Schule

Beiträge zum Thema Schule

Vor drei Jahren durfte Max Hagenbuchner als Landessschulsprecher die Schülerparlamente leiten, nun haben sie es geschafft, sie gesetzlich zu verankern. | Foto: max hagenbuchner/Schülerunion

Schülerparlament gesetzlich verankert

Die Schülerunion ist stolz auf sich, endlich wird das Tiroler Schülerparlament für die Jahre 2018 bis 2023 gesetzlich verankert. Somit wird das Mitspracherecht der Jugendlichen gestärkt und ihre Meinungen werden direkt in die politische Arbeit eingebunden. TIROL. Auch die Regierungselite mit LH Günther Platter und Bildungslandesrätin Beate Palfrader sind über die gesetzliche Verankerung erfreut: "Mit Projekten wie ‚Mittuan‘ haben wir bereits in der Vergangenheit die Partizipation junger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Durch gemeinsame Projekte der Schulsozialarbeit konnte das Klassenklima gestärkt werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Schulsozialarbeit kriegt sehr gute Noten

Um eine stetige Weiterentwicklung und um immer am "Puls der Zeit" zu bleiben, wurde kürzlich eine Evaluation der SCHUSO durchgeführt. An den Neuen Mittelschulen in Kufstein, Wörgl und Rum wurden standardisierte Fragebögen über die Schulsozialarbeit ausgegeben und die Schulleitungen sowie die SchulsozialarbeiterInnen wurden interviewt. TIROL. Was bringt die Schulsozialarbeit den Schulen und wie wird sie von den SchülerInnen aufgenommen? Mögliche Probleme oder Verbesserungen erhofft man sich,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Schülerinnen in schulischer Tagesbetreuung mehr als verdreifacht." | Foto: © Tanja Cammerlander

Schulische Tagesbetreuung immer mehr in Anspruch genommen

Einen wichtigen Beitrag zur Bildungsqualität und zur Chancengleichheit bringt die schulische Tagesbetreuung, die in Tirol von 5.803 SchülerInnen in Anspruch genommen wird. Mit dem Schulschluss für das Schuljahr 2017/18 zeigt sich auch wieder die positive Entwicklung, der schulischen Tagesbetreuung. TIROL. Mit einem Plus von 3,69 Prozent zeigt sich, dass die schulische Tagesbetreuung immer mehr in Anspruch genommen wird. Drei Mal soviel SchülerInnen in Tagesbetreuung Im vergangen Schuljahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Sommerferien stehen vor der Tür! (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Schulschluss: Mehr Planstellen und ausgezeichnete Erfolge für SchülerInnen

Heute ist in Tiroler der letzte Schultag und für 93.198 Tiroler SchülerInnen beginnen die Sommerferien. Passend zum Schulschluss plant das Land Tirol, Planstellen mit 6,5 Millionen Euro zu fördern. Aufgrund der vorhandenen Kleinschulstruktur, des Bedarfs an Sonderpädagogik und der Schulung von Flüchtlingskindern ohne Deutschkenntnisse bedarf es zusätzlicher Planstellen, erläutert dazu LRin Palfrader. TIROL. Für viele Schüler gibt es gute bis sehr gute Zeugnisse. An weiterführenden Schulen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gemobbte Kinder brauchen viel Rückhalt. | Foto: highwaystarz / Fotolia
2

Wenn der Schulbesuch zum Angstfaktor wird

Nach den Ferien wieder in die Schule zurück zu müssen, ist für manche Kinder besonders belastend – nämlich dann, wenn sie ständigen Hänseleien ihrer Mitschüler ausgesetzt sind. Das als „Mobbing“ bezeichnete Verhalten hat mit ganz normalen Konflikten zwischen Kindern nichts zu tun, denn diese passieren nach einem System. Überlegene Mitschüler, die älter, stärker oder beliebter sind, wählen ein schwächeres Kind aus und bringen es wiederholt mit Taten oder Worten in Bedrängnis, um ihr eigenes...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Der Schulsport kommt in den Tiroler Schulen zu kurz. | Foto: pixabay.com

Tägliche Bewegung an Tiroler Schulen

Ab September soll es an mehreren Schulen eine tägliche Bewegungs- und Sporteinheit geben. Gesundheitssprecher Gerhard Reheis hält dies für ein wichtiges und richtiges Signal. TIROL. „Die Gesundheit unseres Nachwuchses gilt es zu fördern. Kinder und Jugendliche sollen täglich mindestens 60 Minuten körperlich aktiv sein. Dies wirkt sich auf fast alle Lebensbereiche positiv aus“, erläutert Reheis sein Vorhaben. Reheis befürchtet als Konsequenz aus zu wenig Bewegung, Krankheiten wie Übergewicht,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine erfolgreiche Rednerin: Johanna Ladner, Korg Zams | Foto: Veranstalter
1 2

Rhetoriktalente gesucht!

Unter dem Motto "Talk2us" geht der Jugendredewettbewerb in die 65. Runde Du wolltest schon immer mal allen sagen was du dir denkst? Dann bist du beim Redewettbewerb genau richtig! Such dir ein Thema aus, sammle deine Gedanken, mach eine mehrminütige Rede draus und dann ab auf die Bühne öffentlich deine Meinung äußern – du kannst in einer der 3 möglichen Kategorien antreten: Klassische Rede, Spontanrede oder in der Kreativkategorie „Neues Sprachrohr“. Ergänzend kannst du vorher das Angebot eines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bis zum 13. November kann die Jugend Tirols für das Jugendwort 2016 abstimmen!

Tiroler Jugendwort 2016 gesucht

„Ran ans Voting“ heißt es für die Tiroler Schülerinnen und Schüler. Sie können online bis zum 13. November für ihren Favoriten stimmen. Wie verändern Jugendliche durch ihren kreativen Umgang mit Sprache die Alltagssprache unseres Landes? In einer tirolweit durchgeführten Initiative des Landesschulrats und der TIROLER VERSICHERUNG wird dieser Frage auf den Grund gegangen. Ziel ist es, die Top-Jugendwörter 2016 aus Tirol zu ermitteln. Mitmachen und GoPro gewinnen! Aufgerufen sind Jugendliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Aichner
2

5.000er-Marke geknackt

Schulische Tagesbetreuung 5.350 Kinder besuchen im Schuljahr 2015/2016 die schulische Tagesbetreuung. Das sind über zehn Prozent der Tiroler PflichtschülerInnen und insgesamt 619 Kinder mehr als im Vorjahr. „Mit dem Ausbau der schulischen Tagesbetreuung leistet das Land Tirol gemeinsam mit dem Bund einen Beitrag zu mehr Bildungsqualität und Chancengerechtigkeit und erleichtert Eltern und insbesondere Alleinerziehenden die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, freut sich Bildungs- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Teilnehmer/innen des Projekts „Zeit schenken“ 2014/15 bekamen zum Abschluss Urkunden und Blumen überreicht. | Foto: Freiwilligen Zentrum Tirol Mitte

Zeit schenken, Freude gewinnen

107 Jugendliche aus ganz Tirol beteiligten sich beim Projekt „Zeit schenken“ „In diesen sechs Monaten habe ich so viele neue Erfahrungen machen können. Ich habe die indische Kultur kennengelernt, eine neue Freundin gefunden und vor allem mir selbst ein Bild von der Flüchtlingssituation in Tirol machen können“, zieht Silvana Walterskirchen im Rahmen der Abschlussfeier des Projekts „Zeit schenken“ Bilanz. Sie ist eine von 107 Jugendlichen, die sich im Rahmen des Projektes „Zeit schenken“ des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Neue Ferialjob- und Praktikabörse online

Die Urlaubskassa auffüllen und gleichzeitig erste Arbeitserfahrungen sammeln? Die Ferialjob- und Praktikabörse des InfoEck (Land Tirol), des AMS und der Wirtschaftskammer Tirol macht’s möglich. Im Zuge eines Maturaprojektes der HAK Imst neu programmiert, erscheint die Jobplattform ab sofort noch benutzerfreundlicher und unter dem neuen Namen „Jobscope“. Wer für den Sommer noch einen Ferialjob sucht, sollte einen „Klick“ riskieren – das ist jetzt auch via Smartphone oder Tablet möglich....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader bei einem Besuch im Kolpinghaus Innsbruck, das auch in den Genuss der Förderschiene der Landesgedächtnisstiftung kam, mit Geschäftsführer Christoph Ursprunger. | Foto: Land Tirol/Pidner

500.000 Euro pro Jahr für Tirols Internate

Damit die Heimkosten für Familien leistbar bleiben und das wirtschaftliche Überleben von Internaten gesichert ist, fließen rückwirkend mit dem Schuljahr 2014/2015 jährlich rund 500.000 Euro in SchülerInnenheime privater und kirchlicher Träger. Dies hat das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung auf Initiative von Beate Palfrader im September beschlossen. Zum Jahresende zieht die Bildungslandesrätin positive Bilanz: „15 Ansuchen von Internaten wurden bislang gestellt und 434.200 Euro an...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Schultüten sollen den Schulstart (in unserem Fall den Arbeitstag) für die Erstklässler schmackhaft machen. | Foto: Agnes Czingukszki
4 11

Ranking: Wir machen Schule - Schultüten im Visier

Was Tirol so an Schultüten zu bieten hat, hält sich in Grenzen. Wir haben uns für Sie umgeschaut! Von Agnes Czingulszki Im besten Fall erinnert man sich an die eigene so zurück: Eine mit Schokoladen, Gummibärchen und lustigen Radiergummis, bunten Stiften und süßen Anhängern prächtig gefüllte Tüte mit dem richtigen Motiv. Wer sich das Selbermachen – die persönlichste Form des „Schulstartgeschenkes“ – nicht antun möchte, sollte sich langsam Gedanken machen, wo Schultüten zu kaufen sind und mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Für den Schulbeginn muss vieles besorgt werden. Das ist nicht billig. | Foto: MEV

Schulartikel im AK Preisvergleich: Eltern müssen tief in die Tasche greifen

Rechtzeitig zum neuen Schuljahr haben die Konsumentenschützer der AK Tirol wieder die Preise von „Startpaketen“ für Erstklässler erhoben. Das Fazit: Durch gezieltes Einkaufen zum Schulstart kann man bares Geld sparen. Die aktuelle AK Erhebung zeigt auch 2014: Der Schulanfang im September wird für alle Eltern wieder eine teure Angelegenheit: Schultasche, Füllfeder, Malfarben, Radiergummi, Tintenkiller, Hefte, Spitzer und vieles mehr verursachen eine zusätzliche Belastung des Familienbudgets von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.