Schule

Beiträge zum Thema Schule

Frisches Obst und Gemüse peppt die Jausenbox für die Schule auf. | Foto: Jana Urtz
2

Bezirk Mistelbach
Gesunde Ernährung in der Schule - So geht's

Früh übt sich auch bei der gesunden Ernährung: "Gesunde Schulen" legen einen Fokus darauf. Auch beim Schuljause packen Zuhause gibt es einige Tipps und Tricks. BEZIRK MISTELBACH. Eine gesunde Ernährung ist wesentlich für die körperliche Gesundheit. Und hier gilt, wie fast überall: früh übt sich. In den Schulen wird gesunde Ernährung im Unterricht, aber auch in Form von gesunden Jausen thematisiert. Speziell in Schulen, die die Bezeichnung "Gesunde Schule" führen, legen einen Fokus auf...

  • Mistelbach
  • Jana Urtz
Die Absolventinnen und Absolventen des Lehrganges Operationsassistenz mit den Ehrengästen: Barbara Schindler-Pfabigan, interim. Kaufmännischer Direktor Karl Schreiber, stv. Pflegedirektorin Gisela Reiskopf, Direktor Wilhelm Railender, Prim. Harald Rubey, Bereichsleitung Tatjana Masa-Charvat, Bereichsleitung Stephanie Resch-Kirner, Betriebsratsvorsitzender Franz Hammer, Stationsleitung OP Anna Bohmann, Stationsleitung Zentral-Ambulanz Markus Schmid, Gipsassistent Rony Vogl, Klassenvorstand Katharina Buzath, Marianne Bauer (Geschäftsstellenleiterin AMS Mistelbach), Christian Balon und OP- Manager Patrick Müller. | Foto: LGA
3

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
Elf neue OP-Assistenten feiern in Mistelbach

Ende Dezember absolvierten erneut elf Operationsassistentinnen und -Assistenten an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach ihre Abschlussprüfungen. MISTELBACH. Drei Absolventinnen und acht Absolventen nahmen nach den Abschlussprüfungen ihre Zeugnisse entgegen. Sie haben das Modul OP-Assistenz der Medizinischen Assistenzberufe in acht Monaten absolviert. Sechs Absolventen schlossen den Lehrgang mit ausgezeichnetem Erfolg und fünf mit gutem Erfolg ab. Neun von ihnen setzen nun...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Video 35

Bildungsmesse in Mistelbach
14 - was soll ich jetzt tun?

MISTELBACH. Manche wissen schon seit sie denken können, welchen Beruf sie ergreifen wollen. Andere finden täglich ein neues Interesse. Mistelbach bietet mit der Bildungs- und Berufsmesse einen guten Überblick, welche Wege man einschlagen kann und welche Angebote quasi vor der Haustüre sind. An zwei Tagen wurde vor übervollem Haus ein Überblick geben, welche Bildungsmöglichkeiten in der Region für junge Menschen zur Verfügung stehen. In kleineren Runden stellte sich jede Schule extra vor....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Isabella Zins | Foto: Zins

Corona - Schule
Isabella Zins zur Schulschließung: Wir werden vorbereitet sein

BEZIRK MISTELBACH. Ab Montag werden die ersten Schulen geschlossen. Beginnend mit Schülern ab der 9. Schulstufe, ab Mittwoch wird auch der Unterricht für alle anderen Schüler (bis 14 Jahre) eingestellt. Es soll aber für diese Schulpflichtigen die Möglichkeit der Betreuung in den Schulen geben. Nach Möglichkeit sollen auch Kindergartenkinder zu Hause bleiben. Großeltern, als gefährdetste Gruppe, sollen nicht zur Kinderbetreuung einspringen. Die Maßnahmen sollen vorerst bis 12. April in Kraft...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Infoabend zur Diplompflegeausbildung

(3 Jahre), Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach Wann: 17.01.2018 19:00:00 bis 17.01.2018, 21:00:00 Wo: Schule für Gesundheits- und Krankenpflege s-, Mistelbach auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Archiv

Damals & Heute: Mistelbach Schule für Knaben und Mädchen

Am 1. Oktober 1873 wurde die Schule in der Mistelbacher Bahnstraße als achtklassige Bürgerschule für Knaben und Mädchen in Verwendung genommen. Zum Zeitpunkt dieser Aufnahme um 1900 diente dieses Gebäude nur mehr als Volks- und Bürgerschule für Mädchen. Der eingeschossige Bau daneben, ein Bäckerhaus, wurde bald danach abgerissen und durch ein Wohn- und Geschäftshaus ersetzt. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder

Damals & Heute: Schule Neuruppersdorf

Neuruppersdorf: Die Schule (rechts im Bild) wurde 1881 erbaut. Später diente sie als Kühlhaus, danach als Jugendheim. Seit 1993 ist das Gebäude in privaten Händen und wurde restauriert. Im Kräuterdorf Neuruppersdorf werden Kräuterkunde-Ausbildungen und Kräuterführungen angeboten. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder

Schriftstücke verschwinden aus Schülerakt

Stellen Sie sich vor, Sie bekommen, nach mehreren Ansuchen, Akteneinsicht in den Schülerakt Ihres Kindes, auf der Bezirkshauptmannschaft Mistelbach, und stellen fest das mehrere Schriftstücke FEHLEN. Nach 3,5 Jahren bekommt man dann einen Teil der Schriftstücke ausgefolgt. Ein Großteil fehlt aber noch immer. Wer hat sie aussortiert? Ist das Amtsmissbrauch? Wo sind die anderen Schriftstücke? Wer weiß davon, dass sie aussortiert wurden? Hat der Bezirksschulinspektor sie selbst aussortiert, damit...

  • Mistelbach
  • Gabriele Meixner
Foto: Holzinger
3

„Schule und Bildung ist die Chance für Afrika!“

Beim Österreichisch – Nigerianischen Abend am 9. Mai waren der aus Nigeria stammende Pfarrer Joseph Chudi Ibeanu und seine Freunde die Ehrengäste. Die Benefizveranstaltung soll den Bau einer Schule in Igboukwu, Südost-Nigeria, ermöglichen. Die BAKIP/FW/HLW Mistelbach und ihr Direktor Johannes Holzinger hatten zu einem Fest der Gemeinsamkeit eingeladen. Gemeinsam wurde das Fest eröffnet: Die Blasmusik präsentierte sich als bunte Mischung aus Schülern, Eltern und Lehrern. Und gemeinsam wurde nach...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: HLW Mistelbach

Open Mind. Open Doors. Open Night!

Die Nacht der offenen Tore in den HLWs findet heuer am 16. Jänner 2014 in den Höheren Lehranstalten und Fachschulen für wirtschaftliche Berufe statt. Die Schulen für »Humanität, Leidenschaft und Wirtschaft« – so die neue Erklärung der Abkürzung HLW – haben sich inhaltlich schon länger an die Anforderungen einer zeitgemäßen Ausbildung angepasst. »Neben einer fundierten Allgemeinbildung hat jede HLW ihren eigenen Schwerpunkt entwickelt, der den Jugendlichen ein ganz spezielles Fach- und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Sanierung der Sporthalle hat begonnen

Die Sanierung der Mistelbacher Sporthalle, die mit Schulschluss begann und bis voraussichtlich 28. September dauern wird, verschlingt ein Budget von 160.000 Euro. Im ersten Bauabschnitt werden die Wandverkleidung und die Tore erneuert sowie die Adaptierung der verbauten Sportgeräte durchgeführt. Rechtzeitig zu Schulbeginn soll die Sanierung abgeschlossen sein und die Halle für alle Schüler und Vereine wieder zugänglich sein. Wandverkleidung inklusive Tore Aufgrund des abgenutzten und auch...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Brigitte Kosteletzky, Margarete Schabl (Projektbetreuerin),  Patrick Pernold, Landesrat Karl Wilfing, Direktor Josef Fürst, Nina Höller, Verena Grün, Viktoria Strom (Projektbetreuerin), Helga Laa. | Foto: NLK REINBERGER

Jugend will mitentscheiden und Verantwortung übernehmen!

Projektwettbewerb zeigt hohes Engagement bei Jugendlichen Über 1.000 Jugendliche beteiligen sich am „Gemeinde VIFZACK“ und „NÖ VIFZACK“, einer Initiative zur politischen Bildung an niederösterreichischen Schulen. Beim daraus resultierenden Jugendprojektwettbewerb „Mach was draus!“ des NÖ Landesjugendreferates wurden aus dieser Aktion 40 Projekte eingereicht. Acht ausgewählte Projekte wurden nun im NÖ Landtagssaal von Jugendlandesrat Karl Wilfing ausgezeichnet. „Junge Menschen setzen sich für...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Liehr

Benefizabend: Wir bauen eine Schule in Nigeria

Unter diesem Motto stand gestern Abend eine große Benefizveranstaltung im Stadtsaal Mistelbach. Mehr als 700 Gäste waren gekommen, um sich die musikalischen und tänzerischen Einlagen der Schülerinnen und Schüler der BAKIP (Bildungsanstalt für Kindegartenpädagogik), HLW (Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe) sowie der FW (Fachschule für wirtschaftliche Berufe) anzusehen. Ebenfalls mit dabei war der Schulchor (Regenbogen Kinder) der NÖ Mittelschule Gerasdorf, die Partnerschule...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Andrea Löw mit ihrem Patenkind Saurav (5) aus Nepal. | Foto: Löw
6

Tanzen für eine gute Sache

Familie aus Mistelbach finanzierte ein Klassenzimmer für Kinder in Nepal Erst vergangene Woche sind Andrea und Gottfried Löw aus Nepal zurückgekommen. Sie haben aber keine Urlaubsreise gemacht, sondern unterstützen ein zum Teil von ihnen finanziertes Schulprojekt von Friends for Nepal. "Wir haben schon vor zwei Jahren den Bau eines Klassenzimmers finanziert, durch Veranstaltung von Tanzabenden ist eine Menge Geld zusammengekommen", so Andrea Löw. Die beiden Mistelbacher sind durch einen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.