Schulanfang

Beiträge zum Thema Schulanfang

Warnwestenübergabe "Ennsdorf lebt" – Volksschule Ennsdorf: Letzte Reihe vlnr. Herbert Jobst, Carina Heigl (Klassenlehrerin 1B), Michaela Weißenbacher (Klassenlehrerin 1A), Thomas Wahl, Peter Bugram mit den Schülerinnen und Schülern der beiden ersten Klassen | Foto: Ennsdorf lebt

Verein "Ennsdorf lebt"
Warnwesten für Ennsdorfer Schulanfänger:innen

Der Verein "Ennsdorf lebt“ unterstützt den sicheren Schulweg der Ennsdorfer Volksschülerinnen und Volksschüler mit dem Austeilen von Warnwesten.  ENNSDORF. Den Ennsdorfer Gewerbetreibenden liegt die Sicherheit der Kinder besonders am Herzen. Darum überreichten Obmann Thomas Wahl, Obmann Stellvertreter Peter Bugram und Ehrenobmann Herbert Jobst vom Verein "Ennsdorf lebt" Warnwesten für die Schulanfänger. Diese sollen dazu beitragen, dass die Kinder im Straßenverkehr besser gesehen werden, sagte...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Doris Margreiter ist überwältigt von der Spendenbereitschaft der Oberösterreicher. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Großer Erfolg
Kinderfeunde sammelten 100 Schultaschen

Erfolgreich angelaufen ist die, von den Kinderfreunden organisierte, Schultaschenaktion – mehr als 100 Stück wurden bereits oberösterreichweit abgegeben. OÖ. Auch die Verteilung an bedürftige Familien hat bereits begonnen. „Es freut uns sehr, dass uns wirklich so viele Familien ihre gebrauchten und gut erhaltenen Schultaschen gespendet haben. Wir sind überwältigt, wie gut unsere Aktion in ganz Oberösterreich angenommen wird und wir bedanken uns bei allen Spendern“, sagt...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Vollkorn-Gemüse-Pizzatascherl, ein etwas anderes Jausenrezept und auf jeden Fall ein Hingucker in jeder Pause. | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Jausen-& Snackideen, schnelle Küche für die ganze Familie
Schnelle Pizza-Tascherl mit Gemüse

Gesundes Essen für ein fittes Hirn. Thema der Familienrundschau ist diese Woche der anstehende Schulbeginn. Da die Schuljause ein wesentlicher Bestandteil des Schulalltags von Kindern, Jugendlichen bis hin zu Studenten ist, habe auch ich dazu einen Bericht verfasst, den ihr in der Printausgabe der Bezirksrundschau nachlesen könnt. Darin findet ihr wichtige Informationen zur richtigen Zusammenstellung einer ausgewogenen Jausebox und auch Gründe warum diese so wichtig für Schülerinnen und Schüler...

  • Linz
  • Katrin Ebetshuber
Am Montag sind die Ferien zu Ende. Aber es gibt eine gute Nachricht: Ab 2020 gibt es Herbstferien. | Foto: Sonja Calovini/fotolia

Schulbeginn
Erster Schultag für 14.399 Kinder in Oberösterreich

Am Montag startet in Oberösterreich das neue Schuljahr. An diesem Tag beginnt für 14.399 Taferlklassler das Schulleben. 2.148 Schüler gehen ab Montag in die Vorschule. OÖ. Im Rahmen des im Frühjahr 2018 vorgestellten Pädagogikpakets wurden die ersten drei von sechs Maßnahmen im Parlament beschlossen. Diese treten schrittweise ab dem Schuljahr 2019/2020 in Kraft. In einem weiteren Schritt sollen die Lehrpläne überarbeitet, die Schulreifekriterien bundesweit standardisiert und mit Hilfe von...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
In keinem anderen Bundesland kam es voriges Jahr zu mehr Schulweg-Unfällen als in OÖ. Das kann man verhindern, indem man mit seinen Kindern das richtige Verhalten im Verkehr  trainiert und den sichersten Schulweg findet – dieser muss nicht zwingend der kürzeste sein.  | Foto: ARBÖ
2

ARBÖ-Tipps für Schüler
Das Üben des Schulweges kann Leben retten

Der ARBÖ Oberösterreich empfiehlt Eltern, gemeinsam mit ihren Kindern noch vor Schulbeginn den Schulweg zu üben und erklärt, was es dabei zu beachten gibt. OÖ. Am 9. September startet das neue Schuljahr. Für Schulanfänger beginnt nicht nur ein aufregender, neuer Lebensabschnitt, sondern mit dem täglichen Beschreiten des Schulweges auch die selbstständige Teilnahme am Straßenverkehr – und damit auch unweigerlich das Risiko von Verkehrsunfällen. OÖ als Spitzenreiter bei UnfällenIm Jahr 2018...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Warnschilder für Schulkinder

Die Schule beginnt und viele Schulanfänger sind auf den Straßen unterwegs. Die SPÖ Linz-Land hat heuer flächendeckend in der Nähe aller Volksschulen im Bezirk eine Aktion organisiert. „Insgesamt 150 Tafeln mit der Aufschrift „ACHTUNG SCHULKINDER UNTERWEGS“ werden aufgestellt, damit die VerkehrsteilnehmerInnen im Bereich der Schulen besonders achtsam sind und die Kinder sicher zur Schule kommen“ berichtet der SP-Bezirksvorsitzende NR Hermann Krist.

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Gennadiy Poznyakov

Förderungen helfen den sozial Schwächeren

ENNS (wom). Der Schulstart bedeutet nicht nur für Kinder den Beginn einer aufregenden Zeit, sondern auch eine zusätzliche finanzielle Belastung für die Eltern. Viele können durch diese Ausgaben in eine finanzielle Bredouille geraten. Zwei Förderungen Die Stadt Enns versucht daher, sozial schwächeren Bürgern unter die Arme zu greifen. Neben den Landesförderungen bietet die Stadt zwei weitere Förderungen an. "Zum einen gibt es einen Zuschuss für den Kauf von Schulmaterialien, zum anderen eine...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Kindermoden Haas

Kindermode zum Schulstart

BEZIRK. Spätestens am Morgen des ersten Schultages stellt sich die Frage: Was ziehe ich an? Womit mache ich einen guten Eindruck? Farbe bekennen „Bei den Mädchen sind diesen Herbst Pink- und Lila-Töne im Trend, auch Burschen dürfen mit Blau- und Grün-Variationen Farbe bekennen“, sagt Martina Haas von Kindermoden Haas in Enns. Der erste Schultag ist für die Kleinsten mit großer Aufregung verbunden. Mit dem richtigen Gewand kann man schon einmal den ersten Stress nehmen. Mädchen lieben...

  • Enns
  • Andreas Habringer
2

Der Schulstart als finanzielle Belastung

Die Kosten können sich schnell aufsummieren, und zu einem Problem werden. Ferdinand Herndler Wir achten sehr darauf, dass Veranstaltungen und Projekte für alle Kinder leistbar sind Monika Huber BEZIRK (wom). Während die oberösterreichischen Schulanfänger noch die letzten Ferientage genießen können, hat in den Gemeinden St. Valentin, Ernsthofen und St. Pantaleon/Erla und Ennsdorf bereits das neue Schuljahr 2012/13 begonnen. Insgesamt gibt es in den vier niederösterreichischen Gemeinden der...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.