Schokolade

Beiträge zum Thema Schokolade

Die 3c der Hans-Stur-Volksschule mit v.l.n.r. Lehrerin Claudia Binder, Dir. Marion Amri, Nicole Riedl und Kristina Reketat (Bürgerservice MG Wiener Neudorf) sowie Südwind-Referentin Ulrike Dziurzynski und Bgm. Herbert Janschka. | Foto: Südwind
3

Südwindworkshop in Wr. Neudorf
Süße und bittere Seiten der Schokolade

In der VS Wiener Neudorf fanden vier Workshops mit Südwind NÖ statt. Es drehte sich dabei alles um die Schokoladenproduktion und wie diese nachhaltig und fair gestaltet werden kann. BEZIRK MÖDLING. Rund 8,5 kg Schokolade werden pro Kopf in Österreich jedes Jahr vernascht. Doch wie steht es um die Herstellung der bittersüßen Versuchung? In spielerischer Form wurden die Hintergründe dieses beliebten Genussmittels erforscht. Die Südwind-Referentin Ulrike Dziurzynski ging mit den Teilnehmenden...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Kinder der Ferienbetreuung, Ferien-Betreuerin Andrea Wöß (mitte stehend) und Südwind-Referentin Monika Schneider (rechts unten, sitzend) | Foto: Südwind NÖ

Workshop
Krummnußbaums Kinder lernen von Schokolade und Kakao

Bei der Ferienbetreuung fand in Krummnussbaum ein Workshop von Südwind NÖ statt. Es drehte sich dabei alles um die Kakao- und Schokoladenproduktion. KRUMMNUßBAUM. In spielerischer Form wurden die Hintergründe der Schokolade bzw. des Kakaos erforscht. Gemeinsam mit Südwind-Referentin Monika Schneider erfuhren die Kinder, wo und wie Kakao angebaut wird, wie eine Rohkakaobohne aussieht, was Kakaobutter ist und wie daraus Schokolade erzeugt wird. Zum Abschluss des Südwind-Workshops verkosteten die...

  • Melk
  • Sara Handl
Südwind Referentin Anna Gatschnegg (links), Schüler*innen und Lehrerinnen der Volksschule Unter-Aspang und Direktorin der Volksschule Ober-Aspang und Unter-Aspang Petra Reichmann Farcher (hinten rechts) mit selbstgemachter Schokolade aus fair gehandeltem Kakao. | Foto: Südwind
1

Aufklärung in Aspanger Volksschule
Die bittere Seite der Schoko-Produktion heißt Kinderarbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rund 8,5 kg Schokolade werden pro Kopf in Österreich jedes Jahr vernascht. Grund genug den Volksschülern näher zu bringen, dass die Produktion der süßen Köstlichkeit nicht immer fair abläuft. In Kooperation mit der LEADER-Region Bucklige Welt-Wechselland und Südwind NÖ fanden in Aspangs Volksschulen Workshops statt. Dabei drehte sich dabei alles um eine nachhaltige, faire Schokoladenproduktion. In spielerischer Form wurden die Hintergründe erforscht. Etwa wie eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andreas Müller (Südwind), Johanna Weiß (NÖ Ferienland GmbH), Stadtrat Dominic Schlatter | Foto: Thomas Schneider

Ferien
Der Schokolade auf der Spur

Im Rahmen der Ferienbetreuung fand am 17. Juli 2020 an der Volksschule Ybbs an der Donau ein Workshop mit Südwind NÖ statt. Es drehte sich dabei alles um die globalen Zusammenhänge und Auswirkungen der Kakao- und Schokoladenproduktion. Rund 8,5 kg Schokolade werden pro Kopf in Österreich jedes Jahr vernascht. Doch wie steht es um die Herstellung der bittersüßen Versuchung? In spielerischer Form und mit allen Sinnen wurden die Hintergründe dieses bei uns sehr beliebten Lebens- und Genussmittels...

  • Melk
  • Dominic Schlatter

„Vom Kakao zur Schokolade“

Fairtrade Workshop in der Volksschule Reichenau. REICHENAU (buchner). Am 13.05.2014 fand in der Volksschule Reichenau ein Fairtrade Workshop zum Thema „Vom Kakao zur Schokolade“ statt. Die Kinder erfuhren viel Wissenswertes über Fairtrade. In diesem Zusammenhang berichtete Herr GGR Mag. Michael Sillar den Kindern stolz, dass Reichenau als „Fairtrade Gemeinde“ ausgezeichnet wurde. Den ganzen Schultag über lernten die Schüler in mehreren Stationen über Kakao und dessen Herkunft und befassten sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.