Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die Kinder werden bei der Aktion für die Herausforderungen bei der Schulbusnutzung sensibilisiert. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
4

Verkehrssicherheit
"Meine Busschule" gastiert bei Anton Brucknergasse

Für die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) sind die Sicherheit und die Gesundheit von Kindern nicht nur ein gesellschaftlicher Auftrag, sondern eine Herzensangelegenheit. KLOSTERNEUBURG. Mit einer breiten Palette an Schulungs- und Trainingsangeboten werden seitens der AUVA und des KFV Kinder österreichweit beim Erlernen von Verkehrskompetenzen unterstützt. Nun gastierte die von AUVA und KFV durchgeführte Aktion "Meine Busschule" auch an...

  • Tulln
  • Christoph Hahn
Die Schulzuweisung erfolgt erst nach der zentralen Einschreibung. | Foto: Hahn

Schuljahr 2024/2025
Einschreibungstermine für Schule und Kindergarten

KLOSTERNEUBURG. 2024 beginnt am 2. September das neue Schul- und Kindergartenjahr. Kinder, die bis einschließlich 1. September 2024 das sechste Lebensjahr vollenden, sind im Schuljahr 2024/2025 schulpflichtig und müssen zum Schulbesuch angemeldet werden. Kinder, die in der Zeit vom 2. September 2024 bis 1. März 2025 sechs Jahre alt werden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten in die Schule aufgenommen werden, wenn über ihre geistige und körperliche Reife kein Zweifel besteht....

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: zVg.
3

Schulnachricht
Einblicke in das Angebot der Mittelschule Klosterneuburg

Der Übertritt von der Volksschule in die Sekundarstufe Eins stellt Kinder und Eltern vor neue Herausforderungen. In der Mittelschule Klosterneuburg kann zwischen den Schwerpunkten Sport, Informatik und Kreativ gewählt werden. KLOSTERNEUBURG. Das Schulangebot umfasst unter anderem die Sportmittelschule mit den Wahlpflichtfächern Fußball, Basketball, Tennis, Klettern und Volleyball. Die Mittelschule mit Schwerpunkt Informatik oder Kreativ bietet die Wahlpflichtfächer Design,...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Schülerinnen der Volksschule Klosterneuburg Albrechtsgasse waren im Kraftwerk Theiß zur Lesenacht geladen. | Foto: EVN
3

Kraftwerk Theiß
Volksschule Klosterneuburg zur spannenden Lesenacht

Energiegeladene Lesenacht für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Klosterneuburg - Albrechtstraße im EVN Wärmekraftwerk Theiß KLOSTERNEUBURG. Das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß durfte die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Volksschule Klosterneuburg - Albrechtstraße zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. Zu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit im InfoCenter zu spielen, um sich dann bei einem...

  • Klosterneuburg
  • Victoria Edlinger
Stefan Schmuckenschlager, Spar-Geschäftsführer Alois Huber und Maria-Theresia Eder sind sehr zufrieden mit der neuen "Kiss & Go"-Zone. | Foto: Hahn

Neue "Kiss & Go"-Zone
Ein letztes Bussi für den sicheren Abschied

Ein sicheres Aus- und Einsteigen für Schul- und Kindergartenkinder ist wichtig. Um das zu gewährleisten, wurden die "Kiss & Go"-Zonen eingeführt – Plätze, an denen die Eltern anhalten und ihre Schützlinge mit einem letzten Busserl in den Tag verabschieden können. Hier müssen die Kinder keine Manöver mitten auf der Straße hinlegen, um zur Schule oder zum Kindergarten zu gelangen. KIERLING. Seit nunmehr zehn Jahren setzt Klosterneuburg bereits auf "Kiss & Go"-Zonen. Eine weitere gibt es jetzt...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Handys müssen in den meisten Schulen in einem Spind vor Unterrichtsbeginn weggesperrt werden. Zoey-Jane hält sich daran. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Digitale Medien im Unterricht
Das Dilemma mit Handys an Schulen

Ablenkung oder Lernhilfe? Verdummungsmaschine oder Wissensgenerator? Das sagen die Schulen. KLOSTERNEUBURG. Handys bestimmen unseren Alltag – vor allem den unserer Kinder. In der Schule sind sie Segen und Fluch zugleich, können sie doch als Ablenkung oder Lernhilfe fungieren. Die BezirksBlätter haben in den Direktionen nachgefragt. Segen und FluchHeutzutage kann wohl jeder bestätigen, welche Vorzüge das Smartphone mit sich bringt. Doch auch die negativen Auswirkungen, wie immer weiter sinkende...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Maria-Theresia Eder schaute bei den Kindern vorbei. | Foto: zVg.

Schulalltag
Klosterneuburgs Taferlklassler bekommen Schreibunterlagen

KLOSTERNEUBURG. In diesem Jahr kommen die Schreibunterlagen für die Taferlklassler Klosterneuburgs im neuen Design daher. Alle Schulanfänger erhalten jeden Herbst von der Stadtgemeinde Schreibunterlagen, die sie ab sofort durch ihren Schulalltag begleiten. So werden nicht nur die Schreibtische geschont, die Stadt und ihre Katastralgemeinden können auf diese Art und Weise im Laufe der Volksschule entdeckt und in den Unterricht eingebaut werden. Die übersichtlich gestaltete Karte mit den Namen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Gut vorbereitet in den ersten Schultag starten lautet die Devise. | Foto: Schülerhilfe
2

Neues Schuljahr
Schülerhilfe spricht über Wissenslücken und Lerntipps

Die Ferien neigen sich langsam dem Ende zu und der erste Schultag rückt immer näher. Das bedeutet für Niederösterreichs Schüler wieder, die Bücher hervorzukramen und zu lernen. Die Schülerhilfe sieht neben Mathematik die größten Wissenslücken bei Sprachen. KLOSTERNEUBURG. In welchen Fächern die größten Wissenslücken bestehen und wie es nach der neunwöchigen Sommerpause gelingt, gut in das neue Schuljahr zu starten, erklärt der Schülerhilfe Klosterneuburg Inhaber Martin Staudinger.Die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Emil beginnt kommenden Montag mit der Schule. Seine Mutter Eva hat bisher 400 Euro für den Schulstart ausgegeben.  | Foto: Birgit Schmatz
Aktion

Am 4. September geht es wieder los
So viel kostet uns der Schulstart

Bald geht es wieder los in die Schule. Das kostet ordentlich Geld und belastet das Geldbörsel besonders. KLOSTERNEUBURG. Bald beginnt ein neues Schulsemester. Vor allem für Schulanfänger, die eine komplett neue Ausstattung brauchen, kann das teuer werden. "Es ist allgemein ein leichter Anstieg bei der Beantragung von Unterstützungsleistungen der Stadt zu bemerken, im Moment vor allem wegen der Energiekosten", weiß Gabriele Schuh-Edelmann von der Stadtgemeinde Klosterneuburg. Spezielle Hilfen...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
Mitka Vutk präsentiert seinen Schullogo-Entwurf. | Foto: MS Klosterneuburg
2

Sieger gekürt
Schulnachrichten aus der Mittelschule Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Am Dienstag erhielt die MS Klosterneuburg eine Auszeichnung zur "gesunden Schule" überreicht. Zudem wurde der Drittklässler Mika Vutk zum Sieger des „Schullogo-Wettbewerb“ erklärt. Das Logo beinhaltet die drei Schwerpunkte „Sport – Kreativ – Informatik“.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Daniel freute sich bereits auf den Schulbeginn. Vor allem die prall gefüllte Schultüte  versüßte ihm den Schulstart. | Foto: Grabler

Klosterneuburg
So lief der Schulstart

KLOSTERNEUBURG. Nach neun Wochen Ferien ist es nun wieder soweit: Die Schule hat begonnen. Auch in Klosterneuburg wird wieder fleißig die Schulbank gedrückt. Rund 4.000 Kinder besuchen die Bildungsstätten im Bezirk. Die Wissenslücken von zwei Home-Schooling Jahren sind teils riesig, sieht Lernquadrat-Geschäftsführer Franz Trawniczek in seiner täglichen Arbeit. Damit solche nicht entstehen, empfiehlt er, laufend von Schuljahresbeginn an zu lernen. "Das muss dann nicht so intensiv sein, ein bis...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Zweimann
4

Neue Single von "Zweimann"

In der neuen Nummer geht’s darum, wie ZWEIMANN auf ihre Schulzeit zurückblickt. KLOSTERNEUBURG. „Ich hab geschummelt in der Schule. Damals hab ich nichts gelernt.“ - Mit diesen Zeilen beginnt die neue Single. Dabei geht es aber weit mehr darum, was man abseits des Lehrplans erlebt. Die Welt steht einem offen und will erobert werden; und das macht jeder auf seine individuelle Weise: „Du machst dich und ich mach mich; und zusammen machen wir uns!“ Die beiden gebürtigen Klosterneuburger Alex und...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
30er vor den Schulen: Schulstadträtin Maria Theresia Eder, Direktor Werner Sallomon, Gemeinderätin Katharina Danninger, Direktorin Sabine Maria Geyrhofer. | Foto: VP Klosterneuburg

Verkehrsberuhigung vor den Schulen der unteren Stadt

KLOSTERNEUBURG. „Es freut mich sehr, dass wir in der Albrechtstraße vor der Volksschule und der Sonderschule mit der Einführung einer 30iger Zone eine wichtige Maßnahme zur Verbesserung der Schulwegsicherheit für unser Kinder umsetzen konnten,“ freut sich Schulstadträtin Maria T. Eder. Die 30iger Zone wurde nach Begutachtung durch die Bezirkshauptmannschaft an Werktagen von Montag bis Freitag in der Zeit von 7.00 bis 18.00 Uhr von der Kreuzung bei der Langstögergasse bis nach der Sonderschule...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Gerhard Angerer (Bildungsdirektion NÖ) bei der Verleihung der Plaketten für die Gesunde (Volks-)Schule | Foto: ÖGK/APA-Fotoservice/Hörmandinger
6

Klosterneuburg
Auszeichnung für Gesunde Volksschulen

Gesundheit macht Schule: Wer geistig und körperlich fit ist, lernt auch leichter. KLOSTERNEUBURG/NÖ. 45 niederösterreichischen Schulen wurde in St. Pölten die Plakette für die Auszeichnung als „Gesunde Schule“ von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) verliehen, darunter drei aus Klosterneuburg: Die Volksschulen Kierling, Kritzendorf und Weidling. Im Rahmen einer Feierstunde überreichten Landtagsabgeordnete Kathrin Schindele und Gerhard Angerer, Fachinspektor für Bewegungserziehung und...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Bildungsstadträtin Maria-Theresia Eder und Johannes Poyntner, Direktor des pGRK auf jenem Teil des Pionierviertels, das für den Schulcampus mit Privatgymnasium reserviert ist. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE
1

Schulstandort fix
Privates Gymnasium Klosterneuburg wandert aufs Kasernenareal

Nun ist es fix: Der Neubau für das private katholische Gymnasium und 
Realygmnasium Klosterneuburg (pGRK) in der Trägerschaft der Schulstiftung der Erzdiözese Wien wird auf dem "Kasernenareal" entstehen. Die Grundlage dafür wurde am Freitag im Gemeinderat der Stadtgemeinde geschaffen. KLOSTERNEUBURG. "Wir sind sehr zufrieden", zeigt sich Direktor Johannes Poynter erfreut. Der Standort sei wirklich ideal, weil zentral gelegen und damit gut zu erreichen. Zugleich müsse die Schulgemeinschaft nicht...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Daniel freut sich schon auf den Schulstart in Kierling. | Foto: privat
2

Schulstart 2021
Bereit für die Schule

KIERLING / KLOSTERNEUBURG. Daniel freut sich jetzt schon sehr auf die Schule, weil "dann kann ich hoffentlich schon bald ganz alleine lesen. Außerdem bin ich schon gespannt, welche neuen Freunde ich kennenlerne. Aber hoffentlich dürfen wir trotz Corona auch Turnunterricht haben. Meine Schulsachen haben wir schon alle eingekauft und vorbereitet." Auch den Schulweg kennt er schon: zum Glück nur ein kurzer Fußweg. Außerdem geht er gemeinsam mit seinem großen Bruder. Dank ihm kennt er sich auch in...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Home-Office und Lernen zu Hause: Eine Herausforderung für Familien. | Foto: privat
6

So geht es uns im Home-Schooling

Zu Hause lernen: Eine Herausforderung. Exklusiv-Umfrage zeigt, wie sehr Kinder die Schule vermissen. KIERLING/KLOSTERNEUBURG. "Ich wär lieber nur zu Hause oder nur in der Schule", befindet Patrick, elf Jahre alt und Schüler des Gymnasiums Klosterneuburg. Der Meinung sind auch seine Eltern, obwohl es zu Hause ganz gut funktioniert. Patrick ist sehr selbständig und eine große Hilfe. Gute Vorbereitung Die Schüler von Unterstufe und Neuen Mittelschulen sind derzeit im "Schichtbetrieb" in der...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: privat
3

Schulstart vorerst verschoben

KLOSTENREUBURG. Kürzlich noch war der 25. Jänner vom Bildungsministerium als Datum für die Rückkehr der Schülerinnen und Schüler an ihre Bildungsstätten anvisiert worden. Am Wochenende wurde das Gerücht der Lockdown-Verlängerung zur Gewissheit. "Der Schulstart wird natürlich von vielen herbeigesehnt, ist aber nur dann möglich, wenn die Infektionszahlen entsprechend gefallen sein werden. Oberste Prämisse ist die Sicherheit", erklärt Schulstadträtin Maresi Eder. "In Klosterneuburg funktioniert...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg
5

Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg
"Gehen, radeln, Öffis nutzen"

Die Klimakrise erfordert ein Umdenken in Politik und Verkehrsplanung. Dieses Umdenken möchte die neu gegründete überparteiliche Initiative Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg (TUKG) beschleunigen. KLOSTERNEUBURG/ BEZIRK TULLN. Die Anliegen der neuen Intiative Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg sind eine bessere Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer sowie der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Zum Auftakt startet die Verkehrswende TUKG eine Petition zur Verkehrsberuhigung im Umfeld von...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die Direktorinnen Sabine Maria Geyrhofer und Sylvia Graser sowie Bildungsstadträtin Maria-Theresia Eder freuen sich über die Notebooks, dank denen die Schulen nun noch besser auf den Herbst vorbereitet sind. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE
1 1 2

Digital fit ins Schuljahr 2020/21
Klosterneuburg stattet Schulen flächendeckend mit Laptops aus

Der Schulstart steht ganz im Zeichen von Covid-19 und auch Klosterneuburg setzt alles daran, um gut vorbereitet zu sein. Digitalisierung ist nicht erst seit dem Lockdown ein Thema, 2020 wurden über 250.000 Euro in digitale Tafeln und IT-Infrastruktur investiert. Zusätzlich sind nun alle Schulklassen mit Notebooks ausgestattet. KLOSTERNEUBURG (pa). Digitalisierung ist ein wichtiger Teil der Gesellschaft. Um die Schüler auf diese Tatsache sowie auf alle Eventualitäten in Zusammenhang mit Covid-19...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Martin Staudinger, Schülerhilfe Klosterneuburg | Foto: Susanne Spiel
2

Lerntipps für den Sommer

KLOSTERNEUBURG. Gerade nach dem Home-Schooling in den letzten Monaten sind die Wissenslücken bei vielen Kindern und Jugendlichen noch größer. Martin Staudinger, der Leiter der Schülerhilfe Klosterneuburg und Wien-Leopoldstadt (- dieser Standort eröffnet im Herbst -) weiß, wie das Lernen im Sommer (stressfrei) gelingen kann: Die ersten Juli-Wochen sind zum Erholen da.Einen genauen Lernplan machen.Lerngruppen bilden – gemeinsam fällt das Lernen in den Ferien leichter.Auf den Lerntyp achten:...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Wissenschaft für 7-12jährige, spannend und experimentell. | Foto: IST Austria
4

Pop-up Science
Superg’scheite Wissenschaft für daheim

Pop-up Science, das online-Wissenschaftsprogramm des IST Austria für Kids von 7-12 Jahren, geht nach erfolgreichem Start in die Verlängerung MARIA GUGGING (pa). Zunächst als Unterstützung von Kindern, Lehrern und Eltern während des Lockdowns konzipiert, können mit dem Pop Up Science-Projekt des IST Austria junge Neugierdsnasen weiter zuhause forschen und Wissenschaftler_innen kennenlernen. Spielerisch zum Forschen anfangenDie Struktur ist dabei jede Woche die gleiche: Zu jedem Thema gibt es ein...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Distance Learning, Erarbeiten des Unterrichtsstoffs zu Hause, soll bald ein Ende haben. | Foto: privat
2

Schulen in Klosterneuburg
Shutdown - Distance Learning – Bald geht’s wieder los!

KLOSTERNEUBURG (pa). Mitte März 2020 Stand war in Schulwesen plötzlich alles anders - bedingt durch die Coronakrise wurden Schulen österreichweit geschlossen und der Unterricht auf e-Learning und Home-Office umgestellt. So auch in Klosterneuburg, der Umstieg erfolgte größtenteils reibungslos, direkt in den Schulen wurden nur mehr wenige Kinder von Eltern aus systemrelevanten Berufen betreut. „Durch die abrupten Schulschließungen zeigt es sich erst wie wichtig es war schon vor mehreren Jahren in...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Herz Wort-Wolke der NMS Hermannstraße für die Corona-Zeit | Foto: NMS Hermannstraße
Video 2

Schule in Klosterneuburg
"Ohne euch macht Schule keinen Spaß" (mit Video)

KLOSTERNEUBURG. "Schule macht ohne euch keinen Spaß. Wir sind immer für euch da und wir schaffen das gemeinsam" - mit dieser Botschaft wendet sich das Team der Volksschule Albrechtstraße mit Direktorin Sabine Geyrhofer in einem Video an die Schülerinnen und Schüler, die auch nach Ostern noch im Fernunterricht bleiben müssen. Ihren kreativen Schwerpunkt beweist auch die NMS Hermannstraße mit dem Motto ihrer Schule: "Gemeinsam sind wir stark" in einer Herz WortWolke (siehe Bild).

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.