schuhe

Beiträge zum Thema schuhe

Das habe ich heute besucht
40 36 18

Das Schuhmuseum in Wien

Es gibt hier ja so einige Museen, heute habe ich das Schuhmuseum der Schuhmacherinnung besucht. Es ist ein kleines, aber sehr feines und vor allem interessantes Museum. Glücklicherweise waren einige kompetente Herren da, die uns vieles erklärten und zeigten. Man soll es nicht glauben, wie viel Arbeit in einem Schuh stecken kann. Es sind nicht nur äußerst interessante Exponate an wunderschönen Schuhen zu sehen, auch die Maschinen und Werkzeuge sind zu sehen und werden gerne erklärt. Unter...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Heinrich Moser
Anzeige
Copyright Franz Helmreich | Foto: Copyright Franz Helmreich

Schuhpflegeseminar

Ein guter Beobachter sieht am Zustand der Schuhe, mit wem er es zu tun hat. Getreu diesem Motto des berühmten französischen Schriftstellers Honoré de Balzac veranstalten wir in Zusammenarbeit mit einem renommierten Schuhpflegehersteller Schuhpflegeseminare. Denn wen interessiert nicht, wie man richtig Schuhe putzt und was bei der Pflege zu beachten ist? Die Schuhpflegeseminare finden im unnachahmlichen Ambiente unseres Wiener Schuhmuseums in 1080 Wien, Florianigasse 66 statt. Möchten auch Sie...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Landesinnung Wien der Schuhmacher
Anzeige
2

Unser „Schustermichel“

Der Auftritt unserer Glocke Das Wiener Schuhmuseum ist um eine Attraktion reicher: Wir können mit Stolz und Freude den Besuchern einen kleinen Nachguss der legendären Glocke „Schustermichel“ präsentieren! Das sind die imposanten Daten unseres Schustermichels: Bronzeglocke Gewicht ca. 73 kg Durchmesser: 478 mm Es gibt eine Besonderheit: es befindet sich auf der Glocke eine Kartusche mit dem Zunftzeichen des Schuhmacherhandwerks! Der Original-Schustermichel tut seinen Dienst in der Pfarre...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Landesinnung Wien der Schuhmacher
Anzeige
6

Wiener Schuhmuseum

Heute von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet, wir freuen uns auf Ihren Besuch! Lassen Sie sich das nicht entgehen! Die verrücktesten Schuhe Europas: von It’s me, Mario! bis zu Ich steh am Wörthersee, Sommerfeeling inklusive! Das Museum verfügt über eine umfangreiche Sammlung historischer Schuhe aus verschiedenen Jahrhunderten. Und wir haben etwas ganz Besonderes für Sie: unseren Schustermichel! Der detailgetreue Nachguss der Glocke der Mariahilfer Kirche wird Sie faszinieren. Jetzt heißt es, sich...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Landesinnung Wien der Schuhmacher
Ruinenbeisel in einem Abbruchhaus, jüdisches Viertel
26

Budapest - jüdisch

Die erste Budaer Synagoge wurde 1307 erbaut, aber nach wenigen Jahrzehnten zerstört. Die Geschichte der Juden ist auch hier eine Abfolge von ruhigeren Perioden und unmenschlicher, unbegreiflicher Verfolgung. Gegen Ende des 19.Jh.-s gab es in Budapest - Wien vergleichbar - eine blühende gebildete jüdische Bürgerschicht. Im 20.Jh. erwachte wieder die Giftschlange Antisemitismus. Das klingt harmlos - natürlich "erwachte" sie nicht, sondern wurde von manipulativen miesen Politikern zum neuen Leben...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.