertes Kalbfleisch
Wiener Schnitzel zu 80 Prozent aus Holland

Schlechte Nachrichten für Liebhaber des Wiener Schnitzels. Der panierte Genuss stammt zum größten Teil nicht aus Österreich. 80 Prozent der Wiener Schnitzel stammen aus niederländischer Produktion. WIEN. Der Grund für dem Import von Kalbfleisch aus Holland soll größtenteils auf den Preisdruck zurückzuführen sein. Das berichtet Werner Habermann (Geschäftsführer der Arge Rind) im Interview mit "nachrichten.at". Das Mästen der Kälber sei in Österreich zu teuer. Daher werden jährlich 80.000 Kälber...

  • Wien
  • Michael Payer
Das Schnitzel bleibt die Nummer 1 der Wiener Küche. | Foto: meinbezirk.at
1 1

Restauranttipps aus der bz: Hier gibt es die beste Wiener Küche

Backhenderl, Palatschinken, Schnitzel und Bier vom Fass: Die bz-Mitarbeiter verraten, in welchem Wiener Restaurant ihnen das Wasser im Mund zusammenläuft. WIEN. Vor lauter Redaktionsarbeit darf natürlich nicht auf die genussvollen Seiten des Lebens vergessen werden. Doch wo tauchen die bz-Mitarbeiter in die Freuden der Wiener Küche ein? Alt-Wiener-Backfleisch • Empfangsdame Brigitte Pichler lässt alle zwei Monate den Abend in " Meixner's Gastwirtschaft" in der Favoritner Buchengasse...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Hoher Besuch beim Figlmüller: Schauspielerin Goldie Hawn mit Gastgeber Thomas Figlmüller. | Foto: Figlmüller
4

Hollywood-Star Goldie Hawn steht auf Wiener Schnitzel

Oscar-Preisträgerin stärkte sich beim Figlmüller für den Wiener Opernball. WIEN. Vor zwei Jahren Jahren war es Kim Kardashian, die darauf bestand, Wiens berühmtestes Schnitzel zu versuchen. Heuer ist es Filmlegende Goldie Hawn, die vor dem Ballerlebnis gleich nach ihrer Ankunft in Wien beim Figlmüller in der Wollzeile vorbeischaute. Ganz ohne Öffentlichkeitsrummel konnte Goldie Hawn mit ihrer Freundin Teri Schwartz (Produzentin von „Sister Act“) Schnitzel mit Kartoffelsalat dinieren und dazu...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
1

... aus dem Vollen geschöpft

BUCH TIPP: Adi Bittermann, Ingrid Pernkopf, Renate Wagner-Wittula – "Die Österreichische Küche" Schweinsbraten, Knödel, Schnitzel und Mehlspeisen – Österreich wird um seine vielfältige Küche in der ganzen Welt beneidet. 500 Rezepte packten die Küchenprofis Adi Bittermann, Ingrid Pernkopf und Renate Wagner-Wittula in dieses Grundkochbuch – sehr übersichtlich, einfach zum Nachmachen, voll regional und an heutige Kochtechniken und Essgewohnheiten angepasst. Pichler Verlag, 432 Seiten, 39,90 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
10

XXL in Simmering

XXL Speisen bei Gasthaus Brigitte vis a vis 3. Tor Zentralfriedhof Angebot gültig von Freitag bis Sonntag - 2 kg Spareribs mit Pommes und 2 Saucen (Knoblauch/ Cocktailsauce) - 1 kg Wiener Schnitzel (Schwein) mit Pommes und 2 Saucen (Ketchup/ Mayonnaise) - 1 kg Chicken Wings mit Pommes und 2 Saucen (Ketchup/ Mayonnaise) - 2 m Bratwurst mit Pommes und 2 Saucen (Ketchup/ Senf) ca. 20 min Wartezeit oder Vorbestellen! Öffnungszeiten: Mo-So: 10.00-18.00 warme Küche jeweils 1 Std vorher aus...

  • Wien
  • Simmering
  • Gasthaus Brigitte
Autor, Kabarettist und TV-Star Dirk Stermann: "Für mich ist es normal, dass man viel arbeitet." | Foto: Wallentin

Stermann: "Ich weine oft beim Schreiben"

Der Kultkabarettist spricht im bz-Talk über sein neues Buch und große Emotionen. WIEN. Stoß im Himmel. Der Schnitzelkrieg der Kulturen" heißt das neue Buch von Dirk Stermann, das sich darum dreht, wie vertauschte Hühner- und Schweinsschnitzel eine internationale Krise auslösen. "Schreiben ist die angenehmste Art zu arbeiten", so Stermann zur bz. "Man kann Menschen einfach verschwinden lassen, wenn man genug von ihnen hat." Es sei aber gleichzeitig eine sehr emotionale Angelegenheit. "Als es...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.