Schule am Bauernhof

Beiträge zum Thema Schule am Bauernhof

Foto: Pilz
9

Erste "Teichranger" ausgebildet
Fischteiche werden zum Klassenzimmer

Bei den neuen Führungen mit "Teichrangern" werden die Fischteiche zum Klassenzimmer im Freien. BEZIRK GMÜND. "Schule am Bauernhof" zählt zu den erfolgreichsten Bildungsinitiativen im landwirtschaftlichen Bereich. Dabei werden Bauernhöfe für Schulklassen und Kindergartengruppen zu Erlebnis- und Lernorten über die Themen Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion. Bäuerinnen und Bauern empfangen Kinder und Jugendliche auf ihren Betrieben und informieren nach pädagogischen Grundsätzen über das...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Schule am Bauernhof ist wieder möglich und auch die Seminarbäuerinnen freuen sich darauf, die Landwirtschaft wieder in die Klassenzimmer zu bringen. | Foto: INBILD Anna Pailer

"Erlebnis Bauernhof"
Am und vom Bauernhof lernen

Schule am Bauernhof und "Bauernhof in der Schule" sind wieder möglich. BEZIRK GMÜND/NÖ. "Erlebnis Bauernhof“ zählt zu den erfolgreichsten Bildungsinitiativen im landwirtschaftlichen Bereich. Das Angebot ist vielfältig: Mit "Schule am Bauernhof" werden Bauernhöfe für Schulklassen und Kindergärten zu Erlebnis- und Lernorten.  Mit "Landwirtschaft in der Schule" kann der Weg der Lebensmittel auch im Klassenzimmer erforscht werden - die Seminarbäuerinnen bringen den Bauernhof sozusagen mit in den...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
2

Zwei neue Betriebe für Schulen zugängig

Schule am Bauernhof – eine besondere Lernerfahrung für Kinder BEZIRK. Zwei neue Betriebe aus dem Bezirk Gmünd haben die Schule am Bauernhof-Ausbildung absolviert und laden ab sofort Schüler auf die Höfe ein. Die Initiative „Schule am Bauernhof“ gibt Kindern und Jugendlichen einen Einblick in den bäuerlichen Alltag und zeigt woher unsere Lebensmittel wirklich kommen. Besucht werden kann ab sofort Birgit Taxböck aus Lauterbach bei Weitra, bei ihr lautet das Programm: Das Pferd in der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.