Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Schulverwaltung wird auf zwei Ebenen reduziert

Bezirksschulräte werden aufgelöst, Kompetenzen wandern auf Landesebene Die Reform der Schulverwaltung läuft. Im Bundesbereich werden mit 1. August 2014 die Bezirksschulräte abgeschafft. „Tirol hat diese Bundesreform zum Anlass genommen, ein umfangreiches Schulverwaltungspaket zu schnüren“, erklärt Bildungslandesrätin Beate Palfrader. Dieses wurde von der Tiroler Landesregierung am Montag beschlossen. Neben den Bezirksschulräten werden auch die Bezirksverwaltungsbehörden im Schulbereich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Diözese Innsbruck/Mitter
2

Wohlfühlen in der Schulgemeinschaft oft wichtiger als Leistung

Tiroler Katholischer Privatschultag ein großer Erfolg (dibk). Im Rahmen des Diözesanjubiläums lud die Katholische Pädagogische Hochschule Edith Stein ins Diözesanhaus zum ersten Tiroler Katholische Privatschultag . Mehr als 70 DirektorInnen, LehrerInnen, SchülerInnen und Interessierte informierten sich über das breitgefächerte Angebot. Im Vordergrund standen hierbei nicht fachliche Unterschiede, sondern die sozialen Leistungen der Schulen. Faktor Gemeinschaft In neun Vorführungen der Schulen...

LR Tilg startet kostenlose HPV-Impfung in Tirol

Ab Februar bei den AmtsärztInnen auf den Bezirkshauptmannschaften TIROL. Die Humane-Papilloma-Virus (HPV)-Impfung wird ab Februar 2014 Mädchen und Buben zwischen neun und zwölf Jahren in zwei Teilimpfungen kostenlos von den Tiroler AmtsärztInnen angeboten. Außerdem startet im heurigen Herbst die landesweite Impfaktion in den jeweils vierten Klassen der Volksschulen. Die Einführung dieses kostenlosen Impfprogrammes hat die Landesregierung heute, Dienstag, auf Antrag von Bernhard Tilg...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Karoline Hainz-Graswander und Martin Wegscheider
5

Lernen von und mit Schülern in Imst

Projekt "Wiki" etabliert sich zum fixen Bestandteil der schulischen Nachmittagsbetreuung in Imst. IMST (sz). Aus einem Maturaprojekt heraus entstand die Idee von "Wiki - Wir für Kinder Imst". Den Abschluss haben die "Wiki-Ideenzünder" gemacht, aber das Projekt wird heute noch weitergeführt und geht mit begonnenem Schuljahr in die dritte Auflage. "Ziel dieses Projektes ist es, eine kostenlose Lern- und Spielebörse für Volksschulkinder in Imst in das bestehende Betreuungsangebot einzubringen",...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Pedibus: Sicher und klimafreundlich zu Fuß zur Schule

Die Volksschulen Arzl im Pitztal und Silz setzen sich für mehr Verkehrssicherheit und weniger Schulwegverkehr ein Rekordverdächtige 18 Pedibusse starten heuer mit Schulbeginn in ganz Tirol. Die Schulinitiative des Landes für mehr Verkehrssicherheit und weniger Schulwegverkehr setzt erfolgreich auf das ehrenamtliche Engagement von Eltern. Ein „Pedibus“ ist eine Gruppe von Kindern, die auf einer bestimmten Wegstrecke von einer Aufsichtsperson begleitet zu Fuß zur Schule geht. Vergleichbar mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Foto: Privat

Liste Fritz stellt Dringlichkeitsantrag

BEZIRK (sz). "Die Landesregierung wird aufgefordert, Maßnahmen zu treffen, um die vorhandenen sprachlichen Fördermaßnahmen für SchülerInnen mit nichtdeutscher Muttersprache in Volksschulklassen, in denen der Anteil dieser SchülerInnen an der Gesamtschülerzahl der Klasse mehr als 30 Prozent beträgt, deutlich auszubauen", lautet der Dringlichkeitsantrag, den die Liste Fritz am Donnerstag im Landtag einbringen will. Davon betroffen ist auch eine Schule im Bezirk Imst. Gottfried Kapferer von der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
LRin Palfrader bei der Überreichung der Förderzusage an die VS Hermann Gmeiner in Imst. (v.l.): Schulreferent der Stadt Imst, Franz Haselwanter, Direktorin Karoline Graswander-Hainz, LRin Palfrader und Bezirksschulinspektor Thomas Eiterer. | Foto: Doblander

Rund 68.000 Euro für Imster Schulbibliotheken

Förderung im Rahmen der Schulbibliotheksoffensive 2012 des Landes BEZIRK. Wer gut liest, lernt leichter – davon ist Bildungslandesrätin Beate Palfrader überzeugt. 26 Imster Pflichtschulen erhalten daher für den Ankauf von Büchern, Zeitschriften und Neuen Medien sowie die Adaptierung und Neuschaffung von Schulbibliotheken nun Landesförderungen in der Höhe von rund 68.000 Euro. Tirolweit gehen insgesamt 960.000 Euro an 289 Pflichtschulen. Die ersten Fördermittel in der Höhe von 154.000 Euro...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Privat
5

Drei Schulen aus dem Bezirk Imst mit dem „Gütesiegel Lesen“ ausgezeichnet

Bei der kürzlich stattgefundenen Vergabefeier im Tiroler Landhaus sind unter anderem auch die Volksschulen Imst-Oberstadt, die Volksschule Untermieming und die Volksschule Haiming mit dem Gütesiegel Lesen ausgezeichnet worden. Die Teams der Schulen haben sich im Schuljahr 2011/12 der Verwirklichung eines umfangreichen Kriterienkataloges verschrieben. Dazu zählen u.a. ein Fortbildungs-Schwerpunkt ebenso wie die Erstellung, Erprobung und Evaluierung eines schulautonomen Leseförderkonzeptes. Als...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Land Tirol
2

Volksschulkinder lernen Zivilschutz

Die zehn Finalisten der Kindersicherheitsolympiade stehen fest Auf spielerische Art und Weise beschäftigen sich Volksschulkinder im Rahmen der Kindersicherheitsolympiade mit dem Thema Zivilschutz-Selbstschutz: Jetzt stehen die zehn Finalisten für den Landesbewerb fest. Über 1.300 Kinder aus 64 Schulen haben sich der Vorausscheidung in den Bezirken gestellt. Österreichweit haben in den letzten zwölf Jahren bisher 9.300 Klassen mit rund 271.000 Volksschulkindern an der Kindersicherheitsolympiade...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Zwei Millionen Euro für thermische Sanierung von Landesgebäuden

Zehn-Punkte-Aktionsprogramm zur Energieautonomie wird konsequent umgesetzt TIROL. Das Land Tirol ist auf dem Weg hin zur Energieautonomie vorbildlich unterwegs: Im heurigen Jahr 2012 werden zwei Millionen Euro in die thermische Sanierung von Landesgebäuden investiert. Einen besonderen Schwerpunkt dabei bilden die Landesschulen. Land Tirol nimmt Verantwortung als Vorbild wahr „Energieeffizienz und erneuerbare Energieträger sind die zwei zentralen Leitgedanken unseres Zehn-Punkte-Aktionsprogramms...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.