Schule

Beiträge zum Thema Schule

Anzeige
In einer entspannten und persönlichen Lernatmosphäre fühlen sich Schüler oft sicherer, wodurch sie leichter Fragen stellen und aktiv am Unterricht teilnehmen können. | Foto: Panthermedia / dimaberkut
3

Nachhilfe
Professionelle Unterstützung für den Lernerfolg

Für viele Schülerinnen und Schüler ist Nachhilfe die Antwort auf schulische Herausforderungen, indem sie helfen, individuelle Lernlücken zu schließen und Selbstvertrauen zu stärken. BURGENLAND. In der heutigen Bildungslandschaft spielt die Schule eine entscheidende Rolle in der Entwicklung junger Menschen. Sie dient nicht nur als Ort des Lernens, sondern auch als Bühne für soziale Interaktionen und persönliche Entfaltung. Dennoch gestaltet sich der schulische Alltag für viele Schülerinnen oder...

13

Gartengestaltung bei der Leithbergschule in Purbach

Die Leithabergschule wurde 2019 in Purbach am Neusiedlersee gegründet und ist eine offen-reformpädagogische Privatschule für 6- bis 14-Jährige. Es werden noch Schüler: innen aufgenommen bitte kommt. Für die Umsetzung ihres aktuellen Projektes, der Neugestaltung des Schulgartens, werden die nötigen finanziellen Mittel mithilfe einer großen Tombola aufgebracht. Über 80 attraktive große und kleine Preise werden bei der Ziehung während eines, von der Schule organisierten Festes verlost. Von z. B....

Anzeige
1

Von der Kreidezeit in die Zukunft – Moderne IT-Ausstattung für unsere Kinder

Derzeit bietet sich in den Schulen und Ausbildungsstätten des Burgenlandes das folgende Bild: Während die Kinder im Pausenhof via Smartphone mit der Außenwelt kommunizieren und sich über digitale Medien vernetzen, herrscht in den Klassenräumen oft noch verstaubte Kreidezeit. „Die digitale Revolution darf nicht vor den Klassenzimmern halt machen. Neue Internet-basierte Lernmethoden sollten zum Alltag gehören“, sind Christoph Wolf und Patrik Fazekas überzeugt. „Es ist höchste Zeit, um Burgenlands...

Lernen kann man lernen

Ob in der Schule, für die Lehre oder an der Uni – für das Lernen gibt es zahlreiche Tipps und Tricks. Krimi-Prinzip Etwa, wenn man das Krimi-Prinzip beherzigt: Wer zwei Krimis gleichzeitig liest, verwechselt oft Täter oder Handlung. Gleiches gilt beim Lernen: Sehr ähnliche Inhalte sollte man nicht hintereinander lernen, das verwirrt und hemmt das Gedächtnis. Die Badewanne geht über Denn man sollte nicht vergessen, dass die Aufnahmefähigkeit begrenzt ist – vergleichbar mit einer Badewanne, die...

2

Evas Lernecke: Elternsprechtag in Neuauflage

Wir alle kennen das: Ewig lange Schlangen vor den Lehrerzimmern, stickige Luft, nervöse, drängelnde Eltern und überarbeitete Lehrer hinter meterhohen Heftetürmen. Hurra, es ist Elternsprechtag! In der neuen Mittelschule gibt es da ein neues Konzept, das eine Verbesserung für alle darstellt...Darf ich vorstellen: Tatatahhhhhh...die SEL- Gespräche ;-) SEL steht für Schüler-Eltern- Lehrer- Gespräche und schon allein die Anordnung dieser Buchstaben stellt bereits einen Grundpfeiler der Neuerung...

Evas Lernecke: Vorsätze einhalten durch den Lernvertrag

Tausende gute Vorsätze schwirren uns zu Jahresbeginn in den Köpfen herum. Unzählige Pläne, Besserungen und gut gemeinte Mindmaps sprudeln am Neujahrstag aus uns heraus...Spätestens nach einem Monat sind die meisten davon vom Alltagstrott bereits so sehr ins Abseits gedrängt worden, dass nur etwas gegen das Vergessen von wirklich ernst gemeinten Vorsätzen hilft: Verbindlichkeiten. In der Schule könnte eine solche Verbindlichkeit ein sogenannter LERNVERTRAG darstellen. Hört sich jetzt...

1

Evas Lernecke: Welcher Lerntyp bist du?

Jeder Mensch ist anders, und doch sind wir alle gleich. Jeder Schüler lernt anders, und doch haben alle das selbe Ziel: Erfolg. Schulen versuchen mit immer wieder neuen Ideen diese individuelle Differnzierung bei gewollter Chancengleichheit herbeizuführen. Egal ob Neue Mittelschule, Gesamtschule oder die früheren Leistungsgruppen..ein gemeinsamer Nenner findet sich immer: nämlich der Schüler. Und weil eben nicht alle gleich sind, muss man auch anders lernen. Dabei ist es wichtig nicht in "gut"...

2 1

Lachend lernt man nicht nur lieber

Es wird Herbst und die Schulsachen kann man bereits seit Ferienbeginn in den Geschäften kaufen. Alle möglichen und unmöglichen Utensilien werden feil geboten, um den Schulstart so angenehm wie möglich zu machen. Bunt, mit den Lieblingsbands verziert, mit dem Lieblingssport dekoriert und wirklich hübsch anzusehen.....und das macht sich tatsächlich bezahlt, weil es unsere Schützlinge motiviert und ihnen (zumindest zum Schulstart) ein Lächeln ins Gesicht zaubert...und lächelnd lernt man nicht nur...

Lernblockaden lösen

Hinter hartnäckigen Lernschwierigkeiten stecken oft Lernblockaden - quasi automatisierte Verhaltensweisen, zu denen man keinen bewussten Zugang hat und die man daher nicht mit willentlicher Anstrengung steuern kann. Dieser Vortrag erklärt Hintergründe von Lernblockaden und zeigt Techniken, diese in Angriff zu nehmen und zu lösen. Beitrag: € 12.- Anmeldung: Bis 3 Tage vor dem Workshop unter Tel. 0676 / 75 03 167 oder kontakt@ursula-foerschner.at -> Weitere Info Wann: 09.12.2014 19:00:00 Wo:...

Schul-Alternativen - 'andere' Schulen für 'andere' Kinder

Welche ist die richtige Schule für mein Kind? Gibt es Alternativen zur Regelschule? Es gibt Kinder, die scheinbar nicht ins Schulsystem passen: Druck macht sie fertig, bewegt sie aber nicht zum Lernen; Inhalte, die sie nicht interessieren, lassen sie kalt; ihre individuellen Begabungen werden weder erkannt noch wertgeschätzt. - Sie passen einfach nicht ins System. Also: Gibt es Alternativen? Dieser Abend informiert über die wichtigsten pädagogischen Ansätze, die diese Kinder unterstützen, und...

Vortrag "Leichter lernen- mit Freude und Erfolg!" - Eintritt frei

Der Vortrag "Leichter lernen - mit Freude und Erfolg" vermittelt praktische Übungen und Hilfestellungen für leichteres Lernen in Schule und Fortbildung. Er erklärt Hintergründe von Lernproblemen, zeigt, wie sich "Lernblockaden" äußern und wie sie in Angriff genommen werden können. Der Vortrag beleuchtet auch das Thema "Legasthenie" bzw. "Teilleistungsschwächen" und geht auf individuelle Fragen der TeilnehmerInnen ein. Referentin: Mag.a Ursula Förschner - Lernberaterin P.P. (Praktische...

Eisenstadt: Vortrag "Leichter lernen- mit Freude und Erfolg!" - Eintritt frei

Vortrag zum Thema Lernen am Mi. 5. Oktober, 19h im Gesundheitszentrum Eisenstadt, Robert-Graf-Platz 2 / Top 27. Der Vortrag "Leichter lernen - mit Freude und Erfolg" vermittelt praktische Übungen und Hilfestellungen für leichteres Lernen in Schule und Fortbildung. Er erklärt Hintergründe von Lernproblemen, zeigt, wie sich "Lernblockaden" äußern und wie sie in Angriff genommen werden können. Der Vortrag beleuchtet auch das Thema "Legasthenie" bzw. "Teilleistungsschwächen" und geht auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.