Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

VHS Eisenstadt - Vortrag & Diskussion
Einladung zum Vortrag: "Selbstbestimmt im digitalen Alltags-Wahnsinn"

In Zusammenarbeit mit dem VIKTOR FRANKL ZENTRUM Wien lädt die VHS Eisenstadt zu einem brandaktuellen Thema ein: Selbstbestimmt im digitalen Alltags-Wahnsinn.  Sinnvoller Umgang mit smarten Geräten als Antwort auf Leistungs-Druck und Medien-Stress Das Leben wird immer digitaler: das Tempo steigt. Mit jedem PIEPEN, BLinkEn, KLINGELN oder VIBRIEREN steigt die Belastung im Alltag und schwinden Ruhe, Konzentration und Entspannung. Welche Mechanismen werden in Handys, Apps und Netzwerken eingesetzt,...

Landesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Alfred Lehner übergaben Lehrkräften aus dem Nordburgenland Dekrete zum 25-jährigen Dienstjubiläum. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
12

Burgenland
Zahlreiche Lehrkräfte erhielten ihre Anstellungsverträge

Kürzlich übergaben Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Alfred Lehner vielen Lehrkräften aus dem Burgenland ihre Anstellungsverträge. Im Rahmen dessen erhielten ehemalige Lehrkräfte auch ihre Pensionsdekrete und langjährige Lehrpersonen Urkunden. BURGENLAND. Für die einen ist es ein Neubeginn, für die anderen ein Abschied: Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Alfred Lehner überreichten am Dienstag im Rahmen eines Festaktes im Gymnasium Kurzwiese in...

Insgesamt wurden 160 neue PädagogInnen für burgenländische Schulen empfangen. So soll der Unterricht in allen Klassen in den burgenländischen Schulen sichergestellt werden. (am Bild: NeupädagogInnen des Bezirks Eisenstadt Umgebung) | Foto: Landesmedienservice Burgenland
14

Kein Lehrermangel
160 neue Pädagogen für burgenländische Schulen

Insgesamt 160 neue Pädagoginnen und Pädagogen wurden von Bildungsrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz im Gymnasium Kurzwiese in Eisenstadt empfangen. Die neuen Lehrerinnen und Lehrer erhielten ihre Dienstverträge überreicht, 36 Lehrkräfte wurden in den Ruhestand verabschiedet. Der Personalbedarf sei gedeckt, und man brauche sich auch in den kommenden Jahren "keine großen Sorgen machen".  BURGENLAND. Mit der Aufnahme der 160 neuen Pädagogen soll der Unterricht in allen...

Wöchentlich kommen in der Mittelschule Stegersbach rund 25 positiv getestete Schüler dazu. Vier Klassen mussten wegen Corona geschlossen werden. | Foto: MS Stegersbach, Heigl
4

1.364 Erkrankungen
Corona-Explosion in burgenländischen Schulen

„Pack deine Sachen zusammen. Du bist Corona positiv.“ 1.203 burgenländische SchülerInnen erhielten innerhalb der vergangenen zehn Tage diese Hiobsbotschaft. Ein Horrorwert. 94 Klassen und 2 ganze Schulen mussten geschlossen und auf Distance Learning umgestellt werden. Parallel dazu erkrankten auch 161 Lehrkräfte. „Aktuell eine angespannte Situation“, analysiert Matthias Vlasits von der Bildungsdirektion und fügt beruhigend hinzu: „Aber es ist bewältigbar!“ BURGENLAND. Die Fallzahlen steigen...

School Health Nurses für Österreich
Die Schulgesundheitspflege könnte hierzulande viele Vorteile bringen

In Deutschland gibt es sie seit kurzem, in den USA bereits seit über 100 Jahren – die Rede ist von den sogenannten School Health Nurses. Diese sind in Österreich derzeit leider nur vereinzelt anzutreffen, insbesondere an Privatschulen. ÖSTERREICH. Im Rahmen des Mini Med-Webinars „Die School Health Nurse in Österreich“, welches in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltet wurde, gaben die Advanced Practice Nurses Anita Roch und Eva Catulli einen Einblick in das Thema."Im...

  • Ines Pamminger
Lehrer des Theresianums liefen für den guten Zweck. | Foto: Julia Krail
3

Theresianum Eisenstadt
Lehrer aus Eisenstadt bei Krebsforschungslauf dabei

EISENSTADT. Am 3. Oktober fand der Krebsforschungslauf der Medizinischen Universität Wien statt. Die Lehrer des Theresianum Eisenstadt spendeten, um die Krebsforschung zu unterstützen und einige Sportliche nahmen auch am Lauf teil. Die Strecke war beim heurigen Lauf frei wählbar und musste nicht in Wien sein. Also liefen die Lehrer im Rahmen dieser österreichweiten Veranstaltung vom Schulgelände über den Schlosspark durch die Innenstadt und wieder retour zur Bergkirche. Mit ihrer Teilnahme am...

Mit der App "Lernsieg" können Schüler anonym ihre Lehrer bewerten. | Foto: Lernsieg
3

Lehrerbewertung
Das hält der Bezirk Eisenstadt von "Lernsieg"

Mit der umstrittenen App "Lernsieg" können Schüler ihre Lehrer und Schulen bewerten. Im Bezirk sprechen sich die Lehrer zwar für Feedback von den Schülern aus, sind aber nicht ganz zufrieden mit dieser Form der Bewertung. BEZIRK. Erst letzten Freitag wurde die App "Lernsieg", mit der Lehrer und Schulen bewertet werden können, veröffentlicht. Nach dem Wochenende wurde sie am Montag Abend wieder offline genommen – Grund dafür sollen die zahlreichen Hasskommentare gegen den Gründer, den...

Lehrer auf "der sicheren Seite"

Neues Gesetz: Pädagogen dürfen Diabetes-Kindern nun offiziell helfen Bisher bedeutete jede medizinische Hilfestellung, die das Lehrpersonal bei Kindern durchführte, ein persönliches Haftungsrisiko, da es sich im rechtsfreien Raum bewegte. Durch eine neue Regelung im Schulunterrichtsgesetz wurde die medizinische Hilfestellung durch Lehrer definiert, womit diese Tätigkeiten nun unter die Diensthaftung fallen. „Eine abgestimmte, bundesweite, standardisierte Vorgehensweise ist notwendig, um Kindern...

  • Margit Koudelka
Anzeige

ÖVP legt neues Modell zur Schulleiter-Bestellung vor

„Jede Schulreform muss auch im Klassenzimmer ankommen. Wir brauchen unabhängige, starke Schulen unter Einbindung der Eltern-, Lehrer- und Schülervertretung“, so Klubobmann Christian Sagartz und der Fraktionssprecher im Kollegium des Landesschulrates Johannes Fenz. „Österreich ist das Land der Schulreformen. Reformen sind eine gute Sache, um die Bildungspolitik in eine richtige Richtung zu führen. Leider verlaufen sich Schulreformen meistens in organisatorische und politische Diskussionen. Es...

„Eine Imagekampagne würde helfen!“

Anlässlich der Diskussion über die Aufstockung der Unterrichtszeit haben sich die Bezirksblätter im Klassenzimmer umgehört EISENSTADT. Die Arbeit als Lehrer bedeutet weit mehr, als zweiundzwanzig Stunden zu unterrichten. „Schon vor dem Unterricht werden wir von Eltern kontaktiert“, erzählt Charlotte Toth-Kanyak, Direktorin der Volksschule Eisenstadt, über den Beginn ihres Arbeitstages – übrigens um 7:30 Uhr, eine halbe Stunde vor Unterrichtsbeginn. Im Laufe des Tages gibt es auch nur eine...

1

Evas Lernecke: Lehrerjob als Halbtagsjob ?

In der Gesellschaft hat sich das Bild des Lehrers im Laufe der Zeit sehr zu dessen Nachteil verändert. Von der Dorfautorität neben Pfarrer und Arzt ist heute nur mehr wenig übrig. Im Gegenteil. Oft werden Lehrer als faul und arbeitsscheu abgestempelt und jeder, absolut jeder fühlt sich befähigt dazu ein Urteil darüber abzugeben, was hinter den Schulmauern so passiert.....die Wirklichkeit ist aber oft ganz anders..... Gleich vorweg, natürlich gibt es schwarze Schafe. Die gibt es überall, in...

Neue Lehrer im Bezirk

BEZIRK. Über 100 neue Lehrer haben mit Schulbeginn ihren Dienst in an burgenländischen Schulen angetreten. Fünf von ihnen wurden ihre Ernennungsdekrete von LH Hans Niessl im Landtagssitzungssaal in Eisenstadt überreicht. Niessl wünschte Christa Karner (VS Schützen), Katrin Steiner (VS Wimpassing), Iris Klemenschitz (VS Rust), Verena Drescher (VS Wulkaprodersdorf) und Carmen Boubekeur (VS Rust) viel Freude bei den neuen Aufgaben.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.