Schuldnerhilfe

Beiträge zum Thema Schuldnerhilfe

Klarheit über die Finanzen schaffen. | Foto: sergio monti (YAYMicro)/panthermedia.net
2

Bezirk Perg
Preissteigerungen: Das Leben wird immer teuer

Steigende Inflation und Lieferengpässe treiben die Preise nach oben. In vielen Geldbörserln wird's knapp. Konsumenten sollten jetzt kluge Entscheidungen treffen und sich im Notfall rechtzeitig Hilfe suchen. BEZIRK PERG. Von Lebensmitteln über Treibstoff fürs Auto bis hin zu Stromkosten – das Leben ist empfindlich teurer geworden. Zu spüren bekommen das zuerst jene, die ohnehin schon mit wenig Einkommen haushalten müssen. Der Rotkreuz-Markt im Bezirk Perg hat auf die Preissteigerungen reagiert...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Zwei von 50 Absolventen des Finanzführerscheins aus der Polytechnischen Schule St. Georgen an der Gusen mit Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, Direktor-Stellvertreter der AK OÖ Franz Molterer, Leiter des pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion OÖ Werner Schlögelhofer und Ferdinand Herndler (Geschäftsführer der Schuldnerhilfe OÖ). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Finanzführerschein
Schüler der PTS St. Georgen/Gusen fit für den Umgang mit Geld

Die Schüler der Polytechnischen Schule St. Georgen an der Gusen erhielten ihre Zertifikate zum Finanzführerschein der Schuldnerhilfe OÖ. LINZ, ST. GEORGEN/GUSEN. Damit Jugendliche nicht in die Schuldenfalle tappen, bieten Schuldnerhilfe OÖ, das Sozialressort des Landes und die Arbeiterkammer Oberösterreich jungen Menschen Kurse an, die ihre Finanzkompetenz stärken und sie im Umgang mit Geld fit machen. Landesrätin Birgit Gerstorfer, AK-Direktor-Stv. Franz Molterer, Ferdinand Herndler von der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Schuldnerberaterin Maria Grabner (li.) im Gespräch mit einer Klientin.
10

Privatkonkurs: Neue Regelung hat große Vorteile

„Ein Insolvenzverfahren bringt sowohl Schuldner als auch Gläubiger etwas", sagt Maria Grabner von der Schuldnerhilfe Rohrbach. BEZIRK (alho). Zahlreiche Menschen kommen mit ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr zurecht. Sie warten jedoch oftmals (zu) lange, Hilfe in Anspruch zu nehmen. „Ich merke, Menschen tun sich damit sehr schwer, sich zu outen. Sie wissen zwar, dass ich unter Verschwiegenheit stehe, haben aber Hemmungen in die Beratungsstelle zu kommen", berichtet Maria Grabner (57),...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Barbara Schniebel/Fotolia

Guter Schulstart für die Familienfinanzen

Der Schulstart ist nicht nur für Schüler spannend. Auch viele Eltern sind gespannt, ob das Geld reicht. BEZIRK (str). Die Schuldnerhilfe OÖ empfiehlt mit dem Schuleinkauf auf die endgültigen Listen mit den benötigten Artikeln zu warten. Teilweise können Materialien aus dem Vorjahr oder von älteren Geschwistern weiterverwendet werden, soweit Lehrkräfte das unterstützen. Während dem Schuljahr Unter dem Jahr lässt sich bei der Verpflegung viel Geld sparen. Die Jause sollte von daheim mitgenommen...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Ferdinand Herndler, Geschäftsführer der Schuldnerhilfe OÖ | Foto: Schuldnerhilfe OÖ

Stille Nacht, heilige Nacht - Geschenke gekauft, Schulden gemacht

Weihnachten ist nicht nur Besinnlichkeit, sondern gleichzeitig die umsatzstärkste Zeit im Konsumbereich. Bei Geschenken, Feiern und Weihnachtsschmuck lässt man oft jene Sparsamkeit vermissen, die man sonst an den Tag legt. BEZIRK. Die Stimmung ist ansteckend und der Druck, allen lieben Menschen etwas Schönes zu schenken, ist zu Weihnachten besonders groß. Die Verlockungen sind allgegenwärtig und treffen auf starke Emotionen und ein spezielles Gefühl der Großzügigkeit und der Angst, nicht...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Weihnachtseinkäufe belasten viele Haushaltsbudgets. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

10 Tipps, damit Weihnachten nicht zur Schuldenfalle wird

Für viele bedeutet Weihnachten nicht Keksduft, Ruhe und Einkehr, sondern in erster Linie eine enorme Belastung des ohnehin schon knappen Haushaltsbudgets. Bei Geschenken, Feiern und Weihnachtsschmuck lässt man oft jene Sparsamkeit vermissen, die man sonst an den Tag legt. Die Stimmung ist ansteckend und der Druck, allen lieben Menschen etwas Schönes zu schenken, ist zu Weihnachten besonders groß. Die Verlockungen sind allgegenwärtig und treffen auf starke Emotionen und ein spezielles Gefühl der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

So entgehen Sie der Weihnachts-Schuldenfalle

Legen Sie sich vorab ein Budget zurecht und halten Sie sich an dieses. Passen Sie die Ausgaben an Ihre Möglichkeiten an. Vermeiden Sie Spontankäufe: Planen Sie schon vorher, was Sie wem schenken. Gehen Sie entspannt einkaufen und vermeiden Sie die starken Einkaufstage. Wer sich die nötige Zeit nimmt, trifft meist bewusstere und bessere Kaufentscheidungen. Vermeiden Sie Ratenzahlungen: Neben Zusatzkosten kommen auf längere Zeit monatliche Belastungen durch die Teilzahlung auf Sie zu. Zahlen Sie...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Wer den Überblick über seine Finanzen verloren hat, der ist bei der Schuldnerberatung in Steyr gut aufgehoben. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
4

Finger weg vom Urlaub auf Pump

Wer den heiß ersehnten Urlaub finanziell nicht genau plant, läuft Gefahr, in die Schuldenfalle zu tappen. STEYR. Wer über ein ausgeglichenes Haushaltsbudget verfügt, kann seelenruhig auf Urlaub fahren. Sich auf Pump zu erholen, ist Zeichen für eine grobe finanzielle Schieflage. „Ist die Situation ohnehin angespannt und wird das Urlaubsgeld für andere Dinge verwendet, dann ist es empfehlenswert, lieber zu Hause zu bleiben“, rät Gottfried Horvath, Regionalstellenleiter der Schuldnerberatung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Gernot Jelinek erhielt als 15.000ster den Finanz-Führerschein. | Foto: AK
3

Immer mehr Jugendliche in der Schuldenfalle

OÖ, MATTIGHOFEN. Ausufernde Handyrechnungen, Kleinkredit fürs Auto, Konto überzogen: Immer mehr Jugendliche tappen in die Schuldenfalle. Deshalb bieten die Schuldnerhilfe, das Land und die Arbeiterkammer Kurse an, die Jugendliche im Umgang mit Geld rüsten. Vergangene Woche überreichte Landesrätin Gertraud Jahn den 15.000sten Finanzführerschein an Gernot Jelinek vom Poly Mattighofen. Mit dem Finanzführerschein bekommen Jugendliche eine Grundausbildung in finanziellen Belangen. Acht Jahre nach...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Die 10 Gebote für einen geldsorgenfreien Urlaub

BEZIRK. Auch die Schuldner-Hilfe Oberösterreich bietet Unterstützung an. Aber am besten ist es, den Urlaub mit diesen zehn Geboten genau zu kalkulieren, damit der Weg zum Schuldenberater erst gar nicht sein muss: ¶ Urlaubsplanung Beginnen Sie früh genug mit der Planung Ihres Urlaubs. So können Sie sich frühzeitig über Ihre Vorstellungen Gedanken machen und klären, wo es hingehen soll. ¶ Urlaubsbudget Legen Sie bereits bei der Planung des Urlaubs fest, was Sie sich leisten können. Die...

  • Ried
  • Evelyn Pirklbauer

Weihnachten: Fest der Schulden

Für viele Menschen stellt Weihnachten eine Belastung des ohnehin schon knappen Haushaltsbudgets dar. Die Schuldnerhilfe OÖ hat Tipps parat, damit Weihnachten heuer nicht zur Schuldenfalle wird. Legen Sie sich voraub ein Budget zurecht und halten sich daran. Die Ausgaben sollten Sie an Ihre Möglihckeiten anpassen, Spontankäufe vermeiden. Die starken Einkaufstage sollten vermieden werden, denn: Wer sich die nötige Zeit nimmt, trifft meist bewusstere Kaufentscheidungen. Ratenzahlungen sollten Sie...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Fotolia/Gina Sanders
2 2

Schuldner im Bezirk scheuen Privatkonkurse

Schuldnerhilfe empfiehlt Privatkonkurs als Ausweg aus der Schuldenfalle von Helmut Eder BEZIRK. Obwohl die Zahl der Klienten der Schuldnerhilfe in Rohrbach zunimmt, ist die Zahl der privaten Insolvenzverfahren (Privatkonkurs) in den vergangenen drei Jahren im Bezirk eher gleichgeblieben. Laut Bezirksgericht Rohrbach haben von Jänner bis April des Jahres 13 Personen Privatkonkurs angemeldet. Dies entspricht dem Trend des Vorjahres. Oberösterreichweit gab es eine Steigerung von vier Prozent....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.